Diskussion:Sputnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von QthTue in Abschnitt Ist Sputnik ein Name oder ein Begriff?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei KabelBW gibts den Radiosender Sputnik - der wird hier nirgends erwähnt.

MDR Sputnik? -> http://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_%28Begriffskl%C3%A4rung%29 :-)

Anzahl Sputniks

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit so Sachen wie en:Sputnik 19, w:en:Sputnik 20, w:en:Sputnik 24, w:en:Sputnik 22, en:Sputnik 25 oder en:Sputnik 33? Die sind doch ganz eindeutig über zehn. --Saperaud  09:55, 18. Jul 2005 (CEST)

Soviel ich weiß, wurden diese Bezeichungen nicht von der Sowjetunion vergeben, die diese Starts gar nicht bezeichnete. Deshalb fuhr man im Westen einfach mit der Reihe der Sputniks fort. Einige von diesen Sputniks, die gestrandete Luna-, Mars- over Venera-Sonden sind, könnten wir direkt zu entsprechenden Programmen verlinken. --Bricktop 12:10, 18. Jul 2005 (CEST)
In der russischen "Kosmonawtika Enziklopedia" Verlag "Sowjetskaja Enziklopedija" Moskau 1985 Werden nur die ersten drei Satelliten als Sputnik bezeichnet. Die Testraumschiffe für Wostok werden als Korabel-Sputnik benannt. Ich kann mich erinnern, das auch in der DDR nur diese Bezeichnungen verwendet wurden. Bei konsequenter Anwendung der Heimat-Sprache-Regelung wäre eine Umgestaltung mit Weiterleitungen (von den hier verwendeten Bezeichnungen) richtig. --Hegen 20:40, 10. Jan 2006 (CET)
Wenn man russische Qeullen über die Raumfahrt auf Russisch liest, kann man sehr schwer auf Zahl 3 oder 10 kommen. Im Russischen das Wort Sputnik (спутник) bedeutet Satelit. Wenn man vor ein paar Wochen ein bericht über geglückte start von ruschischen Militär- oder Komminikationssateliten in russischer Presse gelesen hat, könnte man auch wort "Sputnik" sehen. Alle Satelliten (nicht nur russische) werden in Russland "Sputnik" genannt. Gerade deshalb kann ich nicht verstehen wie man an Zahl 10 kommt. (nicht signierter Beitrag von 77.11.126.113 (Diskussion) 23:54, 2. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten
Ist doch ganz einfach. Die Russen selber haben die ersten Satelliten eben "Satellit 1" bis "Satellit 3" (also eigentlich heisst es ja Begleiter oder so und nicht Satellit !), in russisch halt "Sputnik 1" bis "Sputnik 3", genannt. Das war dann die offizielle russische Bezeichnung. Damit ist für die ersten drei alles klar. Danach haben sie diese durch andere Bezeichnungen ersetzt, da sich der Begriff Sputnik für jeglichen russischen Satelliten durchgesetzt hat. Im Westen oder halt auch teilweise woanders zählte man dann einfach weiter und sprach beim Start des vierten Satelliten einfach von Sputnik 4 (eigentlich hätte man Sputnik Nummer 4 sagen müssen). Da die Russen für einige weitere Satelliten bis Satellit Nummer 10 die Bezeichnung "Korabl-Sputnik-x" (x=1..5) gewählt haben, könnte man sie auch noch als Sputniks bezeichnen. Man lehnt sich dabei aber schon ziemlich weit aus dem Fenster. Alles was danach als Sputnik x (x > 10) bezeichnet wird, ist aber wirklich rein umgangssprachlich oder wurde halt mangels besserem Wissen von westlichen Journalisten vergeben und ist als "Sputnik Nummer x" also als "russischer Satellit Nummer x" zu lesen. Das hat dann nichts mit einer offiziellen Bezeichnung zu tun. Nur spaßeshalber siehe dazu auch Düne 45. ;)))) Rjh 09:04, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag. Diese anderen Sputniks wurden zum Teil auch aus der Not geboren, da die Russen für Fehlschläge häufig überhaupt keine offiziellen Namen vergaben (und noch heute keine vergeben). Ist zum Beispiel bei den Kosmos Satelliten so. Wenn so ein Ding beim Start runterfällt, dann gab es nie einen Kosmos x. Es erhält dann einfach der nächste Satellit diese Kosmos x Nummer und der verlorengegangene gar keine Bezeichnung. Im Westen ist für so etwas eine A/B oder 1/2 Bezeichnung üblich, die Russen tilgen den Fehlschlag einfach aus den Büchern. Da man im Westen die Starts ja irgendwie benennen wollte, nahm man dann einfach die Startnummer also Sputnik 19 zum Beispiel, obwohl man besser hätte von Sputnik Start Nummer x hätte sprechen sollen, dann müssten wir nicht soviel darüber grübeln. Rjh 09:15, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Anzahl Erdumkreisungen

[Quelltext bearbeiten]

Hm, im Text steht zu Sputnik 2: "162 Tagen im Orbit und etwa 250 Erdumkreisungen - Umlaufzeit um die Erde in 103,7 Minuten." Wenn ich das mal so ueberschlage kommt das aber nicht hin. Entweder war Sputnik 2 nur 18 Tage im Weltraum, oder aber hatte 2250 Erdumkreisungen. Ist da vielleicht eine 2 verlorengegangen? --82.83.217.69 21:50, 21. Jul 2005 (CEST)

Hab's korrigiert, 250 kommt auf keinen Fall hin.--Proofreader 14:36, 31. Okt 2005 (CET)

Im Text taucht zweimal das Wort "Sputniki" auf. Ich weiß es nicht und kann nur raten, dass dies die russische Pluralform von "Sputnik" ist (vielleicht kann da Bricktop etwas zu sagen). Was ich weniger schön finde sind gleich mehrere Dinge. Wenn ich es nicht weiß, wird es sicherlich zahlreichen anderen Lersern ähnlich gehen, der Begriff wird als solches auch nicht erklärt. Zudem befinden wir uns in de.wikipedia und da ist diese Pluralform nicht gebräuchlich. Ich kenne aus Gesprächen nur "Sputniks" als Plural und so schreibt es außerdem auch der Duden. Daher würde ich, sofern "Sputniki" tatsächlich die Pluralform ist, durch "Sputniks" ersetzen wollen. --Hildegund 18:49, 9. Jan 2006 (CET)

Hildegund hat vollkommen recht: "Sputniki" ist die russische Pluralform von "Sputnik" und ich sehe auch kein Grund, wieso in der deutschen WP die russische Pluralform verwendet werden sollte. Bin fürs Ersetzen durch "Sputniks". Was mich aber auch etwas irritiert hat, ist dieser Satz: Seine erste Silbe (s-put) bedeutet „gemeinsam auf dem Weg“. Bin zwar kein ausgebildeter Experte für die russische Sprache (spreche es nur), aber das ist mir neu. Es gibt das Wort "put", Bedeutung im Deutschen "Weg", und es gibt das Wort "sputnik", was soviel bedeutet wie "Wegbegleiter/Weggefährte" oder auch "Satellit" (aber nicht im technischen Sinne, also nicht wie das englische "spacecraft"). Zwischenstufen, die die Silbe "s-put" mit der in diesem Artikel angegebenen Bedeutung nutzen würden, kenne ich nicht. --Bricktop 23:08, 9. Jan 2006 (CET)

wenn ich mich recht erinnere bedeutet „c“ mit, also s put nik = Mitwegler??? ;-)Ergäbe einen Sinn, muß aber nicht stimmen. --Henristosch 23:18, 9. Jan 2006 (CET)

Ja richtig, "c" bedeutet in diesem Fall "mit", aber es gibt keine separate Silbe "s-put", die „gemeinsam auf dem Weg“ bedeuten würde (so wie es halt im Artikel steht). „Gemeinsam auf dem Weg“ übersetzt ins Russische würde heissen "wmeste w puti". --Bricktop 23:51, 9. Jan 2006 (CET)
Ich wiederhole mich:In der russischen "Kosmonawtika Enziklopedia" Verlag "Sowjetskaja Enziklopedija" Moskau 1985 wird die sprachliche Verbindung zwischen Sputnik und "Sputniki Planet" hergestellt. Unter letzterem werden die Planetenmonde verstanden. In den Berichterstattungen über den Sputnik 1 wurde die Tatsache des "künstlichen Mondes" besonders Hervorgehoben ru:Искусственный спутник Земли (ИСЗ)(erg.--Hegen 20:47, 10. Jan 2006 (CET)) . Ich würde bei der Sprachableitung also nicht zu tief spekulieren.--Hegen 20:40, 10. Jan 2006 (CET)

"Das Wort ist in Osteuropa ein Synonym für Erdsatelliten und meinen Mitbewohner" ???? Völlig unverständlich, wessen 'Mitbewohner' ist gemeint ?

Habs weggemacht. --Bricktop 14:38, 10. Feb 2006 (CET)

Sputniksong?

[Quelltext bearbeiten]

Es gab doch damals auch einen Song zum Thema Sputnik. - Wie hieß der? - Ist das zufällig bekannt? - Gruß, ~

Telstar? --Asdert 20:44, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Abbildungen von Sputnik

[Quelltext bearbeiten]

Niemand, der nicht von den vielen Links den "Sputnikschock" anklickt, weiß, daß es (dort) noch eine schöne Briefmarke mit dem Sputnik zu sehen gibt. Sollte man die Briefmarke nicht hier im Hauptartikel auch mit abbilden?

Trivia: Sputnik -> Trabant

[Quelltext bearbeiten]

Kurz nach dem Start des ersten Sputnik lief in Zwickau die Produktion des Trabant an - wobei "Trabant" ebenso wie "Sputnik" gleichbedeutend ist mit "Satellit". ;-)

Entwicklung: Geschlossene Stadt

[Quelltext bearbeiten]

Die Herstellung erfolgte in geschlossenen Städten wie Dniepropetrowsk. Ist damit Dnipropetrowsk gemeint? --Asdert 18:51, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der Satz ist viel zu allgemein und müsste eigentlich raus. In D. wurden Atomrakeketen (SS 1-20) gebaut, keine Sputniks. Und D. als [[geschlossene Stadt? Wenn diese Stadt gemeint sein sollte wäres das allerdings Blödsinn, wie ich durch persönliche Besuche belegen könnte. --Leschinski 11:00, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich muß mich selbst berichtige nund nehme hiermit das Wort "Blödsinn" zurück: nachträglich überlegt ist es eigentlich ein Witz, dass ich zu sowjetischen Zeiten mehrfach zu UEFA-Pokal-Spielen in D. war. Gegenüber wurden die SS17 und 18 Raketen gebaut. Unter einer Geschlossenen Stadt stelle ich mir allerdings keinen Ort vor, in den Tausende von ausländischen Fußballzuschauern kommen können. Ich hätte diesen Begriff schon enger gefasst (eher als Militärische Sperrzone und nicht mit einer Fußballeintrittskarte zu überwinden).--Leschinski 10:08, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Entwicklung: Tichonrawow

[Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Berichte nennen Michail Tichonrawow als eigentlichen Erfinder von Sputnik. Gibt es ein Bespiel für solch einen aktuellen Bericht? --Asdert 18:51, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch hier: Ohne Belege muß der Satz raus. Tichonrawow war immer ein Gegenspieler Koroljews. Wer entscheidend war, wird für Ausstenstehende immer schwer belegbar sein. Vielleicht waren es ja auch die deutschen Ingineure, die Koroljew aus Deutschland mitgebracht hatte? --Leschinski 11:08, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Konstruktion

[Quelltext bearbeiten]

Das Koroljew nicht bekannt gewesen war gilt wahrscheinlich für Leser des "Grünen Blattes" oder Redakteure der Sensationspresse aber doch bitte nicht ernsthaft: es haben 150 deutsche Wissenschaftler mit Ihren Familien auf der bekannten Insel im Seliger-See mit ihm Kontakt gehabt und sind nach ihrer Rückkehr nach Deutschland von den Geimdienstenb abgeschöpft worden. Eine kleine Gruppe hat bis 1958 noch beim Sputnik mitgewirkt und ist dann nach Deutschland zurück gekehrt. Die Aussage kann so eigentlich nicht ernsthaft im Text stehen bleiben. --Leschinski 11:08, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sputnik 5

[Quelltext bearbeiten]

Heute befinden sich Strelka und Belkas Überreste im Memorial Museum of Astronautics in Moskau. Belka wird in einem Glaskasten ausgestellt, während Strelka Teil einer Reiseausstellung ist, die schon in den Vereinigte Staaten, China, Australien, Israel und weiteren Ländern zu sehen war.

Also ich war vor zwei Wochen in dem Museum und da waren beide Hunde im Glaskasten. Diese Wanderausstellung scheint nicht mehr aktuell zu sein. Das Museum wurde auch erst im April nach dreijährigem Umbau und Erweiterung wieder eröffnet. --Kucharek 12:56, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dann kann man das mit der Wanderausstellung streichen, die Quelle ist ja auch schon ein paar Jahre alt, und Flickr findet hier und da aktuelle Bilder mit beiden Hunden. --Asdert 13:44, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kennedys Hund

[Quelltext bearbeiten]

Strelka gebar später sechs Welpen, von denen eine, Pushinka, Caroline Kennedy, der Tochter des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, geschenkt wurde.: Durch diese Formulierung dachte ich eben, dass Caroline Kennedy der Name des Hundes sei. Ist ja nicht unüblich, dass Hunde bei neuen Besitzern neu genannt werden. Hat jemand eine Idee, wie man das schön unformulieren könnte? Bei mir klingts auch nicht besser... --Blah 11:14, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sputnik 4

[Quelltext bearbeiten]

Hey Leute, Im Artikel Wostok (Raumschiff) steht " Bezeichnung „Korabl 1“ („Raumschiff 1“, im Westen irreführend als „Sputnik 4“ bezeichnet)" 11.4.13 18:54 abgerufen das steht hier im Artikel nicht, also werdet euch bitte einig. Wir müssen die in die irre führende Bezeichnung doch nicht noch weiter verbreiten. Diese Seite könnte dringend mal ein Archiv vertragen vieles uralt in dieser Diskussion --Funkenstern (Diskussion) 19:00, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Führt dich das Wort "irreführend" in die Irre? Es ist nicht falsch. --Asdert (Diskussion) 14:37, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sputnik 2 - erstes Tier

[Quelltext bearbeiten]

Die USA hat im Juni 1949 einen Rhesusaffen in 131 km Höhe gebracht (siehe u.a. Tiere sind die wahren Weltraum-Pioniere). Da der Weltraum spätestens bei 100 km beginnt (Kármán-Linie) müsste sich der Affe auf einer Erdumlaufbahn befunden haben (wenn auch nur kurz). Das sollte in dem Abschnitt zur Sputnik 2 wenigsten erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von Hpwn (Diskussion | Beiträge) 08:36, 2. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Eher nicht, vgl. Umlaufbahn (periodisch!); das war offenbar ein suborbitaler Flug. Laika - "erstes Lebewesen in einer Erdumlaufbahn", wie hier im Artikel, stimmt also; "erstes (durch Menschen von der Erde gestartetes) Lebewesen im Weltraum" wird ja auch nicht behauptet (und auch nicht im Artikel Laika). Und vor dem Affen gab es bereits am 20. Februar 1947 eine V2, die mit Fruchtfliegen 68 Meilen (= 109 km) Höhe erreichte. Das alles würde aber den Rahmen des Artikels hier sprengen. Übrigens: nicht zur Sputnik, sondern zum - Sputnik ist männlich. --AMGA (d) 09:55, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe den letzten Satz gelöscht, da im letzten Satz des vorherigen Abschnittes die selben Informationen schon vorhanden sind - fast Wortgleich. (nicht signierter Beitrag von 195.124.114.44 (Diskussion) 17:39, 15. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Van-Allen-Gürtel?

[Quelltext bearbeiten]

Bei Sputnik 3 steht mitten drin der Satz "Der Van-Allen-Gürtel war im Januar 1958 vom ersten amerikanischen Explorer entdeckt und nach dem Instrumenten-Entwickler benannt worden." Der Zusammenhang mit dem Rest des Absatzes ist nicht erkennbar. Wenn es einen gibt, kann jemand das bitte so umformulieren, dass man versteht, warum diese Information an dieser Stelle kommt? -- Danke- (nicht signierter Beitrag von 217.24.15.194 (Diskussion) 12:55, 18. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Hoffe, dass der anscheinend anvisierte Zusammenhang jetzt deutlicher ist. -- Lotse (Diskussion) 19:48, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nummerierung

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es zwischen Sputnik 10 und Sputnik 19 weitere Sonden? Der einleitende Absatz erklärt zwar den Zusammenhang, lässt diese Frage aber offen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 15:18, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Sputnik 11-18 ist die westliche Bezeichnung für Kosmos 1-8. Rjh (Diskussion) 20:28, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Benennung Impfstoff 2020

[Quelltext bearbeiten]

..und was ist das "V"? Fünf? Vau wie Virus? Voodoo :-)?

Habe auch schon auf der Virus-Seite angefragt.

Gruß - --87.166.31.14 15:33, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hier ist die Auskunft: WP:Auskunft --PM3 16:46, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
„... der offizielle Sputnik V Social Media Account auf Twitter spricht von V wie Victory (Sieg)“ -- Lotse (Diskussion) 00:48, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ist Sputnik ein Name oder ein Begriff?

[Quelltext bearbeiten]

Das Wort Sputnik wurde von den Konstrukteuren weniger als Name verstanden, sondern eher als Begriff für einen Satelliten, deshalb wurde Spuntik 1 intern auch als PS-1 (Prostoj Sputnik 1, nach anderen Quellen Prostreishij Sputnik 1) bezeichnet, der spätere Satellit Kosmos 1 wurde intern DS-2, Dnjepropetrowsk Sputnik 2 (#1 war ein Fehlstart) bezeichnet. Zum Name wurde Sputnik eigentlich durch die Veröffentlichung in westlichen Medien. Sollte vielleicht klargestellt werden.--QthTue (Diskussion) 11:22, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten