Diskussion:Teterower Bergring
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Stimmt das ?
[Quelltext bearbeiten]"Das internationale Bergringrennen zu Pfingsten entwickelte sich zur größten und wichtigsten Motorsportveranstaltung in der DDR." Wichtiger als der Sachsenring? --888344
- Nur mal zum Vergleich:
- Schleiz 1981: 240.000 Zuschauer
- Sachsenring 1981: 210.000 Zuschauer
- Teterow 1981: 55.000 Zuschauer
- --Rennboot 11:28, 10. Aug. 2009 (CEST)
Stimmt das ? (die Zweite)
[Quelltext bearbeiten]Mir sind im Text folgende Unstimmigkeiten aufgefallen, überwiegend im Vergleich zu einem Review „In 30 Jahren 49 Bergringrennen“ in: Illustrierter Motorsport (Berlin), Heft 8/1979, S. 186, :
- Zitat: Am 28. August 1949 konnte schließlich das erste Rennen... → Im o.a. Bericht steht der 21. August 1949 als erstes Datum.
- Zitat: Am 14. Dezember 1957 ... Einige Monate später wurde beschlossen, nur noch ein Bergringrennen pro Jahr ... → Laut o.a. Bericht wurden bis 1979 (also innerhalb 30 Jahren) insgesamt durchgeführt: 39 große Rennen, 6 etwas kleinere und 4 Moto-Cross-Veranstaltungen.
- Zitat: Erst mit der politischen Wende ... Der MC Bergring trat in den Allgemeinen Deutschen Motorsport Verband (ADMV) ein. → Es will mir doch keiner im Ernst erzählen, dass der MC in der DDR-Zeit noch nicht im ADMV war???
Und für die Umgestaltung noch ein Tipp: statt dem „unbekannten“ Carl Schröder kann diese Information (Quelle = o.a. Bericht) verwendet werden: Unter denen, die damals dem Bergring zu neuem Leben verhalfen, war auch der als „roter Teufel“ bekannt gewordene Berliner Meister des Sports Artur Flemming. Auch wenn es den (noch) nicht als Lemma gibt, er war immerhin 13 Mal DDR-Meister! --Rennboot 07:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe natürlich ncihts dagegen, dass jemand vielfältig begabt ist und viele verschiedene Interessen hat - aber ist der verlinkte Carl schröder wirklich der richtige ? --888344
- Nein natürlich nicht, hab' smal geändert. Der "echte", hier wichtige Carl Schröder wurde in Teterow geboren und war Studienrat in Teterow.
- T.D.Rostock, der Verfasser der vostehenden Zeile ohne Signatur, hat den Wikilink zwar angeblich am 21.08.2008 geändert, aber ich bin heute ebenfalls darüber „gestolpert“. Ich hoffe, jetzt bleibt der Link draußen, denn ich nehme nicht an, dass jemand eine Biographie über den Studienrat Schröder schreibt. --Rennboot 07:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
???
[Quelltext bearbeiten]Zitat: "Der Teterower Bergring ist die größte Natur-Grasbahn Europas. Er wurde in den 1920er-Jahren in den nahe Teterow gelegenen Heidbergen erbaut. Heute findet auf dem Bergring jährlich das größte Motorsportevent Norddeutschlands und die größte Eintagessportveranstaltung Mecklenburg-Vorpommerns, einmal abgesehen von den Spielen des F.C. Hansa Rostock, statt. Zu den zu Pfingsten ausgetragenen Bergringrennen kommen an den beiden Renntagen bis zu 30.000 Zuschauer."
Verstehe ich nicht: Einmal ist von einer "Eintagessportveranstaltung" die Rede und im nächsten Satz heißt es plötzlich "an beiden Renntagen" … "Erbaut" assoziiere ich mit Gebäuden usw. Wäre angelegt, etabliert oder etwas in der Art nicht sinnvoller? # RX-Guru 17:58, 14. Mär. 2009 (CET)
- Also ich finde Eintagessportveranstaltung passen, da am ersten "Renntag" nur Qualifikationsläufe stattfinden. Guck ma bei Indianapolis 500, und die gehn ne ganze Woche! Angelegt würde auf jeden Fall besser klingen. Hate Recht. -- T.D.Rostock 18:06, 14. Mär. 2009 (CET)
Review vom 13. März bis 16. Mai 2009
[Quelltext bearbeiten]Hab den Artikel praktisch allein geschrieben und würd' gern wissen, was man noch tun kann für eine lesenswert-Kandidatur z.B.. -- T.D.Rostock 16:58, 13. Mär. 2009 (CET)
- Bisher enthält der Artikel ja als einzige Quelle eine Website. Schau mal hier, ob Du nicht noch Literatur einarbeiten kannst. Beste Grüße --UHT 17:06, 13. Mär. 2009 (CET)
- Jo, danke, aber nu isses ja so, dass ich nicht an die Bücher rankomm' und die Zeitungsartikel nicht im Internet archiviert sind. Und, ich habe die meisten Infos aus den Programmheften! -- T.D.Rostock 18:18, 21. Mär. 2009 (CET)
Also der Artikel ist noch nicht wirklich allzu prickelnd, ein EN, eine lange Liste und etwas Text, tut mir Leid aber mMn wird das so nichts mit der Lesenswertwahl-- Cartinal 17:43, 3. Mai 2009 (CEST)
- Deswegen steht der Artikel ja im Review und nich t bei den Kandidaten. Aber auf jeden Fall mal cool das einer was sagt. Aber wie soll ich denn die Siegerliste verkürzen? und was ist ein EN? --T.D.Rostock 17:17, 6. Mai 2009 (CEST)
- EN=Einzelnachweis Die Liste der Sieger musst du nicht kürzen, aber etwas mehr Text wäre halt schön-- Cartinal 15:43, 9. Mai 2009 (CEST)
Hallo, ich würde mir noch eine Streckengrafik/Karte wünschen. Nur mit Text kann ich mir den Streckenverlauf leider nicht vorstellen. Gruß--Mahqz 21:37, 3. Mai 2009 (CEST)
- Is in arbeit, Vorlage hab ich schon, weiß aber nicht wie ich es richtig ordentlich hinbekomme. --T.D.Rostock 17:17, 6. Mai 2009 (CEST)
- Ich bin sofort über die Einleitung gestolpert - kann man voraussetzen, dass der Leser weiß, was eine Natur-Grasbahn ist? Wenn nicht, erfährt man erst im zweiten Satz, dass es offenbar um Motorsport geht; erst im Abschnitt Geschichte fällt zum ersten Mal der Begriff Motorrad. Ich rege daher an, bereits im ersten Satz kenntlich zu machen, dass hier Motorräder über Gras fahren. Schönen Gruß --Superbass 22:19, 3. Mai 2009 (CEST)
nach offiziellem Review:
- Einleitung:
- das größte Motorsportevent Norddeutschlands: ist das sicher, zumal der Begriff Norddeutschland nicht fest definiert ist? Im Zweifel lieber einen Superlativ weniger.
- Von Juli 2001 bis Mai 2002 entstand für die Austragung von Speedwayrennen die Speedwayarena am Kellerholz, in der Nähe des Bergrings gelegen.: Auch wenn man's in der Einleitung nicht groß ausschmücken will, aber hier erschließt sich dem Leser der Zusammenhang nicht so ganz, gehört sie zur Anlage, ist es ein Projekt eines Mitbewerbers?
- Struktur:
- Den Absatz Daten würde ich weiter nach oben nehmen, der Artikel wirkt noch etwas unstrukturiert, zumal für die Speedwayarena am Kellerholz zwei Absätze existieren. Vielleicht Einleitung, Daten (oder "Beschreibung"), Geschichte, Sport(ergebnisse)?
- Da der Name Bergring lautet, würde ich neben einer groben Lagebeschreibung (Lage zur Stadt, Umgebung) auch eine kurze Beschreibung zu den Bergen suchen, bspw. höchste Erhebung 100,5 m ü. NHN westlich der Rennstrecke. --Niteshift 10:55, 16. Mai 2009 (CEST)
Udo Scheel
[Quelltext bearbeiten]Handelt es sich bei dem im Artikel verlinkten Udo Scheel wirklich um den Gewinner des Bergringpokals 1967 aus Rostock? Der verlinkte Udo Scheel ist Künstler. -- 92.225.84.194 16:52, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kaum anzunehmen. Ich habe es mal entlinkt. Gruß. --Schiwago 17:03, 13. Feb. 2011 (CET)
Guter Bericht
[Quelltext bearbeiten]http://einestages.spiegel.de/external/ShowAuthorAlbumBackground/a22874/l18/l0/F.html#featuredEntry (nicht signierter Beitrag von 80.171.32.124 (Diskussion) 08:51, 12. Jun. 2011 (CEST))
Englischsprachige Übersetzung
[Quelltext bearbeiten]Notiz: en:Teterower Bergring anlegen! VG Horst-schlaemma (Diskussion) 22:48, 12. Jul. 2015 (CEST)
Rallye
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wäre gut, wenn die Rallye noch im Text untergebracht wird: ADAC Rallyesprint „Rund um den Bergring“ (Webseite) -- VG Horst-schlaemma (Diskussion) 13:33, 27. Jul. 2015 (CEST)