Diskussion:Stephanie von Belgien
vielleicht ist der Ausdruch "kaiserlicher Vater" besser als "väterlicher Kaiser" 91.18.117.182 14:22, 10. Sep. 2008 (CEST)
Abbildung
[Quelltext bearbeiten]Ich bezweifel sehr stark, dass es sich bei der Frau auf dem Foto um Stephanie von Belgien handelt! Sie sah ganz anders aus! (nicht signierter Beitrag von Vestavians (Diskussion | Beiträge) 17:01, 8. Aug. 2009 (CEST))
Das Bild zeigt eindeutig NICHT Stephanie von Belgien / Lonyay. 15.1.10 brigasic (nicht signierter Beitrag von 87.189.200.159 (Diskussion | Beiträge) 21:23, 15. Jan. 2010 (CET))
- Ich stimme meinen Vorschreibern zu: das Porträtbild, welches als erstes im Artikel erscheint, zeigt nicht Stephanie von Belgien. Ich kenne das Bild auch, kann es aber grad nicht einordnen. Würde es in die englische oder russische Ecke schieben. Notfalls kann ich einen Schmuckexperten fragen, damit wir der Dame anhand der Tiara auf die Spur kommen.
- Wie verfahren wir nun wegen des Bildes? --Glamourqueen (Diskussion) 06:50, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Nach Jahren der Ratlosigkeit mache ich heute mal Nägel mit Köpfen und tausche das Bild aus. Die Dame auf diesem Foto konnte ich zwar nicht identifizieren, aber sie ist einfach zu hübsch um Stephanie auch nur ähnlich zu sein. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht eher mit Queen Alexandra, nur zweifelsfrei belegen kann ich das nicht. --Adelfrank (Diskussion) 14:12, 29. Mär. 2013 (CET)
- Doch, sie könnte es sein, nach Vergleich mit ähnlichen Bildern sind Augen, Philtrum, Lippen und Kinnpartie fast gleich, der große Unterschied ist die Nase, im umstrittenen Bild ist die Nasenspitze graziler und weniger nach unten gebogen, die Nasenflügel mehr nach oben ausgelenkt. Könnte auch am Blickwinkel liegen. Auch vor Photoshop konnten Photographen Bilder nachbearbeiten, genausogut kann das vorliegende Bild digital nachbearbeitet sein. Bei einer Bildersuche werden die Frau und das Diadem nur mit Stephanie von Belgien in Zusammenhang gebracht. --Ras67 (Diskussion) 18:14, 7. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe das erste jetzt eingestellte Bild auf gleiche Kopfgrösse wie das gelöschte gebracht und Kontrast/Lichtführung angepasst. Einstellen werde ich das nicht, sonst krieg ich Ärger mit einem bot, aber meiner Meinung nach das zeigt das gelöschte Bild deutlich eine etwas ältere Stefanie, die den Kopf etwas höher reckt, keinen Conditioner im Haar hat und allgemein zufriedener (Mundecken) wirkt. Wie bereits bemerkt stimmen die Einzelheiten des Gesichts gut überein, die Unterschiede können durch Lichtführung, Kontrastumfang, Kopfhaltung (Verkürzung der Nasenspitze) und nicht zuletzt (Un-)Zufriedenheit (Mundwinkel, Tonus der Nasenflügel, allgem. Ausdruck) erklärt werden. Eigentlich ist das im Zusammenhang mit dem Artikel sogar interessant. --Andras Corvi (Diskussion) 23:16, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Interessante Analyse! Aber warum kriegst Du Ärger mit einem Bot? Lad doch bitte mal Deine Bearbeitung unter neuem Namen hoch. Grüße --Ras67 (Diskussion) 22:54, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Na ja - ich fummle da immerhin an fremdem Eigentum, resp. «Werken anderer» rum – es ist erstaunlich, wie schnell da Bots reagieren. Ich muss es mal suchen, ich fürchte, ich hab es schon wieder gelöscht... --Andras Corvi (Diskussion) 23:07, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Interessante Analyse! Aber warum kriegst Du Ärger mit einem Bot? Lad doch bitte mal Deine Bearbeitung unter neuem Namen hoch. Grüße --Ras67 (Diskussion) 22:54, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe das erste jetzt eingestellte Bild auf gleiche Kopfgrösse wie das gelöschte gebracht und Kontrast/Lichtführung angepasst. Einstellen werde ich das nicht, sonst krieg ich Ärger mit einem bot, aber meiner Meinung nach das zeigt das gelöschte Bild deutlich eine etwas ältere Stefanie, die den Kopf etwas höher reckt, keinen Conditioner im Haar hat und allgemein zufriedener (Mundecken) wirkt. Wie bereits bemerkt stimmen die Einzelheiten des Gesichts gut überein, die Unterschiede können durch Lichtführung, Kontrastumfang, Kopfhaltung (Verkürzung der Nasenspitze) und nicht zuletzt (Un-)Zufriedenheit (Mundwinkel, Tonus der Nasenflügel, allgem. Ausdruck) erklärt werden. Eigentlich ist das im Zusammenhang mit dem Artikel sogar interessant. --Andras Corvi (Diskussion) 23:16, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Doch, sie könnte es sein, nach Vergleich mit ähnlichen Bildern sind Augen, Philtrum, Lippen und Kinnpartie fast gleich, der große Unterschied ist die Nase, im umstrittenen Bild ist die Nasenspitze graziler und weniger nach unten gebogen, die Nasenflügel mehr nach oben ausgelenkt. Könnte auch am Blickwinkel liegen. Auch vor Photoshop konnten Photographen Bilder nachbearbeiten, genausogut kann das vorliegende Bild digital nachbearbeitet sein. Bei einer Bildersuche werden die Frau und das Diadem nur mit Stephanie von Belgien in Zusammenhang gebracht. --Ras67 (Diskussion) 18:14, 7. Mai 2013 (CEST)
- Nach Jahren der Ratlosigkeit mache ich heute mal Nägel mit Köpfen und tausche das Bild aus. Die Dame auf diesem Foto konnte ich zwar nicht identifizieren, aber sie ist einfach zu hübsch um Stephanie auch nur ähnlich zu sein. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht eher mit Queen Alexandra, nur zweifelsfrei belegen kann ich das nicht. --Adelfrank (Diskussion) 14:12, 29. Mär. 2013 (CET)
So – hier mal:
Ich würde sagen: Links gesetzt, glücklich, rechts deprimiert, unglücklich... --Andras Corvi (Diskussion) 23:14, 6. Jul. 2014 (CEST)
Danke, ich hab' das Bild gleich nach Commons verschoben. Dein „Bot-Ärger“ liegt nur daran, dass die Lizenz fehlt, die natürlich angegeben werden muss, in diesem Fall PD-Old oder halt hier die deutsche Variante davon. Grüße --Ras67 (Diskussion) 18:27, 8. Jul. 2014 (CEST)
Danke fürs Helfen. Da muss ich noch üben – im Moment sehe ich beim Thema Bilder hochladen eher aus wie Stephanie rechts... --Andras Corvi (Diskussion) 23:15, 9. Jul. 2014 (CEST)
Vage Andeutungen im Abschnitt "Späte Jahre"
[Quelltext bearbeiten]Hallo allerseits, Benutzer Carol23 de war so liebenswürdig, diese begründete Änderung von mir ohne jede Begründung zurückzusetzen. Ich wollte nicht überreagieren und habe daher einen Tag gewartet, ob er die Begründung hier nachreichen, mich auf meiner Disk ansprechen (wie ich es in ähnlichen Fällen schon öfter erlebt habe) oder die von mir monierten fehlendern konkreten Informationen nachtragen wird. Da nichts dergleichen passiert ist, möchte ich das Thema nun hier zur Diskussion stellen, ehe ich meinerseits revertieren.
Es geht mir um die folgenden Sätze/Satzteile, die meiner Meinung nach mehr Fragen aufwerfen als beantworten und die ich daher einfernt hatte:
- Dann kam der Zweite Weltkrieg und seine schrecklichen Folgen.
- Der Zweite Weltkrieg ist ein äußerst komplexes Ereignis mit unzähligen kleinen und großen, direkten und indirekten Folgen unterschiedlichster Art. Da ist es doch wohl sinnvoll, wenn man etwas näher erläutert, was in diesem Kontext mit "schreckliche Folgen" gemeint ist.
- Sie konnten sich einfach nicht vorstellen, welche Wirklichkeit sie erwartete. Und diese Wirklichkeit holte sie mit dem Anbruch des 2. April 1945 ein, als die Rote Armee Karlburg eroberte.
- Was für eine Wirklichkeit ist hier genau gemeint?
- Für die Lónyays die schlimmste Zeit, die jetzt – fast am Ende ihres Lebens – angebrochen war. Sie lebten bisher in dem falschen Glauben, ihnen könne ja nichts geschehen, weil sie ja nichts verbrochen hätten.
- Die Formulierung deutet an, dass ihnen doch etwas "geschehen" ist. Nur was denn bloß?
Die Antwort auf alle drei Fragen vermeidet der nachfolgende Text geflissentlich. Die erste lässt ohnehin einen fast unendlich großen Interpretationsspielraum zu. Beim zweiten und dritten Punkt geht es wohl um die Behandlung, die Stephanie und ihn Mann seitens der einmarschierenden Russen erfahren haben. Aus dem folgenden Text geht jedoch nicht hervor, in wieweit diese sich schlechter als den Umständen nach zu erwarten benommen haben. Es gibt lediglich die Schilderung der etwas skurilen Situation, als die Russen das Haus betreten haben. Daraus geht aber keine besonders unangemessene Behandlung des alten Ehepaars hervor. Was war also los? Hat man sie mißhandelt, gedemütigt, alles kurz und klein geschlagen, die Bude angesteckt... oder wie erklärt sich diese "schlimmste Zeit"?
Mein Fazit: es sollte im Artikel näher erläutert werden, was mit den betreffenden Andeutungen gemeint ist. Ansonsten sollten sie entfernt werden, da sie für sich allein betrachet weniger als nichts aussagen. Wäre für weitere Meinungen dankbar. --Better luck next time (Diskussion) 15:38, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Schwerwiegender erscheint mir, dass dieser melodramatische Stil total unenzyklopädisch ist und die Aussagen über Gedanken und Gefühle der Personen vollkommen unbelegt sind. Leider hat der gesamte Artikel eine Tendenz in Richtung Hagiographie und/oder Regenbogenpresse, wozu auch die teils fragwürdige Qualität der verwendeten Literatur beigetragen haben mag. Eine Versachlichung der Darstellung wäre sehr zu wünschen. --Jossi (Diskussion) 20:47, 18. Jul. 2019 (CEST)
Sorry, da ich nicht "Tag und Nacht" am PC sitze, komme ich erst jetzt dazu, mich zu den Beanstandungen von oben zu äussern. Und nun nur ein paar Hinweise über die "Folgen" die das greise Ehepaar Lonyay nach Besetzung von Karlburg durch die Rote Armee und die Zeit danach bedeutete. Die Lonyays verloren nicht nur ihr gesamtes Hab und Gut sondern auch ihr Heim. Das Schlössen wurde geplündert, nahezu das gesamte Inventar gestohlen, die Fürstin fand Zuflucht bei den Benediktinern in Pannonhalma, wo sie kurz danach starb. Gemäß Friedensvertrag von Paris im Jahre 1947 kam Karlsburg zur Tschechoslowakei, dass Schlösschen wurde verstaatlicht, obzwar es von den Lonyays testamentarisch den Benediktinern von Pannonhalma zugesprochen wurde. Es folgte ein jahrzehntelanger internationaler Rechtsstreit der zugunsten der Tschechoslowakei (heute Slowakei) entschieden wurde... Und damit hatten auch die Lonyays (so wie viele andere Betroffene auch) nicht gerechnet. Sie hatten in ihrer Naivität gedacht, dass alles "so weiter geht" wie vor den Krieg... Und genau das ist mit der Formulierung "die schlimmste Zeit ihres Lebens" und das ihnen etwas "geschehen ist" gemeint! Und deshalb wäre es schön, wenn man auch das Umfeld der Ereignisse, über die hier berichtet wird bei "schnellen Streichungen" in Betracht zieht! Und ich finde, dass auch die Schilderung "der skurrilen Situation" als die Rotarmisten ins Schlösschen kamen zu einer Vita dazu gehört, zumal sie nachweisbar aus der Feder des späteren Erzabtes von Pannonhalma Dr. Andres Szennay stammt. Und auch würde ich mich nicht "über fragwürdige Qualität" von Literatur äussern, die ich vermutlich gar nicht kenne! Vermutlich ist damit das "Karpatenjahrbuch" gemeint. Dazu möchte ich noch ergänzen, dass das Karpatenjahrbuch ein Periodikum ist, dass sich seit 70 Jahren mit der deutschen Kultur und Historie der Region im östlichen Mitteleuropa, von der hier die Rede ist, beschäftigt. Es ist ein Periodikum, das von anerkannten Historikern nicht nur in Deutschland, sondern auch der Slowakei und Ungarn regelmässig benutzt und geschätzt wird und von namhaften Bibliotheken (z.B. Martin Opitz Bibliothek in Herne) gesammelt wird... Und deshalb empfehle ich mit herabwürdigenden Äusserungen etwas zurückhaltender zu sein!--Carol23 de (Diskussion) 17:16, 21. Jul. 2019 (CEST)
- Der Text ist wirklich gruselig. Ich hatte beim Lesen der melodramatischen (@Jossis Ausdruck trifft es sehr schön) Schilderung, wo die Russen kommen, eigtl. erwartet, die Russen würden die alten Leutchen erschlagen oder zumindest die beiden Mädchen vergewaltigen. Nichts davon passiert. Das ist schon von der Dramaturgie her unstimmig oder schlecht gemacht. Irgendwas Schlimmes müssen die Russen am Ende der Story doch machen, sonst stimmt das ganze Vorgeplänkel ja nicht mehr. In der jetzigen Version hat sich die Vorahnung der alten Fürstin, die Russen seien auch nur Menschen, am Ende also voll bestätigt. Trotzdem werden sie in der Einleitung wie Unholde beschrieben, während die SS-Leute als freundliche Untermieter dargestellt sind, die den alten Fürsten gute Ratschläge erteilen. Wahnsinn.--Jordi (Diskussion) 11:43, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Ich bin auch jetzt erst wieder zufällig auf diese Diskussion gestoßen. Mit „Literatur von teils fragwürdiger Qualität“ meinte ich nicht das Karpatenjahrbuch, sondern Werke mit so hübschen Titeln wie Ungeliebte Königin, Rudolf. Herzensbrecher, Freigeist, Psychopath, Die Seitensprünge der Habsburger und Das neue Mayerling-Sammelsurium. Wikipedia verfolgt im Rahmen seiner Möglichkeiten einen wissenschaftlichen Anspruch, und da sind Autoren wie Frau Größing, Verfasserin „heiterer Sternzeichen-Kochbücher“, zumindest mit größter Vorsicht zu genießen. Was die Schauererzählung von Pater Szennay angeht, brauchen wir uns über die Sinnhaftigkeit dieses Zitats gar nicht zu unterhalten, weil hier jede nachprüfbare Quellenangabe fehlt und es schon deshalb aus dem Artikel entfernt werden muss. Und dass zwei alte Leutchen von über achtzig Jahren, die aus einer ganz anderen Welt stammten, nicht mehr recht verstehen konnten, was da 1945 passierte, ist nachvollziehbar und verständlich, rechtfertigt es aber nicht, den Artikel vom subjektiven Standpunkt der Betroffenen aus zu schreiben anstatt aus einem Neutral Point of View. --Jossi (Diskussion) 12:14, 9. Jun. 2020 (CEST)
Eigentlich ist das eine Anmassung von Ihnen sich zuerst über die Autorin "heiterer Sternzeichen-Kochbücher": Frau Größing "das Maul zu zerreissen" und dann die Texte von ihr stehen zu lassen! Wenn Sie schon meinten in diesen Artikel "rumfuhrwerken" zu müssen, dann hätten Sie es wenigstens konsequent machen sollen und auch die Größing Texte nach Ihrem Geschmack korrigieren... Nach Ihren sog. Korrekturen ist aus einen schlechten Artikel jetzt noch ein schlechterer geworden... Trotzdem einen schönen Tag!--Carol23 de (Diskussion) 17:41, 17. Jun. 2020 (CEST)