Diskussion:W-Boson
"radioaktive beta-Strahlung"... ihr seid lustig (nicht signierter Beitrag von 217.230.26.230 (Diskussion) 00:12, 30. Jun. 2011 (CEST))
Die Reichweite der schwachen Wechselwirkung ist 10^-18m und nicht 10^-15m (dies ist die Reichweite der starken Kernwechselwirkung) Beleg: http://en.wikipedia.org/wiki/Fundamental_force oder Berechnung von h/(mc) mit W-Masse. 128.6.27.135 05:50, 26. Mai 2008 (CEST)
- kann ich nur bestätigen - danke für die Korrektur! --Laurenz Widhalm 17:00, 26. Mai 2008 (CEST)
"Weakonen"
[Quelltext bearbeiten]Siehe Diskussion bei Z-Boson: Diskussion:Z-Boson#„Weakonen“ -- Macumbaa 16:38, 24. Mär. 2009 (CET)
Fehler bei der Ladung
[Quelltext bearbeiten]Die Einheit "Coulomb" muss in der Infobox entfernt werden, weil die Elementarladung bereits die Einheit angibt. Allerdings verschwindet bei der entsprechenden Änderung der Eintrag "Ladung" komplett. 94.217.206.190 23:46, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Du hast recht. Allerdings gibt das Infobox-Template die Einheit schon vor. Da ich denke, dass es auch informativer ist, die Ladung in der SI-Einheit angezeigt zu bekommen als als eine Konstante, die genau so definiert wurde, habe ich als Kompromiss jetzt den gerundeten Wert in C in der Box, verlinkt auf den Artikel Elementarladung mit dem exakten Wert. --Laurenz Widhalm 10:25, 30. Mär. 2009 (CEST)
33%, 68%
[Quelltext bearbeiten]Im Text wird behauptet, das W-Boson würde zu 33% in Leptonen und 68% in Hadronen zerfallen. Ich habe das etwas willkürlich auf 67% geändert, die Änderung wurde aber rückgängig gemacht. Die Eigenschaften der Quantenmechanik mögen schwer verständlich sein, aber auch dort, nehme ich an, addieren sich Prozentwerte einer Ganzheit zu 100%, nicht zu 101%. Oder? (nicht signierter Beitrag von 195.243.152.13 (Diskussion) 08:44, 15. Mär. 2012 (CET))
- Stimmt, auch wenn das mit Quantenmechanik nicht direkt etwas zu tun hat. Laut PDG-Übersicht (Stand 2012) zerfällt das W zu (32,4 ± 0,3)% in Leptonen und zu (67,6 ± 0,3)% in Hadronen. Wegen der unterschiedlichen Lepton- und Quarkmassen ist das Verhältnis nicht genau 1 : 2. --131.220.167.80 11:06, 6. Mai 2013 (CEST)
Anti-W?
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich recht habe mit der Annahme, dass W+ und W− zu einander Antiteilchen sind, sollte das gesagt werden.-- Binse (Diskussion) 01:14, 24. Nov. 2014 (CET)
- Sind sie. --mfb (Diskussion) 01:30, 24. Nov. 2014 (CET)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Da fehlen Angaben zur Geschichte. Wann wurde es vorgeschlagen, wann wurde es entdeckt? --84.158.123.160 04:01, 28. Dez. 2020 (CET)
- Stimmt, da war fast gar nix. Ich habe was hinzugefügt. — Wassermaus (Diskussion) 10:23, 29. Dez. 2020 (CET)
wie begründet?
[Quelltext bearbeiten]ich kann nichts finden, wie es definiert wurde? Sind die Eigenschaften, wie elementar und Spin 1 und elektrische Ladung und Masse aus der Theorie berechnet? Wie? Oder wurde einfach "identifiziert"?--158.181.76.201 05:51, 5. Mär. 2021 (CET)
- Du kannst die Eigenschaft "elementar" nur in ganz wenigen Fällen aus der Theorie begründen (Weinberg-Witten-Theorem), aber zB nicht für Spin-1-Teilchen. Elementar ist bisher alles, von dem man keine Ahnung hat, wie es weiter drunter aufgebaut sein könnte (man kann nur ausschließen, dass das W-Boson aus den Teilchen zusammengesetzt ist, die wir bislang kennen). Das Standardmodell sagt auch keine Massen vorher, das ist unter anderem ein größeres Problem von ihm. Die elektrische Ladung folgt aus der Theorie, der Spin aus der Konstruktion der Theorie. Das sind aber Aussagen, die du für jedes Elementarteilchen treffen könntest. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 11:38, 5. Mär. 2021 (CET)
Schwache Ladung?
[Quelltext bearbeiten]Tragen die W-Bosonen auch schwache Ladung? Wenn ja, können sie über diese Ladung miteinander wechselwirken? ( In etwa so wie die Gluonen. )--2A02:810C:8D40:225C:418:3530:AA33:205E 20:09, 13. Mai 2021 (CEST)
- Schwache Ladung gibt es nicht (Fabri-Picasso-Theorem). --Blaues-Monsterle (Diskussion) 22:13, 13. Mai 2021 (CEST)
- Etwas näher ausgeführt existieren in der Lagrangedichte der als nichtabelsche Eichtheorie jedoch selbstverständlich Terme proportional zu den -Strukturkonstanten, die [in Verbindung mit der Symmetriebrechung] dazu führen, dass es verschiedenste Wechselwirkungen unter den W- und Z-Bosonen sowie dem Photon gibt: WWWW, WWZ, WWZZ und WWAZ (vgl. dazu in eingeschlafener Vorbereitung Benutzer:Blaues-Monsterle/Liste der Feynman-Regeln#Eichbosonen-Vertices). --Blaues-Monsterle (Diskussion) 22:19, 13. Mai 2021 (CEST)
- Ich glaube, dass nicht immer ganz klar ist, ob über die schwache Wechselwirkung oder die elektroschwache Wechselwirkung gesprochen wird.
- Aus der deutschen Wikipedia: Der schwache Isospin, auch schwache Ladung[1], übliches Formelzeichen T {\displaystyle T} T, ist in der Elementarteilchenphysik eine vektorwertige Größe, ... Die englische Wikipedia gibt für das +- W Boson als schwachen Isospin +- 1 an. Wenn das richtig ist, könnte man das hier noch ergänzen.
- Vielen Dank für die Information zu den Wechselwirkungen unter den Eichbosonen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810C:8D40:225C:418:3530:AA33:205E (Diskussion) 23:09, 13. Mai 2021 (CEST))
- Sobald man von den (zwei) -Bosonen spricht, ist bereits klar, dass wir uns in der gebrochenen Phase befinden, denn vorher wären es die (drei) -Bosonen. Entsprechend sprechen wir dann über die schwache Wechselwirkung. Ob die physikalischen Ws tatsächlich schwacher Isospin ±1 haben, ist eine gute Frage, und tatsächlich drückt sich die mir vorliegende seriöse Literatur stark vor dieser Antwort. Sagen wir es mal im Politiker-Sprech: Es scheint nicht viel dagegen zu sprechen. Insbesondere ist . --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:33, 14. Mai 2021 (CEST)