Diskussion:Werner Hartmann (Physiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von BesondereUmstaende in Abschnitt Weizsäcker-Zitat
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Werner Hartmann (Physiker)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats März 2013.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

URV vom DDR-Lexikon

[Quelltext bearbeiten]

Das DDR-Lexikon hat den Artikel ohne Quellenangabe übernommen:

http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Werner_Hartmann

Ich habe den Artikel irgendwann 2004 eingestellt, als Quelle diente mir ein Bericht aus der Süddeutschen Zeiung. -- Hagbard 14:07, 20. Jan 2006 (CET)

AME / AMD

[Quelltext bearbeiten]

Die Arbeitsstelle für Molekularelektronik ("AME") wurde 1969 in "Arbeitsstelle für Molekularelektronik Dresden" ("AMD") umbenannt, das ist im Artikel "AME" richtig dargestellt. Die Bezeichnung "AMD" ist meines Erachtens wesentlich bekannter, weil die wesentlichen Erfolge eben unter dieser Bezeichnung erreicht wurden und Schaltkreise vor allem unter dieser Bezeichnung produziert wurden. Das sollte sich im Artikel widerspiegeln, zumindest ab 1969 korrekt "AMD" verwenden.

Kurios natürlich, dass sich später ein ganz anderer Schaltkreishersteller "AMD" in Dresden ansiedelte und auf den Wurzeln des früheren AMD aufbauen konnte. Man sollte aber eher diese Kuriosität betonen, als Berührungsangst vor dem alten Namen "AMD" zu haben. (nicht signierter Beitrag von 84.179.178.88 (Diskussion) 22:25, 12. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

TTL-Schaltkreise

[Quelltext bearbeiten]

Von ganz wesentlicher volkswirtschaftlicher Bedeutung waren auch die TTL-Schaltkreies der Serie D100 - Nachbauten der Texas Instruments Serie 7400, mit einem Abstand zur Weltspitze von nur ca. 4 Jahren (derartige Nachbauten gab es damals auch in westlichen Ländern). Diese Schaltkreise wurden zunächst bei AMD selbst und dann im Halbleiterwerk Frankfurt gefertigt. Sie waren eine wesentliche Basis der Robotron-Rechner (ESER und Prozeß-und Kleinrechner), die vor allem aufgrund der hohen Zuverlässigkeit dieser Schaltkreise ein Erfolg im östlichen Wirtschaftsbündnis RGW waren und mit denen in der Folge ein großer Teil der Erdölimporte aus der UdSSR bezahlt wurde.

Unter Kollegen bei Robotron hatte deshalb der Name Hartmann immer einen guten Klang, seine Abberufung wurde allgemein bedauert, natürlich mit der gebotenen Vorsicht. (nicht signierter Beitrag von 84.179.178.88 (Diskussion) 22:25, 12. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Nationalpreise

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel suggeriert, das Hartmann mehrere Nationalpreise bekam. Ich finde dazu im stilistisch sowieso recht gewöhnungsbedürftigen Artikel nix. Welche Ehrungen hat Hartmann weiterhin erfahren?--scif (Diskussion) 19:46, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weizsäcker-Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Zitat vor einer Weile schon aus den Artikel geworfen, aber irgendwie ist es wieder reingewandert, warum eigentlich? Das Zitat ist ja IMHO wahr, nett und hübsch zu lesen, aber üblicherweise werden in der WP Artikel und Biographien aus gutem Grund nicht mit allgemein-philophischen Zitaten berühmter Leute (die aber in keinerlei Beziehung zum Lemma stehen) als Einleitung verziert. Das Zitat hat hier nur dann einen Platz, wenn ein Zusammenhang mit dem Lemma besteht. Kann diesen Zusammenhang jemand kurz in den Artikel einarbeiten? Ansonsten hat es hier nichts zu suchen. --BesondereUmstaende (Diskussion) 16:48, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten