Diskussion:Würth-Gruppe
Neutralität des Abschnitts "Unternehmenskultur"
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt "Unternehmenskultur" war bereits im Artikel "Reinhold Würth" umstritten (siehe Diskussion:Reinhold Würth) und wurde vor kurzem unverändert in den Artikel "Adolf Würth GmbH & Co. KG" verschoben.--84.164.2.126 02:15, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Mein lieber Scholli, das sind alles Fakten, überprüfbar, neutral und belegt. Wenn dir was nicht passt, dann schreib es endlich und zwar mit Quellenangaben und nicht mit Mundpropapanda á la: es ist eindeutig erwiesen ..., wie allgemein bekannt ist... Wenn das nicht passiert, fliegt dein Baustein wieder raus. Gruß, --Bonzo* 00:00, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Nach vier Wochen Wartezeit rührte sich kein Finger. Baustein entfernt. --Bonzo* 17:27, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Kritikpunkte an der Unternehmenskultur sind z. B.
- Fehlen eines Betriebsrats, stattdessen "Vertrauensrat" mit eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten
- Erhöhung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich trotz stetig steigender Unternehmensgewinne--91.49.181.247 20:01, 12. Jan. 2008 (CET)
- Kritikpunkte an der Unternehmenskultur sind z. B.
- Dass es bei Würth keinen Betriebsrat gibt, sondern stattdessen diesen Vertrauensrat mit weniger Rechten als ein Betriebsrat, stimmt, das wird auch in von Würth selbst verlegten Publikationen wie Reinhold Würth. Ein Unternehmer und sein Unternehmen (Künzelsau: Swiridoff 2005, ISBN 3-89929-057-7) so ausgesagt. Hast du zu Punkt 2 Details und Belege? Wann, wo, unter welchen Umständen? -- Rosenzweig δ 20:11, 12. Jan. 2008 (CET)
- PS, Klarstellung: man muss differenzieren zwischen Würth-Gruppe und Adolf Würth GmbH & Co. KG. Letztere hat keinen Betriebsrat, und die meisten Unternehmen der Gruppe wohl auch nicht. Manche (zugekaufte) haben aber einen, der Werkzeughändler Hommel Hercules bspw., wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe. -- Rosenzweig δ 20:19, 12. Jan. 2008 (CET)
"Gruppe"
[Quelltext bearbeiten]Traut sich jemand zu, die Gruppe hier detaillierter darzustellen? (nicht signierter Beitrag von 194.76.39.219 (Diskussion) 12:04, 2. Mai 2008 (CEST))
- Was ist damit gemeint? --GH23i (Diskussion) 15:58, 24. Apr. 2012 (CEST)
Konzernstruktur - Rorschach wird 2. Konzernsitz
[Quelltext bearbeiten]Ab 1. Januar 2009 hat die Würth Gruppe zwei Konzernsitze: Künzelsau und Rorschach ([1]) - vormerken und dann einarbeiten. --wö-ma 21:58, 13. Dez. 2008 (CET)
Der Entscheid des Würth- Konzerns für Rorschach beflügelt die Erwartungen. Neues Kapital und neue Arbeitsplätze sollen einen Aufschwung bringen wie vor über 100 Jahren. Schon damals kamen die Impulse von deutschen Unternehmern.
Neues Logo
[Quelltext bearbeiten]Zum Geburtstag hat sich der Konzern ein neues Logo spendiert - vielleicht kann da jemand was machen? Danke! --84.164.112.30 22:31, 21. Apr. 2010 (CEST)
- War bereits in Auftrag gegeben, s. Wikipedia:Grafikwerkstatt. Jetzt drin. -- Rosenzweig δ 22:34, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Ah, der fleißige Tausendsassa Rosenzweig war schon da - dann ist ja alles gut. --84.164.112.30 22:37, 21. Apr. 2010 (CEST)
Würth-Museum in Spanien
[Quelltext bearbeiten]Die Spanische Wikipedia hat einen Artikel über das Museo Würth La Rioja. Das sollte hier auch zumindest erwähnt werden. --GeorgHH 11:06, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ist drin. -- Rosenzweig δ 21:18, 24. Mai 2010 (CEST)
Quelle offline und apologetisches PR-Sprech
[Quelltext bearbeiten]"Da die Klärung der Rechtmäßigkeit mehrere Jahre beansprucht hätte und damit eine Rufschädigung des Lebenswerkes von Würth zwangsläufig zu erwarten gewesen wäre, nahm er das kleinere Übel von Steuernachzahlung, Bußgeld und Vorstrafe billigend in Kauf.".84.152.43.12 12:37, 31. Okt. 2011 (CET)
- Da war sicher die PR-Abteilung am Werk - auch jetzt spricht aus dem Abschnitt "Unternehmenskultur" noch das patriarchale Verständnis der Eigentümmerfamilie. Bitte "neutralisieren".--Sarbonitu (Diskussion) 16:33, 14. Okt. 2022 (CEST)
Konzernstruktur - Elektrogroßhandel Walter Kluxen HH seit 2000 Bestandteil des UN
[Quelltext bearbeiten]Laut Darstellung auf der Seite http://www.kluxen.de/pages/geschichte.htm gehört die Walter Kluxen GmbH zum Würth-Konzern (nicht signierter Beitrag von 84.129.90.231 (Diskussion) 14:17, 29. Okt. 2014 (CET))
Firmenlogo
[Quelltext bearbeiten]"das aus zwei Schraubköpfen mit Zylinder- und Rundkopf besteht" ist sprachlich schlecht. Verbesserungsvorschlag: "das einen Zylinderschrauben- und einen Rundschraubenkopf jeweils in der Seitansicht zeigt". --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:34, 30. Mär. 2016 (CEST)
Würth Philharmoniker
[Quelltext bearbeiten]Der Firmenchef hat ein eigenes Orchester gegründet: http://www.wuerth-philharmoniker.de
Kalender
[Quelltext bearbeiten]Sollte der Würth-Kalender im Artikel erwähnt werden? Der Kalender wurde seit 1984 in Eigenproduktion hergestellt und verlegt (https://www.wuerth.de/web/de/awkg/unternehmen/presse/pm/pm_detail_22016.php), wie hier zu lesen ist: (https://www.focus.de/finanzen/aus-fuer-den-wuerth-kalender-warum-nackte-frauen-von-deutschlands-werkstatt-waenden-verschwinden_id_180434416.html), seit 2023 nicht mehr. Der Kalender war in der Zeit als er erschienen ist, eine Art "Legende". --2A02:2454:8D63:2800:F9E2:C400:918A:C119 22:21, 3. Jan. 2023 (CET)