Diskussion:Walter Höllerer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Histofra in Abschnitt WELCHES Studium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Version vom 24. Nov. 2003 taucht im Zusatz von inquisitiveness zum ersten Mal der Hinweis auf Höllerers angebliche NSDAP-Mitgliedschaft auf. In der sehr lückenhaften Kurzfassung seiner Biografie erhält diese Information ein inhaltliches Übergewicht, dessen Berechtigung ich bestreite. Was besagt die Information, ohne dass sie zu inhaltlichen Problemen in Beziehung gebracht werden kann? H.s Engagement weist nirgends Spuren auf, die ihn in den Verdacht bringen könnten, von NS-Ideologie affiziert gewesen zu sein - im Gegenteil. Ohne eine gerechte historische Reflexion des politischen Verhaltens der betroffenen Kriegsgeneration (man vergleiche Diskussionen darüber auf Historiker-Tagen!) entsteht ein verzerrtes Bild. Ich plädiere daher für die Streichung jenes Hinweises, der allenfalls in einer ausführlichen Beschäftigung mit H.s Biografie seinen Platz hätte. Bevor ich selber verändernd eingreife, bin ich aber sehr an eurer Meinung und Diskussion interessiert, weil ich solche Einseitigkeiten für ein grundsätzliches Problem der Wikipedia-Informationen halte. --vocat 12:29, 16. Jun 2005 (CEST)

Ich habe diese zwei Sätze eingefügt, nachdem ich vor Wochen eine Diskussion mit Uni-Kollegen (Germanisten) zum Thema NS-Vergangenheit von Wissenschaftlern geführt habe. Endgültig zum Schreiben gebracht hat mich die Liste von Personen im jüngsten SPIEGEL, zum Thema Günter Grass, in der eben auch in aller Vorsicht H. genannt wird. Der SPIEGEL mag als wirkliche historische Quelle nicht taugen, aber die König-Recherche, so realitiverend dargestellt, darf und muß m. E. als Hinweis sein. Um die Probleme solcher Aussagen weiß jeder / jede selbst. Delabarquera. --172.208.213.54 16:50, 25. Aug 2006 (CEST)

WELCHES Studium

[Quelltext bearbeiten]

Höllerer nahm von 1941 an als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil und studierte nach 1945 in Erlangen, Göttingen und Heidelberg; 1949 schloss er das Studium mit der Promotion ab.

WELCHES STUDIUM? Promotion WORIN? -- Pausenlose Relevanzdiskussionen auf wikipedia.de, aber so was wird nicht bemerkt. Bitte beachte unsere Richtlinien für Diskussionsseiten und beende deinen Beitrag mit deiner Signatur:

Sorry, keine Lust. (nicht signierter Beitrag von 78.52.69.226 (Diskussion) 15:27, 20. Jul 2011 (CEST))

Der Göttinger Historiker Hermann Heimpel notiert 1985, dass Walter Höllerer schon an der sog. Reichsuniversität Straßburg bei ihm studiert habe. Vielleicht ist das den Höllereristen ja völlig geläufig, dann könnte das einer ergänzen. Niedersächs. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Cod. H. Heimpel E 3: 5,11, dort Heimpels Notizen zum Brief von Brigitte Goldenberg von 1985-01-23. (nicht signierter Beitrag von Histofra (Diskussion | Beiträge) 14:14, 6. Dez. 2022 (CET))Beantworten


CCC Congress Vortrag zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

--Kmhkmh (Diskussion) 01:45, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Da hat sich der Autor ja einen schönen Schwarmintelligenz-Artikel herausgepickt, der ohne echte Hauptautoren aus einzelnen Informationsbrocken zusammengesetzt ist, ohne dass ein Einzelner die Verantwortung übernommen hätte, stärker in die Tiefe zu gehen und insbesondere die angegebene Literatur auszuwerten. Ich bin gespannt, was er daraus für Schlüsse zur gesamten Wikipedia zieht (in der es ja auch andere Arten von Artikeln gibt), aber die Dissertation scheint nicht mehr online verfügbar. Wie wäre es, als Hinweis an den Vortragenden, diese auch unter eine freie Lizenz zu stellen wie das ja die WP-Autoren mit ihren Texten auch tun? Gruß --Magiers (Diskussion) 12:17, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich kenne den Autor nicht, ich bin über den Vortrag nur zufällig im IRC bzw. auf der Veranstaltungskalender des CCC-Kongresses gestolpert. Zumindest auf den ersten Blick wirken 8 Jahre Forschung und eine Dissertation allein zu diesem Kurzartikel mit einer Miniversionsgeschichte doch eher seltsam. Genaueres wird man wohl erst nach dem Vortrag wissen. Vielleicht lohnt sich auch ein Hinweis im Kurier?-Kmhkmh (Diskussion) 18:27, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ja, die Stichprobe für allgemeine Aussagen scheint mir da auch etwas dünn. Deswegen wäre es ja schön, wenn man sich die daraus resultierenden Ergebnisse mal anschauen könnte, ob auch für Wikipedianer "einige Überraschungen gefunden und ein paar Mythen entzaubert" werden - oder doch nur für den projektfernen Laien. Wenn Du willst, schreib gerne im Kurier etwas darüber. Auf dem CCC-Kongress könnte ja vielleicht auch der ein oder andere Wikipedianer anwesend sein. --Magiers (Diskussion) 19:54, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
  • https://media.ccc.de/v/34c3-9014-whwp
  • https://www.youtube.com/watch?v=XJnsxcws51E
  • Der Autor der Dissertation hat den Benutzeraccount Benutzer:Teamwhwp, wo im nächsten Jahr auch die Dissertation veröffentlicht werden soll.
  • @Bosta: Ab Min. 21 lobend erwähnt. Nach seinem massiv vorbereiteten Edit sei der Artikel nicht mehr wiederzuerkennen, er macht den Eindruck, er wäre ein "Höllerer-Versteher".
  • Friedrich Knilli (wenn ich den Namen richtig zugeordnet habe) siedelt den Höllerer-Artikel im Bereich der Trivialliteratur an (Min. 24), "Schundromane im Kollektiv geschrieben". "Es wird deutlich, dass die Qualität der Experten, beispielsweise eines Medienwissenschaftlers, eine andere ist als die Qualität der Enzyklopädieautoren".
  • Kritisiert wird, dass näher auf die Gruppe 47 eingegangen wird. Ein Link hätte genügt.
  • Als Kriterien für den enzyklopädischen Stil nennt der Autor in erster Linie die Funktionalität: kurz statt ausschweifend, im besten Fall emotional ungefärbt. Den Artikel vergleicht er mit einem Datensatz in einer Datenbank. Im Verlauf vom Urtext an werde er immer stärker strukturiert. Am Ende geht er auch auf Wikidata ein und steht Bots positiv gegenüber.
  • Fazit zum Artikel (ab Min 27): Das Wissen stamme insgesamt von ca. 30 der 89 Autoren. Einen Chefredakteur hat er nicht vermisst, alle Autoren übernehmen Redaktionsaufgaben. Klassische Rollenverteilungen gibt es in der WP nicht.

--Magiers (Diskussion) 20:28, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bin ich der Einzige der die Super-Banalität dieses Vortrags wahrnimmt oder nur der, der sie äussert? Für etwas wo ich nicht einmal die Substanz für eine schulische Hausarbeit sehe, ist die Tatsache dass hier eine Doktorarbeit zugrundeliegen soll von geradezu faszinierender Groteskheit. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 11:25, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich will nicht beurteilen, was möglicherweise in der Diss. selbst noch untersucht wurde, aber ich gebe Dir recht, dass der Vortrag für Wikipedianer kaum einen Erkenntnisgewinn bringt und auch für die Weiterentwicklung des Artikels wenig Anstöße gibt. Da finde ich etwa den alten Vortrag Datei:Wer schreibt exzellente Artikel, eine statistische Auswertung.pdf von DerHexer zur Frage, wie die Inhalte von exzellenten Artikeln entstehen, deutlich interessanter. --Magiers (Diskussion) 11:58, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

 Info: Bronner, Friedrich Georg. 2018. WHWP – Walter Höllerer bei WikiPedia. Berlin: Technische Universität Berlin. http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6865 (zugegriffen: 28. April 2018). --Aschmidt (Diskussion) 18:25, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Wer in diesem Artikel editiert hat, sollte in jedem Fall einmal nachschauen, wie seine Edits und sein Benutzerprofil detailliert analysiert werden. Grundsätzlich ist die Untersuchung sehr WP-freundlich. Dem obigen Zitat von Knilli ("Schundromane im Kollektiv geschrieben") wird bezüglich des Höllerer-Artikels widersprochen, der eine "mindestens ausreichende" Qualität habe, was an der nachlassenden Zahl an Änderungen festgemacht wird (was ich für diskutabel halte). Ich tue mich nach wie vor noch schwer mit dem datenbankgeprägten Fazit der Funktionalität, nach der es etwa in diesem Artikel keine kurze redundante Erklärung der Gruppe 47 geben dürfte. Das sehe ich explizit anders: Ein guter Artikel muss auch alleine funktionieren, ohne dass der Leser jeden einzelnen Link anklicken muss. Das Problem bei der Gruppe 47 ist m.E. eher, dass sie sich jeder knappen Definition widersetzt, weswegen ja auch die Einleitung in Gruppe 47 so schwammig formuliert ist. Ich finde deswegen den "losen Zusammenschluss junger deutschsprachiger Nachkriegsautoren" nicht falsch, nur die anschließende örtliche Bestimmung ist m.E. durch die Diskussionen übergenau geworden und lenkt eher vom Thema ab, weswegen ich sie entfernen werde. --Magiers (Diskussion) 21:26, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich kann mich itu nur anschließen: Ich bin sprachlos, mit was man heutzutage seinen Doktor machen kann. Vielleicht sollte ich doch noch einmal einen Versuch starten... --Jossi (Diskussion) 23:19, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

"Beek100 hat viele Bilder, auch eigene Fotos, in die WP eingefügt, beispielsweise ein eigenes Foto von dem „Mietshaus Fidicinstraße 4 in Berlin-Kreuzberg“. Und er hat ein Foto aus dem Bundesarchiv in WHWP eingebunden. Beek100 hat sich vor kurzem umbenannt und ist weiterhin mit dem Accountnamen Jörg Zägel aktiv. Auch wenn diese Bildauswahl für den WH-Artikel äusserst fragwürdig erscheint, hat WH in WHWP endlich ein Gesicht bekommen. Jörg Zägel ist Träger des „Wikiläum-Verdienstordens“ und hat sich nicht nur um WHWP innovativ verdient gemacht. " (S. 273)

Großer Gott... --Jörg Zägel (Diskussion) 01:43, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten