Diskussion:Stettiner Pastetchen
Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Manche Änderungen verstehe ich einfach nicht, da ich die Seite auf Wunsch übersetzt habe UND: A). Der Text ist uns wichtig (zeigt die Verbreitung des Pastetchens quer durch Polen und sogar in Dt.):
Die Stettiner Pastetchen können nicht nur in Stettin, sondern auch in Danzig (Gdańsk), Greifenberg in Pommern (Gryfice), Naugard(Nowogard), Kalisch (Kalisz), Posen [Poznań], Warschau (Warszawa), Kolberg (Kołobrzeg), Lublin (Lublin), aber auch in Labes (Łobez) und sogar in Deutschland, in Wiesbaden.
B). das ist BESONDERS wichtig, ihr kennt das ja nicht, da ihr keine Polen seid:
Das Pastetchen werden üblicherweise mit einer heißen, klaren und gut gewürzten Suppe, nämlich mit Borschtsch serviert.
Ich muss dazu schreiben, dass es sich um klare und gewürzte Suppe handelt, da Borschtsch liegt der bedeutung nahe, ist es aber NICHT.
C). für den Rest - danke
D). Ich werde das weiter noch bearbeiten, komme aber mit Quellenangaben nicht so klar.
Ist es möglich erst mich zu fragen, warum ich etwas so und nicht anders stehen habe?
--Wanlin (Diskussion) 22:09, 19. Nov. 2012 (CET)
Hallo! Also bei dem Artikel stimmt ja nun fast gar nichts:
- die Einleitung soll beschreiben, um was es sich beim Artikelthema handelt. Offenbar ist es das, was man in Deutschland allgemein als Krapfen bezeichnet, und es gehört lt. Kat zur Polnischen Küche
- gerade wenn keine Quellen zur Verfügung stehen, sollte man unbedingt WP:TF und WP:NPOV beachten.
- Trivia interessiert schon belegt kaum, unbelegt erst recht nicht. Genauso gehören keine Legenden hier her.
- Ursprung, wenn zur Herstellung eine russische Maschine verwendet wird/wurde, stellt sich die Frage, ob es wirklich ein polnisches Gericht ist, oder nicht ein russisches mit polnischem Namen. Die Teile erinnern mich an irgendein Gericht aus dem Kaukasus, was es in der USA verbreitet "am Stil" gibt, komm nciht auf den Namen
- Schutz - was ist hier geschützt? Die Herkunftsbezeichnung ist es nicht, kein Eintrag in der Datenbank, wenn es ein Patent ist, stellt sich auch die Frage, wo, von wem und mit welchem Inhalt. So unbestimmt, wie dieser Artikel hier ist, sollte unbedingt eine Quelle dafür recherchiert werden.
- Die Aufzählung beliebiger polnischer Orte ist überflüssig. Wenn das ein Verzeichnis ist, wo es Imbisse damit gibt, überflüssig, wenns eine Auswahl ist, genauso.
- was ist das für eine Suppe, die gemeint ist? Einfach eine Klare Fleischbrühe, oder was soll das sein? Borschtsch ist keine klare Suppe, also eine Verwechslung ausgeschlossen, sodaß eine Erklärung nicht nötig ist.
Am besten zurück in den BNR, und nochmal anfangen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:42, 20. Nov. 2012 (CET)
- gerade wenn keine Quellen zur Verfügung stehen, sollte man unbedingt WP:TF und WP:NPOV beachten. Wenn keine Quellen zur Verfügung stehen, sollte man keinen Wikipedia-Artikel schreiben. Ich habe mal einen "Belege fehlen"-Baustein über den umseitigen Artikel gesetzt. --Turpit (Diskussion) 22:48, 21. Nov. 2012 (CET)
- Bei EuT interpretiert man da das "etablierte Wissen" relativ weit, was keinen Beleg bedarf. Genauso lehnt man bei EuT Bausteine für Selbstverständlichkeiten ab, das kein Baustein da ist, sieht jeder selbst. Und solange in der Vorlage mit Löschung gedrocht wird, ist der für den Fachbereich unzutreffend.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:54, 21. Nov. 2012 (CET)
- Aha. Was von dem, was in dem umseitigen Artikel über diese ganz unbekannte Spezialität steht, ist denn für Dich etabliertes Wissen? --Turpit (Diskussion) 22:57, 21. Nov. 2012 (CET)
- Vergleiche das, was da jetzt steht, mit dem Vorherigen. Das Ergebnis halte ich weitestgehend für "etabliert". Du kannst natürlich auch gleich einen Löschantrag stellen, hab ich auch oft genug probiert, zwecklos, da gilt meist "Kenn ich = relevant". Da ist es für das Projekt besser, kleine Stubs mit den Kerninfos zuzulassen, als sich über große Texte in den LDs zu ärgern.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:08, 21. Nov. 2012 (CET)
- Da du über Hering und anderes verfügst: Ein kurzer Teil zu "Literatur" wäre hilfreich (oder eines der anderen Lexika). Krapfen ist BKL - ich bin da auch wegen Auflösung unsicher: Siedegebäck wäre m.E. richtig. Ich will dich um Himmels willen nicht beschäftigen, ich hab da nur bei Stettin was ganz anderes gesucht und schlug hier auf.--Rote4132 (Diskussion) 22:29, 10. Feb. 2017 (CET)
- Ich schau es mir im Laufe des Tages mal an.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:09, 11. Feb. 2017 (CET)
- OK, also das Einzige, was ich damit vergleichen würde ist der Corn Dog, ursprünglich auch ohne Stil. Ich würde darum der Beschreibung hier widersprechen, denn eher ist es ein Teigmantel als ein Gefülltes Gebäck. Gebäck wird meist mit Backwaren verbunden, natürlich gibt es auch herzhafte Pasteten, die gebacken werden. Man kann es auch frittierte Teigtasche nennen, wie manche Piroggen zubereitet werden. Problem ist da wirklich das mit den Quellen, deren Fehlen eher für eine kreative Neuschöpfung jenseits alter Traditionen spricht.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:23, 11. Feb. 2017 (CET)
Nachdem, was die Diskussion und weitere Einordnung hergibt, ist dieser Artikel ein klassischer Löschkandidat. Ich würde gern LA stellen und pinge Turpit an mit der Bitte, hier seine Meinung zu äußern. Der einstellende Benutzer war nur für diesen Artikel aktiv (siehe [1]), schreibt bei Neueinstellung sogar Stettiner Pastetchen stellen die beliebteste Mahlzeit der Einwohner von Stettin (Polen) dar und das schon seit über 40 Jahren. - was exakterweise einem Entstehen um etwa 1970 entspricht und auch dem Stand in der polnischen Wikipedia (pl:Pasztecik szczeciński) und demzufolge in einer etwaigen deutschen Übertragung völlig fehlgeht. Man hat hier eine Bedeutung "aufgeladen", die diese Dinger einfach nicht haben, mMn.
Ich bedaure nur, wieviel Zeit und Kraft von einem Einmalaccount für diesen Phantomartikel und die obige offensichtliche Phantomdiskussion aufgewendet wurde, und seriöse Artikelbearbeiter Stunden von Freizeit von sinnvollerer Beschäftigung abgehalten wurden. MMn.--Rote4132 (Diskussion) 23:57, 11. Feb. 2017 (CET)
- Ich hatte den Artikel damals nur gekürzt, weil ich nicht widerlegen konnte, daß es in Polen tatsächlichn einen gesetzlichen Schutz für diese Speise gibt. Damit wäre sie nach unserer Praxis mit ähnlichen Speisen im DACH relevant. Für die EU kann ich es wegen fehlendem Datenbankeintrag bei DOOR ausschließen, ob es daneben einen nationalen Schutz gibt, das wäre ggf. in einer Löschdiskussion das Behaltenargument. Aber wie Du selbst sagst, wenn sich der Erstautor nicht mehr um solchen Schrott kümmert, sondern diesen nur ablädt, behandelt man solche Texte wie Sperrmüll, nicht wie Sondermüll.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:28, 12. Feb. 2017 (CET)
- Da ich angesprochen bin: Nachdem es dieses Lebensmittel wohl tatsächlich gibt (einen Fake nehme ich nicht an), erscheint mir ein Löschantrag nicht sinnvoll. Mit dem jetzigen kurzen Inhalt und der dankenswerterweise wieder eingefügten Warnmeldung ""Belege fehlen" ist es doch gut. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:22, 12. Feb. 2017 (CET)
- Das Problem dabei ist nicht die Existenz, sondern ob die eine "breite Öffentlichkeitswirkung von zeitüberdauernder Bedeutung" hat. Google spricht dagegegen [2], 92 Hits, wo wir schon die sehr tiefe Grenze von 1000 für lokale Spezialitäten haben. Und auch die polnischen 1900 [3] lassen mich an einer nationalen Bedeutung in Polen zweifeln. Und die meisten Bilder beziehen sich auf einen einzigen Laden.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:53, 12. Feb. 2017 (CET)
- Ich wollte hier jetzt niemanden noch mal über Stunden beschäftigen, Entschuldigung bitte an beide. Es gibt noch grottigere Artikel in der de:WP, als diesen hier. Wenn man/du damit leben kann/kannst, wie von Turpit vorgeschlagen, dann machen wir EOD und WV in fünf Jahren. Eine Diskussionsseite, die mittlerweile elfmal so lang ist, wie der Artikel selbst, macht es auch nicht besser (aber zumindest auch nicht noch schlechter).--Rote4132 (Diskussion) 18:10, 12. Feb. 2017 (CET)