Diskussion:Walter Huppenkothen
grundsätzliche Bearbeitung
[Quelltext bearbeiten]Leider finde ich zZ weder im Internet noch in meinen Bücherregalen die Lebensdaten von Walter Huppenkothen. Vielleicht kann jemand aushelfen. Sonst liefere ich sie demnächst nach. Zu den Quellen: http://www.aleph99.org/etusci/ks/t3a3.htm (Unterstützung durch Dr. Achenbach) http://www.bundesgerichtshof.de/bgh/praesidenten/hirsch_rede_2002_03_08.php (Rede Hirsch) G.Paul/K.-M.Mallmann, Die Gestapo Mythos und Realität, Darmstadt 1995, S. 249, 540 --Ulula 20:07, 14. Nov 2005 (CET)
- Die ungekennzeichnete weitgehende Übernahme von Formulierungen aus der Rede des BGH-Präsidenten ist eine URV und nicht in Ordnung! Bei einer so weitreichenden Nutzung muss diese Quelle unbedingt im Artikel angegeben (und verlinkt) werden. --80.129.81.56 14:09, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich bin weder willens noch in der Lage, mich um die Überarbeitung zu kümmern. Ich kann die behauptete URV nicht nachvollziehen, sehe mich auch nicht in der Lage darüber zu diskutieren; kann mir allerdings nicht vorstellen, daß ich da Hirsch-Text hineinkopiert haben soll.- Wenn es sein muß, mag Huppenkothen gelöscht werden. Wenn mir das nachgesagt wird, möchte ich wenigstens mit einem Menschen mit Namen, nicht mit einer IP-Adresse darüber diskutieren können.--Ulula 20:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Artikel nach Löschung des aus der Rede kopierten Teils wieder eingestellt. --80.129.83.122 09:03, 20. Jun 2006 (CEST)
Bei allem Respekt vor der Überarbeitung: nun ist die dreimalige Befassung des BGH mit der Sache Huppenkothen auf der Strecke geblieben. Angesichts der Wandlung der Position des BGH während des wiederholten Verfahrens ist das ein Stück Rechtsgeschichte.- Und Hirsch war BGH-Präsident bei seiner Rede, war nicht "späterer Präsident"; eben das machte die Rede so bemerkenswert.--Ulula 08:35, 29. Jun 2006 (CEST)
- Die Formulierung "späterer Präsident" (nicht von mir) habe ich geändert. Bisher habe ich den Artikel nur sehr marginal überarbeitet. Das Stück Rechtsgeschichte wird bereits in Hans von Dohnanyi beschrieben, es ist aber sinnvoll, es auch hier aufzunehmen, solche kleinen Doppelungen sind m.E. ok. Übrigens ist ein gekennzeichnetes (genaues) Zitat aus der Rede wie von mir in Hans von Dohnanyi eingefügt urheberrechtlich unbedenklich. --80.129.115.82 21:26, 29. Jun 2006 (CEST)
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Mal Rechtschreibung, Format und so'n Zeug überprüfen. -- Harro von Wuff 19:31, 16. Nov 2005 (CET)
- Nur vorsorglich angesichts einiger Erfahrungen: bitte bei Korrektur der Rechtschreibung die Zitate unberührt lassen.
- ich hatte im übrigen den Lebenslauf von H. aus dem Schwurgerichtsurteil bewußt gestrafft. Aber wenn andere das als zu knapp empfinden - ok. Leichte Zweifel habe ich bei dem geänderten Geburtsjahr. 1907 wird zwar im Internet gelegentlich angegeben; aber ebenso auch 1908 und 1909. Sobald wie möglich bemühe ich mich um Sicherheit.--Ulula 12:35, 17. Nov 2005 (CET)
- Na prima, Harro von Wuff, da ist ja das Geburtsdatum und haarscharf auf der Kippe von 1907/1908. Übrigens: angesichts Ihres ausgeprägten Sinns für saubere Arbeit (gefällt mir!) - muß die Änderung von "daß" in "dass" im Zitat der Radbruchschen Formel sein? Dem Original (SJZ 1946) entspricht es nicht.--Ulula 07:42, 18. Nov 2005 (CET)
- Sämtliche Änderungen (auch das Geburtsjahr) basieren auf Angaben in Wildts "Generation der Unbedingten" (grundlegendes Werk zum Personal des RSHA). Zitate mit neuer Rechtschreibung zu beglücken finde ich nicht korrekt (weiß allerdings nicht was die Wiki-Konvention dazu sagt). Ike52 14:24, 18. Nov 2005 (CET)
- Die sagt: Originalschreibweise-- Ulula 17:21, 18. Nov 2005 (CET)
100. Todestag
[Quelltext bearbeiten]Hallo, irgendwas stimmt an dem Satz nicht: 100 Todestag kann glaub nicht sein. Weiss auch nicht was mit dem 100 gemeint sein koennte.
wenn es in so unerträglichem Maße der Gerechtigkeit widerspricht, "daß das Gesetz als unrichtiges Recht der Gerechtigkeit zu weichen hat". Der spätere Präsident des Bundesgerichtshofs, Prof. Dr. Günter Hirsch, bezeichnete diese Entscheidung in einer Rede zum 100. Todestag von Hans von Dohnanyi als "Schlag ins Gesicht".
- Auch eine anonyme Kritik bringt schon mal was Richtiges: natürlich ist das 100. Todesjahr falsch.--Ulula 07:46, 31. Dez 2005 (CET)
Korrekte Information?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ist die Information korrekt, dass Huppenkothen in seinem Prozess von Josef Müller verteidigt wurde? Müller war ihm 1944/45 noch als Angeklagter gegenübergestanden. In seinen Memoiren erwähnt er Huppenkothen, allerdings schreibt nichts mehr über Begegnungen nach 1945. In dem Buch schreibt er Huppenkothens Vornamen übrigens mit 'th'... -- Cardhu 18:15, 5. Jan 2006 (CET)
Mitgliedsnummern
[Quelltext bearbeiten]seine NSDAP-Nr. war - soweit mir bekannt: 1.950.150 und seine SS-Nr 126.785. Garantie gebe ich aber nicht auf diese Nummern, auch wenn sie aus einer in der Regel zuverlässigen Quelle stammen. Rein zur Information wollte ich sie aber mal nennen. Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, wenn ich den oberen Diskussionsbeitrag kurz mit den berühmten Doppelpunkten übersichtlicher gestalte. -- Hartmann Schedel 22:36, 12. Aug 2006 (CEST)
RSHA-Gliederung
[Quelltext bearbeiten]ich darf mal quoten: ....zum Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in Berlin versetzt. Dort leitete er als Oberregierungsrat und SS-Sturmbannführer die Gruppe E (Polizeiliche Spionageabwehr) des Amtes IV (Gegnererforschung und -bekämpfung). Soweit mir bekannt ist, war das Amt IV Gegnerbekämpfung ein GeStaPo-Amt. Klar, das war dem RSHA unterstellt aber nicht jeder weiß das. Könnte das jemand vielleicht ein bißchen klarer ausformulieren? Das wäre nett. Danke. Der Abschuß in Liebenswürdigkeit wäre es noch, wenn zusätzlich vielleicht etwas genauer erwähnt werden würde wann er Oberregierungsrat wurde und wann er SS-Sturmbannführer wurde. Genaugenommen sind da 3 Informationen in einem Satz verquickt worden, die eigentlich für sich alleine jeweils ein Datum benötigen würden (außer natürlich, daß wäre alles zusammen gekommen - was durchaus möglich ist, aber dann bitte ich ebenfalls um eine etwas präzisere Ausformulierung). Auch hier noch ein Danke im Voraus -- Hartmann Schedel 23:06, 12. Aug 2006 (CEST)
8.April 1945
[Quelltext bearbeiten]an dem Tag muß der Mann schwer unterwegs gewesen sein: erst Dohnanyi in Sachsenhausen und am gleichen Tag die Todesurteile in Flossenbürg: Hans Oster, Karl Sack, Ludwig Gehre, Theodor Strünck, Admiral Canaris, Dietrich Bonhoeffer und so weiter.
Dann aber zeigt nach dem Krieg der Adolf Grimme wegen genau diesen Urteilen an diesem Tag den Richter Manfred Roeder an. Und irgendwie hängt in diesem Wust auch noch der Otto Thorbeck als Richter rum. Besteht die Möglichkeit, daß mal jemand diese Rätsel auflösen kann? -- Hartmann Schedel 23:45, 12. Aug 2006 (CEST)
Eichmann-Prozess
[Quelltext bearbeiten]Aussage 31. Mai 1961 hier: http://www.nizkor.org/ftp.cgi/people/e/eichmann.adolf/transcripts/ftp.py?people/e/eichmann.adolf/transcripts//Testimony-Abroad/Walter_Huppenkothen-01
--Goesseln 09:33, 30. Jun. 2009 (CEST)
Erhängen und Bahre
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:Schubbay hat mehrfach versucht, Wörter hier mit etwas fadenscheinigen Argumenten zu verändern. Darüber müssen Benutzer: Goesseln und ich mit Schubbay und Burghard Richter auf der anderen Seite eine etwas geschmacklose Debatte über die Worte „Hängen und Erhängen“ in Fall Hans von Dohnanys auf der Disk von Schubbay [1] führen. Nun hat Richter auch noch in den Text hier eingegriffen, der zum großen Teil von mir stammt und will weismachen, dass der aus der Literatur kommende Ausdruck die „Tragbahre“ ( Im Text lautete es er wurde auf eine Bahre getragen) falsch sei, weil Tragbahre nur für einen Toten sei. Richters Begründung ist der Inhalt des Wikilemmas Trage. Nach Wikipedia:Was sind zuverlässige Informationsquellen? sind Wikilemmas nicht als Beleg zugelassen. Daher habe ich dort nicht nachgelesen. Was lese ich aber in Duden Universalwörterbuch über eine Tragbahre: Ein einem Feldbett ähnelndes Gestell, dass zum Tragen von Kranken Verletzten oder Toten dient. Zudem ist ein Duden-Universalwörterbuch eine gute Quelle. Bei einem weiteren Revert meines Textes gibt es eine VM. --Orik (Diskussion) 20:22, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Duden nimmt aber auch Bedeutungen auf die bei Normalos verbreitet sind jedoch in der Fachwelt so nicht verwendet werden.--Sanandros (Diskussion) 21:45, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Am Ende geht es hier um Verständlichkeit: Kann der Leser dem gut folgen, was der Artikel beschreibt? Die Ausgangs-Formulierungen von Orik waren so, dass man ihnen gut folgen konnte, und das wird durch den Blick in den Duden nur bestätigt. Ich halte viel davon, wenn WP:Korrektoren sich in solchen Fällen zurückhalten, zumal wenn es sich nicht um eindeutige sprachliche Fehler handelt, sondern um vermeintliche Vereindeutigungen. Wir sollten uns an Anatol Stefanowitsch halten und unsere präskriptiven Impulse zügeln. Oder mit Jacob Grimm gesprochen: „Sobald die Critic gesetzgeberisch werden will, verleiht sie dem gegenwärtigen Zustand der Sprache kein neues Leben, sondern stört es gerade auf das empfindlichste.“ --Andropov (Diskussion) 22:54, 9. Sep. 2015 (CEST)
- +1. Ich kenne (außer dem Kreuzstreit) kaum etwas Nervigeres als die Schraubenzieher-Schraubendreher-Diskussionen – also den Anspruch, dass in Fällen, wo der fachsprachliche Gebrauch einer speziellen Berufsgruppe sich vom allgemein üblichen Sprachgebrauch unterscheidet, die fachsprachliche Variante die einzig erlaubte sei. Ganz zu schweigen davon, dass „er wurde auf einer Trage in den Gerichtssaal getragen“ stilistisch suboptimal wäre. --Jossi (Diskussion) 00:43, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bezweifle auch die angeblich fachsprachliche Unterscheidung. Es ist kaum einzusehen, warum dasselbe Gerät abhängig davon, ob der darauf transportierte Körper tot oder lebendig ist, verschieden bezeichnet werden muss. Fachsprache ist ja nicht sinnlose Wortklauberei. --84.130.175.60 09:43, 10. Sep. 2015 (CEST)
- +1. Ich kenne (außer dem Kreuzstreit) kaum etwas Nervigeres als die Schraubenzieher-Schraubendreher-Diskussionen – also den Anspruch, dass in Fällen, wo der fachsprachliche Gebrauch einer speziellen Berufsgruppe sich vom allgemein üblichen Sprachgebrauch unterscheidet, die fachsprachliche Variante die einzig erlaubte sei. Ganz zu schweigen davon, dass „er wurde auf einer Trage in den Gerichtssaal getragen“ stilistisch suboptimal wäre. --Jossi (Diskussion) 00:43, 10. Sep. 2015 (CEST)
- @Orik: Eine solch seltsame Reaktion auf die Auswechselung eines Wortes in einem Artikel habe ich bisher noch nicht erlebt. Zu deiner Kritik im einzelnen:
- Du berufst dich auf WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Der erste Satz der Richtlinienseite WP:Belege lautet: Belege sind Angaben über diejenigen Materialien, die für die Erstellung oder inhaltliche Veränderung eines Artikels in der Wikipedia verwendet worden sind, sowie solche, die geeignet sind, die Aussagen eines Artikels zu stützen. Weiter heisst es dort: Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten. Es geht also darum, dass der Inhalt der Aussagen eines Artikels belegt sein muss, und nur dafür gilt selbstverständlich auch die Regel, dass ein anderer Wikipedia-Artikel nicht als Beleg möglich ist. Für eine rein sprachliche Änderung, wie etwa die Berichtigung eines Grammatik- oder Rechtschreibfehlers, die Einfügung eines treffenderen Ausdrucks oder eine stilistische Verbesserung, gibt es keine Belegpflicht gemäss WP:Belege. Aber selbstverständlich soll man auch hier, sofern die Richtigkeit der Änderung nicht unmittelbar offensichtlich ist, eine Erläuterung oder einen Beleg anführen. Ich habe deshalb zu meinem ersten Edit am 9. September, in dem ich vor allem das Wort Bahre durch Trage ersetzte, in der Zusammenfassungszeile geschrieben: „Eine Bahre dient zum Transport von Leichnamen; Kranke werden auf einer Trage transportiert. Nur umgangssprachlich wird hierfür auch das Wort ‚Bahre‘ verwendet; siehe Artikel Trage.“ Im übrigen ging ich selbstversändlich davon aus, dass zumindest die meisten WP-Mitarbeiter den Bedeutungsunterschied zwischen Bahre und Trage kennen; aber da habe ich mich vielleicht getäuscht. Deine Zurückweisung meines Hinweises auf den Artikel Trage und deine Weigerung, dies zu lesen, sind einfach absurd. Eine solche Änderung zu revertieren, ohne die dazu angeführte Erläuterung gelesen zu haben, erscheint mir eher als eine kindische Trotzreaktion als als kollegiales Verhalten.
- Dies wirft auch die Frage auf: Was bedeutet dir eigentlich die Wikipedia? Für mich ist sie bei den meisten Fragen, die sich in meinem Alltag und natürlich auch bei der Wikipedia-Arbeit ergeben, das bevorzugte Erst-Nachschlagewerk. Für dich nicht?
- Damit du auch in deiner Trotzhaltung erfahren kannst, worauf ich mich bezogen habe, zitiere ich hier für dich den entsprechenden Satz aus dem Einleitungsteil des Artikels Trage: „Das Wort Bahre bezeichnet zwar speziell diejenigen Gestelle, auf denen Tote transportiert werden (Totenbahren), aber Trage und Bahre werden umgangssprachlich oft synonym verwendet.“ Die Unterstreichung des hier wesentlichen Wortes umgangssprachlich ist von mir. In der Tat werden die beiden Begriffe oft verwechselt – wie auch von dir –; aber das ist eben, zumindest nach meinem Verständnis, nicht standardsprachlich korrekt. Gemäss WP:Wie schreibe ich gute Artikel#Standardsprache statt Umgangssprache gilt die Regel „Die Artikel sollen in Stil und Ausdruck nicht umgangssprachlich verfasst sein, sondern in standardisierter Schriftsprache“.
- Zum Bedeutungsunterschied zwischen Bahre und Trage führe ich die folgenden Belege ausserhalb der Wikipedia an:
- Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3. Kiebenheuer & Witsch, Köln 2006, S. 215 (online):
- „... Ähnliches gilt auch für den Unterschied zwischen einer ‚Trage‘ und einer ‚Bahre‘. Wer auf einer Bahre vom Feld getragen ist, der ist tot. Wer nur verletzt ist, der wird auf einer Trage abtransportiert.“
- „Bahre: Der Unterschied zur Trage. Auf einer Bahre werden tote Menschen transportiert. Im täglichen Sprachgebrauch wird Bahre allerdings oftmals als Synonym für Trage verwendet. Dies sollte vermieden werden, denn das Wort Bahre verbindet sich nach dem Verständnis vieler Menschen eindeutig mit dem Tod. So ist etwa die Redewendung von der Wiege bis zur Bahre ein Sinnbild für das mit der Geburt beginnende und mit dem Tod endende Leben eines Menschen. Eine Leiche aufbahren bedeutet demgemäss, dass diese geschmückt und gekleidet auf eine Bahre gelegt wird, damit die Trauernden sich symbolisch verabschieden können. Mit einer Trage erfolgt ausschliesslich die Beförderung von Kranken und Verletzten. Vor diesem Hintergrund sollte auch der beide Wörter miteinander verbindende umgangssprachliche Ausdruck Tragbahre nicht als Synonym für Trage verwendet werden.“
- Der Online-Duden nennt zum Stichwort Bahre beide Bedeutungen, 1. Tragbahre und 2. Totenbahre. Zur ersten Bedeutung Tragbahre war vor kurzem noch der Zusatz umgangssprachlich angegeben. Interessanterweise ist er jetzt nicht mehr vorhanden. Da scheint also etwas in Bewegung geraten zu sein. Wir erleben es ja in letzter Zeit häufiger, dass eine Ausdrucksweise, die vor wenigen Jahren noch als falsch galt, nun plötzlich auch standardsprachlich richtig ist. Dass ich demnach etwas geändert habe, was vermutlich in Wirklichkeit nicht falsch war, bitte ich mir nachzusehen; ich war mir dessen nicht bewusst. Auch deinen Hinweis auf das Duden-Universalwörterbuch habe ich erst nach meinem Edit gelesen.
- Eine Referenz im Umfeld der Wikipedia ist das Wictionary. Dort werden unter dem Stichwort Bahre ebenfalls beide Bedeutungen genannt: „[1] einer leicht zusammenlegbaren und transportablen einfachen Liege ähnelndes Gestell, mit dem kranke, verletzte oder tote Personen transportiert werden; [2] für die Trauerfeier vorgesehenes Gestell, auf dem, während dieser, der (zumeist eingesargte) Leichnam liegt“. Zur Bedeutung [1] steht oben auf der Seite die Anmerkung „[1] Das Wort »Bahre« ist im Empfinden vieler Menschen eindeutig mit dem Tod assoziiert, sodass als Bezeichnung für ein Gerät zum Transport Kranker oder Verletzter auf die Synonyme »Trage« oder »Traggestell« ausgewichen werden sollte.“ Als Beleg hierfür wird auf den Duden, Band 8 Das Synonymwörterbuch. Ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter, 3. Auflage, 2004, Stichwort Bahre, verwiesen. Ich bin leider im Moment nicht in der Lage, die Richtigkeit dieses Belegs zu überprüfen.
- Goesseln hat neulich auf der Diskussionsseite von Schubbay zu der Frage, ob Erhängen oder Hängen die richtige Bezeichnung der Hinrichtungsart ist, Fingerspitzengefühl angemahnt, das manche Artikel erfordern, besonders wenn es um NS-Opfer geht. Ich kann dem nur zustimmen. Ob das Fingerspitzengefühl in jenem konkreten Fall eine konstruktive Hilfe bieten kann, mag dahingestellt bleiben. Aber hier wäre es angebracht. Wenn zur Bezeichnung des Tragegerätes, mit dem ein NS-Widerstandskämpfer wegen vorangegangener Misshandlung und Erkrankung zur Gerichtsverhandlung gebracht wurde, auf der er zum Tode verurteilt wurde, ein Wort verwendet wird, das nach weit verbreitetem Verständnis mit dem Tod assoziiert wird, das entbehrt nicht einer gewissen Makabrität. Das sollte man umso mehr vermeiden, als es ja durchaus ein neutrales Alternativwort gibt, das nicht mit diesem Nachteil behaftet ist. Im Artikel Hans von Dohnanyi steht übrigens seit fast zwei Jahren unbeanstandet das Wort Trage. Ich finde, das sollte hier auch möglich sein.
- Wie wir hier sehen, ändern Wörter im Laufe der Zeit ihren Bedeutungsumfang und dementsprechend ihren Gebrauch. Daraus ergibt sich ein Zeitbezug, der berücksichtigt werden muss. Ein Ausdruck, der für einen heutigen Sachverhalt bedenkenlos verwendet werden kann, kann bei der Beschreibung eines Geschehens vor 70 Jahren problematisch sein. Ich habe mich vor 20–25 Jahren innerhalb der Schwulenbewegung intensiv mit der Homosexuellenverfolgung durch den Nationalsozialismus befasst und zum späteren Gedenken daran (zusammen mit anderen) einiges publiziert. Während wir uns heute selbstverständlich nicht als homosexuell, sondern als schwul bezeichnen, war es uns immer wichtig, für die Männer, die damals wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt und zum Teil ermordet wurden, nicht das Wort schwul zu gebrauchen. Es wäre auch 50 Jahre später pietätlos gewesen, zu ihrer Bezeichnung ein Wort zu verwenden, das sie selbst, dem damaligen Sprachgebrauch entsprechend, als Beleidigung empfunden hätten.
- Die Wörter Bahre und Trage werden anscheinend heute (wie ich jetzt erst gelernt habe) weitgehend als Synonyme gebraucht. Das war früher nicht so. Ich weiss aus den Erzählungen meiner Mutter, die im Zweiten Weltkrieg als Rot-Kreuz-Schwester arbeitete, dass damals in den Krankenhäusern und Lazaretten streng darauf geachtet wurde, nur das richtige Wort Trage zu verwenden; das Wort Bahre wurde allein im Sinne von Totenbahre gebraucht. Es wäre daher eine Verletzung der Würde der Verwundeten gewesen, wenn man das Gestell, auf dem sie getragen wurden, als Bahre bezeichnet hätte. Später, in den 1960er und -70er Jahren hat meine Mutter es immer wieder kritisiert, wenn unwissende Zeitgenossen das Wort Bahre anstelle von Trage verwendeten. Es ist natürlich nur eine Spekulation, aber ich könnte mir wohl vorstellen, dass Hans von Dohnanyi es als zusätzliche Demütigung empfunden hätte, wenn die Anwesenden schon das Gestell, auf dem er als Schwerkranker in den Gerichtsraum gebracht wurde, wo er zum Tode verurteilt werden sollte, als Bahre bezeichnet hätten und er dies gehört hätte. Ich halte es deshalb für ein Gebot der Pietät, dass wir auch heute nicht das Wort Bahre dafür verwenden. Darum bitte ich dich, Orik: Ändere es wieder in Trage. Auch wenn es nicht die Berichtigung eines Fehlers ist, so ist es doch eine wesentliche Verbesserung.
- In meinem zweiten Edit am 9. September habe ich einen Schreibfehler in dem Wort Diphtherie, das ich zuvor verlinkt hatte, berichtigt. Leider hast du auch dies bei deiner Revertierung mit rückgängig gemacht. Ich nehme an, dass es keine Absicht von dir war. Es wäre nett, wenn du auch das wieder in Ordnung bringst. --BurghardRichter (Diskussion) 20:58, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Belege hoher Qualität kann man in diesem Fall beim DWDS leichter bekommen: Stichwort Bahre. Gewiss gibt es die Assoziation mit dem Tod ("Von der Wiege bis zur Bahre"), aber auch Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll verwendete es 1948 als Bezeichnung für ein Gerät zum Transport eines sterbenden Jungen, Kontext ist die frühe Nachkriegszeit, siehe [2]. Das Argument, die Assoziation mit dem Tod sei ausgerechnet hier makaber und aus Pietät zu vermeiden, halte ich für ganz abwegig. --84.130.169.105 22:23, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Auch in genau diesem Zusammenhang ist es eine übliche und nicht vom Artikelautor erstmals verwendete Bezeichnung, siehe [3], [4], [5], [6], ... --84.130.169.105 22:38, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Müssen Fehler, die andere gemacht haben, unbedingt übernommen werden? --BurghardRichter (Diskussion) 00:35, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Gibt es denn einen Technischen Unterschied zwischen einer Bahre und einer Trage? Und sollte das nicht der Fall sein, was passiert sprachich wenn jemand auf einer Trage/Bahre stirbt?--Sanandros (Diskussion) 23:45, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, selbstverständlich gibt es da Unterschiede. Eine Trage dient dazu, einen kranken Menschen oder Unfallopfer liegend zum Arzt oder ins Krankenhaus zu bringen. Auf einer Totenbahre wird ein Sarg mit dem Leichnam zur Grabstätte getragen oder gefahren; früher wurde auch der Leichnam direkt auf die Bahre gelegt und mit einem Bahrtuch zugedeckt. Heute wird gelegentlich auch der Sarg mit einem Bahrtuch bedeckt. Die verlinkten Artikel enthalten auch Bilder. --BurghardRichter (Diskussion) 00:35, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Die zwischenzeitliche Einsicht "Die Wörter Bahre und Trage werden anscheinend heute (wie ich jetzt erst gelernt habe) weitgehend als Synonyme gebraucht." hat sich anscheinend leider wieder verflüchtigt. Hier geht es um das Wort "Bahre", nicht "Totenbahre". Es ist synonym zu "Trage", also kein Fehler, es stattdessen zu verwenden – so weit waren wir eigentlich schon. --84.130.158.16 08:10, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Nach traditionellem Verständnis ist eine Bahre immer die Vorrichtung zum Aufbahren eines Leichnams. Da aber das Wort oftmals auch – sei es nun falsch oder heute richtig – im Sinne von Trage verwendet wird, ist es sinnvoll, zur Vermeidung eines Missverständnisses das Bestimmungswort Toten- hinzuzufügen, was sonst eigentlich redundant wäre. Der Artikel über dieses Gerät hat deshalb das Lemma Totenbahre, und er beginn mit den Worten Eine Totenbahre oder auch Bahre ist … Soweit das Wort Bahre synonym zu Trage gebraucht wird, gibt es selbstverständlich keinen Unterschied zur Trage. Das ist bei Synonymen typischerweise immer so. Da du nach einem „technischen Unterschied zwischen einer Bahre und einer Trage“ fragtest, nahm ich an, dass du eine Bahre im traditionellen Sinn, also deutlicher gesagt eine Totenbahre, meintest. Darum ist mir deine neuerliche Kritik unverständlich. --BurghardRichter (Diskussion) 11:28, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Die Ausdrucksweise, die ich verwendet habe, stammt aus der Literatur und den Gerichtsakten. Die Literatur ist teilweise von heute, die Gerichtsakten sind aus dem Jahre 1949 und später. Orik (Diskussion) 14:20, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Nach traditionellem Verständnis ist eine Bahre immer die Vorrichtung zum Aufbahren eines Leichnams. Da aber das Wort oftmals auch – sei es nun falsch oder heute richtig – im Sinne von Trage verwendet wird, ist es sinnvoll, zur Vermeidung eines Missverständnisses das Bestimmungswort Toten- hinzuzufügen, was sonst eigentlich redundant wäre. Der Artikel über dieses Gerät hat deshalb das Lemma Totenbahre, und er beginn mit den Worten Eine Totenbahre oder auch Bahre ist … Soweit das Wort Bahre synonym zu Trage gebraucht wird, gibt es selbstverständlich keinen Unterschied zur Trage. Das ist bei Synonymen typischerweise immer so. Da du nach einem „technischen Unterschied zwischen einer Bahre und einer Trage“ fragtest, nahm ich an, dass du eine Bahre im traditionellen Sinn, also deutlicher gesagt eine Totenbahre, meintest. Darum ist mir deine neuerliche Kritik unverständlich. --BurghardRichter (Diskussion) 11:28, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn du einzelne Sätze wörtlich aus der Literatur übernimmst, musst du sie als Zitat kennzeichnen. Sonst ist es eine Urheberrechtsverletzung. Dann war wohl auch die fehlerhafte Schreibweise „Diptherie“, auf der du anscheinend bestehst, so in der Quelle enthalten? Dann solltest du der Deutlichkeit halber ein [sic!] hinzusetzen. --BurghardRichter (Diskussion) 15:01, 13. Sep. 2015 (CEST)
Bitte die Diskussion hier beenden, sie wäre bei Bahre oder Tragbahre richtig aufgehoben. --Andropov (Diskussion) 14:25, 12. Sep. 2015 (CEST)
"erfolgreich" ?(!)?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht
- Dort [in Krakau] bekleidete er während der sog. „Intelligenz-Aktion“ (Ermordung von ca. 60.000 Geistlichen, Lehrern, Wissenschaftlern usw. anhand von Erfassungslisten durch Einsatzgruppen) den Posten des Verbindungsführers der Einsatzgruppe I der Sicherheitspolizei zur 14. Armee, den er so erfolgreich ausfüllte, dass er befördert wurde.
Ist 'erfolgreich' NPOV ? Wie er den "Posten [tatsächlich] ausfüllte" werden wir wohl nie erfahren - dei Entscheider, die ihn anschließend beförderten, fanden sein Tun möglicherweise hinreichend radikal, "200-prozentig" oder was auch immer.
Auch ist unbelegt (und imo unbelegbar), dass es eine Kausalität dem Posten-Ausfüllen und der Beförderung gab. Vielleicht war diese Beförderung ohnehin geplant; vielleicht wäre sie nur ausgefallen, wenn sein Tun erheblich von Erwartungen seiner Vorgesetzten abgewichen wäre.
=> bekleidete er [...] den Posten des Verbindungsführers der Einsatzgruppe I der Sicherheitspolizei zur 14. Armee. Anschließend wurde er befördert --Neun-x (Diskussion) 22:31, 18. Jul. 2018 (CEST)