Diskussion:Stříbro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von HsBerlin01 in Abschnitt Stříbro deutsch ausgesprochen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprachzwang?

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir jemand erklären, was dieser Satz bedeuten soll: "1627 wurde der Sprachzwang von der tschechischen Sprache zur deutschen Sprache aufgehoben"?? Wahrscheinlich geht es irgendwie um die "Verneuerte Landesordnung", mit der 1627 in Böhmen als zweite Landessprache das Deutsche eingeführt wurde, aber der Satz klingt fast so, als hätten die armen Deutschen in Mies vorher tschechisch schreiben müssen und seien dann von der Pflicht befreit worden. In Wirklichkeit stellten aber zu dieser Zeit die Tschechen noch einen größeren Teil der Bevölkerung, germanisiert wurde Mies/Stříbro erst nach dem Dreißigjährigen Krieg. Und eine tschechische Minderheit gab es dort immer (1930 ungefähr 10%). Ich werde den obigen Satz wohl ändern, möchte aber dem Autor noch Gelegenheit geben, ihn zu erläutern. Gruß --Tilman 19:52, 31. Mär 2005 (CEST)

Hallo Tilman,
nun, der Satz mit dem "Sprachzwang" war mir auch etwas seltsam, jedoch wurde er schon von AHZ bearbeitet, seitdem kann ich ihn aber selber auch besser verstehen als vorher. Deshalb kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo Ihr Problem ist. Da Sie jedoch Fachmann des Slawischen Raumes sind, werden Sie dies wohl richtig stellen können. - Es ist richtig, es ging um die neue Landesordnung des Ferdinand, und soweit ich es aus den verschiedenen Fachbüchern über oder zu Mies gelesen habe, war die deutsche Bevölkerung in Mies doch in dieser Zeit in der Minderheit und die Tschechen hatten die Macht. Und wer die Macht hat führt die Leute und hat das Sagen (ob das immer richtig ist, ist eine andere Frage). Ab 1652 wanderten innerhalb kurzer Zeit über 40 deutschspachige Familien in Mies ein, und ab 1661 wurde in den Grundbüchern Deutsch als Kanzleisprache geführt. Dies zeigt das dann die Deutschen in der Machtposition waren und die Tschechen sich einfügen mussten.
Sprachzwang - wie war es denn nach 1945? Wer als deutscher in der Tschechei oder in Polen geblieben war (es waren wenige, aber es gab sie) hatte doch die gleichen Schwierigkeiten - wenn er nicht bereit war tschechisch oder polnisch zu schreiben und sprechen, bekam er Probleme mit der Miliz usw. Wer heute in diese Ostländer oder noch weiter östlich fährt, findet noch alte Leute die in ihrer Kindheit deutsch gelernt haben und darüber glücklich sind mit einem Urlauber Erinnerungen in deutsch auszutauschen.
Nun, ich denke es geht nicht um den "Klang" eines Satzes sondern um wahrheitsgemäße Geschichte. Was war die Amtssprache vor 1627? Viele Grüße, Wopat. 21:51 3. Apr 2005
Ich glaube, in diesem Punkt sind wir nicht weit auseinander. In einer Reihe von böhmischen Städten haben sich die Bevölkerungsverhältnisse im Laufe der Geschichte mehrfach geändert, und zwar in der Regel einigermaßen friedlich (mit Ausnahme der Vertreibung von 1945). Nach meinem Kenntnisstand, den ich aus dem Handbuch der historischen Stätten "Böhmen und Mähren" (herausgegeben von Joachim Bahlcke u.a.) entnehme, war Mies bis ins 16. Jahrhundert weitgehend von Tschechen besiedelt. Dann kamen immer mehr Deutsche in die Gegend (vor allem wegen des Bergbaus), etwa ab dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hatten sie die Mehrheit, die sie zur Vertreibung behielten. Es gab aber immer eine tschechische Minderheit in der Stadt und in der Nähe von Mies auch tschechische Dörfer (z.B. Sulislav). Die Amtssprache war dementsprechend zunächst Tschechisch und dann wahrscheinlich ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Deutsch. Mit der "Verneuerten Landesordnung" hatte das wahrscheinlich gar nichts zu tun, die hat sich eher da ausgewirkt, wo die Tschechen in der Mehrheit blieben, aber immer häufiger Urkunden auch auf Deutsch abfassen mussten. - Ich werde den Text nachher ändern und etwas mehr auf die Nationalitätenverhältnisse in Mies/Stříbro eingehen (und zur anderen Debatte schreibe ich auch noch etwas) Gruß --Tilman 19:52, 7. Apr 2005 (CEST)

Straßennamen

[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich sinnvoll, alle ursprünglichen deutschen Straßennamen in den Artikel aufzunehmen und dann auch noch mit den Leuten zu verlinken, nach denen sie benannt sind? Stellt euch das mal bei Berlin oder Moskau vor... Ich hätte ja nichts dagegen, wenn der Hauptplatz und die zwei, drei größten Straßen genannt werden, dann aber bitte auch mit den heutigen tschechischen Äquivalenten. --Tilman 22:59, 2. Apr 2005 (CEST)

Hallo Tilman, also ich habe die Straßennamen eingetragen, weil ich es interessant und gut fand. Über Berlin und Moskau habe ich dabei nicht nachgedacht - doch verstehe ich, das dies ins uferlose geht. Dabei fände ich es aber schade, wenn die Staßennamen jetzt wieder gelöscht würden - denn immerhin habe ich mich hingesetzt und dafür Zeit investiert. Und außerdem bin ich ein Neuling bei Wiki und möchte eigentlich nicht entmutigt werden. Auch hier hat AHZ Ergänzungen gemacht, und das finde ich gut. Und warum sollten nicht die Straßennamen mit den Leuten verlinkt werden, nach denen sie benannt wurden? Denn durch die Bedeutung/Erklärung/Geschichte eines Namens wird doch die Straße erst interessant! Und warum sollten die Straßen nach den heutigen tschechischen Äquivalenten (ich mußte im Lexikon nachschauen - Latein hatte ich nicht) genannt werden, da doch der Artikel die deutsche Geschichte in diesem Gebiet wiederspiegelt. Mit den heutigen tschechischen Straßen kann doch dann keiner was mit anfangen. Dies könnte aber ohne weiteres auf der tschechischen Wikipedia gemacht werden. - Jetzt bin ich gespannt auf Ihre Antwort, ich muß aber jetzt ins Bett, da eine anstrengende Woche vor mir liegt. Viele Grüße, Wopat 22:14 3. Apr 2005

Hallo Wopat, mit der Antwort auf den zweiten Punkt habe ich mir ziemlich schwer getan und sie immer wieder hinausgeschoben, aber jetzt kommt sie doch. Mir liegt es völlig fern, jemand, der neu bei der Wikipedia mitmacht, zu entmutigen, und finde es im Gegenteil sehr schön, dass Sie Ihre Spezialkenntnisse über Mies hier einbringen - aber auf der anderen Seite halte ich die Aufzählung von Straßennamen für ziemlich unsinnig und meine eigentlich, dass sie gelöscht werden sollten. Sie passen schlicht nicht in einen Lexikonartikel über eine Stadt, auf einer Webseite über das alte Mies könnte ich sie mir dagegen vorstellen, nur so etwas schreiben wir hier nicht.

Außerdem muss ich sagen, dass dies keine Seite nur über die deutsche Stadt Mies ist, sondern über eine Stadt, die ursprünglich mal tschechisch war, dann etwa 300 Jahre lang deutsch und die seit 1945 mehr oder weniger rein tschechisch ist. Es sollte daher eh mehr über das heutige Stříbro hinein (darum kümmere ich mich demnächst), aber vor allem sollten nicht Abschnitte drin stehen, die sich nur auf das deutsche Mies beziehen, wie der mit der Straßennamen. Einen Satz wie "Mit den heutigen tschechischen Straßen kann doch dann keiner was mit anfangen" finde ich ausgesprochen unsinnig, denn wenn jemand sich über das heutige Stříbro informieren will, hat er doch nichts von den deutschen Straßennamen von 1939?!

Natürlich heißt das alles nicht, dass ich jetzt gleich Ihre mit Mühe hergestellte Straßenliste löschen möchte. Es wäre mir aber sehr recht, wenn sich eine etwas breitere Diskussion entwickeln könnte, an deren Ende dann eine einheitliche Handhabung steht, die von einem Konsens oder zumindest einer Mehrheit getragen wird. Herzliche Grüße --Tilman 22:42, 7. Apr 2005 (CEST)

Weiß jemand etwas über den Ort TURBAN? Er gehörte zu Mies, kenne auch den tschechischen Namen nicht.

Nö, da liegst du ganz falsch, der hat mit Mies nix zu tun. Der gehörte zu Haid und dann zum Bezirk Tachau. Die Pfarre war Hollezrieb. Jetzt heisst er Borovany und ist nach Bor eingemeindet. --ahz 16:11, 17. Sep 2005 (CEST)

„Feuersturm“ 1873 → Verwechslung mit Jáchymov?!

[Quelltext bearbeiten]

„… wurden 1873 durch einen verheerenden Feuersturm 470 Häuser in Joachimsthal vernichtet. Nur die Apotheke, das Rathaus, die Post und einige Häuser auf dem Berge blieben von den Flammen verschont.“ Hier muss eine Verwechslung mit Jáchymov vorliegen. Zumal die Stadtgliederung nicht mal einen Ortsteil diesen Namens führt. (Seinerzeit ohne Quellenangabe integriert.) – Oder täusche ich mich? --Ch ivk (Diskussion) 12:24, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Kann dazu auch keinerlei Quellen finden. Sämtliche Treffer zu Stříbro*vyhořela/požár*1873 führen zum St. Joachimsthaler Stadtbrand vom 31. März 1873. Ich entferne das jetzt. --ahz (Diskussion) 19:06, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Stříbro deutsch ausgesprochen

[Quelltext bearbeiten]

Es wird eben nicht wie von Praha9 editiert, Strschiebro ausgesprochen. Das r wird nicht wie im deutschen gesprochen, es ist hier ein J wie in Journalist. Chriss505 (Diskussion) 21:43, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt ist diese Herangehensweise nicht WP-like. Entweder man verlinkt diese Audiodatei oder verwendet die offizielle IPA-Lautschrift aber nicht irgendeine eigen erfundene Lautschrift. Das ist pure WP:TF. --HsBerlin01 (Diskussion) 00:20, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt ausgetauscht. Wie bei Journalist wird es aber definitiv nicht ausgesprochen bzw. umschrieben (sie IPA dort). Allenfalls so ähnlich. --HsBerlin01 (Diskussion) 21:18, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wikipedia wie es leibt und lebt, genau deswegen schreibe ich sehr ungern für WP. Erfunden ist da gar nichts. Stříbro wird nun mal nicht Stribro ausgesprochen so wie es jeder Deutsche liest. Aber Dank euch Professoren wird das jetzt weiterhin keiner erfahren Chriss505 (Diskussion) 22:59, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar kein Professor, aber der Leser hat jetzt ein Hörbeispiel und die offizielle Aussprache. Das ist allemal besser als "Eigenphonetik". Schau mal in den Duden wie das gehandhabt wird. --HsBerlin01 (Diskussion) 23:18, 2. Mai 2016 (CEST) P.S. Übrigens finde ich es übrigens etwas unfair, dass du mich hier angehst. Immerhin habe ich deinen Hinweis aufgegriffen weil ich ihn nicht unwichtig finde, nur eben so umgesetzt wie das allgemein üblich ist.Beantworten