Diskussion:Untertakten
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Widerspruch?
[Quelltext bearbeiten]Ist das nicht widersprüchlich?
>Untertakten (engl. Underclocking) meint das Modifizieren der Taktfrequenz eines Mikroprozessors so, dass er mit einer niedrigeren als vom Hersteller vorgesehenen Taktfrequenz läuft.
und
>Auf neuere Laptops (Baujahr > 2000) und ganz neuen Desktop-PC (Baujahr > 2005) findet meist je nach Auslastung ein automatisches Untertakten der CPU statt um die Batterielaufzeit zu maximieren
(Der vorstehende Beitrag stammt von 85.178.209.181 – 20:39, 16. Jul. 2007 (CEST) – und wurde nachträglich signiert.)
Längere Lebensdauer
[Quelltext bearbeiten]Ich frag mich, ob das wirklich relevant ist, die meisten CPUs haben nämlich auch mit Standardtakt eine durchschnittliche Lebensdauer von >10 Jahren, wenn sie ausreichend gekühlt werden (am besten Kerntemp <60°C, auf jeden Fall <70°C). --MrBurns 01:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ja eben, die meisten CPUs. Einige CPUs sind jedoch (zumindest in der Vergangenheit) auch schon mal sehr nahe an ihren technischen Grenzen spezifiziert worden, was in solchen Fällen eben auch zu Lebenserwartungen von weniger als 10 Jahren (im normalen Betrieb) geführt hat. Man denke dabei auch nur mal an die Zeit, wo es Mode war, die Taktfrequenz der CPUs zu Maximieren und die Prozessor-Hersteller noch keine Begriffe wie Thermal Design Power, Energieeffizienz oder Wirkungsgrad verwendet hatten. Und dazu kamen dann auch dem entgegengesetzte Bestrebungen, die Recher wieder leise zu bekommen (siehe auch Schalldämmung), was einer hohen Lebensdauer sicher auch nicht immer förderlich war. :-)
- --Konrad – 10:14, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Das Schalldämmen erhöht eventuell leicht die Temperatur, womit wir wieder bei "ordentlich gekühlt" wären. Allerdings macht die Schalldämmung kaum einen Unterschied bei der Lufttemperatur im Gehäuse, da über die Gehäusewände nur ein sehr kleiner eil der Wärme abgeführt wird, den Großteil blasen die Lüfter raus. Bei einem komplett passiv gekühlten System schauts diesbezüglich vielleicht anders aus, aber erstens sind die selten und zweitens erfolgt selbst da der Großteil der Wärmeabfuhr durch Luftbewegungen durch die Lüftungsschlitze (Ursache: Konvektion). Was eher schädlich ist als die Schalldämmung ist es, zu schwache Lüfter zu verwenden, um den Lärm zu reduzieren. Das ist aber wohl nur bei High-End-CPUs ein Problem, weil mit den heute erhältlichen großen Kühlkörpern und Gehäusen mit vielen Stellen, wo man große Lüfter einbauen kann, kann man low-end und midrange-CPUs auch mit sehr langsam drehenden, kaum hörbaren Lüftern ordentlich kühlen. Und die Benutzer von High-End-CPUs untertakten normalerweise eh nicht, weil es irgendwie sinnlos ist, viel Geld für eine schnelle CPU auszugeben und diese CPU dann künstlich langsamer zu machen. Da kommts billiger, gleich eine langsamere CPU mit einer niedrigeren TDP zu kaufen. --MrBurns (Diskussion) 06:09, 22. Jan. 2013 (CET)
- Naja, das stimmt so jetzt nicht so ganz - zumindest widerspricht es meiner Erfahrung. Mein alter 2700K läuft mit identischer Kühlung bei 2,8GHz kühler als der 2600S meiner Frau, der nominal mit 2,8Ghz läuft. Taktet man unseren 9900K auf 2,2 Ghr herunter, läuft der Prozessorkühler kaum noch an - und er hat dann dennoch mehr Power als der 2700K bei seinen 3,5GHz. Klar, der 9900K ist ne andere Generation - dennoch wenn ich die Rechenleistung eines 2700K brauche bzw. mir diese ausreicht, erreiche ich das mit einem 9900K deutlich leiser. Es ist eben oftmals gerade nicht so wie bei einem Auto: Wenn ich mit einem Ferrari 120km/h fahre, brauche ich dennoch mehr Spritt als ein VW Golf bei der gleichen Geschwindigkeit. Wir haben unsere Systeme virtualisiert und diese laufen nun auf besagten 9900K. Der ist auf 2GHz begrenzt und surrt ganz leise so gemütlich vor sich hin. Wird mehr Leistung benötigt, wird der Takt einfach hochgefahren. Wir haben diese Grenze eingezogen, weil es uns genervt hat, dass wenn man nur einmal versehentlich kurz hohe Leistung abfordert, gleiche die ganzen Lüfter aufdrehen - dann lieber mal kurz länger warten. Das war auch der Grund für einen K - nicht weil wir übertakten wollen, sondern eher das Gegenteil. Die Maximalpower wird nur dann freigeschaltet, wenn sie wirklich benötigt wird - wenn ich die Kiste z.B. mal wieder mit Blender quäle. 2003:CB:A70A:2C01:78E4:843D:3EE:9653 21:58, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Das Schalldämmen erhöht eventuell leicht die Temperatur, womit wir wieder bei "ordentlich gekühlt" wären. Allerdings macht die Schalldämmung kaum einen Unterschied bei der Lufttemperatur im Gehäuse, da über die Gehäusewände nur ein sehr kleiner eil der Wärme abgeführt wird, den Großteil blasen die Lüfter raus. Bei einem komplett passiv gekühlten System schauts diesbezüglich vielleicht anders aus, aber erstens sind die selten und zweitens erfolgt selbst da der Großteil der Wärmeabfuhr durch Luftbewegungen durch die Lüftungsschlitze (Ursache: Konvektion). Was eher schädlich ist als die Schalldämmung ist es, zu schwache Lüfter zu verwenden, um den Lärm zu reduzieren. Das ist aber wohl nur bei High-End-CPUs ein Problem, weil mit den heute erhältlichen großen Kühlkörpern und Gehäusen mit vielen Stellen, wo man große Lüfter einbauen kann, kann man low-end und midrange-CPUs auch mit sehr langsam drehenden, kaum hörbaren Lüftern ordentlich kühlen. Und die Benutzer von High-End-CPUs untertakten normalerweise eh nicht, weil es irgendwie sinnlos ist, viel Geld für eine schnelle CPU auszugeben und diese CPU dann künstlich langsamer zu machen. Da kommts billiger, gleich eine langsamere CPU mit einer niedrigeren TDP zu kaufen. --MrBurns (Diskussion) 06:09, 22. Jan. 2013 (CET)