Diskussion:Viking Sky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Biberbaer in Abschnitt Viking Sky ist ein Schiff und es geht hier um Seefahrt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ziele

[Quelltext bearbeiten]

Etappenziel Stavanger und Reise-Endziel Kiel sollten näher beieinanderstehen. Überlasse ich – nach meinem Dazwischeneditieren – gerne anderen ... --Helium4 (Diskussion) 14:22, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Das wäre nicht Ziel dieser Reise gewesen, sondern einer anderen. Deshalb irrelevant. Außerdem Wikipedia:Belege beachten. Nicht-reputable Quellen, die nicht einmal Aussagen des Textes belegen sind überflüssig. --92.213.9.39 16:15, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Wellen zu sehen, Tische rutschten"

[Quelltext bearbeiten]

https://orf.at/#/stories/3116304/ 24.3. mittags

Beschreibung von Videos von Bord des Schiffs während des Sturms.

"Nach Angaben des norwegischen Rundfunksenders NRK war die „Viking Sky“ zeitweise nur noch 100 Meter davon entfernt, auf Grund zu laufen."

--Helium4 (Diskussion) 14:26, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Tatsächliches Endziel

[Quelltext bearbeiten]

Nach u.a. https://www.iglucruise.com/viking-sky/14th-march-2019_c152783 hätte die Reise ("In Search of the Northern Lights") in London enden sollen. So ein Schiff ist natürlich ständig unterwegs und kommt irgendwann auch mal in Kiel, Danzig oder sonstwo vorbei, aber für den Artikel ist höchstens relevant, wo die von den Passagieren gebuchte Reise hätte enden sollen. Das ist aber jetzt Original Research und kann so nicht in den Artikel, deshalb wäre es wohl am besten solange keine reputable Quelle gefunden ist, gar kein Ziel der Reise anzugeben. --92.213.9.39 16:35, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Marit Barstad

[Quelltext bearbeiten]

Wer ist Marit Barstad? Aus dem Artikel sollte schon ihre Relevanz hervorgehen, wenn der Name als roter Link angelegt ist. --37.120.29.50 19:48, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Marit Barstad, Schwester von Torstein Hagen, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung von der US-amerikanischen Kreuzfahrtreederei Viking Ocean Cruises. Dein Einwurf ist nicht ganz unbegründet. Schwester von ....ist kein Relevanzhintergrund. Könnte als Rotlink raus, muss aber nicht zwingend. Vielleicht gibt es noch ein paar Meinungen. -- Biberbaer (Diskussion) 20:01, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn sie WP:RK nicht erfüllt, ist der Rotlink obsolet. --37.120.29.50 20:44, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Relevanz ist allerdings nicht ganz auszuschließen. Norwegian University of Science and Technology --Bahnmoeller (Diskussion) 21:59, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Remove her name, perhaps?
"Am 22. Juni 2017 wurde es von Marit Barstad in Tromsø getauft".
She is not wiki-notable or famous, or known or well-known to the general public in Norway; her relative who owns the ship was (arguably) unknown to the general public, until yesterday.
The article does not need her name, perhaps just like the article will likely never need details about the name of Master-of-ceremonies - on 22. Juni 2017. Too much detail, regarding something that comes across as "pseudo-namedropping vanity". The ship is not even an outstanding ship, of any class known to man (so why should this article get into more details about the Christening, then say the En-wiki article).
And I can not see that notable sources have "name-dropped" Marit Barstad with "Norwegian University of Science and Technology" in the same reference, in regard to the Christening of the ship. Regards! 90.149.36.5 22:27, 24. Mär. 2019 (CET)/ 90.149.36.5 22:44, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Bahnmoeller:, ich sehe das inzwischen auch so wie die IP 90.149.36.5 und Deine Rotlinkänderung war etwas sehr vorschnell. Gruß --Biberbaer (Diskussion) 22:53, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dass eine andere Frau mit selbem Namen Studienberaterin an einer Uni ist, macht die Schwester eines Reeders nicht relevanter. Das offenbar einzig erwähnswerte, das sie je gemacht hat, ist Schiffe ihres Bruders zu taufen, nämlich "Viking Tor" und "Viking Sky". --92.213.9.39 22:57, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Reaktionen. (And evacuation by helikopter, of 463 persons. Two pilots (piloting Viking Sky) while the ferry-line between Kirkenes-Bergen did not let their ships leave port)

[Quelltext bearbeiten]

Here in Norway, it is not a normal thing to have +400 ship passengers evacuated by helikopter from one ship, while two pilots (government employees) are piloting a ship.

When the operator of the ferry line between Bergen and Kirkenes (Hurtigruta), stops their ships from leaving port, then details about other passenger ships leaving port, can become interesting.

The ship owner has outsourced the jobs of Captain and Chief Engineer.
The name of the Norwegian company that "runs" the captain and chief engineer, is referred to as
Wilhelmsen Ship Management, or Wilhelmsen rederi, or driftsselskapet Wilhelmsen.
(How this relates to the company Wilh. Wilhelmsen, i will let someone else explain.)

There is no criminal case, as of 25 March.
Sündenbock? In my country there is not much of a tradition for locating scapegoats at headquarters of ship operators, or among leaders of government agencies.

After the local elections in September, will be a good time to start looking for small notices in media, regarding which seafarers were reassigned or retired et cetera. With one eye on history, perhaps there will not be much more to look for.

Notable mention of how close my country came to "an Estonia-like ship disaster": should such references be mentioned, when they might start to appear? Regards! Sju hav (Diskussion) 10:26, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Reaktion: National Transportation Safety Board, USA. The agency has announced its connection with the Norwegian investigation [the non-criminal investigation]:
"har meldt seg for å være med på undersøkelsene".

Perhaps another refererence will use other words to say,
"the agency has invited itself to the investigation, and the Norwegian government has so far not rejected the self-invitation".

A certain amount of passengers, were U.S. citizens. Sju hav (Diskussion) 14:38, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Cirka 600 passengers from USA.
The reference does not say that the two pilots or their employer Kystverket/ Norwegian Coastal Administration are off the hook;
finger-pointing (of non-Norwegians) seems to have started. Sju hav (Diskussion) 15:06, 25. Mär. 2019 (CET)/ Sju hav (Diskussion) 15:50, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Reaktion. Prof. in Naval Technology at NTNU, Svein Kristiansen, said that there often is a big focus on rescue operations, according to media. Furthermore, he thinks that the ship should not have been out [of port,] at all.
He said: "One does not quite see the fundamental. A cruise vessel with 1300 people sails into waters, with ocean conditions or the height of waves - where one right away should understand that one does not have a chance to start using one's own lifeboats if something goes wrong. That's what is scandalous about this."
Furthermore, he criticised Norwegian Maritime Authority (Sjøfartsdirektoratet) for referring to "the sacred discretion of ship captains", because he says that nobody is arguing that discretion.
Source: Mener skipsledelsen gamblet: – Skandaløst. 25. März 2019. NRK. Sju hav (Diskussion) 21:03, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Lotse.
"But [... the non-Norwegian] captain's decision [to sail in relation to Hustadvika ], was in line with the advice he was given by the 2 Norwegian [Lotse|maritime pilots]]", according to media. (Ref. [1])
At least one (of the two) pilot, gave the all-clear to cross Hustadvika, media said.(Ref. [2]).
The one pilot that has spoken to media, [does not approve of, or] is reacting[3] to the ongoing speculation, according to media. Sju hav (Diskussion) 14:37, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Inspection of the exterior of the ship, below the waterline.
No damage found [4], was reported on 25 March by Norwegian Maritime Authority.
"The shipping line hopes to sail the vessel again, early in April", according to media. ([5]). Sju hav (Diskussion) 15:02, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

interessante Weblinks?

[Quelltext bearbeiten]

Quelle Tagesschauberichterstattung

[Quelltext bearbeiten]

Tagesschauberichterstattung sollte nach Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen? nicht verwendet werden. Bitte beachten. --Orik (Diskussion) 21:27, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dann nimm das doch raus und bring doch mal deine fachkundigen Quellen. --Janjonas (Diskussion) 22:42, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Viking Sky ist ein Schiff und es geht hier um Seefahrt

[Quelltext bearbeiten]

Daher werden auch seemännische Begriffe verwendet. Der Vorgang des Ankerns heißt in der Seemannsprache „Anker werfen“. Der Benutzer:Janjonas sollte sich mit dem Löschen etwas zurückhalten, vor allem, wenn er seine Edits mit WP:TF begründet. Dies schreibt der im Bereich Seefahrt tätige --Orik (Diskussion) 21:39, 28. Mär. 2019 (CET).Beantworten
PS: Für Anfragen bietet sich ansonsten das Portal:Schiffahrt an

Du selber hast nur „ankern“ geschrieben. Wo steht jetzt in den Quellen, dass das Schiff beim Auftreffen auf die Küste zerschellt wäre und alle Passagiere ertrunken wären? Ich lese nur, dass das Schiff drohte, „auf Grund zu laufen“. --Janjonas (Diskussion) 22:40, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Moin, bitte bleibt entspannt. Umgangssprachlich sagt man durchaus in der Seefahrt anker werfen. Der wird natürlich nicht geworfen , sondern einfach fallen gelassen. Die jetzige Formulierung ist schon ok, denn der Vorgang des Ankerns ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Dafür kann es diverse Gründe geben, wie die See ist einfach zu tief, sprich die Kette ist zu kurz. Der Seegrund ist felsig und und der Anker nebst Kette trägt nicht, usw. Mitunter gibt es Witterungsbedingungen die ziehen ein großes Fahrzeug samt Anker im Grund über Diesen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:33, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn ein Nichtseemann in der Binnenland-Zeitung „Die Welt" liest, dass die Gefahr darin bestanden hatte, dass das Schiff auf Grund gekommen wäre, denkt er sich nichts dabei. (Eine andere Binnenzeitung sprach sogar davon, dass das Schiff versuchen würde, in der tobenden See auf Legerwall an einer Felseninsel festzumachen.) Das norwegische Nachrichtenportal Arctic today beschreibt die vermutliche Auswirkung eines „Auf Grund Kommen" bei Windstärke 9 und Wellenhöhe von 8m als ein „disaster“[9]. Der Leiter der Vereinigten Rettungskoordinatationstelle für Südnorwegen spricht davon, dass der der Seenotfall „very nearly a disaster" war. „The ship drifted to within 100 meters of running aground before they were able to restart one of the engines".[10], vermutlich als das Schiff schon vor Anker lag.
in Ergänzung zu Biberbaer: Es handelt sich offensichtlich um einen ausgesprochenen Glücksfall. wenn ein Anker nach einer Drift von mehreren Seemeilen bei Windstaerke 9 und 8 m hohen Wellen 100m vor einem Riff fasst. --Orik (Diskussion) 01:03, 30. Mär. 2019 (CET) . --Orik (Diskussion) 01:10, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn das Schiff an der felsigen Küste auf Grund gelaufen wäre, hätte das laut Fachleuten eine Katastrophe zur Folge gehabt (+ Quelle), so könnte man das dann z. B. formulieren. --Janjonas (Diskussion) 07:41, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Moin, @ Orik, kann man so sagen. Der Winddruck kann enorm sein und dazu kommen für gewöhnlich noch starke Strömungen, die wechseln können, dazu. Nur von Glück zu sprechen halte ich allerdings nicht ganz für richtig. In dieser Situation hat es sicher auch einen Seemann an Bord gegeben der Sachverstand hatte. Zur Berichterstattung in den Medien, hier angesprochen die Presse, habe ich in meiner langjährigen Berufserfahrung meine eigene Meinung. Natürlich spekulieren die Medien mit einem disaster und ein Schiffsunfall jeglicher Art ist immer sehr bedauerlich. Nun ist aber kein disaster eingetreten, welch eine Entäuschung für die Verkaufszahlen der Zeitungen. Ende gut, alles gut. Das Medienereignes hat sich erledigt, alles spekulative ist für eine Enzyklopädie uninteressant, im Schiffsartikel lediglich kurz erwähnenswert. Der Kreuzfahrtwahnsinn wird weitergehn. Das ist aber ein anderes Thema und wenn wir darüber reden wollen gerne auf meiner Disk. Gruß in die Runde -- Biberbaer (Diskussion) 08:56, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Fakt ist, dass es aller Voraussicht nach zu Todesopfern gekommen wäre, wenn das Schiff aufgelaufen wäre. Die Küste vor Ort ist nicht vergleichbar mit der dt. Nordseeküste etc., wo man einfach nur sanft in den Schlick rutscht (vgl. "Glory Amsterdam", "Pallas" etc.). Vielmehr wäre es wohl ausgegangen wie im Falle der Fregatte "Helge Ingstad", d.h. das Schiff schlägt leck, bekommt in kurzer Zeit Schlagseite, rutscht vom Felsen und kentert. Im genannten Fall waren gestandene Marinesoldaten an Bord, die die Evakuierung des Schiffes zigmal geübt hatten - deshalb keine größeren Schwierigkeiten. Bei 960 Passagieren in Massenpanik - Altersschnitt weit jenseits der 60 - sähe es wohl anders aus... (nicht signierter Beitrag von 94.135.130.41 (Diskussion) 12:44, 30. März 2019)

Solche Spekulationen haben hier nichts zu suchen. Wir schreiben doch auch nicht in den Artikel Oceanos, dass es Todesopfer hätte geben können, wenn Moss Hills & Co nicht eingegriffen hätten. Dass es andere Folgen gehabt haben könnte, wenn das Schiff auf Grund gelaufen wäre, kann sich jeder denken. Fakt ist aber, dass es nicht auf Grund gelaufen ist. Und wenn ich mir das Beispiel Oceanos anschaue habe ich doch ernsthafte Zweifel, ob man einfach so annehmen kann, dass es bei einem Untergang so ausgegangen wäre, wie mein Vorredner annimmt.
Das ist TF. Wir stellen dar, was wirklich geschehen ist und spekulieren nicht, was wäre wenn. HenSti (Diskussion)
Moin, danke @ HenSti. So ist es, verehrte IP. Schon das erste Wort in Deinem Beitrag ist falsch. Fakt bedeutet Tatsache und ein spekulativer Blick auf eine Notfallsituation kann keine Tatsache sein. Vorschlag, wir beenden das hier und widmen uns der Enzyklopädie. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:44, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kurzer Nachtrag: Das kann aber nicht heißen, dass man sich einer Einschätzung in der Größe und dem Risiko des fraglichen Unfalls in dem Artikel enthält. Das gehört m.E. Zu einer guten Berichterstattung. Aus dem Risiko noch nicht geschehener Unfälle werden schließlich Verbesserungen des Schiffes bzw. der Bedienungsanweisungen entwickelt. Sicherlich hat es gute Seeleute an Bord gegeben, die an entscheidender Stelle saßen. Trotzdem ist es großes Glück, wenn der Anker eines Schiffes auf Drift kurz vor ein paar Felsen auf Grund der Bemühungen von guten Seeleuten fasst bzw. eine Maschine wieder anläuft. Die Berichterstattung in den Medien würde ich nicht generell so verdammen wie Du, @ Biberbär. Die Medien verbreiten schließlich auch die notwendigen Informationen über Unfälle. Dass in der Presse dann versucht wird, ein Ereignis „hochzukochen“ ist eine negative Seite der Presse, die aus einem Unfall Geld machen kann. Aber da muss man sicherlich auch einen Unterschied zwischen Qualitätsmedien und Sensationsmedien machen. Die von mir oben verlinkten Medien gehören sicherlich zu der ersten Kategorie. Das sieht man zB. schon daran, dass der Interviewpartner des amerikanischen National-Public-Radio-Artikels ( die meisten Passagiere kamen aus den USA und dem UK) der Chef der norwegischen Rettungsorganisation war. --Orik (Diskussion) 08:37, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Moin @ Orik, bitte vergiss nicht, der Artikel ist ersteinmal ein Schiffsartikel. Ereignisse sind sekundär zu behandeln und nur kurz erwähnenswert. Wir wissen nichts über die Gründe des Motorenausfalls, der ja Ursache für das Ereignis war. Im Moment gibt es nichts Neues. Sollte die Reederei bzw. der Motorenhersteller irgendwann mal darüber reden kannst Du das gerne einpflegen. Alles Andere würde dann in einen Artikel um ein nicht stattgefundenes disaster gehören. PS: Wir führen hier keine Berichterstattung durch sondern schreiben Artikel für eine Enzyklopädie ein lächelnder Smiley  Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:10, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

@ Biberbär Über die Ursachen des Maschinenausfalls ist seit Tagen alles bekannt...im Endeffekt menschliches Versagen, da die Schmierölversorgung der Hauptmaschinen alles andere als "seefest" war. Und ja, ich weiß wovon ich schreibe... (nicht signierter Beitrag von 178.232.118.240 (Diskussion) 01:42, 4. April 2019)

Ok, wenn es dafür eine reputable Quelle gibt, rein in den Artikel!? Ich kenne zwar keine, das muss aber nichts heissen. Andererseits ist "ich weiß wovon ich schreibe" ohne Signatur erstmal das Gegenteil einer reputablen Quelle... Isjc99 (Diskussion) 01:20, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hmm, das sehe ich übrigens ähnlich. Ich unterstütze jede Verbesserung des Artikels mit einer akzeptablen, sprich hieb und stichfesten Quelle. Bitte keine anonyme Glaskugelei. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:18, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten