Diskussion:Stangenantrieb (Eisenbahn)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Antriebsachse
[Quelltext bearbeiten]Sollte das in der hier aufgeführten Form ein schweizerischer Begriff sein? Ich kenne dafür eigentlich nur den Ausdruck Treibachse. Antriebsachse ist allgemeiner und bezeichnet jede angetriebene Achse, auch bei Einzelachsantrieb. --Falk2 12:33, 5. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Falk2,
Du hast recht, ich habs auf Triebachse geändert. -- Lord Koxinga 17:06, 11. Apr. 2012 (CEST)
Bilder von Lokomotiven mit Stangenantrieb
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt Bilder von Lokomotiven mit Stangenantrieb sollte nach Commons transferiert werden, denn für den Artikel ist sie viel zu umfangreich und bietet keinen Mehrwert gegenüber einer Galerie auf Commons. Siehe auch Hilfe:Bilder#Galerie --DF5GO 23:27, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Befindet sich mittlerweile unter ErledigtCommons: Lokomotiven mit Stangenantrieb – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien. --DF5GO 10:26, 7. Jul. 2012 (CEST)
Winterthurer Schrägstangenantrieb
[Quelltext bearbeiten]So habe ich den Begriff noch nie gelesen oder gehört. Wenn, dann »Winterthur-Schrägstangenantrieb« oder »Schrägstangenantrieb Bauart Winterthur«. »SLM-Schrägstangenantrieb« gab es auch schon. So, wie es jetzt ist, liest es sich zumindest etwas befremdlich. –Falk2 (Diskussion) 11:53, 29. Apr. 2017 (CEST)
- Falk2, danke für die Korrektur. Ich kenne alle drei Begriffe. Hier einheitlich Winterthur-Schrägstangenantrieb anzuwenden und die weiteren Begriffe zu erwähnen ist meines Erachtens der richtige Weg. --Elettrificazione (Diskussion) 07:40, 17. Feb. 2020 (CET)
- @Falk2: Wenn Dich einer zum Thema Wikipedia und Diskussion fragen würdest, was Du von den Diskussionen in Wikipedia hälst, was würdest Du denn da in Kürze dazu sagen? --Elettrificazione (Diskussion) 07:40, 17. Feb. 2020 (CET)
- Sehr viel, vor allem deutlich mehr als vor allem mehrfaches Rücksetzen. Wenn aber mehrere Jahre niemand auf einen Diskussionsbeitrag reagiert, dann muss ich annehmen, es ist allen mehr oder weniger Beteiligten Wurscht. Leichen haben wir übrigens noch reichlich im Keller, auf Anhieb fallen mir die »Mittelpufferkupplungen« beim Artikel Metropolitan und die Auslassungen zu den Ausgleichsmassen in den Radsternen von Radsätzen mit Stangenantrieb im Artikel Gegengewicht (Mechanik) ein. –Falk2 (Diskussion) 17:45, 17. Feb. 2020 (CET)
- Danke Falk2, danke für Deine Antwort und Dein Mitmachen im Wikipedia. Aber, vielleicht kann Dein Zitat: ist allen mehr oder weniger Beteiligten Wurscht. Leichen haben wir übrigens noch reichlich im Keller auch so interpretiert werden: Macht es wirklich Sinn hier im Wikipedia mitzumachen? Es gibt hier einige im Wikipedia die nicht wirklich Diskussionsfähig sind. Mit denen eine Diskussion schlicht keinen Sinn macht. Verlorene Zeit ist. Es sind dies vorweigend Wikipedia Benutzer die meist Täglich und Stundenland im Netz sind. Kein soziales Umfeld in der realen Welt haben und meist männlich zwischen etwa 30 und 40 jahre alt sind. Ich kann Dir schreiben die ganz wenigen die ich kenne und immer noch mitmachen sagen mir: Es ist not amused hier mitzumachen. Also musst Du Dich auch nicht wundern, wenn es hier keine Diskussionskultur gibt. Sich an vielen Diskussionen nur Benutzer falls überhaupt mit einer vorgefassten Meinung beteiligen. Es mehrere Wikis gibt.--Elettrificazione (Diskussion) 16:43, 23. Feb. 2020 (CET)
- Sehr viel, vor allem deutlich mehr als vor allem mehrfaches Rücksetzen. Wenn aber mehrere Jahre niemand auf einen Diskussionsbeitrag reagiert, dann muss ich annehmen, es ist allen mehr oder weniger Beteiligten Wurscht. Leichen haben wir übrigens noch reichlich im Keller, auf Anhieb fallen mir die »Mittelpufferkupplungen« beim Artikel Metropolitan und die Auslassungen zu den Ausgleichsmassen in den Radsternen von Radsätzen mit Stangenantrieb im Artikel Gegengewicht (Mechanik) ein. –Falk2 (Diskussion) 17:45, 17. Feb. 2020 (CET)
Kurbelzapfenversatz
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mal ein bisschen was drüber eingebaut, denn er hat bisher vollkommen gefehlt. Ich bin mir aber bei Schrägstangenantrieben nicht völlig sicher, was die Kraftverteilung betrifft. Die beste Kraftübertragung erfolgt auch da im Bereich um die 90°-Stellung. Nur weicht diese Lage bei den klassischen Schrägstangenantrieben mit hochliegenden Gestell- und auch Getriebemotoren markant von der der Kuppelstangen ab. Besonders krass dürfte es bei den Preußischen ES 1 bis ES 3 mit senkrechten Treibstangen gewesen sein. Dort musste die Blindwelle die Kraft bei jeder Radumdreung vollständig und wechselweise von links nach rechts und umgekehrt übertragen, was zu einer ausgesprochen heftigen Torsionsbelastung dieser Blindelle geführt haben dürfte und möglicherweise eine Ursache für die Schüttelschwingungen war, unter denen die frühen Ellok mit den langsamlaufenden Gestellmotoren und dem einebnigen Parallelkurbelantrieb gelitten haben. Es wäre auch ausgesprochen gut, wenn jemand diesen Begriff sauber erläutern könnte. Seltsamerweise bestand das Problem der Schüttelschwingungen bei den im Prinzip ähnlichen Lokomotiven aus den 1920ern nicht mehr und der einzige Unterschied waren die kleineren, schnellaufenden Motoren, die die hochliegende Blindwelle über ein Untersetzungsgetriebe antrieben. Der Stangenantrieb entsprach dann der vorher üblichen Ausführung, doch der Begriff »einebniger Parallelkurbelantrieb« wird dafür nicht verwendet. –Falk2 (Diskussion) 12:45, 29. Apr. 2017 (CEST)
- Den eingebauten Absatz finde ich gut, kann auch darauf verlinken. Bezüglich des "erwünschten gleichmäßigen Drehmomentverlaufs" bei 120°, wäre noch anzumerken, dass dies bei Verbundlokomotive#Dreizylinder-Verbunddampflokomotiven auch durch unterschiedliche Drücke und Füllungen des Mittelzylinders beeinflusst wird. Zudem steht noch bei SNCF 242 A 1 "Die Arbeitspunkte der beiden Niederdruckzylinder der SNCF 242 A 1 waren während einer Treibradumdrehung um 90° gegeneinander versetzt, der Arbeitspunkt des mittigen Hochdruckzylinders wird mit einem Versatz von 135° mittig den beiden 90°-Arbeitspunkten gegenüberliegend angegeben". --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 13:32, 29. Apr. 2017 (CEST)
- Nun ist dieser Chapleon-Umbau eine Dreizylinderverbundmaschine und als solche schon ein echter Exot. Unkonventionelle Lösungen kann man durchaus als Markenzeichen von André Chapleon bezeichnen. Leider hat man ihm nie die Chance gegeben, eine echte Neukonstruktion auszuführen. Da wäre sicher noch einiges mehr möglich gewesen.
- Was mir aber überhaupt nicht gefällt, sind die Verschwurbelungen von @Rex250:. »Hin- und hergehende« sowie umlaufende Massen sind schon übliche und vor allem selbsterklärende Begriffe. Dass auch umlaufende Massen nicht vollständig auszugleichen sind, weil sie sich nicht in einer Ebene befinden, hat nichts mit der generellen Unmöglichkeit zu tun, hin- und hergehende Massen mit umlaufenden zu kompensieren. Würde man das versuchen, würden die umlaufenden Massen ihrerseits eine Unwucht in senkrechter Richtung erzeugen. Außerdem ist der Ausdruck »Gegengewicht« ein absolutes rotes Tuch. Gewicht ist nicht Masse, wer das nicht schnallt, war allenfalls in der Baumschule und dass der Abschnitt noch so im Artikel steht, hat nur damit zu tun, dass ich gerade Zugangsprobleme mit dem Rechner habe. Ich gebe dem Text eine Galgenfrist von drei Wochen, bis ich wieder zu Hause bin. --Falk2 (Diskussion) 14:06, 13. Feb. 2018 (CET)
- Danke für die Komplimente, „Geschwurbel“, „Baumschule“, „nicht schnallen“... Bin raus und nehm's von der Beo. Eine derart rotzige Anpamperei muss man sich nicht bieten lassen. Habe die Ehre. --Rex250 (Diskussion) 17:10, 13. Feb. 2018 (CET)
Bahnpolizei
[Quelltext bearbeiten]Falk2: Ich nahm bisher an, dass die Bahnpolizei nicht gegen eigene Mitarbeiter einschreitet. War wohl ein Irrtum. Oder ist das ab einem bestimmten Rang möglich und üblich? Oder bist Du Lehrmeister alter Schule? --Idohl (Diskussion) 13:43, 19. Nov. 2020 (CET)
- Bin ich nicht. Nur verschlimmbesserst Du die Artikel immer mehr. Der Test wird nicht nur unnötig aufgebläht, sondern auch unverständlicher und schnell mal falsch. Es ist keine Schande, wenn man mal falsch liegt. Bei Dir muss ich aber annehmen, dass es Methode hat. Ich bearbeite jedenfalls keine Artikel in der Sache, wenn ich vom Thema nichts oder nur wenig verstehe. –Falk2 (Diskussion) 13:52, 19. Nov. 2020 (CET)
- Koppel und Koppelstange sind für Dich offensichtlich nicht nur ein rotes Tuch. Du scheinst diese Begriffe fast so zu fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Dabei sind die Koppelgetriebe die vielfältigste der 6 Gruppen der Getriebe (moderner: der Mechanismen). Sie sind das auch in der Eisenbahntechnik und kommen auch dort zuhauf vor. Wenn Du mehr über die 2 Bahndämme hinausschauen würdest, zwischen denen Du Dein Leben verbringst, würdest Du erstaunt sein, wie vielfältig und schön Technik ist. Die erdrückende und sich wiederholende Vielzahl bahntechnischer Objekte meine ich natürlich nicht, das wird bald langweilig. Es geht um die im Kern große Ähnlichkeit von Anwendungen technischer Prinzipien, die man mehr und mehr und immer leichter versteht, wenn man sich bemüht, die gut erforschten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen zur Kenntnis zu nehmen.
Den Scheibenwischer gebraucht ja nicht nur die Autofahrer-Konkurrenz, sondern auch der Lokomotivführer. Und man staune: es handelt sich um eins der einfachsten Beispiele für ein viergliedriges Koppelgetriebe.
- Koppel und Koppelstange sind für Dich offensichtlich nicht nur ein rotes Tuch. Du scheinst diese Begriffe fast so zu fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Dabei sind die Koppelgetriebe die vielfältigste der 6 Gruppen der Getriebe (moderner: der Mechanismen). Sie sind das auch in der Eisenbahntechnik und kommen auch dort zuhauf vor. Wenn Du mehr über die 2 Bahndämme hinausschauen würdest, zwischen denen Du Dein Leben verbringst, würdest Du erstaunt sein, wie vielfältig und schön Technik ist. Die erdrückende und sich wiederholende Vielzahl bahntechnischer Objekte meine ich natürlich nicht, das wird bald langweilig. Es geht um die im Kern große Ähnlichkeit von Anwendungen technischer Prinzipien, die man mehr und mehr und immer leichter versteht, wenn man sich bemüht, die gut erforschten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen zur Kenntnis zu nehmen.
- Für das, was Du großtuerisch an meiner Edition im vorliegenden Artikel als
verschlimmbessen, aufblähen (um lächerliche 100 Bytes), unverständlicher und schnell mal falsch (machen)
abkanzelst, bist Du eine Erklärung schuldig. Ich bin mir dessen, worüber ich mich aüßere sehr sicher. Gelegentlich nicht bekannte im engen Zirkel übliche Begriffe ändern daran gar nichts. Und beim Verfassen von WP-Artikeln ist niemand an diese gebunden. Ich schreibe für Jedermann - wie es von WP vorgesehen und von ihr erwartet wird - sowohl den Artikel als auch in der Zus.zeile. Ausnahmsweise eine Langschrift für Dich:- Winterthur-Schrägstangenantrieb ist ein Wort aus einem solchen Zirkel oder aus einem Verkaufsprospekt oder einem Hobbyeisenbahnerheft. Es verlangt gerade danach erläutert zu werden.
- Mit Antrieb von erhöht liegendem Motor mittels Schrägstange auf eine zwei Treibradsätze verbindende Koppelstange erkläre ich warum schräg und wohin, nämlich nicht wie üblich direkt aufs Rad sondern indirekt und auf zwei Räder. Und natürlich Dein rotes Tuch, die Koppelstange, weil sie der allgemeine und vieles treffende technische Begriff ist.
- Mit Die Weiterleitung von einem angetriebenen Radsatz auf weitere erfolgt ebenfalls mit Stangen (Koppelstangen von Parallelkurbelgetrieben weise ich sofort (weil es zusätzlicher Inhalt des nebenstehenden Bildes ist) und nicht erst am Ende darauf hin, dass es auch einen Stangenantrieb gibt, der einem primären Stangenantrieb (der Lemma-Begriff) nachgeordnet ist und dass dieser sekundäre Antrieb einschränkende Sonderabmessungen hat und trotzdem funktioniert. Das mag Dich als Konsument technischer Rafinessen langweilen, aber es ist von allgemeinem Interesse.
- Für das, was Du großtuerisch an meiner Edition im vorliegenden Artikel als
- Noch etwas zu Deinem Auftreten in der WP. Es erinnert neben dem Lehrmeister auch an den Ausbilder von Rekruten mit in alten Zeiten üblichen Methoden und Allüren. Damit machst Du Dich nur lächerlich. Bei mir geht das in einem Ohr rein und im anderen wieder raus und je öfter, desto schneller sofort ins Leere und Dein Ansehen fortwährend weiter untergrabend. Lästig ist allerdings die damit verbundene mutwillige Zerstörung meiner und Anderer Arbeit. Sie der WP vorzuenthalten, machen zwar auch Andere, aber es ist nicht erlaubt. Die bei Dir ab und zu durchscheinende Selbstironie kann ich leider nur als Ablenkversuch von diesem destruktiven Verhalten deuten.
--Idohl (Diskussion) 21:43, 20. Nov. 2020 (CET)
- Noch etwas zu Deinem Auftreten in der WP. Es erinnert neben dem Lehrmeister auch an den Ausbilder von Rekruten mit in alten Zeiten üblichen Methoden und Allüren. Damit machst Du Dich nur lächerlich. Bei mir geht das in einem Ohr rein und im anderen wieder raus und je öfter, desto schneller sofort ins Leere und Dein Ansehen fortwährend weiter untergrabend. Lästig ist allerdings die damit verbundene mutwillige Zerstörung meiner und Anderer Arbeit. Sie der WP vorzuenthalten, machen zwar auch Andere, aber es ist nicht erlaubt. Die bei Dir ab und zu durchscheinende Selbstironie kann ich leider nur als Ablenkversuch von diesem destruktiven Verhalten deuten.
- Du bist nicht mein Vater und ich bin auch nicht mehr elf. Spar Dir also Deine Schimpftiraden. Es gibt nun einmal eingebürgerte Fachbegriffe und einer ist »Winterthur-Schrägstangenantrieb«. Die Kuppelstangen sind noch deutlich älter. Wurde die erste Lokomotuve mit Kuppelstangen nicht 1825 gebaut? Mal abgesehen von den Fernmeldern wird bei der Eisenbahn im deutschsprachigen Raum nicht »gekoppelt«. Hast Du schonmal darüber nachgedacht, dass bei Stangenantrieben die Gewährleistung des Federspiels eine wesentliche Rolle spielt? Ich vermute nicht.
- Alte und unangenehme Lehrmeister und Feldwebel haben kein Wissen oder Fertigkeiten vermittelt, sondern gedrillt und dressiert. Außerdem haben sie das Prinzip »Tritt sie, und sie werden treten« genutzt und dagegen wehre ich mich. Damit beißt Du bei mir ins Leere. Ob und welches Ansehen ich bei Dir genieße, ist mir Wurscht. Es geht hier um die Leser und nicht um Deine Eitelkeit. Also bleib sachlich, wenn Du irgendwas erreichen willst. –Falk2 (Diskussion) 05:28, 21. Nov. 2020 (CET)
- Genau, es geht um die Leser. Du bist zu loben, dass Du diese Vorlesung an der Uni Hannover ausgegraben hast. Über mich als Umweg ist der Leser nun etwas besser über den Hohlwellenantrieb informiert.--Idohl (Diskussion) 15:21, 22. Nov. 2020 (CET)