Diskussion:Tuvaluische Sprache
Wortbetonung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe ein weiteres Beispiel für die Verlagerung der Betonung angeführt und zwar mit der anderen Möglichkeit /i/ (statt mit /u/, wie im ersten Beispiel). Manuelatolua (Diskussion) 12:13, 6. Mär. 2012 (CET)
Leider haben wir nicht alle den: Besnier, Niko: Tuvaluan. A Polynesian Language of the Central Pacific. Routledge, London 2000, ISBN 0-415-02456-0 parat, um solche Angaben zu verifizieren. Dich, Manuela, mauri, bitte ich dann, immer hier auf der Diskussionsseite wenigstens die genaue Seite der Quelle anzugeben. Deine letzte Korrektur habe ich abgesegnet, ohne Nachprüfung, weil sie mir sehr plausibel erschien, das geht aber nicht immer. Den Erklärungstext habe ich geändert. Ich kenne so 10-20 Fischfangworte, deines gehörte nicht dazu. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 03:10, 7. Mär. 2012 (CET)
Emeritus, talofa und zunächst danke für die Absegnung! Das Beispiel "faiva" findet sich auf der selben Seite 614, zwei Zeilen über dem ersten Beispiel "fetaui". Um ganz ehrlich zu sein, kenne ich "Faiva" nur als Eigenname, aber wenn Niko es in der Bedeutung "Fischfangmethode" kennt, hat das ganz sicher seine Richtigkeit. Immerhin ist er so etwas wie der "Papst" der tuvaluischen Linguistik. Und als Beispiel für die beschriebene Worttonverschiebung kann es in jedem Fall dienen. Ich bitte auch um Entschuldigung, dass ich mit den Gepflogenheiten und technischen Details auf Wikipedia noch nicht ganz vertraut bin, da ich erst kürzlich angefangen habe mich zu betätigen. Im Übrigen ist die Phonologie des Tuvaluischen in der deutschen Version besser beschrieben als in der englischen. Dort wurden <f> und <v> generell als labio-labial (=bilabial) dargestellt, was falsch ist. Letzter Punkt: Die Vokalsequenz e-u-a ist belegt in dem Eigennamen "Meneua". Ich würde daher vorschlagen, den Artikel dahingehend zu ändern. Danke und besten Gruß, --Manuelatolua (Diskussion) 12:09, 7. Mär. 2012 (CET)
- Mauri, derzeit "betrachte" ich noch den Artikel Kiribatische Sprache, ob sich der linguistisch noch genauer darstellen läßt. Über die Kategorie:Ozeanische Sprachen lassen sich die weiteren lückenhaften Artikel recht gut auffinden. --Emeritus (Diskussion) 19:17, 8. Mär. 2012 (CET)
Talofa, ich bin zwar Linguist und war auch zweimal in Kiribati (Tarawa), traue mir aber nicht zu, den Artikel Kiribatische Sprache zu bearbeiten, da mein Spezialgebiet die Polynesischen Sprachen sind, insbesonders Tuvaluisch (ich habe von 1999-2010 auf Funafuti gelebt und geforscht). Über Anuta und Moriori habe ich allerdings auf Omniglot geschrieben, da könnte ich noch was beitragen. Ich habe auch eine komplette Swadesh-Liste für Tuvaluisch (auf Englisch) zusammengestellt, aber noch nicht gespeichert. Bringt das etwas für die deutsche Seite, Ihrer Meinung nach? --Manuelatolua (Diskussion) 15:21, 9. Mär. 2012 (CET)
- Ich würde das gerne auf Deiner (ich dutze) oder meiner Diskussionsseite weiterführen, wenn es nicht das Lemma direkt betrifft. Achja, bin leider kein Linguist, die Bücher vom Gerd Koch liegen aber immer noch neben meinem Kopfkissen, und der war ja "nur" Ethnologe :-), ich mochte ihn. Der Benutzer:BertramZ hat einen Artikel Musik von Tuvalu geschrieben, können wir da über die Musikinstrumente, also Schlitztrommel noch was machen? Ich hab da keine Bilder. --Emeritus (Diskussion) 23:45, 9. Mär. 2012 (CET)
Talofa, nochmals! Koch habe ich leider nie persönlich kennengelernt: Als ich 1999 im Museum in Berlin war, war er gerade nicht da, und als er zum letzten Mal mit seiner jungen Frau nach Tuvalu kam, war ich auf "Heimaturlaub" :( Zur Schlitztrommel: Es gibt in seiner "Materiellen Kultur der Ellice-Inseln" (ich habe nur die englische Neuausgabe zur Hand) auf Seite 191 eine schöne Zeichnung davon. Wenn du mit "Bilder" jedoch Fotos meinst, kann ich eines von meiner "Lali" - wir nennen es auch "Paatee" - machen, denn ich bin einer der wenigen Menschen, die noch ein (tuvaluisches) Exemplar besitzen :) --Manuelatolua (Diskussion) 12:00, 10. Mär. 2012 (CET)