Diskussion:Sporophyt
Fehler
[Quelltext bearbeiten]Möchte mal anmerken, dass Sporophyten nicht ausschließlich haploide sporen bilden, sondern auch diploide bilden können (sh. karposporophyt bildet diploide sporen für tetraosporophyt bei rotalgen) .... .. (nicht signierter Beitrag von 89.12.53.170 (Diskussion) 14:22, 26. Feb. 2011 (CET))
evtl ergänzen
[Quelltext bearbeiten]Als Sporophyt wird in der Botanik die Sporen bildenden Generationen bei Pflanzen mit einem Generationswechsel bezeichnet. Die Sporophyten wechseln sich mit der Generation der Gametophyten ab.
Bei den meisten Pflanzen sind Gametophyten und Sporophyten deutlich voneinander unterscheidbar. Dies nennt man heteromorphen Gernerationswechsel. Bei den Gefäßpflanzen ist der Sporophyt sehr viel größer und komplizierter gebaut (Baum, Strauch, Kräuter) als der Gametophyt (♂=Pollenkorn;♀=Embryosack mit acht Kernen) und ernährt ihn in der Regel.
Bei vielen Algen sehen die Gametophyten und Sporophyten gleich aus. Diese Form wird auch isomorpher Generationswechsel genannt.
Entstehung
[Quelltext bearbeiten]Bei der Evolution der Lebewesen bildete sich die Diploidie, das heißt der Besitz eines doppelten Chromosomensatzes mit größter Wahrscheinlichkeit im Anschluß an die Entstehung der geschlechtlichen Fortpflanzung. Primitivere Eukaryoten und fast alle Pilze sind reine Haplonten, das heißt sie haben einen einfachen Chromosomensatz. Sie entstehen, indem sich die, durch Syngamie entstandene Zygote, sofort wieder meiotisch teilt.
Während der Evolution kam es bei verschiedenen Gelegenheiten zu einer zufälligen mitotischen Zellteilung der Zygote. Die daraus entstehenden Zellen mit einfachem Chromosomensatz können direkt als Gameten], das heißt Geschlechtszellen wirken. Durch deren Vereinigung entsteht dann wiederum die Form des reinen Diplonten. Diese Form der Fortpflanzung findet sich bei allen Tieren, einigen Algen und manchen Pilzen.
Teilt sich die Zygote weiter mitotisch, so entstehen Zellen mit einfachem Chromosomensatz, auch Sporen genannt. Die diploide Generation die aus diesen Meiosporen hervorgeht nennt man Sporophyt. Die haploiede Generation nennt man Gametophyt. Der kann wiederum durch Mitose Gameten (Geschlechtszellen) bilden.
- Das kommt mir etwas seltsam vor: (1) Was hier unter "Diskussion" steht ist eine Wiederholung des Artikels. Da fehlen doch mit Benutzer-Bezeichnung und Datum versehene Beiträge! (2) Der Artikeltext: Da soll sich die Zygote mitotisch teilen und so haploide Zellen hervorbringen. Aber die Zygote ist doch diploid und bei der Mitose wird die Anzahl der Chromosomen nicht geändert. Also müssen bei mitotischer Teilung der Zygote diploide Zellen entstehen und nicht haploide. Weiterhin sollen die durch mitotische Teilung der Zygote entstehenden haploiden Zellen Meiosporen genannt werden, obwohl sie doch angeblich durch Mitose entstehen. Und aus den haploiden Meiosporen soll nun eine diploide Generation, der Sporophyt, hervorgehen. Da müsste doch erst einmal eine Gamie eingeschaltet sein! Da ist doch manches recht kraus! Vielleicht hilft es, sich über die Begriffe zygotischer, gametischer und intermediärer Generationswechsel im Klaren zu sein, um die Dinge richtig dazustellen. Im Übrigen: Ich halte es für besser, wenn man Sporophyt und Gametophyt unter einem Lemma behandelt, wohl am besten unter "Generationswechsel". Brudersohn 23:02, 23. Mai 2005 (CEST)
Ich habe mir mal erlaubt den verwirrenden und teilweise falschen Teil zur Entstehung zu löschen. Tollsau
Sporogon/Sporophyt
[Quelltext bearbeiten]So viel ich weiß, besteht der Sporophyt der Mose nicht aus Sporogon und Seta, sondern wird speziell als Sporogon bezeichnet. Das heißt das Sporogon besteht aus Seta, Kapsel und dem haustorialen Fuß. (nicht signierter Beitrag von 128.176.164.94 (Diskussion) 13:02, 28. Okt. 2014 (CET))