Diskussion:St. George Mivart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorname St. George

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich einen Beleg für den originellen Vornamen? Ich habe ihn ja deshalb auf die Zoologenliste übernommen, weil jemand in en:Talk:St. George Jackson Mivart unwidersprochen behauptet hat, dass seine Eltern ihn St. George benamst haben. -- Olaf Studt 21:57, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Für "Benamsung" nach St. George hab ich zwar keine Hinweise gefunden, aber er hieß wirklich so. Siehe Titelblatt von On the Genesis of Species. --Succu 15:36, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Review vom 12. Dezember 2008 bis 6. Januar 2009

[Quelltext bearbeiten]

Nicht sein seltsamer Name machte ihn zu einem Gegner von Darwins Evolutionstheorie. Er verteidigte seinen katholischem Glauben und den Evolutionsgedanken. Vom Papst ausgezeichnet wurden später seine Gedanken gebannt. Eine, wie ich meine, hochkontroverse Person die mehr Aufmerksamkekeit verdient. - OK: Was fehlt? --Succu 18:48, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nicht alles ist gleich wichtig, aber das ist mir aufgefallen:

  • Einleitung
    • War Mivart wichtig/bekannt/einflussreich?
    • Im weitern Text wird das etwas besser nachvollziehbar, aber in der Verkürzung ist es widersprüchlich, dass er zum Evolutionisten wird aber gegen die Wirksamkeit der Darwinschen Selektionsmechanismen argumentiert.
    • Den sich entwickelnden Widerspruch zur rk Kirche ordnet man nach dem vorgenannten Thema seiner Arbeit auch diesem zu, tatsächlich liegt die Lehrabweichung für die er exkommuniziert wird aber – wenn ich das richtig verstanden habe – ganz wo anders. Das sollte hier kurz klargestellt werden (etwa mit einem „… in anderen theologischen Fragen …“).
Ich habe die Einleitung etwas umformuliert und leicht erweitert. Ist es jetzt folgerichtiger? --Succu 12:12, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
 Ok--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Leben und wirken.
    • Hier beginnt es zunächst mit einer Auflistung verschiedener Schulen die er besuchte. Das finde ich bemerkenswert selbst die Grammar-School wird aufgeführt (auf diesem Niveau der Schulbildung spricht man m. E. noch nicht von „Ausbildung“). Trägt das aber etwas dazu bei das Leben des Herrn besser zu verstehen? Mindestens eine Qualifizierung sollte hier zugeordnet werden. Ich vermute es handelte sich durchweg um Eliteschulen? Hatten diese eine bestimmte Ausrichtung, die seinen späteren Werdegang beeinflusste, so dass sie alle genannt werden müssen?
Es waren alles "Eliteschulen". Es sind Details die in eine Biographie hineingehören. Seine eigentliche "Prägung" begann mit etwa 17 Jahren am Oscott College. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Also ich bin kein Biografiefachmann, aber eine solche Aneinanderreihung von Institutionen empfinde ich ohne Kommentierung als Datenfriedhof. Ich kann mich auch nicht erinnern bei anderen eine solche Liste besuchter Schulen gefunden zu haben. Zumindest in einer so knappen Biografie finde ich das verzichtbar, da wäre es wesentlich erhellender zu erfahren, dass er verschiedene, jeweils sehr renomierte Schulen besuchte. --WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Ähnliches gilt für die m. E. vielen Mitgliedschaften in Gesellschaften u. ä. Oder war das in seinen Kreisen so üblich?
In der Regel waren die Londoner Wissenschaftler in einer Reihe von Spezialgesellschaften. Schon wg. des Informationsaustausches und der gesellschaftlichen Anerkennung. Mivart hatte zum Teil "leitende" Funktionen. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das solltest du dann noch im Artikel irgendwo aussagen. --WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Die Erwähnung seines Interesses an Architektur und dort speziell eines bestimmten Architekten, lässt mehr vermuten. Oder ist das einfach eine Information die zufällig verfügbar war?
Sein Interesse an Architektur führt im Laufe seiner Reise zum Übertritt in die rk-Kirche. Mehr war nicht. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Ein Problem entsteht dadurch, dass Lebenslauf und Werk hier ineinander verwoben sind. So springen die Jahreszahlen hin und her. Das ist zwar nicht so ausgeprägt, dass man dem nicht mehr folgen könnte, aber vielleicht wäre eine Trennung in Leben und Werk sinnvoll machbar?
Ich finde nicht dass eine Trennung nicht sinnvoll ist, da beides eng miteinander verwoben ist. Eine rein chronlogische Abhandlung ist oft ungünstig, da sich kein vernünftig lesbarer Text formulieren ließe (listhaft). Springt es irgendwo zu sehr? --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nein man kann es verfolgen. --WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Eine Erklärung wäre es noch Wert, wie dieser Mann gleichzeitig Anwalt, Philosoph und Zoologe sein konnte. Nirgendwo wird erwähnt dass er irgend einen Abschluss machte. Er setzte an verschiedenen Instituten jeweils „Seine Ausbildung fort“ – nur welche?
Eine Abschluß hatte er als Anwalt. Über die seine Studien am Oscott College ist mir bisher nichts detaillierteres bekannt. Das betrifft auch das "Zeitloch" von 1846 bis 1851. Die starke Trennung der einzelnen Wissenschaftszweige, wie wir sie heute kennen war damals noch nicht vollzogen. Philosophie und Zoologie schließen sich daher nicht aus, sondern bedingen sich im Falle Mivarts. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auch das wäre m. E. noch einen Satz im Artikel wert.--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Blieb er bis zu seinem Lebensende Barrister und verdiente damit sein Geld? Oder bedeutet seine Mitgliedschaft in der Royal Institution of Great Britain das er dann dort seinen Lebensunterhalt verdiente?
Weder noch. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie (Hotelbesitzer) und konnte sich einen gewissen Müßiggang "leisten". Seine erste bezahlte Stelle war die des Lecturers für Zoologie am St. Mary’s Hospital. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das gehört auch noch in den Artikel. Wie und wovon er abseits von von irgendwelchen Publikationen lebte bleibt jetzt völlig unklar.--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Wie war das mit seiner Lehrtätigkeit ab 90 in den Belgien? Hat er dort auch gelebt?
Davon gehe ich aus. Nachweisen kann ich im Moment aber nicht. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Er stellte Untersuchungen mit Lemuren an. Wie darf man sich das vorstellen? Hatte er ein zoologisches Institut zur Verfügung oder machte er das in Privaträumen?
Reichen dir die Sezierräumen des St. Mary’s Hospital an dem er beschäftigt war? --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Mir würden sie wohl reichen, aber im Artikel sind sie nicht zu finden. Aber ich vermute aus deiner Aussage hier, dass ist auch deine persönliche Schlussfolgerung und keine verwertbare Information aus irgendeiner Quelle?--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Ganz am Ende hat er plötzlich einen Sohn, aber in seinem Lebenslauf bleibt sein Privatleben und das soziale Umfeld völlig ausgeblendet.
Der Name des Sohn und dessen Lebensdaten war ein "Zufallsfund" in einem biographischen Lexikon. In den mir zur Verfügung stehenden Biographien wird bedauerlicher Weise nichts über seine privaten Lebensumstände erwähnt. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Schade--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Hatte sein Werk noch eine weitere Bedeutung?
Was meinst du mit "weitere Bedeutung"? --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nun er hat ja über alles mögliche geschrieben über Evolution, Mollusken, Bären usw. War er damit ein beachteter Wissenschaftler, hat er irgendwo richtungweisendes geschaffen oder ist er wissenschaftlich nur als Antagonist Darwins erwähnenswert?--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Mivart und Darwin
    • Hier wird ein Zitat im Original geliefert ohne Übersetzung. Im Weiteren kommen dann Zitate nur noch in Übersetzung. Gibt es für diese Ungleichbehandlung einen sachlichen Grund? Ich finde alle Inhalte sollten für den deutschsprachigen Adressaten auch ohne Babelfish zugänglich sein.
Erledigt. -- Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Die Aussage „Darwin widerlegte Mivarts Argumente“ ist bedenklich. Hier wird ein Urteil in einem Theorienstreit gefällt. Wer hat das so festgestellt, dass es Darwin gelang Mivart zu widerlegen?
Das war kein "Theorienstreit". Es ging um das zentrale Element der Darwinschen Theorie, die natürliche Selektion, und um damals noch vorhandene Lücken in Darwins Argumentation. Übrigens "Lücken" die noch heute gern gegen die Evolutionstheorie ins Feld geführt werden. Darwin hat diese Lücken mit neuen Argumenten geschlossen und Mivarts (wie auch Owens!) Behauptungen widerlegt, dass die natürliche Selektion nicht in der Lage sein bestimmte Fakten zu deuten. --Succu 12:39, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wieso du die Auseinandersetzung nicht für einen Theoriestreit hälst bleibt mir unklar, gerade wenn es um zentrale Punkte der darwinschen Theorie ging. Einige der Argumente Mivarts sind wie du selbst sagst bis heute in der Diskussion, da frage ich mich immer noch, wie man zu der Aussage kommen kann Darwin hätte diese Widerlegt. --WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Diese Argumente werden heute noch von Kreationisten verwendet, von echten Wissenschaftlern hingegen selbstverständlich nicht, da Darwin sie ja widerlegt hat. Kreationisten stört sowas nicht. --Hob 15:19, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
    • „Im Juli 1871 …, die ihre Beziehung zusätzlich verschärfte …“ Hier ist der Bezug unklar wessen Beziehung gemeint ist. Wahrscheinlich die zu Darwin, aber im Folgenden erwidert darauf hier Huxley.
Besser? --Succu 12:39, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
 Ok--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Warum ist Huxleys Zitat nicht in gleicher Weise abgesetzt wie die anderen?
Das ist hier m.E. nicht notwendig, da es gut in den Textfluss passt. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Im Streit um Äußerungen George Darwins heißt es „… griff Mivart George Darwin an und unterstellte ihm … dabei hatte George Darwin lediglich vorgeschlagen …“ Hier verstehe ich das „unterstellte“ und „lediglich“ nicht, denn vor dem Hintergrund katholischer Auffassungen und im Zusammenhang einer Evolutionstheorie kann ich hier keine Einschränkung in der Gültigkeit von Mivarts Vorwurf entdecken. Wer hat diese Qualifizierung als „Unterstellung“ und „lediglich“ vorgenommen und wo soll hier die Relativierung liegen?
Du darfst den Titel eines Aufsatzes nicht mit seinem Inhalt gleichsetzen. Genau diesen Fehler hatte Mivart gemacht und sich mit seinen Angriffen etwas "vergaloppiert". Das ganze hatte nicht mit Darwins Theorie zu tun, sondern war etwas persönliches. --Succu 12:39, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das kann ich auch wider nicht nachvollziehen. Im Text wird der Strittige Inhalt skizziert als
hatte George Darwin lediglich vorgeschlagen, in Fällen von „Kriminalität oder Lasterhaftigkeit“ eine Scheidung zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang vermute ich mit evolutionären Argumenten. Oder wie begründete er seine Forderung? Das sollte dann auch im Artikel deutlich werden. Im moment muss der Leser das auf die Evolutionstheorie beziehen und dann wäre Mivarts Vorwurf völlig zutreffend.--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Wofür entschuldigte sich Mivart? Welche Bedeutung hat hier der X-Club?
Für seine falschen Anschuldigenen gegenüber Darwins Sohn. Der X-Club vertraten Darwins Ideen in der Öffentlichkeit. Allen voran Huxley und Hooker, der allerdings zu diesem Zeitpunkt andere Sorgen hatte. --Succu 12:39, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Welche Bedeutung der X-Club hat wird im Artikel nicht deutlich.--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
    • Worum es in den indizierten Büchern ging sollte kurz skizziert werden, sonst ist die Exkommunikation überhaupt nicht nachvollziehbar. Überhaupt überrascht es völlig wie er plötzlich in das Thema Hölle geraten ist.
Es waren keine Bücher, sondern Zeitschiftenartikel. Ich hab den Hintergrund noch ein wenig erläutert. --Succu 12:51, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
 Ok
    • Woran starb er? War das überraschend? Der Leser wird jedenfalls überrascht, denn über sein Befinden hat man nichts erfahren.
Erledigt. --Succu 12:39, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Was hast du verändert?--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Einzelnachweise
    • Die Form der verkürzten Literaturangabe ist korrekt, birgt aber die Gefahr, dass sie aussagelos wird, sollte einmal die Angabe in der Literaturliste gelöscht werden.
Das Löschen eines Nachweises ist wohl kaum zu befürchten. --Succu 10:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bist du sicher, was mit deinem Artikel so in den nächsten Jahren alles passieren kann? --WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

--WerWil 21:03, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke fürs aufmerksame Lesen. Ich werde aber in den nächsten Tagen (konkret in diesem Jahr) nicht mehr dazu kommen auf deine Punkte einzugehen. Gruß --Succu 07:26, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin soweit durch. Wäre nett wenn du nochmal drüberschauen könntest. --Succu 12:51, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Viel besser, obwohl es vorher auch schon gut war - ist das jetzt logisch ... egal. Viel erfolg bei der KLA--WerWil 18:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die nochmalige Durchsicht. Einzelantworten später wenn ich den Kopf wieder frei habe. Im Moment tanze ich auf zu vielen Hochzeiten. Die Quellenlage zu diesem Herrn ist leider bescheiden. --Succu 18:20, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Review zur KLA

[Quelltext bearbeiten]

Wie in der KLA angemeldet hier ein kurzes Review von mir:

  • Wofür steht St.
Es ist Bestandteil seines Vornamens. Lt. en:Wikipedia soll er nach St. George benannt sein. Dafür habe ich aber keine Hinweise finden können. (s.a. erster Eintrag von Olaf) --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Den Eindruck von zu vielen Links im Biographeteil teile ich - es erschwert imho die Lektüre unnötig. Überlegen sollte man bsp., ob der Vater einen eigenen Artikel bekommen sollte - als Hotelbesitzer doch eher am Rande der Relevanzschwelle. Unnötig sind imho zudem Links zu Architektur, Firmung, Zoologie
Bei Vater hast du natürlich Recht und auch die anderen Triviallinks hab ich entfernt. Beim Lesen stören wahrscheinlich eher die Rotelinks. Die meisten davon haben (soweit ich mich erinner) in en:Wikipedia Artikel. --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Ist Evangelikalismus der korrekte Link? Ich würde annehmen, dass er als Engländer der anglikanischen Kirche (als evangelistische Kirche) angehörte, oder?
Vergaloppiert und entfernt. --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Eine wenig Fachgesimpel: Zu Mivarts Zeiten gab es die Strepsirhini als Taxon noch nicht, er beschäftigte sich entsprechend wohl eher mit Halbaffen
Strepsirrhini E. Geoffroy, 1812 so laut unserer Enzyklopädie, aber ich bin kein Fachmann. --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Ich würde die Exkommunikation in der Einleitung deutlicher mit den Ansichten zu Hölle ausstatten - bei mir entstand der Eindruck, dass selbige mit den Arbeiten zur Evolution und den daraus resultierenden Folgerungen geschah.
OK ich überlege mir wie ich das umformuliere. --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Ist On the Genesis of Species auf deutsch unter dem gleichen Titel erschienen - diesen Eindruck hinterlässt das Langzitat mit entsprechender Kennzeichung. Oder handelt es sich um eine eigene Übersetzung? Dort muss auf jeden Fall eine ausführlichere Quellenangabe als Referenz hin.
a) Nein, b) Ja, eigene Übersetzung - jetzt mit ref auf die engl. 1. Auflage, hatte ich vergessen --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Bei den weiteren Zitaten (Übersetzungen) sollte in der Referenz der Originaltext dargestellt werden, alle Referenzen bezeichnen die englischen Quellen, die entsprechend nicht auf deutsch waren.
Die anderen Zitate enstammen der deutschen Ausgabe von Desmond/Moore und sind entsprechend referenziert. --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Was mir am Ende vollkommen fehlt ist eine Betrachtung des Werkes und dessen Rezeption abseits des Darwinstreites - gibt es da wirklich nichts? Wie die Schriften zur Hölle zeigen hat er sich ja nicht nur mit Evolution sondern durchaus auch kritisch mit theologischen Konzepten befasst, die mit schwerwiegenden Folgen behaftet waren - es muss also doch zumindest in dem Bereich deutlich mehr geben, oder?
Das ist der schwierige Teil. Ich hab mir die E-Mailadresse von Prof. Blum besorgt, vielleicht rückt er ja seine Dissertation von 1996 raus... --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Einige seiner Kritikpunkte tauchten ja auch später nochmal in ähnlicher Weise auf, bsp. in Form der Theorie der Hopeful Monsters, die ebenfalls die graduellen Veränderungen kritisiert, sowie in den sehr modernen Überlegungen der Constraints in der Evobio, die die ungerichtete Evolution relativiert - beide stützen sich zwar nicht auf Mivarts, kritisieren aber ähnliche Punkte.
Müßte ich mich erst intensiver mit beschäftigen. Danke für die Anregung. --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Abschliessend: Als Miniatur in meinen Augen gern lesenswert. Der Punkt mit den Zitaten wäre formal äußerst wichtig, eine Rezeption abseits des Darwinstreit fände ich inhaltlich der Vollständigkeit wichtig und eine ausführlichere Darstellung im Fall der Hölle auch äußerst spannend. Gruß, -- Achim Raschka 12:36, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Achim, Danke für die vielen Hinweise. Anworten zwischen den Zeilen. Einiges habe ich bereits umgesetzt, anderes wird schwierig. Da ich Mivarts Person interessant finde bleibe ich natürlich am Ball. Gruß --Succu 13:34, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lesenswert-Diskussion vom 7.-14.1.2009 (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

St. George Jackson Mivart (* 30. November 1827 in London; † 1. April 1900 ebenda) war ein englischer Zoologe mit dem Spezialgebiet der vergleichenden Anatomie und ein katholischer Naturphilosoph. Unter dem Einfluss von Thomas Henry Huxley beschäftigte sich Mivart mit vergleichenden anatomischen Studien an Affen und entwickelte sich zu einem Anhänger des Evolutionsgedankens, den er in seinen Schriften mit seinem katholischen Glauben zu vereinbaren suchte. In dem 1871 veröffentlichten Werk On the Genesis of Species argumentierte er gegen die Wirksamkeit des von Charles Darwin in On the Origin of Species beschriebenen Mechanismus der natürlichen Selektion. In der Folgezeit entwickelte er sich zu einem der entschiedensten Gegner der Darwinschen Evolutionstheorie. Mivarts Bemühungen die katholische Lehre mit den Naturwissenschaften auszusöhnen, fanden bei der Römisch-katholischen Kirche zunächst hohe Anerkennung. Später geriet er mit seinen naturphilosophischen Ansichten immer mehr in Widerspruch zu den Dogmen der Kirche. Drei seiner Schriften wurden auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Mivart selbst wurde kurz vor seinem Tod exkommuniziert.

Das Review war eher verhalten und auch der 24-stündige Auftritt als Review des Tages brachte nur eine einzige Tippfehlerkorrektur. Vielleicht wird es jetzt etwas lebhafter. Ich bin gespannt. --Succu 18:51, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich glaube Du hast beim Schreiben etwas viel Lust aufs blaumachen gehabt ;). Darwin, die rk-Kirche und weitere sind mehrfach verlinkt - vielleicht könntest Du das noch etwas reduzieren. Ansonsten finde ich den Artikel bisher gut und auch gut refenziert, ich schaue mir das aber noch mal genauer an. Gruß -- Coatilex 16:49, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Einen überflüssigen Darwin-Wikilink habe ich gerade entfernt. Ansonsten halte ich es eigentlich immer so, dass ich wichtige Begriffe sowohl in der Einleitung als auch im Artikeltext (so wie bei rk-Kirche ) verlinke. Falls es weitere überflüssige Wikilinks gibt, dann bitte einfach entfernen. --Succu 07:11, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • Insgesamt für lesenswert als Miniatur gerne Pro. Bei den Zitaten ist formale Nachbesserung notwendig, eine Rezeption abseits des Darwinstreit fände ich inhaltlich der Vollständigkeit wichtig und eine ausführlichere Darstellung im Fall der Hölle auch äußerst spannend. Ein paar Anmerkungen (Review) packe ich mal auf die Diskussionsseite. Gruß -- Achim Raschka 12:38, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hoffe die Nachbesserung bei den Zitaten ist OK so. Weitere Anworten auf der Diskussionsseite. Danke und Gruß. --Succu 13:46, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • In Summe doch Pro. Das einzige, was wirklich fehlt, ist ein Satz zu seinen Familienverhältnissen. Irgendwie muss sein Sohn ja zu seinem Namen gekommen sein ;-) Aber du schreibst ja im Review schon, dass dazu nichts konkretes zu finden war. Für eine Auswahlbibliographie scheint mir seine Schriftenlisten denn doch ziemlich lang. Da würde ich eine Straffung befürworten. Griensteidl 18:53, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Pro. Zur Exzellenz fehlt eine Erweiterung der bisher zu einseitig auf den Streit mit Darwin, der natürlich höchst spannend ist, ausgerichteten Rezeptionsgeschichte. Beziehen sich heutige Kreationisten auf Mivart? Gibt es Hinweise darauf, wie die Katholische Kirche zu ihm steht? Hat das „St.“ etwas mit dem Heiligen Georg zu tun? Die Literaturliste kommt meinen Bedürfnissen sehr entgegen. -- Hans-Jürgen Hübner 13:25, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel in dieser Verison ist knapp Lesenswert mit 3 Pro-Stimmen. --Vux 02:41, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Artikel des Tages

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Lesenswert Artikel wurde vor einiger Zeit zum Artikel desTages am 16.07.2009 vorgeschlagen. Eine Diskussion findet hier statt. --Vux 15:55, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

#Leben und Wirken

[Quelltext bearbeiten]

Lories oder Loris?
Gruß, Ciciban 18:23, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Papageien (s. A Monograph of the Lories, or Brush-Tongued Parrots, composing the Family Loriidae). Gruß --Succu 18:27, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:19, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten