Diskussion:TÜV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ingwergestrichen in Abschnitt Kategorie: Zertifizierungsstelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterschied zu VdS?

[Quelltext bearbeiten]

kann mir den wer erklären. ich werde aus diesem Artikel nicht schlau. was ist der Unterschied, wenn es Tüv oder wenn es VdS zertifiziert ist? Welche Zertifizierung ist strenger und besser?


Dieser Artikel ist zu unkritisch

[Quelltext bearbeiten]
Aha, welche Art der Kritik fehlt dir denn? Kritik an der Geschichte der TÜV? Kritik an den mitarbeiterzahlen? Kritik an der gegenseitigen Kanibalisierung?ghw 16:13, 23. Dez 2005 (CET)
http://www.youtube.com/watch?v=6KniumsmSMs (nicht signierter Beitrag von 84.119.43.74 (Diskussion) 21:57, 28. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

kritik: daß man eine 0190er-nummer anrufen muss, wenn man mehr infos möchte als nur einen termin. daß ein tüv-geprüfter wagen, kein garantie ist, daß der wagen technisch i.o. ist. monopol-list. arbalo@web.de

Gewisse Zweifel sind schon angebracht - hier nur einige Beispiele: [1] oder [2] oder [3] oder [4] oder [5] oder [6] oder [7] oder [8] oder [9] oder aktuell (Ende 2013) [10]... ! Auch der TÜV sollte, wie jedes andere privatwirtschaftliche Unternehmen ebenso, durchaus auch mal hinterfragt und kritisch begutachtet werden können. Das kommt in dem Artikel tatsächlich mit keinem Buchstaben vor und ist deshalb als nicht ganz objektiv zu berwerten.--Peter B. Liebig | 19:42, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich stimme zu, der Artikel und insbesondere der Abschnitt "Die Marke TÜV" riechen stark nach Missbrauch von Wikipedia für PR-Zwecke. Die folgenden Formulierungen verstoßen klar gegen das Neutralitätsprinzip, deswegen wurde der entsprechende Abschnitt zur Prüfung/Überarbeitung markiert:

"Die Marke „TÜV“ ist eine zugunsten dieser Prüforganisationen sowie des VdTÜV geschützte Marke von sehr hohem Bekanntheitsgrad. Sie ist ein wertvolles Asset der TÜV-Prüfgesellschaften." (subjektive Bewertung und versteckte Werbebotschaften)

"Alles andere wäre Irreführung der Verbraucher oder unlauterer Wettbewerb." (Es handelt sich um eine subjektive Bewertung aus Sicht des TÜV)

"Weil „der TÜV“ vor allem in Deutschland und Österreich, mittlerweile aber auch weltweit ein hohes Ansehen bezüglich Neutralität und Sachkunde genießt und einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist[...]" (subjektive Bewertung, anzweifelbar aufgrund der zwischenzeitlichen Zertifizierungsskandale)

Es drängt sich der Eindruck auf, dass hier bezahlte Schreiberlinge am Werk waren.Im Gegensatz zu den Artikeln über den TÜV Rheinland und TÜV Süd fehlen Hinweise auf die bekannt gewordenen Skandale um Bestechung von TÜV-Prüfern in Berlin, TÜV-Zertifikate für mangelhafte Brustimplantate, Menschenrechtsverletzungen durch Palmölkonzerne, unsichere Textilfabriken in Bangladesch und Pfusch bei der Prüfung von Atomkraftwerken in Deutschland.

Mein Vorschlag wäre, den Abschnitt "Die Marke TÜV" inhaltlich komplett zu überarbeiten und zusätzlich einen neuen Abschnitt "Kritik" oder "Kontroversen" in den Artikel aufzunehmen, in dem die bekannt gewordenen Vorwürfe aus Spiegel [11], [12], ARD [13], [14], [15], Welt [16], [17], [18], SZ [19], [20] Bild [21], [22] und anderen Medien zusammengefasst bzw. anhand einer Chronik aufgelistet werden. --KLEinEr MaULwurF 87 (Diskussion) 12:05, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sehr, sehr gut! Aber: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Also mach!!! Sonst bleibt das hier nichts weiter als kostenlose TÜV-Werbung :-) --Peter B. Liebig | 20:39, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

logos des tüv sollten m.E. in die einzelartikel (tüv süd/nort/rheinland) - und ggf. mit genehmigung des entsprechenden konzerns. Thomas Springer 17:30, 26. Feb 2006 (CET)


Nun, das sehe ich anders. Die Logos der Unternehmen sind Teil der Unternehmensspezifikation und gehören dahin. Ich spreche hier allerdings nur für TÜV SÜD und werde nur dieses Logo einsetzen. Es steht den anderen frei, dasselbe zu tun, sie sind Wiki-Benutzer wie jeder andere auch.

Wikipedia ist keine Werbeveranstaltung. Weder für Karstadt, noch für Quelle, noch für sonstwen. In den Einzelartikeln sind die Logos o.k. - hier ein einzelnes Logo einzufügen betrachte ich als unakzeptable "Werbung". ~ghw .oO( ) 22:27, 26. Feb 2006 (CET)



Argument leuchtet ein. ad.ac 193.30.192.188

---

Weitere TÜVs

[Quelltext bearbeiten]

In früheren Versionen des Artikels fand sich wenigstens noch eine kleine Randnotiz zu den weiteren deutschen TÜVs, die noch "eigenständig" geblieben sind (TÜV Thüringen und TÜV Saarland). Außerdem gab es auch einen Hinweis auf die Besonderheit eines TÜV Österreich. Wer kann etwas dazu sagen, warum es in Österreich eine eigene TÜV-Organisation gibt. Ich vermute, es könnte damit zusammen hängen, daß der Übergang von den DÜVs zu den TÜVs in der NS-Zeit lag. Vieleicht hat man dann nach 1938 im "angeschlossenen" Österreich einefach die gleichen Strukturen etabliert. Im Sinne eines Lexikon-Artikels würden solche Angaben wohl hierher ghören.

Darüber hinaus finde ich die Werbe-Artikel über TÜV SÜD usw. nicht weiter informativ. Die generelle Aussage, daß die TÜVs ihre Geschäfte in verschiedenen Gesellschaften betreiben, die zum Teil sehr groß sind und weltweit agieren, könnte man auch hier integrieren. Vielleicht könnte es nützlich sein, bei der Darstellung die "Vereine" mit ihrer geschichtlichen Entwicklung und die "Gesellschaften, die die Geschäfte betreiben" getrennt zu betrachten.

Der TÜV Österreich wurde vor über hundert Jahren in der Kaiserzeit als einer der ersten TÜVs (muss mal nachforschen, obs nicht schon immer ein TÜV war) gegründet und ist seither völlig eigenständig (geblieben). Dieses Detail hatte ich mal in den Artikel geschrieben, irgendwer hats mal rausgelöscht. --~ğħŵ ☎℡ 20:31, 1. Jun 2006 (CEST)
Der TÜV Österreich ist zumindest assoziiert, ob er nicht Vollmitglied ist, werde ich noch in Erfahrung bringen. ~ğħŵ ☎℡ 20:40, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mal gehört, in Ägypten und Indien und auch in vielen anderen Ländern gäbe es angeblich gar keinen TÜV. Ist das wahr? Gibt es wirklich Länder, in denen Kraftfahrzeuge nicht regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit geprüft werden? (nicht signierter Beitrag von 91.52.207.193 (Diskussion | Beiträge) 01:52, 24. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

In der Türkei gibt es jetzt immerhin einen TÜV (TÜVTURK). Dahin kann man also relativ beruhigt in Urlaub fahren. :-)
ad.ac 06:52, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

TÜV AUSTRIA TURK gibt es aber auch zeit Sommer 2009 in der Türkei und prüft sehr erfolgreich die unter-und obererdischen LPG Behälter..www.tr-tuv.com (nicht signierter Beitrag von 194.242.41.77 (Diskussion | Beiträge) 08:21, 20. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Vielleicht wärs sinnig, wenn die diesen Artikel beackernden TÜV-Kollegen vom TÜV-Nord (z.B. IP 212.185.54.2), TÜV-Süd (z.B. IP 193.30.192.188, TÜV Rheinland (z.B. IP 221.252.13.93) und RW-TÜV (z.B. IP 193.158.99.226) einfach mit einem Namen unterschreiben würden?? Es ist keine Hexerei und kostet nix, sich hier einen Account anzulegen. Gruesse, Thomas Springer 23:52, 23. Mär 2006 (CET)

Wenn "der TÜV Bayern" weiterhin pseudonym unter 193.30.192.0 - 193.30.223.255 diverse Edits gegen den Konsens reinhackt, sollte man diesen IP-Bereich mal ein paar Tage in Urlaub schicken... --~ğħŵ ☎℡ 15:33, 14. Jul 2006 (CEST)
Hoppla, wenn ich gemeint bin (Ad.ac 17:42, 14. Jul 2006 (CEST)): Es ist nicht immer gleich böse Absicht: Manchmal ist man einfach nicht angemeldet. (Oder halt urlaubsreif...).
Und wie sind die Sachargumente?? Ad.ac 17:42, 14. Jul 2006 (CEST)

Die Kollegin vom TÜV NORD würde sich gerne anmelden, leider fehlen die Versuche aus unerfindlichen Gründen immer fehl! Ich bin davon ausgegangen, dass die IP vorerst ausreicht. Sobald die Anmeldung geglückt ist, werde ich mich in die Diskussion über diesen Eintrag einbringen. Grüße, F-RE/Port. Nachtrag - hat zwischenzeitlich geklappt! --TPort 18:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Zusammenlegung

[Quelltext bearbeiten]

TÜV, TÜV Rheinland und TÜV SÜD. Möglichst alle unter dem ersten Lemma vereinigen, Redirects dorthin setzen und diese Redirects gegen Editieren schützen. Grüße, --Birger 21:10, 7. Mai 2006 (CEST)


Hallo Birger, es wäre nett, wenn Du bei solchen Vorschlägen kurz begründen könntest, warum das so sein soll. Ich sehe keinen Grund die Artikel für verschiedene Unternehmen zusammenzulegen. Außerdem verstehe ich nicht, warum die Redirects dann auch noch gegen Editieren geschützt werden sollte. Der Vorschlag beweist doch schon, daß Du Dir Deines Fehlers bewußt bist. Es sind nun mal unabhängige Unternehmen, was auch bei WP so dargestellt werden muß. Vielleicht fusionieren die ja mal, aber es ist nicht Aufgabe von WP dies herbeizuführen. -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 22:23, 7. Mai 2006 (CEST)


So ist es.

Ad.ac 22:47, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die TÜVs sind voneinander völlig unabhängige Unternehmen mit einem jeweiligen Jahresumsatz im drei bis vierstelligen Millionenbereich - dies sollte eigentlich eigene Einträge für die drei großen TÜVs rechtfertigen. Thomas Springer 15:38, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Entschuldigt, ich habe wirklich keine Begründung angegeben. Gerade der Artikel TÜV SÜD wurde bereits mehrfach gelöscht, da dort nur Marketinggeschwurbel stand, siehe auch [23]. Solange die Texte nicht herausstellen, worin der wesentliche Unterschied beispielsweise zwischen TÜV SÜD und TÜV Rheinland (Alleinstellungsmerkmale?) besteht, sehe ich nur einen minimalen Bedarf an Artikeln über die Einzel-TÜVs. Der Artikel TÜV SÜD enthält ohnehin Infos, die nicht dorthin sondern in den Hauptartikel TÜV gehören (beispielsweise über die Bekanntheit der Bezeichnung "TÜV"). Zunächst könnte man ja auf die Idee kommen, dass Einzelartikel für jede TÜV-Gruppe angelegt werden sollten, diese bereits im ersten Satz einen Link auf TÜV verweisen (ungefähr so:Der TÜV SÜD ist ein TÜV.) und nur die besonderen Merkmale jeder TÜV-Gruppe im Einzelartikel nennen. Dann fällt mir jedoch auf, dass die besonderen Merkmale sich in drei Sätzen darstellen lassen, wenn man das Geschwurbel weglässt und nicht gerade wie im Fall des Artikels TÜV SÜD versucht, die Unternehmensgeschichte über-detailliert darzustellen. Für solche Kurzinfos bietet bereits der Hauptartikel Platz. Die Artikel TÜV SÜD und TÜV Rheinland müssen in jedem Fall ordentlich durchgeputzt werden, da sie meiner Meinung nach eher Selbstdarstellungen der Unternehmen als enzyklopädische Artikel darstellen. Denn da der Hauptartikel TÜV meiner Meinung nach auch jetzt schon genügend Infos liefert, können wir auf schlechte Artikel über die TÜV-Gruppen verzichten. Falls in dieser Hinsicht in der nächsten Zeit nichts passiert, werde ich Löschanträge stellen. Grüße, --Birger 01:13, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Birger, wenn Du meinst, daß Du einen Löschantrag stellen mußt, dann tu das. Die alte Löschdiskussion habe ich mir angeschaut, die entspricht aber mehr dem allgemeinen Stil der LA-Seite, als daß eine sachdienliche Auseinandersetzung mit dem Thema erkennbar wäre. Da ich den alten Artikel nicht einsehen kann, ist es mir auch nicht möglich, einen Bezug zum derzeitigen Stand herzustellen. Also beschäftige ich mich lieber mit Deinen Statements zu den vorliegenden Artikeln. Deine Betrachtung stützt sich sehr auf das Wort TÜV, was Deiner Meinung nach in einem Hauptartikel dargestellt werden sollte, und vernachlässigt die organisatorische und rechtliche Selbständigkeit der einzelnen TÜV´s. Es gibt zwar als zentralen Verband noch den VdTÜV, aber trotzdem entspräche eine Zusammenfassung m.E. nicht den Tatsachen und würde auch dem Neutralitätsgebot von WP widersprechen. Als Abgrenzungskriterium reicht mMn die rechtliche Selbständigkeit, da die einzelnen Unternehmen immerhin den „Relevanzkriterien“ entsprechen. Ansonsten müßten wir auch Abgrenzungskriterien bei DEKRA, Det Norske Veritas und allen anderen Zertifizier- und Prüfunternehmen verlangen, damit hier eigene Artikel angelegt werden können. Beim Lesen der TÜV-Artikel kann man wirklich leicht zu dem Ergebnis kommen, daß noch sehr viel Verbesserungspotential in ihnen steckt. Trotzdem ist schon so viel Fleisch da, daß man sie stehen lassen kann. Auch die Einleitungssätze finde ich schon brauchbar; jedenfalls besser als die Idee mit „Der TÜV XYZ ist ein TÜV“. Und dann sollte jedes der Unternehmen so beschrieben werden, wie es mit den Unternehmen aus anderen Bereichen auch geschieht. Bei dem Vorwurf der Selbstdarstellerei wäre ich vorsichtig. Es mag sein, daß die IP-Adressen aus den jeweiligen Häusern kommen. Es mag auch sein, daß diese Kollegen die Artikel etwas positiver bzw. werbewirksamer anlegen, als es hier Standard ist. Aber POV und direkte Webung kann ich nicht erkennen. Und denk doch einmal weiter, diese Kollegen sind Fachleute, die wir auch an anderen Stellen in diesem Projekt gut brauchen könnten. Warum sollen wir Ihnen denn vor den Kopf stoßen. Die hier diskutierten Artikelansätze kriegen wir doch in gemeinsamer Arbeit dahin, wo sie hin müssen. Es dauert halt seine Zeit. Immerhin ist dies keine fertige Enzyklopädie, sondern ein Projekt zur Erstellung einer solchen. Und da sind unfertige Artikel nicht nur zulässig sondern in weiten Bereichen Standard. Keine Frage, ein fertiger und guter Artikel wäre mir auch lieber, aber wenn halbfertige Artikel immer wieder gelöscht werden, wird in diesem Bereich nie etwas fertig werden.
Achso, wozu soll eigentlich der Satz am Schluß Deines Beitrags dienen? Wen willst Du mit der Drohung treffen, die übergroße Gnade Deiner Zustimmung zum Artikel nicht zu gewähren. Ich habe die Artikel auf meiner Beobachtungsliste, und wenn mir irgendwas zur Verbesserung einfällt, werde ich daran arbeiten und nicht weil irgendwer meing, es wäre jetzt Zeit. Falls irgendjemand anderes in der Zeit was schreibt, freue ich mich und werde bestaunen was er/sie geschrieben hat. Wenn Ihr löscht, dann lasse ich es eben ganz sein. So ist das. Und so sehen das auch Andere, die vielleicht gerne mit Ihrem Fachwissen als angemeldete oder unangemeldete Kollegen zum Projekt beitragen würden, aber sich dann lieber denken: „Wer nicht will, der hat schon.“ Dann bin ich mal gespannt wie das weitergeht. Bis denne dann und nix für ungut. -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 19:18, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich habe auf meiner Beobachtungsliste noch ein paar Artikel die ähnlich gut sind. Willst Du die Liste für Deine LA haben. Dann wären die Artikel auch erledigt, und ich kann mich auf andere Sachen konzentrieren. ;-)

Hallo Michael, gerade sehe ich, dass ich vor einigen Monaten auch noch eine kulantere Meinung vertreten habe [24] - tja, nach längerer Mitarbeit hier scheint man hartherziger zu werden... :-) Gerade bei den TÜV-Artikeln kann ich nämlich leider nicht erkennen, dass längeres Liegenlassen zu einer Verbesserung des Inhalts führt. Wenn man den TÜV-SÜD-Artikel auf's Wesentliche eindampft, dann bleiben nur zwei Sätze übrig, von denen halt einer lautet Der TÜV Süd ist ein TÜV (oder etwas länger Der TÜV Süd ist ein Unternehmen, das technische Anlagen und Verfahren prüft und begutachtet und dazu gute Ratschläge erteilt - was in etwas die gleiche Aussage ist, die endgültige Fassung wäre weniger lapidar). Und diese Infos sind auch schon im Hauptartikel enthalten. Durch's Löschen geht also nichts verloren. Aber vielleicht findet sich ja noch kurzfristig jemand, der deutlicher macht, welche Unterschiede es abgesehen von Namen und Geschäftsvolumina zwischen den verschiedenen TÜV-Gruppen gibt. Das wäre dann eine sinnvolle Information, die eigenständige Artikel rechtfertigen würde. Gibt es denn keine speziellen Schwerpunkte der verschiedenen TÜV-Gruppen, keine besondere Erschließung von neuen Geschäftsfeldern, keine eigenständige Innovation? Wenn ich Kraftwerksbetreiber wäre, würde ich dann einfach den geographisch nächstgelegenen TÜV anrufen, wenn ich einen brauche, weil ohnehin alle gleich sind? Grüße, --Birger 20:58, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Birger, du hast ja recht - der TÜV-Süd-Artikel war in seiner Urfassung Marketinggeblubber und ist derzeit ziemlich nichtssagend. Ich würde dich bitten, dem Artikel einfach ein wenig Zeit zum Wachsen zu geben - es schreiben hier (ausser meiner wenigkeit) auch andere TÜVies vom TÜV Süd, TÜV Rheinland und anderen TÜVs mit. Ich finde durchaus, dass TÜV_Rheinland und TÜV_Süd eine vernünftige Keimzelle sind, aus der ein guter Artikel wachsen kann - und genau diese Entwicklung von Texten ist (imho) doch schlussendlich das Wesen der Wikipedia. Grüße aus München, Thomas Springer 10:16, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe versucht, die PPOV-Inhalte aus den Artikeln rauszunehmen. Außerdem habe ich versucht, die Artikel inhaltlich klarer zu trennen. Da in TÜV viele allgemeingültige Inhalte drin standen, habe ich Teile nach technische Prüforganisation ausgelagert. Da mir nun alles relativ klar getrennt scheint, war ich so mutig, den MFE in den jeweiligen Artikeln zu entfernen. Ich hoffe, mir ist kein Fehler unterlaufen - vielleicht kann ja ein TÜV-Fachmann nochmal drüber schauen. Grüße Kai. Geisslr 10:09, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Interessant auch, wie dt. Recht hier unter Umstaenden von der Internationaliersung eingeholt werden kann:

http://shark.cash.ch/cgi-bin/parse/news/news.layout?id=1161071520023418&check=MDF2&inst=FIMS.249745,VTX

Ob der Weggang von van Kerpelmann bei der SGS schon ein Zeichen in Richtung Fusion ist, bleibt abzuwarten. Aber heiss her ginge es dann zumindest international.

Der TÜV Süd ist eine Aktiengesellschaft. Deshalb auch meine Frage wieviele TÜV e.V. es gibt. User:ScotXWt@lk 10:57, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Korrekte Schreibweise unerwünscht?

[Quelltext bearbeiten]

warum ist es eigentlich nicht möglich, eine Firmenbezeichnung in der korrekten Schreibweise anzugeben? (Meine Korrekturen der Schreibweise von TÜV SÜD wurden zweimal umgehend von Geisslr rückgängig gemacht). Die TÜV SÜD AG ist schliesslich als solche ins Handelsregister eingetragen (und nicht als TÜV Süd AG). Warum wird denn z.B. BMW dann nicht folgerichtig auch als Bmw (oder zumindest als BMw) bezeichnet? Hat da jemand etwas übersehen?

Gute Frage! Folgerichtig wäre BMw und TÜv Süd. Ich werde BMW mal verschieben. ...Ad.ac 08:24, 16. Jun 2006 (CEST)
TÜV als Abk. bzw. Akronym kann versal bleiben - alles Weitere sind Werbeversalien, die hier (wie auch in anderen seriösen Medien) unerwünscht sind. Übrigens: Wer im Suchfeld TÜV SÜD oder TÜV NORD eingibt, wird auf die korrekte Seite weitergeleitet. Siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen Thomas Springer 10:55, 16. Jun 2006 (CEST)
Ich habe soeben Änderungen in der Schreibweise von TÜV NORD vorgenommen, da die Großschreibung in diesem Fall zur Unterscheidung und zur Abgrenzung dient. Bei "TÜV Nord" handelt es sich um den TÜV Nord e.V., "TÜV Nord Gruppe" war die geläufige Kurzform für die Zeit nach dem Zusammenschluss des TÜV Nord e.V. mit dem TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt e.V. aber vor der Fusion mit den klassischen TÜV Bereichen des RWTÜV. "TÜV NORD" bzw. "TÜV NORD Gruppe" ist die geläufige Kurzform für die jetzige Konzernstruktur und entspricht zudem der Wortmarke, die beim Deutschen Patent- und Markenamt für die TÜV NORD AG eingetragen ist. Mitglied im VdTÜV ist beispielsweise der TÜV Nord e.V. und nicht die TÜV NORD AG. Ich hoffe, dass diese Erklärung ausreicht, um die Kritiker zu besänftigen. Wie ich soeben feststellen konnte, ist die Schreibweise von BMW weiterhin bei Wikipedia in Großbuchstaben... Im Übrigen nennen Eure Leitlinien auch WGZ-Bank und nicht Wgz-Bank (gleiches Recht für alle...?). Viele Grüße --TPort 18:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Hallo TPort, das wurde schon umfassend diskutiert. Gemäß Wikipedia:Namenskonvention werden Nicht-Abkürzungen hier nicht in Großbuchstaben geschrieben; daher "TÜV" in Großbuchstaben und "Nord" eben nicht. "BMW", "WGZ" etc. sind Abkürzungen. Ich hoffe, das klärt einiges. Viele Grüße Kai. Geisslr 18:40, 29. Sep 2006 (CEST)
Hallo, zufriedenstellend und einleuchtend finde ich das nicht. Schließlich wird hierdurch eine irreführende Verwechslungsgefahr geschürt. --TPort 18:47, 29. Sep 2006 (CEST)
Das Problem verstehe ich. Für den Leser wird es aber nicht weniger verwechslungsreich, wenn eines groß und ein anderes klein geschrieben wird. Daher schlage ich vor, dass man im Fließtext grundsätzlich "e.V." bzw. "AG" ergänzt. Das hier ist nicht der Platz um ein Exempel zu statuieren. Daher habe ich es wieder zurückgesetzt. Wenn dich die Regelung stört, solltest du dich an Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen wenden und eine grundsätzliche Änderung vorschlagen. Viele Grüße Kai.Geisslr 19:33, 29. Sep 2006 (CEST)


Zitat (aus Wikipedia:Namenskonventionen): Das Folgende sind keine Gesetze, sondern nach vielen Diskussionen entstandene Leitlinien, nach denen wir nötigenfalls Artikel verschieben, um Doppelanlagen zu vermeiden oder Namenskonflikten aus dem Weg zu gehen.
Zitat: Wenn ein Artikel über ein Unternehmen angelegt wird, gilt bei der Wahl des Artikeltitels das Prinzip: Der Artikeltitel muss korrekt wie gängig sein. Unternehmensname nicht als ausgeschriebene Abkürzung, wenn der allgemeine Sprachgebrauch diese nicht so verwendet. Also Artikeltitel WGZ-Bank und nicht „Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG“. Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf die Website des Unternehmens. Wenn das Unternehmen selber primär die Kurzform verwendet (hier WGZ-Bank), dann ist diese auch im Sprachgebrauch (Presse) gängig. ...Ad.ac 19:30, 16. Jun 2006 (CEST)

gibt es eine quelle, die besagt, dass der TÜV-Österreich (ihr schlagt euch wacker, jungs, zumindest in wikipedia! :-))) im vdtuev ist? - die hp des vdtuev listet viele (auch kleinere) tüvs, aber nicht den tüv österreich. Thomas Springer 20:42, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich habe jedenfalls weder im Geschäftsbericht 2004 des TÜV Österreich noch beim VdTÜV selbst einen Hinweis darauf gefunden.--JFKCom 21:21, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich war mir sicher, er wäre Mitglied, aber ich werd das klären. --~ğħŵ ☎℡ 23:08, 29. Jun 2006 (CEST)
Habs geklärt: Der TÜV.at hat eine Art "Gastmitgliedschaft", ist in diverse Vorgänge eingebunden, hat aber keine "Vollmitgliedschaft". Trotzdem finde ich die Formulierung "die meisten TÜVs" besser, da sie korrekt ist, und nicht umgeschrieben werden muss, falls sich was daran ändert. Abgesehen davon hat der VdTUeV in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. --~ğħŵ ☎℡ 09:23, 4. Jul 2006 (CEST)
ja. man könnte vermuten, dass die verweigerungshaltung des tüv rheinland schwerer wiegt als die "gastmitgliedschaft" des tüv.at. Thomas Springer 14:55, 5. Jul 2006 (CEST)

Nachdem der VdTÜV gerade seinen Vorsitzenden gewechselt hat (Dipl.Ing. Peter Hupfer), darf man auf die zukünftige (politische) "Bedeutung" gespannt sein. Jedenfalls passieren allerlei gute Sachen dort, z.B. http://www.fit-to-drive.com/.

Ad.ac 12:07, 15. Jul 2006 (CEST)

Warum alle deutschen TÜV-Links raus, nicht aber die TÜV Österreich-Gruppe? Ad.ac 17:42, 14. Jul 2006 (CEST)

Weil es für die bisher per Weblink verlinkten deutschen TÜVs eigene Artikel gibt, jedoch (noch?) nicht für den österreichischen TÜV. Außerdem gibt es auf den Seiten des VdTüv unter "Mitglieder" eine wesentlich vollständigere Liste der deutschen TÜVs. "Vom Feinsten" war diese Linkliste also sicherlich nicht. --Birger 11:14, 15. Jul 2006 (CEST)

Na dann nehme wir se doch lieber nei... - Ad.ac 12:09, 15. Jul 2006 (CEST)

Nur der guten Ordnung halber: Ist TÜVIT nicht Teil der TÜV Nord AG? Und dann doch eher dort angebracht? - Ad.ac 12:47, 15. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel zum thüringischen TÜV steht zur Löschung an, da der Text fast reines Marketinggeschwurbel ist. Wer möchte den Text überarbeiten, so dass er zumindest den Standard der anderen TÜV-Artikel bezüglich einer enzyklopädisch erträglichen Fassung erreicht? Grüße, --Birger 09:58, 1. Okt 2006 (CEST)

Es gibt keine Notwendigkeit dafür - der tüv thüringen existiert als eigenständiges unternehmen m.W. nur noch als (rechtlich für einige hoheitliche Aufgaben benötigter) Rumpf und ist ansonsten zu 100 Prozent im TÜV Nord aufgegangen. Wirklich selbständig existiert nur noch das gallische Dorf TÜV Saarland - alle anderen deutschen Ländertüvs sind im TÜV Nord, TÜV Süd und TÜV Rheinland aufgegangen und existieren nur noch als "Rümpfe" für die alten Monopol-Aufgaben. Ansonsten könnte man für jedes Bundesland einen eigenen TÜV-Artikel anlegen... :) Thomas Springer 20:16, 1. Okt 2006 (CEST) (TÜV Süddeutschland)
Das jetzige Marketing-Geschwätz sollte weg, klar. Aber einen kleinen Stub würde ich schon unter "TÜV Thüringen" belassen wollen, vielleicht mit etwa folgendem Inhalt: "Der TÜV Thüringen war von 199x-xxxx ein eigenständiges Prüfdienstleistungsunternehmen, das im Jahre yyyy in den TÜV Nord integriert wurde und fortan lediglich als Markenname ( o.ä., ich weiß nicht den richtigen Begriff) weiterexistiert." Auch den Weblink zum Internet-Auftritt würde ich dort belassen.--JFKCom 22:08, 1. Okt 2006 (CEST)
"Der TÜV Thüringen war ein Instrument der damals bestehenden BRD-TÜVs, die Neufünfländereien unter sich aufzuteilen und als das erledigt war, ging er im TÜV-xx (weiss nicht mehr, glaub es war der RWTÜV, der wiederrum später im TÜV Nord aufging) auf". Ich fürchte allerdings, dass diese Formulierung dem enzyklopädischen Anspruch ebensowenig gerecht wird wie das Marketinggeschwurbel, das derzeit noch dasteht. Und ja, wenns gewünscht ist, sehe ich keine Problem mit einer Umformulierung. Es gäbe dann noch eine ganze Reihe weiterer "Alt-TÜV"-Artikel zu schreiben... :) Thomas Springer 10:41, 2. Okt 2006 (CEST)


Hauptuntersuchung

[Quelltext bearbeiten]

In der Umgangssprache wird ja der Begriff TÜV ganz häufig als Synonom für die Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen verwednet. Im Artikel findet sich aber kein Hinweis dazu. Finde ich unglücklich, vor einiger Zeit habe ich das mal eingebaut, ist aber mittlerweile wieder verschwunden. Leute die nach TÜV suchen aber Hauptuntersuchung meinen sollten doch irgendwie über diesen fälschliche Begriffsverwendung aufgeklärt werden und dann den Weg zu Hauptuntersuchung findne. Oder etwa nicht? --Jadadoo 12:56, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Wird "TÜV" eher als eine oder drei Sylben ausgesprochen? (tyf oder te ü fau)? Samwaltz 14:37, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

- In Deutschland eher umgangssprachlich zusammen ('Zum TÜV fahren!').

- Im Ausland wird eher getrennt 'englisch buchstabiert'.

Phonetische Zeichen

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich finde ich es überflüssig, in der deutschen Wikipedia die Aussprache von "TÜV" zu erläutern. Aber wenn schon, dann sollte das auch stimmen. Die Aussprache von TÜV soll gemäß IPA [tʏf] lauten. Beim Anhören der Sprachbeispiele hört sich 'ʏ' aber mehr wie ein Ö an. Also "TÖV". Wäre hier nicht ein 'y' richtiger, damit es auch "TÜV" heißt? --206.123.140.48 18:36, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

TÜV America

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt wohl auch einen TÜV America, der hier vielleicht erwähnt werden sollte? http://www.allegromicro.com/en/Products/Part_Numbers/0755/acs755faq/#Q19 --AndreKR 12:05, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Außerhalb Deutschlands

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt geht es natürlich hier um den deutschen TÜV, aber wer erledigt die Aufgaben des TÜV in anderen Ländern? Sind es dort staatliche Behörden?--Antemister (Diskussion) 22:18, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]
Danke für das Eröffnen der Diskussion. Kritikabschnitte sind enzyklopädisch mit Vorsicht zu genießen. Vielmehr ist das gegenüberstellen gefragt. Im hier verlinkten Beitrag geht es kurz um die Geschichte des TÜV, wie der entstand und was daraus wurde. Darunter Fehler, die der TÜV zu verantworten hatte und welche, die er nicht verantworten konnte, sowie das Interesse am Geschäft und der Situation der (Un?)abhängigkeit. Dass der TÜV auch selbst Prüfzeichen erfunden hat, darunter auch welche, die er wieder zurückgezogen hat, zeichnen durchaus ein Gesamtbild des TÜV, das ich weder schönen noch negativ verstärken möchte. Daher sehe ich den Link als komplexe und adäquate Lösung. Die berstenden Dampfkessel und die Verkehrssicherheit waren mehr als ein guter Grund, den TÜV zu gründen. --Hans Haase (有问题吗) 00:08, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Nun, da wir seit 48 Stunden auf der Diskussion sitzen bleiben und kein Kontra kommt, würde ich den umfangreichen Beitrag wieder einsetzen. --Hans Haase (有问题吗) 18:41, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Veto. Immer noch behandelt der etwas beliebige Youtube Clip überragend nur einen aktuellen Stichpunkt des Lemmas, die allgemeinen "Hintergründe" werden nur kurz im Hintergrund angeleuchtet. Wikipedia ist keine aktuelle Weblinksammlung zum weiteren Umfeld des Lemmas. In diesem Sinne --Dansker 18:47, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:55, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ein TÜV e.V. oder mehrere?

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist unklar ob es nun einen e.V. gibt oder mehrere. User:ScotXWt@lk 10:51, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Kategorie: Zertifizierungsstelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde sagen, TÜV gehört zu Kategorie:Zertifizierungsstelle, aber irgendwie ist noch nicht da.

Was denkt ihr über Kategorie:Normungsorganisation ? --Ingwergestrichen (Diskussion) 20:02, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten