Diskussion:Streich
tapferes Schneiderlein/Zapfenstreich
[Quelltext bearbeiten]Welchen Zusammenhang wollen denn diese zwei Sätze hintereinander herstellen: "Für die Bedeutung des Streiches im Sinne eines Schlages ist die Geschichte des tapferen Schneiderleins „7 auf einen Streich“ ein Beispiel. In diesem Sinne wird es auch beim Zapfenstreich verwendet." - "In diesem Sinne"? Wird für das tapfere Schneiderlein der Zapfenstreich abgehalten? Oder wer wird hier per Zapfenstreich erschlagen? --Horst bei Wiki (Diskussion) 14:28, 9. Mär. 2012 (CET)
- Und schon ist's geändert. --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:37, 9. Mär. 2012 (CET)
Prank
[Quelltext bearbeiten]Unter dem englischen Begriff "prank", dass dem deutschen "Streich" recht gut entspricht, ist seit einigen Jahren eine neue 'Streichkultur' aufgekommen. Videoportale sind voll von Clips mit Leuten, die einander Streiche spielen, dabei filmen und das Material anschließend uploaden. Der Streich, der bei seiner Ausführung noch eine intime Angelegenheit gewesen sein mag, wird damit öffentlich und erhält ein nachträgliches Publikum. Hier muss nun die Frage nach dem "gelungenen Streich" gestellt werden! Ist der Streich dann gelungen, wenn er wie geplant abgelaufen ist, wenn der Täter lacht, wenn Täter und Opfer lachen, wenn das Publikum lacht (hier kommt das Problem der Unüberprüfbarkeit hinzu)? Soll heißen: Die Fragen "Welches sind die Gründe, jemandem einen Streich zu spielen?" und "Wann wird ein Streich in der Regel als gelungen angesehen?" sollten im Artikel behandelt werden. --194.95.118.60 22:08, 20. Aug. 2014 (CEST)
Geniestreich, Seitenhieb, Prank
[Quelltext bearbeiten]kommt das alles etymologisch aus der selben Ecke? (nicht signierter Beitrag von 80.187.103.57 (Diskussion) 18:32, 18. Mai 2016 (CEST))
h== Herkunft des Wortes ==
Die Herkunft des Wortes Schabernack ist ungeklärt.
Schabernack kommt von Tabernakel. Darin wurden in den Synagogen die Schaubrote (siehe 5 Bücher des Mose) aufbewahrt. Die Kinder waren oft hungrig und drangen in die Synagogen ein um die Schaubrote zu stehlen. Im Christentum sind diese Objekte deshalb 2-dimensional und haben nur noch eine symbolische Wirkung. Der Rabbiner fand das gar nicht lustig, und lauerte den Kindern auf. Teilweise erwischte er sie auch einfach so. Das "schaber" kommt von dem schlurfenden Gang der Rabbiner, die i.d.R. schon älter waren. Verstärkt wurde dieses Geräusch durch das Schuhwerk der Rabbiner. Wenn er die Kinder erwischte, gab es einen Schlag in den Nacken.
- Lassen wir es doch lieber bei ungeklärt, das sieht eher wie eine Volksetymologie aus.-- Leif Czerny
- Im Kluge steht: "Schabernack std.Standardwortschatz (14. Jh.), zunächst in der Bedeutung "grober Winterhut (der den Nacken bedeckt?)" Stammwort. Herkunft und Einzelheiten unklar." Und bei Schalk "wird im Mittelhochdeutschen zu "gemeiner Mensch" (im übertragenen Sinn), später abgeschwächt, indem das Wort auf harmlosere Übeltäter, bes. Spötter, angewandt wurde. Herkunft unklar."-- Leif Czerny 19:46, 17. Apr. 2017 (CEST)
Herkunft des Wortes
[Quelltext bearbeiten]Schabernack kommt von https://de.wikipedia.org/wiki/Tabernakel. Darin wurden in den Synagogen die Schaubrote (siehe 5 Bücher des Mose) aufbewahrt. Die Kinder waren oft hungrig und drangen in die Synagogen ein um die Schaubrote zu stehlen. Im Christentum sind diese Objekte deshalb 2-dimensional und haben nur noch eine symbolische Wirkung. Der https://de.wikipedia.org/wiki/Rabbiner fand das gar nicht lustig, und lauerte den Kindern auf. Teilweise erwischte er sie auch einfach so. Das "schaber" kommt von dem schlurfenden Gang der Rabbiner, die i.d.R. schon älter waren. Verstärkt wurde dieses Geräusch durch das Schuhwerk der Rabbiner. Wenn er die Kinder erwischte, gab es einen Schlag in den Nacken.