Diskussion:Straffreiheitsverordnung von 1933
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Tag von Potsdam
[Quelltext bearbeiten]Ist ein Zusammenhang zwischen der Straffreiheitsverordnung und dem Tag von Potsdam an jenem 21. März 1933 nachweisbar? Ich halte das Datum nicht für zufällig. Grüße, R2Dine (Diskussion) 08:46, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Es gab keinen Zusammenhang. --Nordlicht3 (Diskussion) 10:11, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Wo steht das? R2Dine (Diskussion) 11:10, 26. Aug. 2021 (CEST)
- im Buch von Gruchmann. Es gab am 21.3 auch eine kurze Kabinettssitzung, da wurde die Verordnung verabschiedet. Sie wurde am gleichen Tag von Hindenburg unterschrieben. Der Tag von Potsdam waren Feierlichkeiten zur Eröffnung des Reichstages nach der gewonnenen Wahl vom 5. März. Während der Sitzung wurden keine Beschlüsse gefasst. Die konstituierende Sitzung fand am 23. März in der Krolloper statt. ‰ (nicht signierter Beitrag von Nordlicht3 (Diskussion | Beiträge) 19:47, 26. Aug. 2021 (CEST))
Ziel
[Quelltext bearbeiten]Ziel der Verordnung soll laut Lemma gewesen sein u.a. „ein ruhige Fortführung der Rechtspflege“ zu gewährleisten. Leider ist die Formulierung sehr missglückt. Denn hier wird die Tätersprache benutzt. Die Attentäter, Schläger und Mörder der Machteroberungsphase und auch der Zeit vor dem 30. Januar liessen sich mit der Verordnung eine Amnestie für ihre Taten erlassen. Die Strafverfolgung ihrer Taten wurde bis zum Ende des NS eingestellt. Das sollte korrekt formuliert werden. Die Straffreiheitsverordnung war eine Verordnung des Nationalsozialismus. (nicht signierter Beitrag von Nordlicht3 (Diskussion | Beiträge) 09:23, 26. Aug. 2021 (CEST))
- Da die entsprechende Wendung in Anführungszeichen steht, handelt es sich wohl um ein Zitat. Es fehlt jedoch die Quelle. R2Dine (Diskussion) 11:09, 26. Aug. 2021 (CEST)