Diskussion:Visby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von BurghardRichter in Abschnitt Hinweis auf Weblink-Fehler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Habe diesen Artikel von Wisby nach Visby verschoben, da auch im deutschsprachigen Raum die Schreibweise mit V üblich ist. --Vodimivado 17:24, 10. Aug 2004 (CEST)

Sorry, ich kenne im Deutschen nur Wisby. Habe deshalb das Attribut veraltet herausgenommen.Hieronymus38 22:33, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle?

[Quelltext bearbeiten]

Habe das erstmal rausgenommen: Darauf, dass hier ein heidnisches Heiligtum existierte deutet der Ortsname Vi = Heiligtum By = Ort. Gibt es für diesen Satz eine Quelle? --Svens Welt 17:57, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da mir auch aus der Biographie von Heinrich dem Löwen nicht klar wird, was er mit Visby zu tun hat, wäre es schön, wenn man anfügen könnte, wem er wo Handelsprivilegien gewährt hat: Deutschen Kaufleuten in Visby oder gotländischen in Sachsen? --Adalbertus

Ich hoffe, jetzt wird der zweite Punkt um Heinrich den Löwen klarer. --Mir Lóminost (Diskussion) 21:05, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Städtepartnerschaften

[Quelltext bearbeiten]

Visby hat keine eigene Verwaltung sondern ist ein Teil der Gemeinde Gotland. Hier [1] findet man daß diese Partnerschaften von der Gemeinde geschlossen sind. Diese Information gehört also zur Artikel Gotland (Gemeinde). Schweden hat keine eigenständige Städte, sie gehören immer zu einer Gemeinde, und alle Gemeinden haben denselben Status. --Muniswede 22:38, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Filme oder Bücher?

[Quelltext bearbeiten]

"Etwa fünf Kilometer südwestlich von Visby liegt der Freizeit- und Vergnügungspark Kneippbyn, u. a. mit dem Originalgebäude der Villa Kunterbunt, bekannt aus Astrid Lindgrens Pippi-Langstrumpf-Büchern." - Auch wenn die Bücher freilich vor den Filmen kamen, sollte man hier nicht doch lieber auf die Filme verweisen? Schließlich geht es um den durch die Filme erzeugten optischen Eindruck. --193.175.206.234 17:12, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wetterdiagramme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum sind hier zwei Wetterdiagrame eingebunden? Reicht nicht eins, um zu zeigen, wie das Wetter in Visby ist? -- 141.15.33.1 16:14, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Geschichte Visbys bis 1350

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag zusammen, ich plane, den Abschnitt "Geschichte" einmal fast komplett zu überarbeiten, bis zum Jahre 1350.

Mehrere negative Punkte sind mir unter diesem Abschnitt aufgefallen. Einerseits sind überhaupt viele wichtige Punkte gar nicht aufgeführt, die ich plane, hinzuzufügen. Andererseits sind so gut wie alle Punkte, die aufgeführt sind, recht knapp und teilweise unverständlich zusammengefasst (beispielsweise das 1161 erteilte Handelsprivileg Heinrichs des Löwen - wie hätte der Herzog von Sachsen für die gotländische Stadt Visby, die unter schwedischer Oberherrschaft stand, etwas erlassen können und warum?). Andere Punkte und Ausdrücke sind schlichtweg falsch, (für mich) nicht zu belegen oder ungünstig strukturiert (Hier sei beispielsweise die Bezeichnung "Hansestadt" genannt, auf die dann das bereits erwähnte Jahr 1161 folgt - davor kann man jedoch in keinster Weise von einer Hansestadt sprechen, zumal die Hanse damals nicht einmal wirklich existierte).

Was habe ich also vor? Einerseits will ich versuchen, bereits erwähnte Punkte zu belegen. Diese will ich dann natürlich der Vollständigkeit zu liebe ergänzen, so dass ein umfassender Abriss der Geschichte Visbys bis 1350 entsteht. Ungünstige Formulierungen werde ich umschreiben, nicht treffende Bezeichnungen und Punkte streichen oder ersetzten.

Der zeitliche Umriss, für den ich mich mit Visby beschäftigt habe und beschäftige, reicht leider nur bis 1350. Natürlich endet hier die Geschichte der Stadt nicht - und man sieht ja in dem Artikel, dass wichtige Punkte folgen, die hier leider nur sehr knapp zusammengefasst und wieder nicht belegt wurden. Aber vielleicht gibt es ja jemanden, der an diesem Punkt ansetzt und weiter macht.

Meine 3 hauptsächlichen Quellen, die ich für meine Überarbeitung nutzen werde, sind folgende:

Wase, Dick: Die früheste deutsche Ansiedlung auf den „gotischen Ufer“ in Visby, in: Hansische Geschichtsblätter, hg. vom Hansischen Geschichtsverein (118), Trier [u.a.] 2000, S.9-33.

Bohn, Robert: Wisby – die Keimzelle des hansischen Ostseehandels, in: Die Hanse – Lebenswirklichkeit und Mythos. Textband zur Hamburger Hanse-Ausstellung von 1989, hg. von Jörgen Bracker, Lübeck 31999, S. 269-281.

Dahlbäck, G.: Art. Visby, in: Lexikon des Mittelalters, Band 9, Darmstadt 2009. (nicht signierter Beitrag von Mir Lóminost (Diskussion | Beiträge) 16:40, 29. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Vielen Dank! Überarbeitungen und andere Verbesserungen sind immer willkommen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:57, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vollzogene Veränderungen

[Quelltext bearbeiten]

Um den nun umfassenden Artikel „Geschichte“ (zumindest bis ~1350) übersichtlich zu machen, habe ich den Weg über Unterüberschriften gewählt. Wie angekündigt arbeitete ich den geschichtlichen Artikel nur bis zur Mitte des 14. Jhd. aus.

„Der Name Visby (nord. „vi“ = Opferplatz) deutet darauf hin, dass der Ort vorchristliche Bedeutung hatte.“ Diesen Punkt konnte ich nicht belegen, ich habe ihn trotzdem erst einmal unbelegt stehen gelassen. Vielleicht kann jemand anders eine Quelle aufführen?

Ursprünglich hieß es: „Überreste von Holzhäusern wurden im Almedalen gefunden.“ Da diese Information jedoch nicht belegt war und ich zwar den Fund und eine (zusätzliche) Datierung finden konnte, aber kein Wort davon, dass dies in Almedalen stattfand, habe ich den Satz abgeändert und das Almedalen gestrichen.

Den Satz: „Das älteste erhaltene Gebäude der Stadt ist „Kruttornet“ (der „Pulverturm“), nach 1151 angelegt.“ habe ich aus dem Geschichtsartikel gelöscht und zu den Sehenswürdigkeiten gepackt, da er meiner Meinung nach keine Rolle für die Geschichte Visbys spielt und sich nur schwer einfügen ließ. Unter den Sehenswürdigkeiten ist er meinem Ermessen nach besser aufgehoben.

Folgende Formulierung: „Visby war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt. Es beteiligte sich erheblich am internationalen Handel und entwickelte sich dadurch zu einem wichtigen Handelszentrum der Hanse.“ habe ich komplett überarbeitet und neuformuliert. So war einerseits nicht klar, was „international“ in diesem Zusammenhang überhaupt heißen sollte, andererseits wurde nur auf die plötzliche Bedeutung Visbys für die (vorerst nicht existente) Hanse angespielt, ohne diese zu erklären.

Den Satz: „Begehrte Waren wie der Stockfisch wurden nach ganz Europa exportiert, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte.“ habe ich komplett gestrichen. Einerseits erweckt es den Eindruck, als wäre Visby aufgrund des Vertriebes eigener Produkte groß geworden, andererseits taucht der Stockfisch in meinen Quellen nicht auf und auch der ursprüngliche Autor wusste ihn nicht zu belegen.

Die Behauptung „Lange Zeit waren die Hälfte der Bürger Visbys deutsche Kaufleute.“ habe ich komplett gestrichen, ich habe sie nicht belegen können, leider gab es weder Quelle noch eine Datierung.

Die Punkte „Das 13. und 14. Jahrhundert waren eine wirtschaftliche Blütezeit Visbys, die den Beinamen „Regina Maris“ (Königin des Meeres) erhielt.“ und „Während der Jahrhunderte andauernden Missionierungen zur Einführung des Christentums in Nord- und Osteuropa, angefangen mit Ansgar, wurde Visby die Mutterstadt der um 1200 gegründeten Stadt Riga in Livland (heute Lettland).“ habe ich stehen lassen, kann aber keine Quellen dazu liefern. Zumindest erstere Behauptung dürfte aber stimmen.

„Gotland hatte bis dahin separate Herrscher.“ Diese Behauptung ist falsch, denn Gotland fiel schon vor dem Bürgerkrieg an die schwedische Krone. Ich habe sie deshalb gelöscht.

Edit: Habe noch eine Karte der Stadt hinzugefügt.

--Mir Lóminost (Diskussion) 19:05, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diese sorgfältige und gründliche Neufassung des Geschichtsabschnitts! Der Artikel hat dadurch wesentlich an Qualität gewonnen. Ich habe deine Einfugungen noch etwas formal überarbeitet, um sie an die in der Wikipedia üblichen Standards anzupassen, und an wenigen Stellen habe ich geringfügige sprachliche Änderungen vorgenommen.
Dabei ist mir eine Sache aufgefallen, die mich etwas irritiert: Ist es richtig, dass die auf Gotland ansässigen Kaufleute „Gotlandiam frequentantes“ und die Gotland nur besuchenden Kaufleute „in Gotlandia manentes“ genannt wurden? Mir würde es umgekehrt plausibler erscheinen. --BurghardRichter (Diskussion) 23:49, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Gerne - dir auch danke für die formale Überarbeitung. Mit den in Gotlandia manentes und den Gotlandiam frequentantes hast du natürlich recht, da bin ich durcheinander gekommen! Ich habe es jetzt geändert, danke für den Hinweis. Jetzt sollten die Begriffe stimmen, im Abschnitt "Visbys Geschichte im 13. Jahrhundert" stimmt die Bezeichnung aber wieder. --Mir Lóminost (Diskussion) 12:32, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Sehr gut so! Vielen Dank! --BurghardRichter (Diskussion) 13:12, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Könntest du bitte noch überprüfen, ob in der Literaturangabe „Dick Wase: Die früheste deutsche Ansiedlung auf den ‚gotischen Ufer‘ in Visby“ der Titel richtig geschrieben ist? Ich vermute, dass es möglicherweise „... auf dem ‚gotischen Ufer‘ in Visby“ heissen muss. --BurghardRichter (Diskussion) 01:48, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Und wieder hattest du Recht. Klar muss es "dem" heißen.
Ich habe noch andere Änderungen vorgenommen, hab einige Dinge umgestellt, andere verbessert. Eine Streichung habe ich vorgenommen, und zwar diesen Quark betreffend: Während der Jahrhunderte andauernden Missionierungen zur Einführung des Christentums in Nord- und Osteuropa, angefangen mit Ansgar, wurde Visby die Mutterstadt der um 1200 gegründeten Stadt Riga in Livland (heute Lettland). Ein Gespräch mit jemanden, der sich da besser auskennt als ich, ergab, dass Riga alles andere ist als eine Gründung/Kolonie/was auch immer Visbys. Dazu, dass die deutschen Kaufleute den gotländischen überlegen sein sollen, wird eine Quelle folgen und eine Anmerkung, dass dies von Seiten der neueren Forschung abgelehnt wird. Dazu fehlt mir aber bisher die Quelle. Eine weitere Quelle wird (hoffentlich) dazu folgen, dass Visby Regina Maris genannt wurde. Achja: Und einen Artikelwunsch habe ich vermerkt, zur Nowgoroder Chronik, die auch in anderen Artikeln vorkommt (z.B. auch in Nowgorod). --Mir Lóminost (Diskussion) 15:28, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis: Quelle zum Verhältnis zwischen Wisby und Lübeck

[Quelltext bearbeiten]

Falls jemand Zeit und Lust hat, Genaueres zum Verhältnis der beiden Städte Wisbys und Lübecks zu schreiben, sei hier ein Literaturtipp vermerkt:

Hammel-Kiesow, Rolf und Puhle, Matthias: Die Hanse. Darmstadt 2009. S.56-61. ISBN: 978-3-89678-356-1.

Den Absatz: "Schon am Ende des 13. Jahrhunderts war es zum Machtkampf zwischen Lübeck und den selbstbewussten Gemeinden Visbys um die Vorherrschaft im Ostseeraum gekommen, der sich zuerst in der Frage manifestiert hatte, wer die Kontrolle über die Nowgoroder Faktorei innehaben sollte. Zwar hielten viele Städte zu Lübeck, andere wichtige Städte hielten jedoch zu Visby, so dass Anfang des 14. Jahrhunderts entschieden wurde, dass sich beide Städte das Amt der höchsten Kontrolle über den Nowgorodhandel teilen sollten. Der Kampf um die Vorherrschaft hielt noch einige Jahrzehnte an, bis Visby in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aufgrund von neuen Handelswirklichkeiten (Ende der saisonalen Wanderung der Kaufleute und Fortschritte in der Nautik) immer mehr an Bedeutung verlor." kann man natürlich noch viel genauer fassen und schreiben.

Vielleicht hat jemand Lust. --Mir Lóminost (Diskussion) 15:27, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

"Vis" bedeutet in allen nord- und niedergermanischen Sprachen und Dialekten schlicht und einfach Fisch. -by bedeutet ursprünglich "Hof, Gehöft", in der späteren erweiterten Bedeutung auch "Dorf". Visby würde demnach "Fischhof" oder "Fischdorf" bedeuten, was auch plausibel wäre, wenn Visby am Meer, an einem größeren Fluss oder einem See läge. Ach, halt...

Gibt es irgendeinen Beleg für einen Konsenz unter Etymologen für "Opferplatz"? Für mich klingt das eher nach einer völlig abseitigen Einzelmeinung, die nicht mal ernsthaft diskutiert wird. Außer Quellen, die von der WP abgeschrieben haben, finde ich im Netz keine einzige dafür. Wenn es keinen deutlichen Konsenz gibt, sollten diskutierte andere Bedeutungen zumindest erwähnt werden. --95.223.83.212 17:08, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Steht halt auch in der schwedischen Wikipedia genau so, und zwar belegt durch das Svenskt ortnamnslexikon. War jetzt nicht so schwer zu finden. Gibt es denn für deine Version irgendwelche Belege? --j.budissin+/- 18:11, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nur im Niederländischen bedeutet vis ‚Fisch‘; in allen anderen germanischen Sprachen wird das Wort, welches ‚Fisch‘ bedeutet, am Anfang mit f geschrieben und auch so gesprochen. In den nordgermanischen Sprachen sind f und v zwei ganz verschiedene Konsonanten, und auch wegen des Schlusskonsonanten ist das schwedische Wort fisk ganz verschieden von vis. Es erscheint deshalb unwahrscheinlich, dass die erste Silbe vis im Namen Visby irgend etwas mit Fisch zu tun hat. Hier irrt der anonyme Benutzer anscheinend ebenso wie mit seiner Annahme, dass das Wort Konsens (vom lateinischen consensus) am Ende mit z geschrieben werde. --BurghardRichter (Diskussion) 14:13, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Info: Der Link 37 zu Lübeck führt zu einem 404-Fehler. ann ihn selbst nicht beheben. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2450:102A:8030:5443:C38:E05E:2D09 (Diskussion) 17:11, 27. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Danke für diesen Hinweis. Ich habe den Fehler behoben. --BurghardRichter (Diskussion) 18:08, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten