Diskussion:Ven (Insel)
Ventrafiken
[Quelltext bearbeiten]Hej Hofres, ich habe den Hinweis auf die Fährgesellschaft Ventrafiken bewusst entfernt. Für einen Lexikon-Artikel ist es im Normalfall nicht nur ohne Belang, von wem eine Fährlinie betrieben wird. Der Hinweis hat vielmehr bereits einen werbenden Charakter, der in einem Lexikon-Artikel unterbleiben sollte. Ein Link zu Ventrafiken findet sich darüber hinaus auf der Internetseite von Landskrona kommun. Auch die Information über den 30-Minuten-Takt bei den Fährverbindungen ist ein überflüssiges Detail und darüber hinaus auch möglichen Änderungen unterworfen. Daher ist die Angabe meiner Ansicht nach nicht für einen Lexikon-Artikel geeignet.--Svenskan 16:51, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hejsan. Ich bin da nicht ganz deiner Meinung. Ventrafiken kann von der Bedeutung mit Skånetrafiken gleichgesetzt werden, da es für die Region Ven den ÖPNV übernimmt. Von Werbung kann also nicht gesprochen werden. Des Weiteren ist es durchaus von belang, wie lange die Überfahrt dauert, da dadurch Rückschlüsse auf die Entfernung zugelassen werden. Dass heisst nicht, dass ein 30-Minuten Takt besteht, wie von dir oben beschrieben. Dies wäre in der Tat nicht erwähnenswert, stand aber auch nicht drin... Beste Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 17:42, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hej Hofres, dein Vergleich mit Skånetrafiken ist insofern nicht ganz zutreffend, als Skånetrafiken nur als Auftraggeber für die Bedienung öffentlicher Nahverkehrslinien auftritt, selbst jedoch keinen Linienbetrieb übernimmt. Ventrafiken ist ein kommerziell arbeitender Auftragnehmer von Skånetrafiken und Landskrona kommun für den Fährbetrieb nach Ven. Ventrafiken im Zusammenhang mit Ven zu erwähnen, wäre also so, als würde man im Artikel über Malmö sämtliche für Skånetrafiken im ÖPNV tätigen Unternehmen erwähnen. Man braucht auch keine Überfahrtszeiten für die Fähren anzugeben, wenn man die Entfernung der Insel zur schwedischen Küste angibt - den entsprechenden Halbsatz habe ich inzwischen eingefügt. --Svenskan 19:44, 8. Mai 2007 (CEST)
- Und? Dann könnte man sie erwähnen. Ob jetzt im Artikel Malmö oder sonstwo, das macht es noch lange nicht zur Werbung, so wie von dir formuliert... Wie dem auch sei, ich versteh zwar nicht was du gegen die Fahrtzeit hast, aber der Entfernungshinweis tuts meinetwegen auch... Hälsningar, --Hofres låt oss diskutera! 20:20, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hej Hofres, das mit der Werbung sehe ich anders als du. Darüber hinaus ist es für den Leser eines Lexikon-Artikels ohne Belang, welches Unternehmen eine Verkehrsverbindung betreibt, selbst dann, wenn es die einzige Verkehrsverbindung zu einem gewissen Ort ist. Wichtig ist höchstens, dass es nach Ven eine Fährverbindung gibt. Und die Angabe der Fahrzeit der Fähre ist für die Bestimmung des Abstandes zwischen Ven und dem Festland eine recht ungenaue Angabe, da sich Fahrzeiten durch Wind und Strömung sowie die Reisegeschwindigkeit der Fähren ändern können. Eine konkrete Abstandsangabe ist da wesentlich genauer. --Svenskan 20:39, 8. Mai 2007 (CEST)
- Und? Dann könnte man sie erwähnen. Ob jetzt im Artikel Malmö oder sonstwo, das macht es noch lange nicht zur Werbung, so wie von dir formuliert... Wie dem auch sei, ich versteh zwar nicht was du gegen die Fahrtzeit hast, aber der Entfernungshinweis tuts meinetwegen auch... Hälsningar, --Hofres låt oss diskutera! 20:20, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hej Hofres, dein Vergleich mit Skånetrafiken ist insofern nicht ganz zutreffend, als Skånetrafiken nur als Auftraggeber für die Bedienung öffentlicher Nahverkehrslinien auftritt, selbst jedoch keinen Linienbetrieb übernimmt. Ventrafiken ist ein kommerziell arbeitender Auftragnehmer von Skånetrafiken und Landskrona kommun für den Fährbetrieb nach Ven. Ventrafiken im Zusammenhang mit Ven zu erwähnen, wäre also so, als würde man im Artikel über Malmö sämtliche für Skånetrafiken im ÖPNV tätigen Unternehmen erwähnen. Man braucht auch keine Überfahrtszeiten für die Fähren anzugeben, wenn man die Entfernung der Insel zur schwedischen Küste angibt - den entsprechenden Halbsatz habe ich inzwischen eingefügt. --Svenskan 19:44, 8. Mai 2007 (CEST)
Bilderbuch?
[Quelltext bearbeiten]Tut es wirklich not, dass man sich wegen der Bilder so in Wolle bekommt? Wozu gibt es denn eigentlich Commons und dort die Kategorie Ven bzw. die Galerie Ven? Manch ein Ortsartikel würde bei zehn Bildern vor Neid erblassen. Auf der anderen Seite ist Wikipedia kein Bilderbuch, daher wäre es nicht schlimm die Anzahl der Bilder zu verringern. Es grüßt --Svens Welt 12:17, 30. Mai 2008 (CEST)
- In die Haare kriegt man sich höchstens durch die Art und Weise der Kommunikation, aber nicht wegen eines Bildes. Die Anzahl der Bilder habe ich bereits auf meiner Disk angesprochen, ich halte daher den Vorschlag für einen Guten. Falls die Frage aufkommt, warum ich mich dennoch dazu hab hinreißen lassen, ein zusätzliches Bild einzubinden: Es war keins vorhanden, auf dem die gesamte Insel abgebildet wird. Ich würde daher vorschlagen, doppelte Bilder (Kyrkbacken), in die Commons zu setzen. Drei Reihen Gallerie ist scheisse. Daneben bin ich weiterhin der Meinung, dass eine Gesamtansicht in der Einleitung, unter der Karte, besser aufgehoben ist als in der Gallerie. Hofres låt oss diskutera! 14:13, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das Bild Bild:Ven sett från fastlandet.JPG gefällt mir durch den Bootssteg vom Motiv her gut und ist auch landschaftlich sehr reizvoll. Trotzdem lässt der enzyklopädische Wert stark zu wünschen übrig. Die nur silhouettenhaft zu erkennende Insel wäre auch mit einem lichtstarken Teleobjektiv un größerer Brennweite nicht viel aussagekräftiger: es ist halt ein x-beliebiger Landstrich für den Betrachter. Ich empfehle folgende Bilder in der Galerie zu belassen und bitte keine fünfspaltige Galerie weil sie bei der 1024er-Auflösung zur Überbreite führt.
-
Sicht vom schwedischen Festland
-
Stjerneborg heute
-
Schloss Uraniborg
-
Hafen von Kyrkbacken
-
Hafen von Bäckviken auf Ven
- Ich stimme mit Wladyslaw darin überein, dass das Bild Bild:Ven sett från fastlandet.JPG kaum einen ezyklopädischen Wert hat. Die Erläuterungen dazu, warum ich das Bild bezüglich der Darstellung der Insel Ven nicht für gelungen halte, habe ich auch hier bereits dargelegt. Allerdings ist eine Verkleinerung der Galerie nicht nötig, denn auch eine fünfspaltige Galerie führt nicht zu einer Überbreite bei einer 1024-er-Auflösung. Das habe ich vor der Formatierung der Galerie geprüft. Daher könnten auch alle Bilder erhalten bleiben.--Svenskan 16:11, 30. Mai 2008 (CEST)
- Eine überborderte Galerie ist nicht zielführend. Die Bildmenge und Textmenge in einem Artikel sollten sich die Waagen halten. Besonders die historischen Darstellungen (eine dieser Darstellung habe ich trotzdem in meinem Vorschlag belassen) sind ohne einen eigenen Geschichtsabschnitt relativ motivationslos und erhöhen das Verständnis für den Artikel nicht. Und genau das ist der Hauptsinn von Illustration: das was man liest auch verständlich zu machen und nicht fehlenden Text zu kompensieren. Die Bilder kann man guten Gewissens in die Commons verschieben und wer (noch mehr) Bilder gucken will, ist nur einen Klick davon entfernt. Die Überbreite ist beim der fünfspaltigen Galerie vorhanden. Einen Screenshot spare ich mir jetzt. – Wladyslaw [Disk.] 16:18, 30. Mai 2008 (CEST)
- Also, für so unmotiviert halte ich die historischen Bilder von Uraniborg und Stjerneborg eigentlich nicht, denn sie werden ja im Abschnitt über das Wirken Tycho Brahes auf Ven beide erwähnt. Sie dienen also m.E. nicht dazu, fehlenden Text zu kompensieren. Darüber hinaus lässt sich ja auch der Textteil noch weiter ergänzen. Und was die 1024-er-Auflösung angeht, da hatte ich ja gesagt, dass ich vorher geprüft habe, dass eben keine Überbreite des Artikels entsteht. Wer's nicht glaubt, kann sich diesen Screenshot ansehen.--Svenskan 16:47, 30. Mai 2008 (CEST)
- Mit IE 6.0 und 1024er-Auflösung ist Überbreite vorhanden. Da wir uns hier auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen hat sich die vierspaltige Galerie zurecht als Standard durchgesetzt. Wäre sie nicht Standard müsste man nicht bei allen anderen Darstellungen einen Parameter anfügen. Und nun ist gut. – Wladyslaw [Disk.] 18:08, 30. Mai 2008 (CEST)
- Eine überborderte Galerie ist nicht zielführend. Die Bildmenge und Textmenge in einem Artikel sollten sich die Waagen halten. Besonders die historischen Darstellungen (eine dieser Darstellung habe ich trotzdem in meinem Vorschlag belassen) sind ohne einen eigenen Geschichtsabschnitt relativ motivationslos und erhöhen das Verständnis für den Artikel nicht. Und genau das ist der Hauptsinn von Illustration: das was man liest auch verständlich zu machen und nicht fehlenden Text zu kompensieren. Die Bilder kann man guten Gewissens in die Commons verschieben und wer (noch mehr) Bilder gucken will, ist nur einen Klick davon entfernt. Die Überbreite ist beim der fünfspaltigen Galerie vorhanden. Einen Screenshot spare ich mir jetzt. – Wladyslaw [Disk.] 16:18, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das Bild mit der Gesamtansicht der Insel ist sicher nicht exzellent, ich hatte auch nicht vor es da vorszuschlagen. Aber es ist ein reizvolles Bild, dass es ermöglicht, die Insel zumindest etwas geografisch einzuordnen. Die Aussage wenn ich es nicht besser hinbekomme, dann lass ich es lieber von meiner Diskussionsseite, zeugt von wenig enzyklopädischem Verständnis. Es ist ein Bild, das die Insel abbildet. Nicht perfekt, aber zumindest technisch gut und sauber. Da ist es doch eher eine Verbesserung für den Artikel, als wenn gar keine Gesamtansicht drin ist. Und wann in Artikeln die Bilder überhand nehmen, bestimme nicht ich, sondern das erklärt sich durch gesundes Augenmaß. Vier Bilder pro Zeile sind im übrigen Standart und in Anbetracht unterschiedlicher Benutzereinstellungen und den damit verbundenen etwaiigen Darstellungsschwierigkeiten, sehe auch ich keinen Grund für eine fünfzeilige Galerie. Hofres låt oss diskutera! 17:16, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das sehe ich anders, und mangelndes enzyklopädisches Verständnis lasse ich mir auch nicht unterstellen. Das Bild alleine bietet keinerlei Möglichkeit der geografischen Einordnung. Weder lässt sich die Entfernung der Insel vom schwedischen Festland aus einschätzen, noch ist auf dem Bild eine geografische Landmarke zu erkennen, die eine Einordnung ermöglicht. Darüber hinaus hat ein Bild für mich nur dann einen enzyklopädischen Wert, wenn das zu beschreibende Objekt darauf eine wenn nicht dominierende, so doch zumindest markante Stellung einnimmt. Und beides ist bei dem Bild:Ven sett från fastlandet.JPG nicht der Fall. Die Insel Ven nimmt auf dem Bild gerade mal 2,3% der Gesamtbildfläche ein. Das ist weder dominant noch markant. Hinzu kommt, dass die Insel durch wesentlich dominantere Objekte wie den Steg oder die Wiese im Vordergrund so überlagert wird, dass sie ohne zusätzlichen textlichen Hinweis kaum bis gar nicht wahrgenommen wird. Und dadurch geht eben auch der enzyklopädische Wert verloren. Da hilft es m.E. auch nichts, wenn das Bild technisch gut und sauber ist. Darüber hinaus bietet das Bild keine Gesamtansicht der Insel (zum Vergleich empfehle ich Aufnahmen wie Bild:Helgoland Vogelperspektive sx.jpg, Bild:Helgoland Duene Flugplatz 2.jpg oder Bild:Fehmarn luftbild-2.jpg, die tatsächlich Gesamtansichten der Inseln zeigen. Damit stellt das Bild für mich auch keine Verbesserung des Artikels dar.--Svenskan 15:00, 31. Mai 2008 (CEST)
- Doch, du musst dir sehr wohl mangelndes Verständnis vorwerfen lassen. Das Bild hat einen Standort, eine Einordnung ist also möglich. Wie man sich so derart übertrieben über ein Bild produzieren kann, ist mir eh ein Rätsel. Wenns dir nicht gefällt, mach ein besseres, aber komm mir nicht mit Luftbildern (!) aus anderen Artikeln. Oder: Rechne weiter die "Prozente der Gesamtbildfläche" aus, wenn du sonst nichts zu tun hast. Ich geh derweilen raus in die Sonne... Ha det. Hofres låt oss diskutera! 16:29, 31. Mai 2008 (CEST)
- Das sehe ich anders, und mangelndes enzyklopädisches Verständnis lasse ich mir auch nicht unterstellen. Das Bild alleine bietet keinerlei Möglichkeit der geografischen Einordnung. Weder lässt sich die Entfernung der Insel vom schwedischen Festland aus einschätzen, noch ist auf dem Bild eine geografische Landmarke zu erkennen, die eine Einordnung ermöglicht. Darüber hinaus hat ein Bild für mich nur dann einen enzyklopädischen Wert, wenn das zu beschreibende Objekt darauf eine wenn nicht dominierende, so doch zumindest markante Stellung einnimmt. Und beides ist bei dem Bild:Ven sett från fastlandet.JPG nicht der Fall. Die Insel Ven nimmt auf dem Bild gerade mal 2,3% der Gesamtbildfläche ein. Das ist weder dominant noch markant. Hinzu kommt, dass die Insel durch wesentlich dominantere Objekte wie den Steg oder die Wiese im Vordergrund so überlagert wird, dass sie ohne zusätzlichen textlichen Hinweis kaum bis gar nicht wahrgenommen wird. Und dadurch geht eben auch der enzyklopädische Wert verloren. Da hilft es m.E. auch nichts, wenn das Bild technisch gut und sauber ist. Darüber hinaus bietet das Bild keine Gesamtansicht der Insel (zum Vergleich empfehle ich Aufnahmen wie Bild:Helgoland Vogelperspektive sx.jpg, Bild:Helgoland Duene Flugplatz 2.jpg oder Bild:Fehmarn luftbild-2.jpg, die tatsächlich Gesamtansichten der Inseln zeigen. Damit stellt das Bild für mich auch keine Verbesserung des Artikels dar.--Svenskan 15:00, 31. Mai 2008 (CEST)
Es gibt immer noch viele Benutzer, die nur ein Modem haben oder für Traffic zahlen. Da ist es durchaus angemessen, die Menge der angebotenen Bilder kritisch zu überprüfen und Galerien nach Commons auszulagern; immerhin ist das Projekt dafür da. Ich persönlich würde sogar auf vier Bilder in der Galerie reduzieren, das wären dann
-
Kyrkbacken
-
Hafen von Kyrkbacken
-
Kirche St. Ibbs
-
Hafen von Bäckviken auf Ven
Gruß, Code·is·poetry 17:40, 30. Mai 2008 (CEST)
- Und warum diese vier? Nee, wenn man die Insel und deren Geschichte kennt, dann ist offensichtlich, dass es nicht ohne Bilder von Stjerneborg und Uraniborg geht. Alles andere wäre nicht im Sinne des Artikels. Hofres låt oss diskutera! 18:11, 30. Mai 2008 (CEST)