Diskussion:Tangentiale Verbindung Ost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jhs s in Abschnitt Anwohnerinteressen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle?

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

ein Großteil der Infos kommt von der CDU Seite http://www.tvoberlin.de/ Nett, das so hier als verlängerter Arm der Politik hier neu zu veröffentlichen. Neutral ist das nicht. Gruß --Aeggy 22:37, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Moin, eher hat sich die cdu-nahe Bürgerinitiative bei der Wikipedia bedient. Da sie es nun aber auch geschafft hatten, dass die städtischen Behörden deren Ideen geprüft hatten, gehört das zum Diskussionsstand, der auch in Wikipedia gehört. Natürlich wäre es schön, weitere Quellen zu eröffnen - um eine gewisse Ausgewogenheit zu bekommen, hab ich neben den CDU auch nach den Stellungnahmen der anderen Parteien geforscht, schöner wäre, wenn es auch jenseits der Politik noch als Quelle verwendungsfähige Standpunkte gäbe. (und die IHK Stellungnahme ist nun auch wieder nicht soooo weit von der Politik entfernt). Vielleicht hast du ja noch anderen Quellen? GuidoD 09:19, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Osttangente

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Weiterleitung von "Osttangente" auf diesen Artikel ehrlich gesagt etwas unglücklich. Osttangenten gibt es wie Sand am Meer, auch größere Projekte. Woher kommt das Alleinstellungsmerkmal, warum soll genau diese Osttangente die Definition eben dieser sein? --Dudemaster23 (Diskussion) 08:58, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab diese Kurzbezeichnung für die TVO noch nicht gehört, obwohl sie formal richtig ist. Eigentlich müsste Osttangente eine Begriffsklärung sein und mit en:Eastlink verbunden werden. Von dort kann man bestimmt auch ein paar (rote) Artikelverweise übernehmen. GuidoD 09:39, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe ich ähnlich. --Dudemaster23 (Diskussion) 11:48, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Glienicker Weg als Teil der TVO

[Quelltext bearbeiten]

Mir fällt gerade auf, dass auf dem Bild der Senatsverwaltung offenbar der Ausbau des Glienicker Wegs zum Planungsvorhaben TVO zugerechnet wird - siehe die gestrichelten Anteile im Bild hier und hier. Das ist durchaus logisch - ich nehme das auf, aber was ich mich dabei unwillkürlich frage: war das auch in der DDR-Planung so, oder hat man die TVO geradeaus entlang des Güteraußenringes geplant mit direktem Anschluss zur Schnellstraße Potsdam-Schönefeld am Grünauer (Eisenbahn)kreuz ? Hmmm. GuidoD 23:36, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

  • Artikel Märkische Allee = 7580
  • Artikel Spindlersfelder Straße = 2400
  • Artikel Glienicker Weg = 960
  • TVO3:
    • Hauptvariante Ost als "ca 6,5 km" (20120531_TVO_IHK_vorOrt.pdf / tvo_vierstreifigkeit.pdf)
    • Kombivariante mit "ca. 6,7-6,8 km" (tvo_vierstreifigkeit.pdf)
  • Summe: etwa 17,7 km

Bauwerke

[Quelltext bearbeiten]

In Stadtentwicklung - TVO Vierstreifigkeit wird auf Seite 10/11 dargestellt, dass die Straßenknoten plangleich ausgeführt werden, und es werden einige zu ändernde Brückenbauwerke entlang der Strecke genannt:

  • Bauwerk 1: DB Strecke 6148
  • Bauwerk 2: DB Strecke 6148
  • Bauwerk 3: Bf Wuhlheide
  • Bauwerk 4: über U-Bahn
  • Bauwerk 5: DB Strecke 6076
  • Fuß- und Radweg Schacksterstraße
GuidoD 12:59, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

FAR 1

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin ja beim FAR 1 fast erstaunt, dass der westliche Korridor gar nicht so schlecht abgeschnitten hat. Die auf politischer Seite erfundene Kombi-Variante hat ja immer so den Geruch, unter Maximierung der Kosten die Widerstände aus der Bevölkerung zu minimieren. Hier jedoch scheint der Umbau am Bahnhof Wuhlheide derart heftig ins Kontor zu schlagen, dass zusätzliche Bauwerke und Biotopschutz auf der westlichen Seit gar nicht mehr so schlimm erscheinen. - Damit ist die Trassierung auch von der Seite der Bauverwaltung noch ziemlich offen, wo und wie man das langführt und gegenfalls Verschwenkungen zwischen östlicher und westlicher Seite einbaut. GuidoD 14:33, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Anwohnerinteressen

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt wirkt wie eine Meinungsäußerung, da dort keinerlei Belege etc. hinterlegt sind. Gerne kann der Abschnitt mit Belegen etc. überarbeitet werden, im Moment müsste er aber aus meiner Sicht gestrichen werden. Jhs s (Diskussion) 21:26, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten