Diskussion:TÜV Rheinland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von DeWikiMan in Abschnitt Verdacht auf Betrug bei UER-Projekten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel sieht aus wie vom TÜV Rheinland durchgestyled. NNNN 91.36.160.105 17:52, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das finde ich schon ok! Du kannst ihn ja verbessern.
Aber muss es so auffällig sein? Ad.ac 02:05, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

<<Sollte die angestrebte Fusion mit dem TÜV Süd erfolgen, ...>>. Wird nicht erfolgen, siehe unten. Deshalb sollte der Satz entfernt werden.

TÜV Rheinland GS Siegel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gibt es eigentlich eine einfache und glaubwürdige Möglichkeit zu überprüfen, ob ein Gerät dieses Siegel zurecht trägt? Ebenso CE Zeichen? --Stefan-Xp 01:23, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aus CE-Kennzeichnung: „Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Eine CE-Kennzeichnung lässt keine Rückschlüsse zu, ob das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde.“. Einem CE-Zeichen würde ich daher _keine_ Beachtung schenken (es sei denn es fehlt ;-)). Auf der Internetseite vom TÜV Reinland habe ich gerade diese Suche gefunden. Ich weiß aber nicht ob dort alle Produkte verzeichnet sind. Liebe Grüße --M.L 06:08, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hmm... Kann man aus http://www.tuvdotcom.com/pi/web/whatTUVid.xml?LanguageChanged=de schließen, dass wenn ein Produkt keine TUV-DOT-COM-ID hat, das Siegel zu unrecht trägt? -- Stefan-Xp 11:20, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Also ich schließe das jedenfalls daraus: „Die TUVdotCOM-ID [...] ist Bestandteil des runden TÜV Rheinland Signet.” → keine (oder falsche) ID → kein rechtmäßiges Siegel. --Geri 00:37, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Offizielle Antwort von TÜV Rheinland:

<quote>"Generell besagt das Fehlen einer ID-Nr. nicht, daß ein Produkt nicht geprüft worden ist. Ein GS-Zeichen muß jedoch immer in Verbindung mit dem Hersteller / Importeur und dem jeweiligen Prüfinstitut stehen, welches das GS Zeichen erteilt hat, z.B. der Tüv Rheinland.

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Tüv Rheinland Internetseite (www.tuv.com), alle zur Zeit gültig zertifizierten Produkte des Tüv Rheinland zu sichten:

Link: http://www.tuvdotcom.com/pi/web/index.xml?LanguageChanged=de&strUrlId=&strUserId=

Bitte geben Sie in das Suchfeld den Typen oder den Hersteller oder eine ID-Nr. ein.</quote>" Q: E-Mailantwort auf eine E-Mailanfrage

vlg -- Stefan-Xp 13:07, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Wieso steht die Kritik bzgl. schwindendem Vertrauen der Verbraucher aufgrund gefälschter TÜV-Kennzeichen nur hier im Artikel und nicht bei denen von TÜV Süd und TÜV Nord? In der verlinkten Quelle ist nur das Problem beschrieben, aber kein Hinweis darauf, dass das Image des TÜV Rheinland oder anderer TÜVe darunter leidet. Das ist doch ein gemeisames Problem aller Prüforganisationen, die derartige Produktprüfungen durchführen. In der verlinkten Quelle ist nur das Problem beschrieben, aber kein Hinweis darauf, dass das Image des TÜV Rheinland oder anderer TÜVe darunter leidet. Außerdem finde ich die Überschrift "Kritik" unglücklich, es sieht aus wie eine Kritik am TÜV Rheinland - der allerdings nichts dafür kann, dass Dritte illegalerweise die Marke TÜV missbrauchen bzw. Siegel fälschen oder nachbilden. Ich finde, das Thema passt besser in den übergeordneten TÜV-Artikel und da weniger als Kritik, sondern als Erwähnung des möglichen Missbrauchs der Marke. Würde das ggf. ändern, bitte um Meinungen. --80.136.213.31 17:58, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Habe die Kritik entfernt und passend eine entsprechende Referenz im TÜV Artikel unter Die Marke „TÜV“ eingefuegt.--M2m2k 08:53, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! --80.136.187.5 10:42, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schöne Bescherung (PIP)

[Quelltext bearbeiten]

From here: [1] The implants were given quality certification until March 2010 by TÜV Rheinland with its headquarters in Germany. That remit was later shown to only check the production process, not the type of silicone. Over there [2]. Gruß--Bene16 17:58, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ab 2011: By February 2011 TÜV Rheinland sued PIP, claiming it had been "thoroughly and continuously misled" regarding the silicone used.[1] Many executives are expected to face charges of aggravated fraud in an ongoing court case in France likely to be scheduled for next October, which carries the possibility of jail terms of up to 5-years.[1] The death of a cancer victim who had such implants may result in more serious charges of involuntary manslaughter. --Bene16 18:09, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Geht's auch auf Deutsch? Gugg mal hier: [3] und hier: [4] --cefalon 18:10, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dank dir. Grüßle+Frohe Weihnachten...:)...--Bene16 18:13, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Gerne doch. Ist halt leider so: Wenn eine Modulprüfung "Qualitätssicherung" bestellt wird, dann wird auch nur eine solche Modulprüfung durchgeführt. Das ist nicht die Idee des TÜV mit den Modulprüfungen. Die sind von der EU eingeführt worden - auf Wunsch der Industrie. Verabschiede Dich von der Idee der vollumfänglichen Produktprüfung, die ist leider nicht von der Industrie und der Politik nicht mehr gewollt. --cefalon 18:14, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wieso wird sie dann überhaupt noch durchgeführt? Egal. Weihnachten. Dank+Grüsse--Bene16 18:20, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/pruefdienstleister-brustimplantate-skandal-treibt-tuev-rheinland-in-die-roten-zahlen/27139234.html?ticket=ST-717513-GEaxOHzdVRYbfG1zXV6H-ap4 --Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 11:44, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

TÜV-Mitarbeiter verurteilt

[Quelltext bearbeiten]

„Bereits im November war in der Sache ein TÜV-Mitarbeiter ebenfalls wegen fahrlässiger Tötung zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Dieses Urteil ist rechtskräftig.

Der Mitarbeiter des TÜV Rheinland war mit der Abnahme des Riesenrads beauftragt. Er hatte eine Bescheinigung ausgestellt, ohne das Fahrgeschäft in Augenschein genommen zu haben – und noch bevor es vollständig aufgebaut worden war, wie die Gerichtssprecherin erklärte.“

www.spiegel.de

--Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:08, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Verdacht auf Betrug bei UER-Projekten

[Quelltext bearbeiten]

Bei TÜV-Rheinland wird dem Verdacht auf Betrug bei der Zertifizierung von Upstream Emission Reductions nachgegangen, siehe Polizei durchsucht deutsche Klima-Prüfstellen. In: zdf.de. 15. Juli 2024, abgerufen am 14. September 2024.. Nach einem Urteil evtl. etwas für den Artikel. --man (Diskussion) 20:30, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten