Diskussion:Steady State (Sportwissenschaft)
Steady-State vs. maximales Laktat Steady-State
[Quelltext bearbeiten]Hier werden das allgemeine Steady-State und der Sonderfall des maximalen Laktat Steady-State (MLSS) als ein und die selbe Sache behandelt. Ein Steady-State liegt so lange vor, wie die Laktatproduktion die Laktatelimination nicht übersteigt, was bei allen Zuständen unterhalb des MLSS der Fall ist. In der Trainingswissenschaft ist aber vor allem eben dieses MLSS interessant, da es Rückschlüsse über die Ausdauerleistungsfähigkeit des Athleten zulässt und zur quantifizierung von Trainingsreizen eingesetzt werden kann. Der weit verbreitet Richtwert von 4 mmol/l Laktatkonzentration im kapillären Vollblut ist nur ein sehr grober Orientierungswert. Überliefert sind individuelle Schwellenwerte zwischen 2,3 mmol/l und 9,0 mmol/l. -- Zuspielgott 22:26, 19. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel komplett überarbeitet. Der Unterschied zwischen Steady State und Maximales Laktat Steady State sollte jetzt deutlich werden.--Florian Jesse (Diskussion) 00:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
Review Diskussion vom 22. Juli 2012
[Quelltext bearbeiten]Als Steady State bezeichnet man einen Gleichgewichtszustand physiologischer Größen wie z.B. Laktatkonzentration im Blut, Sauerstoffaufnahme oder Herzfrequenz.
Ich habe den Artikel Aerobe Schwelle komplett überarbeitet. Gibt es noch etwas zu verbessern? -- Florian Jesse (Diskussion) 15:08, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Auch der Artikel hat Du Dich gewonnen. Nennen würd ich ihn eher "Laktat Steady State", als eine Klammerlemma zu bemühen. Im dritten Absatz fallen mir schon mal Deine "20 Minuten" auf - das sollte relativiert werden, auch wenn es in der Größenordnung sicherlich paßt und in den verlinkten Quellen wohl so beschrieben ist, gibt es auch andere Meinungen dazu [1]. Speziell beim MLSS kann man auch "Der MLSS ist dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Einschwingphase der Energiestoffwechsel bezogen auf den ganzen Körper aerob abläuft, das gebildete Laktat also entweder im aeroben Stoffwechsel oder über die Benztraubensäure oxidativ abgebaut oder zu Glukose aufgebaut wird." so nicht lassen, weil es schlichtweg so kategorisch formuliert falsch ist. Ich schau später gerne weiter. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:51, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Hm, aber bei einem Artikel Laktat Steady State bräuchte man ja auch jeweils eigene Artikel für die anderen Steady States wie Herzfrequenz, Sauerstoffaufnahme oder Energiebereitstellung. Ich finde es da besser als in einem allgemeinen Artikel zu vereinen. Die Definition zum maxlass habe ich überarbeitet. Gemeint war exakt der selbe Test wie in dem von dir verlinkten Buch, nur dass ich eben die 30 Minuten nicht erwähnt habe. Ich denke so wie es jetzt formuliert ist, ist die Sache dann eindeutiger. Was genau ist bei dem letzten Satz denn falsch bzw. wie soll ich den Satz besser formulieren? Der Theorie nach ist die maxlass ja vergleichbar mit dem respiratorischen Kompensationspunkt, bei dem also gerade noch O2 Aufnahme und CO2 Abgabe im selben Verhältnis stehen. Von daher kann man doch eigentlich schon schreiben, dass die Energiebereitstellung ingesamt gesehen aerob abläuft, oder? --Florian Jesse (Diskussion) 12:58, 2. Aug. 2012 (CEST)
Nur eine Anmerkung: statt Gleichgewicht sollte man im Zusammenhang mit Steady State besser den Ausdruck stationärer Zustand benutzen. -- Linksfuss (Diskussion) 16:10, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Warum soll Gleichgewicht in diesem Zusammenhang falsch sein? Laut der Definition im Artikel Gleichgewicht (Physik) beschreibt es doch „die Ausgeglichenheit aller Potentiale und Flüsse in einem gegebenen System“, und genau dies ist hier ja der Fall.--Florian Jesse (Diskussion) 23:38, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Im Gleichgewicht ist die Gesamtreaktionsgeschwindigkeit = 0, im stationären Zustand ist sie konstant, aber ≠ 0. -- Linksfuss (Diskussion) 11:13, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Das geht aber zumindest aus dem Lemma des Artikels nicht hervor. Ich denke wir müssen aufpassen dass der Artikel auch für Nicht-Physiker verständlich bleibt. Zudem der Begriff Stationärer Zustand in Wikipedia selbst nur über die Quantenmechanik erklärt wird, was ja hier überhaupt keinen Bezug zu hat. Es müsste also erstmal der Artikel zum stationären Zustand deutlich erweitert werden.--Florian Jesse (Diskussion) 11:27, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Wikipedia ist eh keine geeignete Referenz. Fließgleichgewicht sollte passen und ist auf jeden Fall besser als Gleichgewicht. -- Linksfuss (Diskussion) 13:03, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, Fließgleichgewicht passt doch gut. Ich habe den Artikel entsprechend geändert.--Florian Jesse (Diskussion) 14:42, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Wikipedia ist eh keine geeignete Referenz. Fließgleichgewicht sollte passen und ist auf jeden Fall besser als Gleichgewicht. -- Linksfuss (Diskussion) 13:03, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Das geht aber zumindest aus dem Lemma des Artikels nicht hervor. Ich denke wir müssen aufpassen dass der Artikel auch für Nicht-Physiker verständlich bleibt. Zudem der Begriff Stationärer Zustand in Wikipedia selbst nur über die Quantenmechanik erklärt wird, was ja hier überhaupt keinen Bezug zu hat. Es müsste also erstmal der Artikel zum stationären Zustand deutlich erweitert werden.--Florian Jesse (Diskussion) 11:27, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Im Gleichgewicht ist die Gesamtreaktionsgeschwindigkeit = 0, im stationären Zustand ist sie konstant, aber ≠ 0. -- Linksfuss (Diskussion) 11:13, 3. Aug. 2012 (CEST)