Diskussion:Unken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Fice in Abschnitt Ein Pilz ist doch kein Virus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ein kleiner Merkzettel, damit kein Gedanke verloren geht:

  • ursprüngliche Merkmale / Merkmalsmosaik / Apomorphien Discoglossidae iwS
  • Hautgifte: Zusammensetzung bzw. Hauptbestandteile: Bombinin
  • Evolution: Pliozän nach Günther, evtl. Böhne besorgen.
  • Biogeographie: gibts Literatur zur Eurasischen Verbreitung?
  • Alternative Systematik in zwei Gattungen (wo um alles in der Welt hatt ich das gelesen?)
  • Literaturcheck bei Günther etc., evtl doch einen Tag im Museum einplanen
  • Bombinin-like peptides with antimicrobial activity from skin secretions of the Asian toad, Bombina orientalis Volltext
  • A family of bombinin-related peptides from the skin of Bombina variegata Abstract
  • Antibacterial and haemolytic peptides containing D-alloisoleucine from the skin of Bombina variegata. Volltext
  • EMBL EBI-Eintrag Bombinin: This family consists of Bombinin and Maximin proteins from Bombina maxima . Two groups of antimicrobial peptides have been isolated from skin secretions of B. maxima. Peptides in the first group, named maximins 1, 2, 3, 4 and 5, are structurally related to bombinin-like peptides (BLPs). Unlike BLPs, sequence variations in maximins occurred all through the molecules. In addition to the potent antimicrobial activity, cytotoxicity against tumour cells and spermicidal action of maximins, maximin 3 possessed a significant anti-Simian- Human immunodeficiency virus activity. Maximins 1 and 3 have been found to be toxic to mice. Peptides in the second group, termed maximins H1, H2, H3 and H4, are homologous with bombinin H peptides [ 1 ].
  • Antimicrobial peptides from skin secretions of Chinese red belly toad Bombina maxima. Abstract
  • Greater Maternal Investment Can Decrease Offspring Survival in the Frog Bombina Orientalis Abstract

Schreibwettbewerbsreview

[Quelltext bearbeiten]

nominiert von Benutzer:ixitixel und Benutzer:Achim Raschka

Eine erste Skizze und Überarbeitung des Artikels habe ich in den letzten Stunden vor dem Schreibwettbewerb offline begonnen, der weitere Ausbau wird über die nächsten Wochen folgen. Begleitende Kommentare sind zu jeder Zeit sehr erwünscht. -- Achim Raschka 00:18, 1. Mär 2006 (CET)

Ein erster Dank an Benutzer:Fice und Benutzer:Aljaz cosini, die den Artikel bereits in dieser Phase von mehreren, teils auch fataleren Fehlern befreit haben. Für die weitere zoologische Beschreibung muss ich in den nächsten Tagen erstmal ein wenig bei den Artartikeln werkeln, von denen aktuell erst drei bestehen und die ich entsprechend wohl erstmal anlegen muss. Schön wäre es, wenn im Ausbauprozess dieses Artikels als Synergieeffekt die bekanntesten Arten Rotbauchunke, Gelbbauchunke und Chinesische Rotbauchunke in die "Lesenswerten" einziehen können – ich werde mal schauen, was sich da machen lässt. Zur Kulturgeschichte, Literatur etc. wird ixitixel noch einige Überraschungen offenbahren, vor allem auf die wechselhafte Geschichte des Namens "Unken" darf man gespannt sein. -- Achim Raschka 23:08, 1. Mär 2006 (CET)

nur ne kleine anmerkung bisher: wieso ist denn der familienname bombinatoridae? müsste nach meinen nomenklaturvorstellungen bombinidae heissen... (analog ranidae zur gattung rana), gruß, --Aljaz cosini 14:28, 3. Mär 2006 (CET)

HI Aljaz cosini, der Name Bombinatoridae leitet sich ab von dem Synonym Bombinator,unterdem die Gattung auch bekannt war. Da Gray 1825 die Unken als Familie Bombinatoridae den Discoglossidae gegenüber gestellt hat, wählte er diesen Namen und entsprechend ist das Taxon heute so benannt (Prioritätsregel). Gruß -- Achim Raschka 22:19, 3. Mär 2006 (CET)

Hallo Achim, auch wenn Du enttäuscht bist, dass die Unken in der Heraldik nicht so populär sind, gibt es doch zumindest eine Unke im Bereich Comics bzw. der Werbung: Die bekannteste Gelbbauchunke Deutschlands ist Unkerich, bisher noch ohne Wikipedia-Artikel und wird nur in den Artikeln Lurchi und Liste fiktionaler Tiere erwähnt. Da müssen die Zoologen was machen. --Rabe! 19:04, 3. Mär 2006 (CET)

Ich kenne nur die als BKL erwähnte Gemeinde Unken im Salzburgischen, aber ob die was mit den Froschlurchen zu tun hat, weiß ich nicht. mfg--Bradypus 22:37, 3. Mär 2006 (CET)

Unke wurde früher häufig als Synonym für Schlange verwendet. Mir ist unklar in wie weit ich bei der literarischen Verwendung darauf eingehen soll - immerhin ging es dann ja nur um das Wort Unke als Begriff und nicht die Unke als Gattung. Ich habe jetzt etwas dazu geschrieben vor allem über die Unke/Schlange im Märchen - Was denkt Ihr gehört das in den Artikel oder nicht? --Ixitixel 10:55, 9. Mär 2006 (CET)

Gibt es hier vielelicht jemanden aus Niederösterreich es gibt ein Bild einer Unke in der linken Nische des Altars der Kaiser-Jubiläums-Kirche in der Marktgemeinde Hirtenberg. Ein Photo davon wäre schon sehr toll. --Ixitixel 11:41, 9. Mär 2006 (CET)

Vielleicht noch einen kleinen Vorschlag: Das deutsche Verb unken wird doch auch im Sinne von "pessimistische Bemerkungen machen" verwendet ("Unk hier nicht so rum!"). Das könnte man im Zusammenhang mit dem Todesruf ("Unkenruf") und so erwähnen. --Rabe! 16:43, 9. Mär 2006 (CET)
"Ein Trommelfell ist bei den Tieren nicht äußerlich sichtbar." - bei welchen Tieren ist denn das Trommelfell äußerlich sichtbar (bei Vögeln und Säugern jedenfalls nicht). --Uwe G. ¿⇔? 18:52, 11. Mär 2006 (CET)
Bei einer ganzen Reihe von Amphibien, vgl. Echte Frösche (Gattung): Das Trommelfell ist meist groß und deutlich sichtbar. -- Carbidfischer Kaffee? 09:33, 12. Mär 2006 (CET)
Thx, Gott sei dank kommt niemand mit einem Frosch in die Tierarztpraxis, da sähe ich alt aus ;-). --Uwe G. ¿⇔? 10:02, 13. Mär 2006 (CET)

So - ich würde die Arbeiten an den Unken erstmal für abgeschlossen erklären, vertiefende Informationen zur Lebensweise und andere Spezifika gehören imho in die Artartikel und sollten dort verarbeitet werden (mache ich beizeiten sicher noch). Gibt es noch konkrete Kritikpunkte, Ergänzungs- und Verbesserungswünsche? Gruß -- Achim Raschka 14:13, 26. Mär 2006 (CEST)

Eintrag verschoben nach Sektion III Alfred Grudszus 14:20, 26. Mär 2006 (CEST)


Beginn der Kandidatur: 22. April

Mit der Bitte um Verständnis für noch einen Vorschlag, aber den muss ich unbedingt heute noch loswerden. Ehrlich gesagt war ich während des Schreibwettbewerbs zu abgelenkt, habe ihn nur einmal gelesen. Jetzt bin ich sehr beeindruckt, in jeder Hinsicht, das ist ebenfalls ein toller Artikel. Ich finde den klar exzellent, bitte lest selbst.

  • Pro JHeuser 17:47, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Pro --Uwe G. ¿⇔? 18:40, 22. Apr 2006 (CEST) kann mich JHeuser nur anschließen
  • contra freistehende Überschriften ohne Text --Wiggum G'schwätzBewertung 20:27, 22. Apr 2006 (CEST)
    • Was für ein bescheuerter Abstimmgrund. Und was soll das überhaupt sein bzw. was soll dagegen zu sagen sein? --AndreasPraefcke ¿! 22:59, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Pro --Jakobdoerr 21:31, 22. Apr 2006 (CEST) sehr ausfuehrlich, wo sind denn in dem Artikel freisthende Ueberschriften ohne Text?
  • pro, sehr schöner Artikel. Klasse finde ich die Karl May-Zitate. Zu Jakobdoerrs vergeblicher Suche nach den freistehenden Überschriften: Wiggum scheint nicht mit dem Prinzip übergeordneter Überschriften vertraut zu sein.--BS Thurner Hof
  • pro - Gelungene Co-Produktion eines Zoologen und eines Feingeistes (?). Im Gegensatz zur Schreibwettbewerbs-Jury finde ich den kulturhistorischen Teil gar nicht zu weitschweifig, sondern sehr aufschlussreich und positiv kontrastierend zu dem "harten" biologischen Teil (der jeder fachlichen Überprüfung standhält)! -- Fice 23:16, 22. Apr 2006 (CEST)
  • pro - doch, den Teil finde ich zu ausschweifend, da er sich nicht auf Unken im heutigen Sinne beschränkt, sondern auch jene Stellen zitiert, in denen eigentlich Schlangen gemeint sind; trotzdem ohne Zweifel exzellent. --Baldhur 23:21, 22. Apr 2006 (CEST)
  • pro die Abgrenzung zu Unken (Schlangen) ist sicher schwierig, aber nichtsdestotrotz pro --Bradypus 00:26, 23. Apr 2006 (CEST)
    • Kurz zu Unke (Schlange) und Unke (Unke): Vor allem in der älteren Literatur ist die Abgrenzung extrem schwer und es war ausserordentlich schwierig, beide voneinander zu trennen. Aufschluss gab letztendlich erst der Eintrag im Grimmschen Wörterbuch (darauf muss man erstmal kommen) und ein wenig im Adelung. Ich persönlcih finde es schon wichtig, dass ein Leser, der das "Märchen von der Unke" liest in diesem Artikel feststellt, dass die Unke keine Unke im heutigen Sinne, sondern eine Schlange (wahrscheinlich eine Natter) ist - imho gehört das auch in diesen Artikel inklusive der deutlich anderen Symbolik (Schlange: Glück, Unke: Hässlichkeit). Ich kann nur sagen, dasss mir die Arbeit an dem Artikel in Zusammenarbeit mit jemandem, der auf solche Nuancen deutlich mehr Wert legt, sehr viel gebracht hat für die Herangehensweise an den Kulturteil der Tierartikel, der mir bis dato immer sehr schwer fiel. Gruß -- Achim Raschka 09:54, 23. Apr 2006 (CEST)
  • pro sehr gut geschrieben und bebildert, für mich klar exzellent --gunny [?] [!] 10:00, 23. Apr 2006 (CEST)
  • Pro. Allen Unkenrufen zum Trotz exzellent. -- Carbidfischer Kaffee? 12:22, 23. Apr 2006 (CEST)
  • pro - der Artikel hatte es natürlich sehr schwer gegen den Braunbären. Die Biologie ist aber wohl perfekt und auch am kulturgeschichtlichen Teil finde ich kaum ein Fehl, er hätte m.E. gerne noch umfangreicher sein können. Ob man jetzt die Fernsehfolge unbedingt noch erwähnen muß, und ob die Fettauszeichnung bei der Haltung nicht besser durch eine ästhtisch ansprechendere Vorlagenbox ersetzt werden könnte ... nur Peanuts. Ganz klar exzellent. --Markus Mueller 14:50, 23. Apr 2006 (CEST)
  • pro meine Notizen aus dem SW (beziehen sich auf die Wettbewerbsversion)
    • Einleitung:so lala, Zusammenfassung fehlt, fast nur zoologische Einordnung
    • Links: passend und zielgenau
    • Stil: klar und präzise, kein Fachkauderwelsch
    • Bilder: ansprechend und gut gewählt
    • Inhalt: allumfassend, irritierend die Fettung im Abschnitt Haustierhaltung, Abschnitt Unken in Kunst, Literatur und Mythologie sehr ansprechend und verschweigt auch nicht die Unsicherheit der Zuordnung des Wortes, ob man alternativ dann die Stellen mit Schlangen anführen muss, bleibt dahingestellt
    • Belege: Zitate sind nicht belegt, Lit und Weblinks scheinen mir auch für den interessierten laien was herzugeben, nicht nur spezielles
    • Fazit: schöner runder Artikel --Finanzer 02:39, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Hallo! Meine kurzen Kritikpunkte (an der Wettbewerbsversion) als Anregung. Unken. Ich würde gerne eine Scheibenzunge und die Gaumenzähnchen sehen. Wiederspruch beseitigen oder anders formulieren: "Die ältesten Funde der Scheibenzüngler, zu denen auch die Unken gehören..." (Ein Abschnitt weiter): "Während die Unken noch vor einigen Jahren zu den Scheibenzünglern gezählt wurden..." Kommt nicht so gut. Sehr schöner Artikel. Habe viel gelernt und das ganze wirklich mehrfach gelesen (Andys drittes Gesetz). Gruß -- Andreas Werle 12:41, 24. Apr 2006 (CEST)
    • Hallo Andreas: in dem Abschnitt steht Scheibenzüngler im weiteren Sinne (Discoglossoidea), zu denen auch die Unken zählen, womit die übergeordnete Gruppe der Scheibenzüngler und Bombinatoridae benannt ist. Da die so heisst lässt sich da wenig dran ändern, ich könnte sie höchstens in Scheibenzänglerartige umbenamsen. Zur Scheibenzunge und den Gaumenzähnchen: EntsprechendeAbbildungen habe ich leider nicht und ich wüsste auch nciht, wo ich solche Detailaufnahmen auftreiben sollte. Gruß -- Achim Raschka 22:48, 24. Apr 2006 (CEST)
  • pro, die Erwähnung des Hotzenplotz, dessen Unkenbild, wie ich feststellen musste, mein gesamtes 'Wissen' über diese Tiere erzeugt hat, sollte im Artikel sehr viel weiter oben stehen … --Pitichinaccio 00:23, 25. Apr 2006 (CEST)
  • pro Informativ und vergnüglich! --Bernardoni 02:05, 12. Sep 2006 (CEST)

Osterritual Blut der Erneuerung

[Quelltext bearbeiten]

Dieser moderne Esoterik-Text hat nichts mit dem mittelalterlichen Dichter Arator zu tun, --MH

keine Ahnung, auf alle Fälle ist dier Abschnitt absolut unverständlich, und wirft mehr Fragen auf als er klärt. Sollte raus. --Garinger 12:38, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Bitte mit Benutzer:ixitixel klären, der den kulturellen Teil betreut hat und sicher einen Grund für die Aufnahme hatte. -- Achim Raschka 13:02, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Unken im Film

[Quelltext bearbeiten]

War die gute Kühlwalda in Catweazle nicht auch eine Unke? --Melly42 15:58, 12. Sep 2006 (CEST)

war sie? - wenn du eine Quelle hast, die das belegt, dann bauen wir es gerne ein, Catweazle ist schon soo lange her -- Achim Raschka 15:59, 12. Sep 2006 (CEST)
oops, sorry sie war nur eine Kröte --Melly42 16:04, 12. Sep 2006 (CEST)

Fortbewegung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hallo! Bitte schreibt noch einer etwas über die Fortbewegung der Tiere, wie sie denn hüpfen.

ähm - hüpfend? -- Achim Raschka 15:59, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Übersetzung in die Chinesische Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Die Version 11:10, 14. Apr. 2013‎ 87.163.24.99 dieses Artikels wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt, um einen Kleinartikel zu erweitern.--Wing (Diskussion) 14:57, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wo sind denn die Referenzen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits,

ich bin grade dabei, den Artikel mehr oder weniger in Gaenze fuer die englische WP zu uebersetzen (naja, die Lyrik wird's wohl nicht rueberschaffen ;), und dabei ist mir aufgefallen, dass alles oberhalb von "Evolution und Systematik" komplett unreferenziert ist. Ich nehme an, die Werke in der LitListe werden diese Allgemeinheiten schon abdecken, irgendwo werden die Editoren sie ja herhaben - aber warum dann ohne inline refs? (Versteh auch nicht so recht, wie ein Artikel des Tages ohne Referenzen durchkommt...)

Gibt's hier noch jemandem, der weiss wo die unreferenzierten Daten herkommen? Das betrifft allen Inhalt in "Merkmale", "Verbreitung und Lebensraum", und "Lebensweise".--Elmidae (Diskussion) 12:00, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wie ist zu erklären, wie sich die Warnfarbe entwickelt hat ?

[Quelltext bearbeiten]

Sie soll Fressfeinde warnen - Man denkt fast, die Unken haben sich das ausgedacht und "aus eigener Willenskraft" im Verlauf der Evolution diese Warnfarben zugelegt. Wie kann das einem Laien möglichst verständlich erklärt werden (mal abgesehen vom "Great Designer" im Hintergrund) ? Danke. --88.217.123.212 20:54, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wortbedeutung von "Unke"

[Quelltext bearbeiten]

"In der Bedeutung Kröte findet sich der Begriff vor allem später, neben weiteren bei Notker II." Später? Notker II. lebte im 10. Jahrhundert. Bitte klären - Grüße, Piankerl--2001:14BA:7F9:6500:D36:254D:B906:5F82 20:00, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ein Pilz ist doch kein Virus

[Quelltext bearbeiten]

Unter Lebensweise, natürliche Feinde steht der Satz "Allerdings stellt auch der Chytridpilz im Wasser eine große Bedrohung dar. Vergleichbar mit allen anderen Froschlurchen, betrifft der Virus auch die Unken."

Hat da nur jemand Blödsinn geschrieben oder fehlt da was von wegen Virus? --2.244.165.164 22:53, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Der Absatz war tatsächlich etwas erratisch und wurde entfernt. --Fice (Diskussion) 23:20, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten