Diskussion:Valentina Lisitsa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Nadi2018 in Abschnitt Beethoven Sonaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Valentina Lisitsa“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das mal sprachlich in Form gebracht, trotz etlicher Bearbeitungen holperte der Text ja noch sehr. --UliR 21:33, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hab den Text auch nochmal etwas überarbeitet. Da ich für Sewastopol als Geburtsort keine Belege finden konnte hab ich (entsprechend den Angaben von der offiziellen Biografie) Kiew eingetragen. Für das angegebene Geburtsdatum konnte ich auch keine Quelle finden. Könnte das mal jemand verifizieren? -- Lacrimus 02:22, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Ist ja ein grandioses Fotos von Valentina. lol. Man sieht ja gar nicht ihr Gesicht. Nur weil Hillary Hahn auf dem Bild ist? Wenn ich einen Artikel zu einer Person lesen und es schon ein Portrait gibt, wäre es für mich höchst erfreulich, wenn die Person des Artikels auch darauf zu erkennnen ist. Kommt mir fast so vor, als schmücke sich Valentina nur mit Hillary Hahn. (nicht signierter Beitrag von 88.70.56.121 (Diskussion | Beiträge) 21:34, 24. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Das Bild ist sicher nicht ideal, aber das einzige, das es momentan von ihr gibt [1], Gruß,--HansCastorp 21:42, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

also dann besser gar kein Bild als A) ein Bild wo man nichtmal ihr Gesicht sieht und B) nur Hillary Hahn zu sehen ist, was einfach nur verwirrend und nichtssagend ist außer vielleicht "Hey, seht her, ich spiele mit Hillary Hahn die 100mal bekannter ist als ich.". (nicht signierter Beitrag von 88.70.56.121 (Diskussion | Beiträge) 23:15, 24. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Auf der englischsprachigen Wikipedia ist 1973 als Geburtsjahr angegeben. Hat sie sich jünger gemacht oder ist das hier schlicht falsch? VonLoyola 15:27, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da scheinbar, wie ich in meinem Beitrag weiter oben schon angesprochen hatte, keine verlässliche Quelle für das Geburtsdatum zu finden ist (auch in den Quellenangaben der anderssprachigen Wikipediaartikel bin ich nicht fündig geworden) und da die Künstlerin, wie Benutzer:Michael von Aichberger angemerkt hat, dieses scheinbar auch nicht veröffentlicht haben möchte, habe ich alle diesbezüglichen Daten (wieder) entfernt.
For the US-IP: The interwiki-articles aren't in any way reliable sources and I wasn't able to find a single source in all of these articles that would substantiate any date of birth. -- Lacrimus 00:26, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Gleich der erste Satz  : "...entstammt aus einer unmusikalischen Familie..." und weiter : "...wollte ursprünglich Schachprofi werden..." ist doch nicht ganz ernst gemeint , oder ? Lässt sich da zwischen den Zeilen ( ähnlich auch mit ihrem geheimnisumhüllten Geburtsdatum ) etwas über die persönliche und/oder künstlerische Qualität dieser Pianistin herauslesen ? Meiner bescheidenen Meinung ist diese Person eine von Ehrgeiz zerfressene , schlechte , Musikerin ( aber , OK , das hat hier nichts zu suchen ). (nicht signierter Beitrag von 137.248.218.48 (Diskussion) 17:09, 26. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten
"vom Ehrgeiz zerfressen"? – für "zerfressen" finde ich keine Anzeichen. Deine "bescheidene Meinung" solltest du bequellen, damit du hier ernstgenommen wirst, liebe IP. --Momel ♫♫♪ 13:39, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Nach WP:WEB sollen die Artikel hier der Vermittlung enzyklopädischen Wissens dienen - da gehören YouTube-Links (in der Regel) nicht dazu. --Klavierfreund 10:41, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

PS: Sorry, aber der Link zu den YouTube-Videos ist bereits Bestandteil des Website der Künstlerin. Auf ihrer Website findet man alle Videos von Valentina Lisitsa - für mich also ein überflüssiger Link. Ich habe ihn deshalb noch einmal gelöscht (bitte nicht persönlich nehmen). --Klavierfreund 20:19, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Offizielle(!) Webpräsenzen der Künstlerin selbst können jederzeit verlinkt werden. Da zudem ihr offizieller YouTube-Kanal erheblich mehr bietet als ihre Homepage (wo eben nicht alle Videos ihres Kanals abrufbar sind, sondern nur die "derzeit meistgesehenen", wie ausdrücklich obendrüber auf Englisch vermerkt ist), ist das sehr wohl eine sinnvolle Ergänzung, wie Benutzer:Raphael Kirchner in seinem Edit [2] ja schon bemerkt hat. Gruß, --bvo66 20:37, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Trotzdem ist sie hier (jedenfalls nach meinen Recherchen) die einzige Pianistin mit YT-Link, obwohl auch andere Künstler YT-Channels haben. (Es wäre schön, wenn die Admins hierfür einmal eine einheitliche Richtlinie herausgeben würden, an die man sich ggf. halten könnte.) --Klavierfreund 09:08, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
1) Die Idee "Information X ist im Artikel überflüssig, weil auch auf der Website zu finden" ist ein Holzweg: Das würde auch für alles andere gelten, was auf der Website zu finden ist. Muss man nicht weiter ausführen, oder?
2) Wie gesagt: Offizielle YT-Channels kann man mit der Begründung "offizieller YT-Channel" verlinken. --Raphael Kirchner 12:04, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Raphael. Ich bin in der Sache neutral, der youtube-link tut mir nicht weh. Deine Argumentation hingegen ist unzutreffend. WP:WEB#Einzelrichtlinien, Punkt 3 besagt, dass links auf social network-Seiten zusätzlich nur bei signifikantem Mehrwert zu einer bestehenden Lemma-Homepage aufgenommen werden sollten. Ob man eine vollständigere Videoliste nun als signifikanten Mehrwert betrachtet, sei dahingestellt, wie gesagt, mir ist's wurst. Den myspace-Link hingegen hab'ich rausgenommen, da stand wirklich nichts substantielles (mehr?). --Gf1961 12:19, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das meinte ich: man kann hier unterschiedlicher Auffassung sein. Ich werde bei "meinen" Artikeln auch zukünftig YT-Links stets weglassen, selbst wenn es sich um "offizielle" YT-Channels handeln sollte. --Klavierfreund 15:56, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Klavierfreund: Klar, man muss die Links nicht wollen ;-). @Gf1961: Stimmt, so kann man das auch sehen. Unzutreffend ist meine Argumentation deswegen aber nicht: Es hängt halt davon ab, als was man YT betrachtet. Du siehst den Social-Network-Aspekt stärker, ich habe das primär als Videoplattform (und damit unter Punkt 14 erfasst) gesehen. Auch wenn in Youtube "ist ein Videoportal" steht und YT in Soziales_Netzwerk_(Internet) nicht erwähnt wird, kann ich Deine Sichtweise nachvollziehen, weil es inzwischen sicher ein Grenzfall ist. --Raphael Kirchner 18:44, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ein Klavierfreund und seine Vorstellung - ääh, wie schreibst du - "Vermittlung von enzyklopädischem Wissen"...

Liebe "Freunde" der "hohen" Kunst, ein wenig Bodenhaftung könnte euch helfen. Ach nein, ihr wollt ja gar nicht runter von eurem hohen Ross... ansonsten wäre es euch sicher zu "vermitteln", dass Youtube genau wie Wikipedia einfach nur aus aus den Inhalten besteht, die ihre Nutzer online stellen. Man ist ja tolerant, aber ich frage mich, wie man das Spiel einer in Ausdruck und Technik überzeugenden Künstlerin danach beurteilen kann, ob sie bei youtube zu finden ist oder auf arte/3sat/Klassikkanälen. Genau wie die "Bildungskritiker", die solide oder herausragende Wiki-Artikel nicht annehmen wollen, weil WP anderswo ja auch Müll und "Pfui" enthält. Aber die lehnen WP konsequent ab. Wer sie aber nutzt und editiert, sollte aber doch Wissen von german "Bildung" unterscheiden. Und Letztere, mitsamt allen dazugehörigen Attitüden, Dünkeln und Gehabe, kann eben glücklicherweise keine Rolle spielen in einer freien Enzyklopädie, schon alleine, weil kein Konsens darüber möglich ist, was "Bildung" eigentlich sein soll.
Wie dem auch sei, ist Lisitsa mittlerweile als "erster Youtube-Star" auf Plakaten in unserer Hauptstadt zu sehen. [3] Also darf ich das auch langsam mal in den Artikel einbauen. --GibtsNochKarteN 05:01, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Walentina Lissizja

[Quelltext bearbeiten]

Walentina Lissizja wäre die Duden-Transliteration. Erwähnenswert ist sie sicher.--kopiersperre (Diskussion) 23:32, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Transkription eingefügt, allerdings ist die Transkription des ukr. Sprache nach Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch etwas anders als die der russischen. --Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 21:19, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Durchbruch als Youtube-Star: neue Zahl

[Quelltext bearbeiten]

per Nov. 2014 158.000 Abonnenten :-)
--Weltklasse (Diskussion) 16:10, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Absage beim Toronto Symphony Orchestra wegen Meinungsäußerungen zum Ukraine-Konflikt

[Quelltext bearbeiten]

Das sollte unbedingt in den Artikel. Oder ist das zu heikel? https://www.freitag.de/autoren/machinist/auftrittsverbot-nach-freier-meinungsaeusserung (nicht signierter Beitrag von 93.197.112.9 (Diskussion) 01:27, 8. Apr. 2015 (CEST)) Allein deine Überschrift hier ist ja schon falsch und manipulativ, daher denke ich nicht, das du in der Lage bist, hier einen halbwegs neutralen Beitrag zu leisten, zudem der Nachweis, sprich, dieses Schmierheftchen, auch nichts taugt. Nacht, Berihert ♦ (Disk.) 02:23, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ist doch immer schön zu lesen, dass Wikipedia noch genauso unfreundlich ist wie früher. Hier ein paar andere Quellen (die Freitag-Quelle ist in der Tat nichts):
http://www.ndr.de/kultur/Absage-wegen-provokativer-Kommentare,lisitsa106.html
http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/allegro/valentina-lisitsa-ausgeladen-100.html

Wenn man so was schreibt, darf man sich nicht wundern. Aber hast die Überschrift ja zwischenzeitlich entschärft. Die neuen Quellen sind ok. Wen du das jetzt noch so in den Artikel bringst, ist es doch ok. Ungefähr so: "Frau redet dummes Zeug und wurde deswegen in Toronto ausgeladen, da sie zum Musik machen eingeladen wurde und nicht zum Blödsinn reden" :D Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 15:07, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte sachlich bleiben! Die persönliche Einschätzung, dass man sich "nicht wundern" dürfe, ist weniger wichtig als die inhaltliche Frage, ob es dargestellt werden soll, was im englischsprachigen Artikel bereits erfolgte. Nun gibt es eben die Tendenz, aktuelle und spektakuläre Dinge in Künstlerbiographien einzustellen, bei Krystian Zimerman etwa wird etwas dazu erwähnt. Auch Maurizio Pollini hat sich wohl vor vielen Jahren politisch geäußert. Fraglich ist, ob es in einem noch recht kurzen Artikel, in dem man wenig über ihre pianistischen Leistungen erfährt, ausgeführt werden sollte. Unabhängig von dieser Frage: Da Valentina Lisitsa im Internet sehr aktiv ist und die Absage eine Folge ihrer Beiträge dort ist, kann es m.E. kurz und bequellt beschrieben werden. --Gustav (Diskussion) 15:27, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Sag ich ja. Aber dabei schon, wie du sagst, sachlich und neutral bleiben. (Mein Beitrag war sarkastisch zu verstehen, daher am Ende :D) Berihert ♦ (Disk.) 15:31, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke ebenfalls, dass Ausladung und Grund im Artikel ihren Niederschlag finden sollten. Medial hat die leidige Angelegenheit genügend Widerhall gefunden – ungeachtet dessen, dass ein besonders eloquenter Vertreter des Neutralitätsgedankens eines dieser Medien mit dem – sicher ein objektives Etikett darstellenden – Begriff „Schmierheftchen“ belegt. Und als neutraler, für eine Enzyklopädie geeigneter Textbaustein derzeit lediglich die Formulierung „Frau redet dummes Zeug und wurde deswegen in Toronto ausgeladen, da sie zum Musik machen eingeladen wurde und nicht zum Blödsinn reden.“ im Raum steht. So lob’ ich mir Wikipedia – immer neutral ;-). --Richard Zietz 09:43, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Tja, da die Kommentare des Diskussions-Eröffners nicht neutral waren, warum sollten es da meine sein? Kann von mir aus in den Artikel, aber ich passe auf, was da steht, und da soll mir keiner so einen Mist reinschreiben wie ursprünglich hier in der Überschrift stand. Berihert ♦ (Disk.) 19:07, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

glass

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Hinweis auf ihr Minimal Music Engagement - hervorragende Philip Glass Aufnahmen. (nicht signierter Beitrag von 178.19.229.27 (Diskussion) 13:54, 14. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Zitate wer sagt den das sie beleidigt?

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz war (ist immernoch) nicht gut formuliert da nicht auf den ersten Blick sichtbar wurde das alles der Vorwurf Melanson war. Besser wäre ein Zitat von Melanson welches leider laut ndr wortwörtlich nur "provokative Kommentare" ist. Desweitern fehlt doch ein Hinweis wen die Frau womit zB auf den Schlips getreten ist zB der HochglanzFrauenzeitschift die Werbung eine Soldaten machte angeblich ohne (was bei der Bekanntheit der Soldatin extrem überrascht) ihren zutieft rechtsradikalen Hintergund zu bemerken. Die Zeitschrift hatte sich anschießend entschuldig. Ich habe jetzt nur "hatte" in "hätte" verändert um deutlich zu machen das wir mit den genannten Quellenden den Sachverhalt nicht kennen sondern nur die Meinung von Melanson wiedergeben. Irrtierenderweise steht auf der englischen Wiki nicht das Melanson von beleidigen sprach sondern das Paul Grod, president of the Ukrainian Canadian Congress es tat.

Laut http://www.theglobeandmail.com/arts/music/ukrainian-born-soloist-dropped-from-tso-for-her-political-views/article23812295/ sagte Melanson nicht das die Pianisten eine Zutiest beleidigende Sprache hätte sondern das es Vorwürfe eine zutiefst beleidigenden Sprache gibt

"Eine knappe Erklärung von TSO-Präsident Jeff Melanson sagte Frau Lisitsa wurde durchgehen lassen "anhaltenden Vorwürfe des zutiefst beleidigend Sprache, die von ukrainischen Medien.""

Hmmm kann da jemand gut englisch? http://www.thestar.com/news/gta/2015/04/06/tso-yanks-ukrainian-born-pianists-shows-after-talk-of-deeply-offensive-comments.html

"“As one of Canada’s most important cultural institutions, our priority must remain on being a stage for the world’s great works of music, and not for opinions that some believe to be deeply offensive.”"

--Dirk33 (Diskussion) 05:46, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Konzert auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim

[Quelltext bearbeiten]

Vor Kurzem hat sie auf der annektierten Krim ein Konzert gegeben. Angesichts der politischen Situation halte ich das im Artikel für erwähnenswert. Chaptagai (Diskussion) 16:52, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Schreib's rein! Berihert ♦ (Disk.) 17:03, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Gerne. Was würdest Du vorschlagen? Z.B. einen neuen Abschnitt "Kontroversen"? Oder einfach an die Biographie anfügen? Ich würde dann auch einen Satz zur Erläuterung dranhängen, dass die Ukraine es als Straftat betrachtet, wenn Ausländer ohne Sondergenehmigung auf die Krim reisen (siehe Fall Scooter). Chaptagai (Diskussion) 00:13, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Habe es jetzt einfach mal als einen eigenen Abschnitt angefügt. Ein kleines Problem ist, dass wir streng genommen nicht wissen, ob sie nicht doch eine Sondergenehmigung gehabt hat. Nach gesundem Menschenverstand ist dies natürlich ausgeschlossen, aber dies wäre streng genommen WP:Theoriefindung, daher habe ich mir jetzt mal so beholfen, dass ich darauf verwiesen habe, dass andere Künstler strafrechtlich verfolgt wurden, und nur neutral geschildert, dass sie aufgetreten ist, und nicht erwähnt, ob sie eine Genehmigung hatte oder nicht. Chaptagai (Diskussion) 13:04, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
P.S. falls ich den völkerrechtlichen Status der Krim falsch dargestellt haben sollte, gerne anpassen. Aus der Politik dort halte ich mich am liebsten raus ;) Chaptagai (Diskussion) 13:08, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hab das aber etwas gekürzt, es steht in keinem Verhältnis zu der sonst recht mageren musikalischen Biografie (Konzerte auf welchen bekannten Bühnen außer der Albert Hall mit welchen renommierten Orchestern, Dirigenten, Repertoire...) Hoffentlich ists so recht.--Nadi (Diskussion) 01:30, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Beethoven Sonaten

[Quelltext bearbeiten]

hat sie eingespielt (siehe Amazon music oder Spotify). Es fehlt aber die Info, ob diese auch als physisches Album erschienen ist bzw. auch das Jahr des Erscheinens. Zumindest das Jahr bitte ergänzen. --Nadi (Diskussion) 17:49, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten