Diskussion:Teltow/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von GS63 in Abschnitt Zone C in Teltow
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review (abgeschlossen)

Teltow ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie liegt östlich von Stahnsdorf und Kleinmachnow sowie südlich des Berliner Bezirkes Steglitz-Zehlendorf. Erstmals wurde Teltow in einer Urkunde von Markgraf Otto III. im Jahr 1265 erwähnt, die der Stadt Innungsrechte verleiht.

Nachdem eine ganze Menge Arbeit in den Artikel geflossen ist, möchte ich als Hauptautor den Artikel zur Lesenswert-Kandidatur anmelden. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen! gbeckmann Diskussion 00:33, 8. Mär. 2009 (CET)

Aus Zeitgründen nur kurz zur Einleitung: Ich denke, dass man die deutlich straffen und auf das Wesentliche beschränken sollte. Zur groben geographischen Orientierung sollte die Formulierung Teltow ['tɛltoː] ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark. reichen. Die Ersterwähnung kann man erwähnen, muss aber nicht so ausführlich sein. Dass in der Einleitung die Teltower Einigung angesprochen wird, im Artikel aber keine weitere Erwähnung findet, ist merkwürdig. Wenn ich die Formulierung richtig verstehe, ist Teltow der Ort, in der gesamtbrandenburgische Konfessionswechsel vorbereitet wurde? Dann gibt's noch ein paar Kleinigkeiten: Was unterscheidet ein beschauliches Ackerbürgerstädtchen von einem, das nicht beschaulich ist? Und: Was hat es mit der "weithinnen" Bekanntheit der Rübchen auf sich? Ich habe noch nie etwas davon gehört. --Devilsanddust 00:55, 8. Mär. 2009 (CET)
Hallo Devilsanddust, danke für Deine schnelle Rückmeldung. Habe die Einleitung gekürzt und neutraler gefaßt sowie den Konfessionswechsel in das Kapitel Konfession übertragen. Wäre toll, wenn Du später Zeit hättest, Dir den Artikel nochmals anzuschauen.--gbeckmann Diskussion 01:18, 8. Mär. 2009 (CET)
sorry aber allein nur der Geschichtsteil geht gar nicht. Davon mal abgesehen, dass es Teilweise 1:1 von hier abgeschrieben eigentlich eine URV ist, ist die Quelle auch noch sehr laienhaft! nur mal einige Beispiele: 1337 taucht das Siegel der Stadt Teltow auf - ja wo war das den vorher? hatte es jemand verlegt? ;) oder: Der später gebaute Teltowkanal führte mitten durch den See und legte den Rest des Teltower Sees trocken. ?? oder Der Bau des Teltowkanals von 1901 bis 1906 und der Schleuse Kleinmachnow stellte den Wendepunkt in der Entwicklung der Stadt dar. Wendepunkt? wohin ging es denn vorher, und wer genau sagt das oder kann das beurteilen? Fazit: sachlicher, weitere Quellen, evtl Hilfe holen... dann wird das schon Grüße LutzBruno 01:34, 8. Mär. 2009 (CET)
PS: Eigentlich müßtest Du doch wissen wie das geht, oder? LutzBruno 01:38, 8. Mär. 2009 (CET)
Hallo LutzBruno, auch Dir danke für die Rückmeldung. Habe die Stellen sprachlich versachlicht. Den Satz zum „Wendepunkt“ hatte ich in meinem Artikel Kleinmachnow bereits drin und der ist bei der KLA-Kandidatur anstandslos durchgegangen. Aber Du hast trotzdem mit der Anmerkung Recht. Gibt es aus Deiner Sicht weitere Aussagen, die neutraler gehalten werden müßten? Kurze Hinweise hierzu wären toll. Zur Quellenlage: Ja, die Aussage zum Siegel kommt von der Webseite der Stadt. Die arbeitet mit dem Heimatmuseum Teltow zusammen. Werde diesen direkt kontaktieren, um eine bessere Quelle zu ergründen. Schaust Du sonst nochmals über den Artikel drüber? Deine Meinung finde ich wichtig, da Du ein erfahrener Autor bist. --gbeckmann Diskussion 10:51, 8. Mär. 2009 (CET)
kann ich nicht versprechen, da ich noch mit meinem Brühl (Leipzig) zu tun habe... werde mal sehn... Grüße LutzBruno 15:07, 11. Mär. 2009 (CET)
Habe weitere Bücher gesichtet, das Kapitel Literatur ergänzt, Einzelnachweise aufgenommen, an verschiedenen Stellen erweitert. Die genannten Punkte sollten jetzt gelöst sein. Bitte um weitere Kommentare.--gbeckmann Diskussion 01:36, 22. Mär. 2009 (CET)
  • Zum Gliederungsstil: Nachdem Du mit allgemeinen Zeitformen wie "Frühgeschichte und Mittelalter " angefangen hast kommt dann eine recht ungewöhnliche Form "Neuzeit bis 1945" und danach nur noch Jahreszahlen. Ich finde entweder macht mann das Generell über Zeitabschnitte, oder über Zahlen, gemischt finde ich eher verwirrend. LutzBruno 10:06, 24. Mär. 2009 (CET)erledigtErledigt--gbeckmann Diskussion 14:44, 26. Mär. 2009 (CET)
  • Konfessionen:geht erst ab 1539 los, was gab es vorher (sollte dann doch erwähnt werden); "Eine muslimische oder jüdische Gemeinde gibt es in Teltow nicht" aber gab es eine? erledigtErledigt--gbeckmann Diskussion 14:44, 26. Mär. 2009 (CET)

LutzBruno 10:14, 24. Mär. 2009 (CET)

Seit Beginn des Reviews sind drei Wochen vergangen. Die Rückmeldungen von Devilsanddust und LutzBruno (sowie die nachlaufenden Anregungen) sind eingearbeitet. Wenn niemand Einwände dagegen hat, werde ich den Review morgen beenden und den Artikel zur Lesenswert-Kandidatur anmelden.--gbeckmann Diskussion 13:38, 28. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:33, 7. Okt. 2019 (CEST)

Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden

Ein Ergebnis der politischen Diskussion ist 2007 noch nicht zu erkennen. Wir haben aber 2009. Ist vielleicht jetzt ein Ergebnis zu erkennen? Bitte aktualisieren. Schubbay 18:54, 2. Apr. 2009 (CEST)

erledigtErledigt Danke für den Hinweis. Die politische Diskussion hat immer noch zu keinem Ergebnis geführt. Habe Text aktualisiert und defekten Link repariert. --gbeckmann Diskussion 21:27, 3. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:33, 7. Okt. 2019 (CEST)

Lesenswert-Diskussion vom 29. 3. - 5. 4. 2009 (erfolgreich)

Teltow ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Erstmals wurde Teltow in einer Urkunde von Markgraf Otto III. im Jahr 1265 erwähnt. Teltow entwickelte sich mit dem Ersatz der Bäke durch den 1906 eröffneten Teltowkanal von einer kleinen Ackerbürgerstadt zum Wirtschaftsstandort.

Nach abgeschlossenem Review möchte ich als Hauptautor den Artikel zur Lesenswert-Kandidatur anmelden. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen. --gbeckmann Diskussion 14:36, 29. Mär. 2009 (CEST)

(Noch) hab ich nicht die Zeit, mir den Artikel ganz durchzulesen. Aber allein in der Einleitung kommt siebenmal das Wort "Teltow" vor- wenn auch 2mal in Eigennamen. --DL Humor? 17:05, 29. Mär. 2009 (CEST) erledigtErledigt Nennung von "Teltow" auf dreimal reduziert; die zwei Eigennamen sind nicht zu vermeiden.--gbeckmann Diskussion 20:26, 29. Mär. 2009 (CEST)
Pro Moin, auch wenn mir noch was fehlt: eine Übersicht der Wahlergebnisse aus der Zeit vor 1933 und zwischen 1990 und 1993 wären schön (gerne als Zusammenfassung). Finde ich als Politikinteressierter Mensch einfach imemr wieder interessant. Der Geschichtliche Bereich könnte meiner Meinung auch noch mehr Futter vertragen (wenn es dafür Literatur gibt), vorallem die Zeit der Weimarer Republik wird nicht erwähnt. Das positive ist eine gute Bebilderung, eine gute Lesbarkeit und eine Klarheit in den Aussagen. Gruß --Punktional 12:23, 30. Mär. 2009 (CEST)
Mit Ergänzungen zur Kreisbahn, Weltwirtschaftskrise, Dralowid-Werk etc. sind jetzt verschiedene Aussagen für die Zeit der Weimarer Republik enthalten. Mir liegen keine Quellen zu Wahlergebnissen vor 1998 vor. Kann mir hier jemand einen Hinweis zu möglichen Quellen geben?--gbeckmann Diskussion 23:21, 1. Apr. 2009 (CEST)

Pro -- wie schon erwähnt, der Geschichtsteil ist recht schwach, inhaltlich wie vom Umfang her. Aber wenn keine Quellen da sind... Grüße LutzBruno 13:36, 31. Mär. 2009 (CEST) LutzBruno 13:36, 31. Mär. 2009 (CEST)

Pro – jetzt bin ich doch mal zum lesen gekommen und der Artikel gefällt mir sehr gut! Curtis Newton 20:00, 31. Mär. 2009 (CEST)

Pro Guter und ausführlich Artikel--Vammpi 13:34, 3. Apr. 2009 (CEST)

Pro -- pretobras 01:27, 4. Apr. 2009 (CEST)

Pro -- Der Geschichtsteil ist tatsächlich etwas dünn. Der Artikel ist aber ansonsten für mich lesenswert.--S. F. B. Morse ditditdadaditdit 07:18, 4. Apr. 2009 (CEST)

Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert mit 6 Pro-Stimmen. --Vux 00:46, 5. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:34, 7. Okt. 2019 (CEST)

Bürgermeisterwahlen am 27.09

Eine Kandidatenliste und eventuell Links zu Programmen wäre vielleicht für die Zeit des Wahlkampfes sinnvoll? (nicht signierter Beitrag von MVoe (Diskussion | Beiträge) 18:36, 8. Mai 2009 (CEST))

Nicht mehr aktuell! Gruß! GS63 (Diskussion) 22:35, 7. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:35, 7. Okt. 2019 (CEST)

Erfolgreiche KEA Disk vom 25. Mai 2009

Teltow ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Erstmals wurde Teltow in einer Urkunde von Markgraf Otto III. im Jahr 1265 erwähnt. Teltow entwickelte sich mit dem Ersatz der Bäke durch den 1906 eröffneten Teltowkanal von einer kleinen Ackerbürgerstadt zum Wirtschaftsstandort.

Als Hauptautor möchte ich den Artikel zur Exzellent-Kandidatur anmelden. Die Hinweise aus dem Review und der Lesenswert-Kandidatur sind eingearbeitet. --gbeckmann Diskussion 02:39, 5. Mai 2009 (CEST)

  • Pro --Alma 10:27, 6. Mai 2009 (CEST), sehr schöner Artikel, man merkt den kontinuierlichen Ausbau des Artikels, der sich dadurch sehr schön entwickelt hat.
  • Abwartend, da ist doch noch mehr zu tun, als es auf den ersten Blick scheint, siehe die Punkte hier. Nach den Überarbeitungen jetzt Pro, Gruß --Thomas W. 18:12, 9. Mai 2009 (CEST)
  •  Info: Ich bin auf die Kandidatur durch den Benutzerdiskuspams des Autors aufmerksam geworden. Ich moechte daher nur nebenstehende Unsitte, Punkte einer Datenreihe sinnlos mit Geraden zu verbinden bemaengeln. Fossa?! ± 02:20, 13. Mai 2009 (CEST) erledigtErledigt Neues Diagramm ohne Gerade eingefügt.--gbeckmann Diskussion 20:05, 14. Mai 2009 (CEST)
  • Pro nach Überarbeitung -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:25, 20. Mai 2009 (CEST)Abwartend Ob die Tatsache, dass eine interaktive Karte von OpenStreetMap verfügbar ist, wirklich in Geografie erwähnt werden sollte, da habe ich meine Zweifel. Imho reicht ein Weblink dazu aus. "Das autoritäre Regime in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR ..." - das ist in meinen Augen zu einfach und plakativ. Der Bevölkerungsverlust hatte sicher nicht nur politische Gründe, und die DDR auf ein autoritäres Regime zu reduzieren ist imho POV. Ansonsten gibt der Artikel einen recht guten Überblick ohne erkennbare Schwächen, der Artikel ist gut lesbar, die Bebilderung sehr gut. -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:17, 13. Mai 2009 (CEST) erledigtErledigt Hinweis zu OpenStreetMap ist umgesetzt; Formulierung zu Bevölkerungsverlust ist neutral gefasst.--gbeckmann Diskussion 20:05, 14. Mai 2009 (CEST)
  • Abwartend das Diagramm zur Einwohnerentwicklung sollte a) eine linear skalierte Zeitachse bekommen und b) (siehe Fossa) auf die Verbindung der einzelnen Punkte verzichten. Sonst in Ordnung, zu einigen Themen ist die Quellenlage wirklich nicht doll. --20% 18:03, 13. Mai 2009 (CEST) erledigtErledigt Diagramm ist geändert. Verschiedene Quellen wurde noch hinzugefügt. Bitte um spezielle Hinweise, wo weitere Quellangaben hilfreich wären. --gbeckmann Diskussion 20:05, 14. Mai 2009 (CEST)
Nach Überabeitung pro. --20% 16:09, 20. Mai 2009 (CEST)
  • Pro Mit den Ergänzungen rund. Quellenlage finde ich ausreichend. Sprache ist präzise und gut lesbar. --94.223.123.233 00:19, 18. Mai 2009 (CEST)
  • Pro Curtis Newton 08:21, 18. Mai 2009 (CEST)
  • Pro Nach all den Einarbeitungen ein umfassender und informativer, exzellenter Artikel. Kleinigkeiten (Geschmacksfragen): Die Etymologie im zweiten Abschnitt von „Frühgeschichte und Mittelalter“ würde ich in einen gesonderten Abschnitt „Namensgebung“ oder „Etymologie“ stellen. Oder die Überschrift des Abschnitts auf „Frühgeschichte, slawische Namensgebung, deutsches Mittelalter“ oder ähnlich erweitern, damit man sofort im Inhaltsverzeichnis sieht, wo man etwas zur Namensgebung findet. In Das Sagen in Teltow hatten mehrere Jahrhunderte die Familien Schwanebeck und von Wilmersdorf, bis 1808 ... ist Das Sagen stilistisch unschön (veraltet). Ich vermute, dass die Familien nicht nur das „Sagen“ hatten, sondern das Dorf gutsherrlich „besaßen“ und damit seine Entwicklung bestimmten. Ist das so, könnte man entsprechend formulieren. Diesen langen Abschnitt „Neuzeit bis 1945“ würde ich aufteilen in etwa: „Neuzeit bis 1900“ und „Schleusenbau, Industrialiserung und Zweiter Weltkrieg“/ „Industrialiserung, Weimarer Republik und Zweiter Weltkrieg“. --Lienhard Schulz Post 11:03, 21. Mai 2009 (CEST) erledigtErledigt Alle Anmerkungen sind umgesetzt. --gbeckmann Diskussion 21:41, 21. Mai 2009 (CEST)
Artikel ist exzellent--Ticketautomat 11:09, 25. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:37, 7. Okt. 2019 (CEST)

Namensherkunft

Namensendungen auf -ow in Namen wie Teltow gehen auf die slawische Zeit zurück. Die Bedeutung des sehr wahrscheinlich germanischen Wortstammes telt ist ungeklärt, mit dem slawischen Suffix -ow ...

Eine IP hat heute die fettgedruckten Teile entfernt. Ich haber dies revertet, da ich den Hinweis auf die slawische Namensherkunft (sofern er zutrifft) durchaus für relevant halte. --Uwca 15:47, 10. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:40, 7. Okt. 2019 (CEST)

Ist der sorbische Name von Teltow irrelevant?

Die Stadt Teltow hat auch einen sorbischen Namen, Dolnjow, den ich heute in den Artikel eingebaut habe. Dies wurde von Benutzer GUMPi revertiert mit einer anschließenden Diskussion auf seiner Benutzerseite. Seiner Anregung folgend möchte ich diese Diskussion hier fortsetzen.--DownUnder36 (Diskussion) 23:08, 25. Mär. 2017 (CET)

Hi Gumpi, darf ich verstehen, warum die Ergänzung des sorbischen Namens dieser Stadt revertiert wurde? Solche Namensvarianten sind Wikipedia-relevant und Teltow heißt auf (nieder)sorbisch nun mal Dolnjow. Eigentlich sollte auch noch der Abschnitt 3.1. "Namensgebung" auf den sorbischen Namen eingehen, in diesem Absatz wird nur eine (etwas deutschtümelnde?) Quelle von 1972 zitiert und der sorbische Name im Übrigen ignoriert.--DownUnder36 (Diskussion) 21:43, 25. Mär. 2017 (CET)
Noch nicht überzeugt. Warum werden bei Mailand und Aachen sogar die lateinischen Namen angeführt und bei der Stadt Szeged (Segedin) im Süden Ungarns die serbokroatischen und rumänischen Namen der Stadt? Es leben in Szeged keine entsprechenden Minderheiten, heute nicht und früher auch nicht. Und den ganz engen Bezug zum Imperium Romanum sehe ich bei Mailand und Aachen auch nicht. - Der sorbische Name von Teltow ist informativ, denn er ist a) ein Hinweis darauf, dass das sorbische Sprachgebiet noch im 17. Jahrhundert bis ziemlich nahe an Berlin herangereicht hat und b) relativiert er die nur auf einer Quelle basierenden Überlegungen im Abschnitt 3.1., dass der Ortsname Teltow germanischer Herkunft sei. Das wäre bei einem Namen auf -ow in dieser Region eine so seltene Ausnahme, dass dafür mehr als eine Quelle genannt und jedenfalls ein vorhandener sorbischer Name nicht einfach ignoriert werden sollte.--DownUnder36 (Diskussion) 22:17, 25. Mär. 2017 (CET)
Um in dieser Logik zu bleiben: Wie viele Menschen in Aachen sprechen Lateinisch? Die Existenz des sorbischen Ortsnamens von Teltow ist ein Faktum. Dass das eine Faktum das andere relativiert, ist gerade nicht TF oder POV, sondern bei jeder Art von Faktensammlung - also gerade bei enzyklopädischer Arbeit - unvermeidlich. Damit genug an dieser Stelle [= Benutzerseite von GUMPi, Nachtrag DownUnder36] und ebenfalls freundliche Grüße --DownUnder36 (Diskussion) 22:51, 25. Mär. 2017 (CET)

Nachtrag für die Diskussionsseite des Artikels Teltow: Im Übrigen ist das sorbische Toponym Dolnjow auch mehr als eine bloße Schreibvariante ("interessante arabische Schreibweise"), sondern ein eigener Name mit vermutlich eigener Etymologie.--DownUnder36 (Diskussion) 23:08, 25. Mär. 2017 (CET)

Sauberes Zitieren ist schwer, wa? Das schlichte setzen eines Permalinks wohl auch? Zitate, auch auf Diskussionsseiten, sind als solche zu kennzeichnen (Zitatrecht). Da dies nicht erfolgt ist, habe ich oben die Beiträge entfernt, die aus meiner Feder stammend von meiner BD kopiert wurden (wer sie lesen möchte, darf den vorstehenden Permalink nutzen).
Zur Anführung des sorbischen Namens: WP:Belege – irgendein Wiki ist kein valider Beleg. Irrelevant ist die Anführung obendrein, denn die Stadt Teltow gehörte zu keiner Zeit zum sorbischen Sprachraum (oder gar Siedlungsraum). Der sorbische Name dürfte wohl eher der gleichnamigen Kulturlandschaft gelten, denn diese war einst teilweise sorbisches Sprachgebiet, jedoch deutlich fern von Teltow, nämlich südöstlich von Zossen. Es gibt somit keinen Grund den sorbischen Namen im Artikel zur Stadt anzuführen.
„Der sorbische Name von Teltow ist […] a) ein Hinweis darauf, dass das sorbische Sprachgebiet noch im 17. Jahrhundert bis ziemlich nahe an Berlin herangereicht hat und b) relativiert er die nur auf einer Quelle basierenden Überlegungen im Abschnitt 3.1., dass der Ortsname Teltow germanischer Herkunft sei.“ → reine WP:TF (wohl zwecks POV)! Bitte Sekundärliteratur bemühen, danke. --GUMPi (Diskussion) 01:04, 26. Mär. 2017 (CET)
Moin, dem gibt es nichts hinzuzufügen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:57, 26. Mär. 2017 (CEST)
Der bisher freundliche Ton, GUMPi, wird natürlich an der Stelle verlassen wo unterstellt wird, es sei nicht sauber zitiert worden und Zitate seien nicht als solche gekennzeichnet gewesen. Beides stimmt nicht, wie der Vergleich des von Dir gesetzten Permalinks mit der entsprechenden früheren Version dieser Seite belegt. Warum ein Link an dieser Stelle besser sein soll als die Kopie der bisherigen Diskussion bleibt Deinerseits ohne Begründung. - Zur Sache: Wenn im Artikel "Teltow" der sorbische Name der Stadt nichts zu suchen hätte, dann aber in folgenden Artikeln auch nicht: Guben (sorb. Gubin), Görlitz, Diehlo, Fürstenberg (Oder) (niedersorb. Pśibrjog), Żary (dt. Sorau, sorbisch Žarow), Finsterwalde (sorb. Grabin), Bad Saarow usw. usf. In keiner dieser Stadt leben einheimische Sorben, fast alle diese Städte waren auch früher nicht Teil des sorbischen Sprach- und Siedlungsgebietes (wenn auch, ebenso wie Teltow, bis etwa ins 12. Jahrhundert slawischsprachig) und sie haben auch sonst keine engere Beziehung zur sorbischen Sprache und Kultur als Teltow (wir sind uns, wenn ich Dich recht verstehe, einig, dass das in Teltow bis ins hohe Mittelalter gesprochene slawische Idiom vermutlich mit dem damaligen Sorbischen zwar eng verwandt, aber nicht selbst sorbisch war). Insofern passt auch der Hinweis auf die römische Geschichte Aachens nicht als Gegenargument. Auch Guben und Görlitz haben keine sorbische Geschichte und dennoch gilt der WP-community der sorbische Name dieser Städte als relevant. In allen diesen Artikeln werden für diese Exonyme im Übrigen keine Belege angeführt. Schöner wäre es mit, aber Wikipedia verlangt für Exonyme keine Einzelbelege. Auch die lateinischen Namen von Aachen und Mailand, die Dir akzeptabler erscheinen als die sorbischen Namen brandenburgischer Städte, und Tausende weitere Exonyme in der Wikipedia sind nicht mit Einzelbelegen dokumentiert. Insofern geht Dein Hinweis auf WP:Belege hier ins Leere. Du sagst, der sorbische Name Dolnjow für Teltow beziehe sich wohl auf die entsprechende Landschaft, nicht auf die Stadt Teltow. Hast Du denn dafür irgendeinen Beleg oder ist das eine Vermutung, also eher WP:Theoriefindung ;-)? Der Artikel in der niedersorbischen Wikipedia "Dolnjow" beginnt mit den Worten: "Dolnjow (nim. Teltow) jo město w wokrejśe Podstupim-Srjejźomarka..." zu Deutsch: "Dolnjow (dt. Teltow) ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark...". Einverstanden, "Sekundärliteratur rules", aber es ist mehr als nichts und völlig gesichert ist, dass viele Städte auch teils weit außerhalb des sorbischen Sprachgebietes sorbische Namen haben. Ich nehme an, dass Dir das so nicht bekannt war, ebenso wie die Tatsache, dass die Wikipedia solche Namen bei vielen anderen Städten als relevant ansieht. (Noch ein Detail: Im Iran und in Afghanistan wird nicht Arabisch gesprochen.) Last but not least: Ich habe kein Problem mit Korrekturen oder Fragen nach Begründungen für diesen oder jenen Beitrag. Dafür gibt es dann Korrekturbausteine und WP-Meldungen. Etwas anderes sind eben reverts, die müssen schon gut begründet werden. Du hast die sorbischen Ortsnamen für Teltow und auch Baruth / Mark (Želm) nicht nur in Frage gestellt, sondern revertiert. Wenn Du recht hättest, könntest Du bei Guben, Görlitz, Diehlo, Fürstenberg, Sorau, Finsterwalde, Bad Saarow weitermachen und dann bei sehr vielen anderen Städteartikeln mit Exonymen in anderen Sprachen ohne speziellen Bezug zur jeweiligen Stadt. Das wäre aber eine Abkehr von der bisherigen Linie der Wikipedia bei diesem Thema, für die Du erst eine Mehrheit herbeiführen müsstest.--DownUnder36 (Diskussion) 22:30, 26. Mär. 2017 (CEST)

@DownUnder36: Die Diskussion erübrigt sich, weil "Dolnjow" nicht der niedersorbische Name von Teltow ist. Und genau aus diesem Grund sollte man keine Wikis als Belege nutzen, schon gar nicht die niedersorbische Kleinstwikipedia. --j.budissin+/- 10:56, 6. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:42, 7. Okt. 2019 (CEST)

Ehrenbürger

Begründete Entfernung von mir gesichtet. Vgl. [1], [2] & [3]. My voting: Waiting for news. Grüße --GUMPi (Diskussion) 22:07, 29. Okt. 2013 (CET)

... na ja, Dein zweiter Link belegt ja immerhin, dass zumindest Stubenrauch tatsächlich Ehrenbürger ist. Von daher setze ich ihn wieder in den Artikel. Wenn sich bei den Nachforschungen weitere Ehrenbürger ergeben, können wir die jederzeit nachtragen. Bis dahin gibt die Wikipedia halt (wie immer) den derzeit bekannten Wissensstand wieder. --Lienhard Schulz Post 22:48, 29. Okt. 2013 (CET)
Na ja... Es passt soweit schon Stubenrauch anzuführen, doch ihn angesichts o. g. Belege neuerlich als einzigen Ehrenbürger seit 1906 wiederherzustellen ist schlicht falsch. Daher: korrigiert. --GUMPi (Diskussion) 07:31, 30. Okt. 2013 (CET)
GUMPi, so ist das einfach perfekt! --Lienhard Schulz Post 09:27, 30. Okt. 2013 (CET)
Dank dir, Lienhard Schulz, denn meine Sichtung der kompletten Entfernung war nicht so der Knaller (hatte ich wohl, ohne mir darüber richtig bewusst gewesen zu sein, irgendwie gleich im Gefühl, wie mir mein Disk-Hinweis auf selbige zeigt). Daher danke für deine Intervention. --GUMPi (Diskussion) 15:25, 30. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 13:19, 1. Nov. 2024 (CET)

Zone C in Teltow

Ich habe auf einer VBB-Seite folgendes Liniennetz gefunden: https://www.vbb.de/fileadmin/user_upload/VBB/Dokumente/Liniennetze/liniennetz-teltow.pdf . Da kann man erkennen, dass in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf die Zonen C von Berlin UND Potsdam gelten. Warum wurde meine Änderung ignoriert? Gruß --2A01:C22:3531:5200:C07D:DDD8:2FD6:5E49 --2A01:C22:3531:5200:C07D:DDD8:2FD6:5E49 18:38, 19. Aug. 2023 (CEST)

Deine erste Bearbeitung war objektiv falsch, wie du inzwischen wohl selbst erkannt hast (Stichwort: Potsdam). Deine zweite Bearbeitung halte ich (zumindest so wie erfolgt) ebenfalls für keine Artikelverbesserung. Wenn wäre m.E. beim Einzelnachweis sogleich auf das VBB-Liniennetz von Teltow abzustellen. Braucht es diese Detailtiefe in einem Übersichtsartikel zur Stadt Teltow? Ist die bisherige Information diesbezüglich nicht ausreichend, obgleich es bspw. in Cottbus eine Zone C gibt? Wenn weitere Mitautoren deinem Ergänzungswunsch folgen, dann versperre ich mich dem nicht. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 21:56, 19. Aug. 2023 (CEST)
P.S.: Der Hauptautor Gbeckmann ist leider seit 2016 inaktiv, ansonsten hätte mich insbesondere seine Meinung interessiert. Angesichts einer vergleichbaren Formulierung im Artikel zu Kleinmachnow ("Alle Linien sind in Tarifgebieten Berlin C bzw. Potsdam C des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg zu benutzen.") stimme ich dann doch gerne zu und gedenke mein Verwerfen - überarbeitet betr. der Quelle - zurückzusetzen, wenn es in den nächsten 48 Std. keine Gegenstimmen gibt. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 22:06, 19. Aug. 2023 (CEST)
Wie angekündigt umgesetzt. Sorry und danke an den nichtangemeldeten Autoren. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 15:30, 22. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 13:20, 1. Nov. 2024 (CET)