Diskussion:Stinkstrauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Meloe in Abschnitt Referenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stinkstrauch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Referenzen

[Quelltext bearbeiten]

Schön ist, dass dieser Artikel von Anfang an mit Referenzen bearbeitet wurde. Gerade in einem durchreferenzierten Artikel kann nur etwas hinzugefügt werden, wenn klar ist aus welcher Quelle, er neue Textteil stammt. Bitte wie besonders in naturwissenschaftlichen Artikeln seit mindestens 2010 üblich nur mit <ref> etwas ergänzen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 20:08, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Warum Einzelnachweise, auch Referenzen genannt, erforderlich sind kann unter Hilfe:Einzelnachweise nachgelesen werden. Also es soll immer klar erkennbar bleiben welche Quelle für welchen Textteil verwendet wurde. Ohne belastbare Quelle kann man sowieso nichts einem WP-Artikel hinzufürgen. Bei Hilfe:Einzelnachweise ist auch zu sehen wie EditorInnen das technisch durchführen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 20:29, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Gut ist auch dies, aus Schönfelder - Früher nutzte man das Holz zur Herstellung von Lanzen und Pfeilspitzen? Aha, wusste gar nicht das Pfeilspitzen aus Holz sind! Dann nützen sie wohl wenig! Einfach einen Schrott abschreiben ist auch keine Quelle!--Kingbossix (Diskussion) 22:03, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das ist richtig, die Leute sollten nur schreiben, was tatsächlich in den Quellen steht. Man sollte also alles überprüfen, was all die Editoren so reinschreiben. Aber man soll alles was man reinschreibt mit Referenzen Hilfe:Einzelnachweise versehen, damit man es überprüfen kann. Deshalb wurde das ja so entwickelt, dass alles mit Referenzen zu versehen ist. Also bitte alles wieder aus dem Artikel entfernen, das reingeschrieben wurde ohne Refenrenz. Beispielsweise ist auch nichts was man in Fotos sehen kann Referenziert, weil es keine schriftliche Quelle ist. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 01:57, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das mit den Fotos oder Herbarbelegen ist in der Botanik nicht so.--Kingbossix (Diskussion) 04:22, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Eine Belegpflicht gilt für alle nichttrivialen Aussagen. Nun ja, hier kann man sagen wenns ganz klar ersichtlich, leicht nachvollziebar ist in einem Bild, Herbarbeleg oder einer Illustration, muss dies nicht noch extra belegt werden, die genügen ja dann. Übrigens hats ja in der Botanik oft die Scale bars in Bildern, Herbarbelegen oder Illus. damit kann man ja gleich selber messen, für das sind die ja da!--Kingbossix (Diskussion) 05:18, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Genau letzte Abschnitt trifft halt gänzlich nicht zu - Selber nachschauen ist kein Vorgehen in der WP. Belastbare Quellen sind immer erforderlich. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 12:32, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Eben, dann ists belastbar, weil nachmessbar, -sehbar.--Kingbossix (Diskussion) 12:52, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Eigene Beobachtungen, Interpretationen von Fotos oder Abbildungen, eigene Messungen bitte nicht in Artikel einfügen. Der Sinn von Belegen ist es unter anderem, die inhaltlichen Angaben nachvollziehbar zu halten. Wenn ein Widerspruch auffällt (die Beschreibung sagt, Blütenkrone ist rot, auf dem Bild danneben ist sie gelb), kann und muss das geklärt werden, vorzugsweise über diese Diskussionsseite. Aber eigene Beobachtungen sind als Quelle explizit und immer unerwünscht. Das gilt auch dann, wenn sie inhaltlich eigentlich richtig wären. Wir sollen hier nicht eine neue Beschreibung verfassen, sondern den Inhalt existierender Beschreibungen, entsprechend angepasst, wiedergeben. Dabei sollen Unklarheiten und Widersprüche ausgeräumt werden. Das gilt aber nur für Widersprüche zwischen den Quellen. Eigene Beobachtungen dazu sind für die Artikelarbeit belanglos.--Meloe (Diskussion) 14:15, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja nicht ganz, dies gilt nicht für offensichtliche Fehler oder Falschreibungen und Kommafehler sowie Verwechslung Millim. und Zentim. usw. wie es öfters vorkommt, ich kann nun via einer Illu., einem Bild dort z.B. erkennen dass ein Kommafehler, Einheitenfehler vorliegt. Nun kann aber diese Quelle ja trotzdem angegeben werden, die Illu. ist ja dort richtig. Auch kommt vor dass auf einer Illu. etwas drauf ist aber gar nicht in der Beschreibung erwähnt ist oder umgekehrt. Gut man kanns, solls dann vermerken. Was heisst eigentlich entsprechend angepasst? Allerdings sieht man, man sollte schon, wenn möglich, zu einer Beschreibung auch mal die Bilder oder Illus. einsehen, prüfen. Wenn ich nur einfach so abschreibe, dann scheint dies doch etwa dürftig. Allerdings bleibt ja öfters nichts anders übrig. Möchte allerdings noch erwähnen, es heißt z.B. Herbarbeleg und es ist natürlich schon bequem wenn ich eine gute Beschreibung einfach abschreiben kann, erspart schon Mühe und Zeit. Bekannt ist auch z.B. folgendes, ists ein Kelch oder ein Blütenbecher, Hypanthium, nun gibts Quellen hierfür und dafür, welche gilt nun? Dabei sollen Unklarheiten und Widersprüche ausgeräumt werden. Das gilt aber nur für Widersprüche zwischen den Quellen, wie macht man dies nun hier?.--Kingbossix (Diskussion) 15:48, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Mein Vorgehen im Fall eines offensichtlichen Fehlers wäre immer noch: Falsche Angabe zitieren (z.B. "Zentimeter") dann dahinter in Klammern den Zweifel äußern ("unplausibel. wahrscheinlich sind Millimeter gemeint"). Dann ist klar, was wo herkommt. Wenn es zwei Angaben gibt, die sich widersprechen, nehme ich mir bei geringfügigen Variationen auch die Freiheit, zu runden. Das können wir tun, wir brauchen der Quelle nicht sklavisch zu folgen. Ansonsten den Widerspruch offenlegen ("Blattspreite 7 bis 12 mmm lang (ref1), in China mit 5 bis 10 mm kleiner angegeben (ref2)" oder Länge 20-30(ref1)(-35 (ref2)) Millimeter". Man muss da keine Religion draus machen. Aber: Wenn da eine ref hintersteht, muss davor genau das stehen, was auch in der ref steht, auch dann, wenn wir selber es für fragwürdig oder falsch halten. Sowas darf nur nach Kontrolle in der angegebenen Quelle verändert werden. Wenn man etwas hinzufügen möchte, z,B. eine zweite Quelle mit abweichenden Werten, hintendran hängen und separat referenzieren. Der Aufwand lohnt sich wohl nur dann, wenn man die Differenzen für wichtig hält. Wenn eine Quelle 10-15 mm angibt, die andere 11-16 mm, geht die Welt nicht unter, wenn man daraus 10-16 mm macht, wenn das nicht das alles entscheidende Differentialmerkmal ist. In diesem Sinne...--Meloe (Diskussion) 17:51, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten