Diskussion:Voreifelbahn
Stellwerk Do
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Abschnitt über das Stellwerk aus zwei Gründen (vorerst) rausgenommen:
- Ist die ganze Sache in der Schwebe, dabei ist auch die Stadtverwaltung gegen einen Erhalt. Lt. Drucksache 0313742ST2 (Antwort auf den Antrag 0313742) möchte man das Stellwerk abreißen um Platz für einen zusätzlichen Linksabbieger in zu gewinnen.
- Halte ich es für heikel, zwei Monate vor einer Wahl Erwähnungen eines Kandidaten (Lorth) zu einem Artikel hinzuzufügen.
Ich hoffe, das ist nachvollziehbar. --Qualle 20:24, 5. Apr 2005 (CEST)
P.S. Stimmt '93 als Jahr des Rückbaus des zweiten (und dritten?) Gleises? --Qualle 20:25, 5. Apr 2005 (CEST)
HP Witterschlick
[Quelltext bearbeiten]Dieser HP Witterschlick bei km 7,9 kommt mit etwas merkwürdig vor. Meine älteren Kursbücher verzeichnen an der Stelle alle einen HP Impekoven, der auch am gleichnamigen Dorf lag. Der Bahnsteig ist auch heute noch (zuletzt bereist Anfang 2006) zu erkennen. --Loegge 18:45, 16. Dez. 2006 (CET)
- Bild von dem Hp. Impekoven? -Exwikipedianutzer
Moin,
wenn Du Dich etwas genauer mit der Strecke auseinandersetzt ist der HP Impekoven mit Streckenentstehung 1880 entstanden, da in Witterschlick kein Halt möglich war, aufgrund der hohen Steigung die in Richtung Kottenforst folgte. Nachdem die Lokomotiven stärker geworden sind, wurde in Witterschlick ein Bahnhof errichtet und der ehemalige Haltepunkt Witterschlick in Impekoven umbenannt. Ich hoffe dieses erklärt den Namen Witterschlick.
Dirk 14:05, 17. Dez. 2006 (CET)
Eine kleine Frage hätte ich noch zu der genannten Station. Diese ist seit Jahren stillgelegt, oder?--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 19:13, 19. Dez. 2014 (CET)
Cuchenheim vs. Kuchenheim
[Quelltext bearbeiten]Der Ort wurde bis 1936 Cuchenheim geschrieben, siehe [1]. Weitere Quellen für die Schreibweise Cuchenheim: 1890 [2] und 1921 [3]. Gruß --Loegge 09:07, 26. Jul. 2008 (CEST)
Streckenbeschreibung - Quellen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Quern! Deine ausführlichen Erweiterungen - eine Bereicherung für den Artikel - lesen sich so, als ob sie anderswo schon in anderem Zusammenbhang gestanden hätten. Könntest du bitte die Quelle(n) angeben) Danke! --Der wahre Jakob 20:31, 2. Dez. 2011 (CET)
- Quellen: Axel Strell, [4]; Andre Joost, [5] und Wikipedia selbst. Es müssen noch Quellen für die anderen Streckenbeschreibungen angegeben werden, ich werde mich am Wochenende hinsetzen und diese auf den Diskussionsseiten veröffentlichen. --Quern 20:53, 2. Dez. 2011 (CET)
- Prima, danke!--Der wahre Jakob 21:11, 2. Dez. 2011 (CET)
Haltepunkt Meckenheim Industriepark
[Quelltext bearbeiten]Der erste Satz in diesem Abschnitt kann nicht richtig sein. Bei Meckenheim Industriepark handelt es sich um einen reinen Personenhaltepunkt. Dort kann also kein Güterverkehr abgefertigt werden. Ich werde darum den Abschnitt anpassen. --Christian1985 (Diskussion) 00:53, 7. Dez. 2011 (CET)
Meckenheim Industriestammgleis
[Quelltext bearbeiten]Auf derm Bild zum Haltepunkt Meckenheim Industriepark sind auch noch Gleise neben dem Haltepunkt zu sehen. Da es sich um einen Haltepunkt handelt, können dieses Gleise nicht zu Meckenheim Industriepark dazugehören. Auf dieser Seite mit den Abkürzungen der Betriebsstellen ist noch eine Betriebsstelle Meckenheim Industriestammgleis gelistet, von der hier weder im Streckenband noch im Artikel selbst eine Rede ist. In diesem Zeitungsartikel wird etwas schwammig von einem Industriestammgleis an diesem Haltepunkt gesprochen. Wahrscheinlich handelt es sich wohl, um diese gesonderte Betriebsstelle. Gibt es einen Grund warum die Betriebsstelle im Streckenband nicht erwähnt wird? --Christian1985 (Diskussion) 01:24, 7. Dez. 2011 (CET)
In Rheinbach wurde mit dem Bau eines weiteren Haltepunktes begonnen
[Quelltext bearbeiten]Auf http://www.rheinbach.de/cms121/bws/planen_umwelt/projekte/ wird das Projekt Haltepunkt Römerkanal kurz vorgestellt. --Pm (Diskussion) 16:48, 20. Dez. 2012 (CET)
Bilder der Neue Haltepunkte sowie nach den Umbau
[Quelltext bearbeiten]Wollte hier nur mal nachfragen. Wer hat Bilder von den Neue Haltepunktem bzw. nach Umbau. Die hier Hochgeladen werden können --Kaki6000 (Diskussion) 22:02, 30. Aug. 2014 (CEST)
Km 16,1 "Meckenheim-Merl"
[Quelltext bearbeiten]Ein Awanst nach Meckenheim-Merl hat es nie gegeben. Merl liegt weitab an der Autobahn! Kann damit das Industriestammgleis in den "Industriepark Kottenforst" gemeint sein. Es ist (s.o.) beim Haltepunkt gut zu sehen? Oder meint man die "Merler-Schleife", die in ersten Plänen in den 1970er Jahren zur Anbindung von Merl eingezeichnet war? Wie auch immer: so ist die Bezeichnung des Awanst weder korrekt noch verständlich.--Güwy (Diskussion) 21:02, 5. Feb. 2017 (CET)
- Habe die Schleife in den Text bei Meckenheim-Industriepark eingefügt. Bei der Korrektur könnte sie ebenso wie die nie realisierte Strecke von Rheinbach nach Schmidtheim/Losheim als ,,ehem. geplant" unter Betriebsstellen und Strecken eingefügt werden.--Güwy (Diskussion) 16:29, 6. Feb. 2017 (CET)
- Im Text ist aber jetzt auch nicht von einer Awanst Meckenheim-Merl die Rede, sondern von der Ausweichanschlussstelle Meckenheim Industriepark. Ist das Streckenband beim km 16,1 denn jetzt auch so zu korrigieren?--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:59, 6. Feb. 2017 (CET)
- Im Text: Ausweichanschlussstelle Meckenheim Industriepark meint das Gleis, das mit diversen Ladegleisen mehrere Betriebe im ,,Industriepark Kottenforst" (der liegt, wie das Foto zeigt, unmittelbar westlich am Haltepunkt) bediente. Jetzt wird es nicht mehr genutzt und in den nächsten Monaten abgebaut - wie der Genaral-Anzeiger Bonn berichtete. Im Streckenband müsste es m.E. daher heißen 16,1 Meckenheim Industriepark Kottenforst (Awanst), anstatt 16,1 Meckenheim-Merl (Awanst). Denn Merl hat wie oben gesagt mit dieser Awanst nichts zu tun. Passend wär bei der Awanst der Zusatz ,,bis 2016".--Güwy (Diskussion) 19:14, 6. Feb. 2017 (CET)
- O.K. Ich hab's geändert.--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:47, 6. Feb. 2017 (CET)
- Prima. Könntest Du auch noch die ,,Merler Schleife" gemäß dem 3. Absatz bei ,,Haltepunkt Meckenheim Industriepark" einbauen - analog dem Abzweig ,,nach Schmidtheim/Losheim (ehem. geplant)" bei Rheinbach? Dann wär's perfekt.--Güwy (Diskussion) 20:44, 15. Feb. 2017 (CET)
- Da bin ich skeptisch, auch was den "Abzweig" nach Schmidtheim/Losheim angeht, von dem im Artikeltext sonst überhaupt nicht die Rede war. Wie weit waren denn die Planungen? Haben die bahnamtlich ihren Niederschlag gefunden? An der Strategischen Bahn war jedenfalls schon gebaut worden, so dass die dahin gehört.
- Gut, über die Merler Schleife stand damals viel in der Zeitung; es hieß, die in Merl wohnenden Bundesbeamten haben die Schleife verhindert, weil sie weiter mit dem Bus 843 ohne Umsteigen zu ihren Duisdorfer Ministerien fahren wollten. An der Gudenauer Allee in Merl ist wohl auch die Trasse freigehalten worden. Aber gab es eine bahnamtliche Planung, die so weit war, dass sie in die Streckengraphik aufgenommen werden sollte?--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:06, 15. Feb. 2017 (CET)
- Prima. Könntest Du auch noch die ,,Merler Schleife" gemäß dem 3. Absatz bei ,,Haltepunkt Meckenheim Industriepark" einbauen - analog dem Abzweig ,,nach Schmidtheim/Losheim (ehem. geplant)" bei Rheinbach? Dann wär's perfekt.--Güwy (Diskussion) 20:44, 15. Feb. 2017 (CET)
- O.K. Ich hab's geändert.--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:47, 6. Feb. 2017 (CET)
- Die Strecke Rheinbach - Schmidtheim/Losheim ist in der erwähnten Übersichtskarte ("Zustand Juni 1917") als ,,im Bau" dokumentiert. Gehe aber davon aus, dass es im Gegensatz zu den fortschreitenden Bauten Richtung Ahrtal (da stand ja u.a. schon das Bahnhofsgebäude Ersdorf) nur eine Planung war. Auch deshalb, weil in einer 4 Jahre älteren Karte noch nichts dazu eingetragen war. Die ,,Merler Schleife" ist in dem Buch (Einzelnachweis 20) in zwei Karten/Plänen einschließlich der Haltepunkte präzise dokumentiert. Laut Text in Abstimmung mit der DB. Aber "bahnamtliche Planung": ??? Die geplante Anbindung in den Bahnhof (mit Queerung der Gudenauer Allee und der Bonner Straße) ist bei google-earth an den nördliche Grenzen der Grundstücke ,,Auf dem Stephansberg" noch gut erkennbar.--Güwy (Diskussion) 10:51, 16. Feb. 2017 (CET)
- Im Text: Ausweichanschlussstelle Meckenheim Industriepark meint das Gleis, das mit diversen Ladegleisen mehrere Betriebe im ,,Industriepark Kottenforst" (der liegt, wie das Foto zeigt, unmittelbar westlich am Haltepunkt) bediente. Jetzt wird es nicht mehr genutzt und in den nächsten Monaten abgebaut - wie der Genaral-Anzeiger Bonn berichtete. Im Streckenband müsste es m.E. daher heißen 16,1 Meckenheim Industriepark Kottenforst (Awanst), anstatt 16,1 Meckenheim-Merl (Awanst). Denn Merl hat wie oben gesagt mit dieser Awanst nichts zu tun. Passend wär bei der Awanst der Zusatz ,,bis 2016".--Güwy (Diskussion) 19:14, 6. Feb. 2017 (CET)
- Im Text ist aber jetzt auch nicht von einer Awanst Meckenheim-Merl die Rede, sondern von der Ausweichanschlussstelle Meckenheim Industriepark. Ist das Streckenband beim km 16,1 denn jetzt auch so zu korrigieren?--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:59, 6. Feb. 2017 (CET)
„Bitte nicht plenken“
[Quelltext bearbeiten]@Falk2: Verstehe ich nicht. Bitte um Erklärung. --Voreifelaner (Diskussion) 13:08, 22. Mär. 2024 (CET)
- Zwischen das letzte Zeichen des letzten Wortes und das anschließende Satzzeichen gehört auch dann kein Leerzeichen, wenn es eine Ziffer ist. Anders ist es nur in französischen Texten.
- Davon abgesehen,   ist eine der Codierungen für schmale geschützte Leerzeichen. Diskussionen über den Umbruchschutz und die Breite der dazugehörenden Leerzeichen hatten wir schon oft. einfach so rauswerfen ist aber trotzdem der falsche Weg. Die Frage ist eher, ob bei den S-Bahn-Linien überhaupt ein Abstand zwischen S und Ziffer gehört. Bei einstelligen Liniennummern macht es kaum jemand und eine Regel »einstellig ohne, zweistellig mit Leerzeichen« gibt es wirklich nicht. –Falk2 (Diskussion) 13:14, 22. Mär. 2024 (CET)
- Ist dir klar, dass ich die Bearbeitung an „S 23“ nur vorgenommen habe, weil du vorher im gleichen Maße normale Leerzeichen eingefügt hast? Bei dieser Änderung ist nicht mal mehr auf einen Blick ersichtlich, welches UTF-Zeichen du überhaupt eingefügt hast. An der einen Stelle schmale Leerzeichen mit einem kryptischen Code, an einer Stelle und an dritter Stelle ein normales „ “ macht gar keinen Sinn, nur darum ging es mir. Ob da ein Leerzeichen hingehört oder nicht ist mir tatsächlich vollkommen egal, das müssen andere entscheiden; wenn da ein Leerzeichen ist, dann sollte ein normales auch über die entsprechende Taste auf der Tastatur gesetzt werden, oder so, dass ersichtlich ist, um welches Zeichen es sich handelt. Das hat dann auch nichts mehr mit dem Fachartikel zu tun. --Voreifelaner (Diskussion) 13:23, 22. Mär. 2024 (CET)
- Nein, ich habe schmale geschützte Leerzeichen eingefügt. Unter KDE Plasma geht das mit [Alt Gr]+[Umsch]+[Leertaste] sehr viel eleganter als beispielsweise mit Windows. Für einen Zehnfingerscgreiber ist die Codierung deutlich umständlicher und auch nicht sinnvoll, weil die Funktion entscheidend ist. ist dgegen dort, wo es viele gerne und mit der Gießkanne (wie hinter Zahlen oder in Datumsangaben) einfügen, immer falsch.
- Es wäre schon gut, wenn nicht immer wieder versucht würde, Sachen zu reparieren, die gar nicht fehlerhaft sind. –Falk2 (Diskussion) 13:37, 22. Mär. 2024 (CET)
- Ich habe jetzt auch mal auf meinem Laptop mit Chrome nach
S 23
gesucht, also mit dem normalen Leerzeichen auf der Tastatur, der findet aber auch deine (vermutlich mit irgendeiner Tastenkombination eingegebenen) schmalen Leerzeichen. Im Sinne einer einfachen Bearbeitung und übersichtlichen Schreibweise des Quelltextes ist das nicht. Das ist auch nicht elegant, sondern einfach nur verwirrend, weil überhaupt nicht klar ist, welches Zeichen, mit welchem ersetzt wurde. - Dir scheint auch nicht klar zu sein, dass das Missverständnis zwischen uns beiden nur aufgekommen ist, weil du über deine Tastenkombination ein Zeichen eingefügt hast, welches für mich gar nicht im Quelltext sichtbar ist, im Quelltext wird einfach nur ein normales Leerzeichen angezeigt, und man fragt sich, was geändert worden ist. Deswegen entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, wenn du jetzt bemängelst, dass hier Sachen repariert würden, „die gar nicht fehlerhaft sind.“ --Voreifelaner (Diskussion) 13:40, 22. Mär. 2024 (CET)
- Ich habe jetzt auch mal auf meinem Laptop mit Chrome nach
- Ist dir klar, dass ich die Bearbeitung an „S 23“ nur vorgenommen habe, weil du vorher im gleichen Maße normale Leerzeichen eingefügt hast? Bei dieser Änderung ist nicht mal mehr auf einen Blick ersichtlich, welches UTF-Zeichen du überhaupt eingefügt hast. An der einen Stelle schmale Leerzeichen mit einem kryptischen Code, an einer Stelle und an dritter Stelle ein normales „ “ macht gar keinen Sinn, nur darum ging es mir. Ob da ein Leerzeichen hingehört oder nicht ist mir tatsächlich vollkommen egal, das müssen andere entscheiden; wenn da ein Leerzeichen ist, dann sollte ein normales auch über die entsprechende Taste auf der Tastatur gesetzt werden, oder so, dass ersichtlich ist, um welches Zeichen es sich handelt. Das hat dann auch nichts mehr mit dem Fachartikel zu tun. --Voreifelaner (Diskussion) 13:23, 22. Mär. 2024 (CET)
- Eine Seite beklagt, dass man schmale geschützte Leerzeichen durch kopieren und einfügen unwissentlich verschleppt. Andere behaupten, dass Links damit nicht funktionieren. Letzteres hat sich aber schon vor über fünf Jahren als falsch erwiesen. macht durch überbreite Weißräume das Layout kaputt und die, die dieses Zeichen durchdrücken wollen, machen immer wieder den Eindruck, sie wären bei Windows 98 stehengeblieben. Jetzt sag mir, wie sich das lösen lässt. Den gerne behaupteten Konsens für gibt es nicht und den gab es auch nie. Der Browser spielt übrigens keine Rolle (wenn ich auch Chrome niemals benutzen würde, weil ich dann auch gleich meine Kontozugangsdaten Herrn Google schicken könnte), es hängt am Betriebssystem und der grafischen Oberfläche.
- Die Laufweite schmaler Leerzeichen ist abhängig von der Schriftart. Guck mal auf meine Benutzerseite, dort habe ich einen Vergleich eingefügt.
- Eine intuitv einzugebende Variante ist übrigens die Vorlage { {nnbsp}}, doch auch die wollen einige nicht. Nur Blockadehaltungen bringen uns nicht weiter. –Falk2 (Diskussion) 13:56, 22. Mär. 2024 (CET)
- Ich habe keine Blockadehaltung, ich beschreibe nur, warum deine Bearbeitung an dieser Stelle problematisch ist. Wir diskutieren hier übrigens, weil du auf deiner Vorgehensweise beharrst und sie für die richtige hälst Grundlage für eine Einigung im Konsens kann auch mit Sicherheit nicht ein Nischen-Betriebssystem mit einem Nischen-Browser sein, weil es da super funktioniert. ist so breit wie ein Leerzeichen (Er bricht halt nur im Gegensatz zu diesem nicht um), das ist erst mal deine exklusive Meinung, dass durch die Verwendung das Layout kaputt gemacht wird. Das trifft dann auf jedes Leerzeichen zu.
- Problematisch ist einfach, dass auf einem von vielen Personen auf vielen Betriebssystemen verwendeten Browser über eine Suche anscheinend keine Unterscheidung zwischen den UTF- oder Wasauchimmer-Zeichen für Leerzeichen und AltGr + ⇧ Umschalt + Leerzeichen gemacht wird. Das ist nicht nur für das Editieren problematisch, sondern auch, wenn man nach mehreren Jahren irgendwelche Fehler reihenweise korrigieren möchte, weil sich irgendein Sachverhalt geändert hat und das dann nicht geht, weil eventuell spezielle Zeichen nicht gefunden werden. --Voreifelaner (Diskussion) 14:28, 22. Mär. 2024 (CET)
- Und nur damit nicht der falsche Eindruck entsteht: Ich habe nichts gegen Betriebssysteme, die so wie Deins nur von wenigen Personen genutzt werden, im Gegenteil, ich nutze selber gerne UNIX-oide OS, nutze macOS und habe jahrelang gerne mit Ubuntu gearbeitet. Aber das (KDE) kann halt nicht Ausgangspunkt der Betrachtung sein, dafür sind die Anteile der Benutzer zu klein. Die Darstellung und die Bearbeitung müssen für den Großteil der Menschen ohne Barrieren nutzbar sein. --Voreifelaner (Diskussion) 14:32, 22. Mär. 2024 (CET)
- Nur gab es da schon üble Diskussionen mit harten Bandagen, auch über die Denunziantenseite. Nutzbar ist das alles schon, zumal der Vorwurf der Tarnung und Verschleppung eben nicht zutrifft. In Links verhalten sich die Leerzeichen gleich und beispielsweise zwischen Wert und abgekürzter Einheit gehört nunmal ein schmales geschütztes Leerzeichen. Das betrifft auch die Weßräume in zusammengesetzten Abkürzungen mit Punkten. Als Mediengestalter noch Setzer hießen, wussten das die Lehrlinge im ersten Lehrjahr.
- Nischenbrowser kannst Du zu Firefox gerademal nicht sagen. Das wäre Safari, und auf den soll Rücksicht genommen werden. In diesem Zusammenhang denke ich mir meinen Teil mal besser. Zehnfingerschreiben ist vielleicht nicht mehr Mode, aber das gewöhne ich mir nicht mehr ab.
- Die Breite der Leerzeichen hängt an der Schriftart, das habe ich doch schon geschrieben. In allen Fällen der persönlichen Einstellungen kann man eben nicht sagen »Bei mir passt es, also passt es bei allen«. –Falk2 (Diskussion) 15:07, 22. Mär. 2024 (CET)
- Die absolute Breite der Leerzeichen hängt vielleicht an der Schriftart, die genaue Anzahl an Pixeln, die freigelassen wird, das wird so sein. Aber das Verhältnis bestimmst du mit deiner Tastenkombination, das Verhältnis zwischen Leerzeichen und AltGr + ⇧ Umschalt + Leerzeichen. Zweiteres ist immer schmaler als ersteres, weil es ein schmales (geschütztes) Leerzeichen ist. Aber egal, ob Windows 11 oder macOS Sonoma, die Suche in Safari, Chrome und Edge (was ebenfalls Chromium nutzt) ergibt, dass das System zwischen beiden nicht unterscheiden kann, wenn man nach einem Leerzeichen sucht. Das mit dem Nischenbrowser nehme ich zurück, war davon ausgegangen, dass du einen Systembrowser unter KDE verwendest. Deinen Screenshot deute ich aber als Einstellung des Systems und nicht des Browsers. --Voreifelaner (Diskussion) 16:17, 22. Mär. 2024 (CET)
- Und nur damit nicht der falsche Eindruck entsteht: Ich habe nichts gegen Betriebssysteme, die so wie Deins nur von wenigen Personen genutzt werden, im Gegenteil, ich nutze selber gerne UNIX-oide OS, nutze macOS und habe jahrelang gerne mit Ubuntu gearbeitet. Aber das (KDE) kann halt nicht Ausgangspunkt der Betrachtung sein, dafür sind die Anteile der Benutzer zu klein. Die Darstellung und die Bearbeitung müssen für den Großteil der Menschen ohne Barrieren nutzbar sein. --Voreifelaner (Diskussion) 14:32, 22. Mär. 2024 (CET)