Diskussion:Widener Library
Hi Leute, sehr informativer Artikel aber in dem Satz kann doch etwas nicht stimmen: "Die gesamte Harvard Bibliothek ist mit 13,5 Millionen Büchern die größte Universitätsbibliothek der Welt, außerdem die zweitgrößte Bibliothek in den Vereinigten Staaten nach der Library of Congress." Oder es wirft die Frage auf, ob die USA nicht zu unsere Welt gehöhren aber wozu dann, zum Mond? *g* lg
- Ich habe mich das gleiche gefragt und den Chat befragt. Antwort:
- <EvaK> Wieso nicht, DaBPunkt?
- <EvaK> Die LOC ist schließlich keine UB
- --DaB. 00:29, 3. Feb. 2007 (CET)
- Ähm, EvaK hat ja recht (sofern der Satz inhaltlich stimmt): Harvard hat die größte Universitätsbibliothek. Betrachtet man alle Bibliotheken (nicht nur die von Unis) in den USA, dann ist es die zweitgrößte. --Wirthi ÆÐÞ 01:46, 3. Feb. 2007 (CET)
- Wobei ich mich frage, wo der Unterschied zw. einer Nationalbibliothek und einer Universalbibliothek ist. Ich dachte immer, eine Nationalbibliothek ist eine bestimmte Universialbibliothek... --DaB. 01:51, 3. Feb. 2007 (CET)
- Primäre Rechtsgrundlage der Österreichischen Nationalbibliothek ist das neu erlassene Bundesmuseen-Gesetz 2002. Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes und der neuen Bibliotheksordnung am 1.1.2002 erlangte die Österreichische Nationalbibliothek - analog zu den Bundesmuseen - den Rechtsstatus einer "wissenschaftlichen Anstalt öffentlichen Rechts des Bundes". Als vollrechtsfähige Institution ist sie seither aus der unmittelbaren Bundesverwaltung ausgegliedert, agiert als autonome Rechtsperson und ist in wirtschaftlichen Angelegenheiten einem Kuratorium verantwortlich. [1] Keine Spur von Universität. --Wirthi ÆÐÞ 09:35, 3. Feb. 2007 (CET)
- Ich dachte immer, das Wort "Universial" bedeutet "allumfassend" (so wie in "Universial einsetzbar"). Das es von Universität kommen soll, wäre mir neu. --DaB. 01:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Meinst du vielleicht "universal" (ohne das zweite i) bzw. "universell"? :) --CyRoXX (? ±) 02:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- ja, das kann sein. Womit diese Frage geklärt wäre :). --DaB. 02:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Meinst du vielleicht "universal" (ohne das zweite i) bzw. "universell"? :) --CyRoXX (? ±) 02:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich dachte immer, das Wort "Universial" bedeutet "allumfassend" (so wie in "Universial einsetzbar"). Das es von Universität kommen soll, wäre mir neu. --DaB. 01:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Primäre Rechtsgrundlage der Österreichischen Nationalbibliothek ist das neu erlassene Bundesmuseen-Gesetz 2002. Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes und der neuen Bibliotheksordnung am 1.1.2002 erlangte die Österreichische Nationalbibliothek - analog zu den Bundesmuseen - den Rechtsstatus einer "wissenschaftlichen Anstalt öffentlichen Rechts des Bundes". Als vollrechtsfähige Institution ist sie seither aus der unmittelbaren Bundesverwaltung ausgegliedert, agiert als autonome Rechtsperson und ist in wirtschaftlichen Angelegenheiten einem Kuratorium verantwortlich. [1] Keine Spur von Universität. --Wirthi ÆÐÞ 09:35, 3. Feb. 2007 (CET)
- Wobei ich mich frage, wo der Unterschied zw. einer Nationalbibliothek und einer Universalbibliothek ist. Ich dachte immer, eine Nationalbibliothek ist eine bestimmte Universialbibliothek... --DaB. 01:51, 3. Feb. 2007 (CET)
- Ähm, EvaK hat ja recht (sofern der Satz inhaltlich stimmt): Harvard hat die größte Universitätsbibliothek. Betrachtet man alle Bibliotheken (nicht nur die von Unis) in den USA, dann ist es die zweitgrößte. --Wirthi ÆÐÞ 01:46, 3. Feb. 2007 (CET)
Will verschieben
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne das Lemma auf die Kurzform des "richtigen" Namen Widener Library verschieben (mit Weiterleitungen natürlich), das jetzige Lemma beruht auf einer Übersetzung des Erstautors (google auf die Schnelle: 688 beruhend auf de:wiki, vs. 68.000, so 1:1000 in etwa). Eine dt. Namensform wird - man soll nie nie sagen - eigentlich nicht verwendet, vor allem nicht in der Fachliteratur oder bei zitierfähigen Stellen. Achja, und wenn, dann schon richtige dt. Schreibung wie im Einleitungssatz: Widener-Bibliothek. So viel Zeit muss sein, wenn Harry das wüsste :-), Lieben Gruß, --Emeritus 05:40, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Der Erstautor ist ganz generell großer Anhänger von Originalnamen (und wundert sich, warum er in diesem Fall das Lemma übersetzt hat); seine Artikel wurden aber auch mehrfach schon vom Originalnamen auf eingedeutschte Varianten verschoben, weil "der Originalname ja nicht verständlich sei" (wer weiß schon, was eine "Library" ist?); Diskussion siehe z.B. Diskussion:Isländische Zentralbank--08:31, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Die Falschschreibung „Widener Bibliothek“ ohne Bindestrich war mir so sehr ein Dorn im Auge, dass ich den Artikel jetzt kurzerhand wie oben von Emeritus vorgeschlagen verschoben habe. --ChoG Ansprechbar 09:50, 29. Apr. 2013 (CEST)
- Vielen Dank, der war mir vor 2 Jahren einfach durchgerutscht. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach der Namensaussprache, weil ich sowas wie "ouítner" in Erinnerung habe, nicht "weidener" - aber da bin ich mir noch unsicher. --Emeritus (Diskussion) 18:10, 29. Apr. 2013 (CEST)
Spende
[Quelltext bearbeiten]"Nach seinem Tod spendete seine Mutter 200.000 US-Dollar für ein Gebäude auf dem Gelände der Harvard University, das die Büchersammlung ihres Sohns beherbergen sollte." so steht es bei Harry Widener. Also nicht 3,5 Millionen? --House1630 (Diskussion) 23:33, 3. Feb. 2013 (CET)
Aussprache
[Quelltext bearbeiten]Hallo Emeritus. Du fragtest oben nach der Aussprache. Weder "ouítner" noch "weidener" treffen es richtig. Wobei ersteres der Sache schon nahe kommt. Hier ein Tondokument. So sieht das wohl phonetisch aus (wenn der Automat es richtig gemacht hat): ˈwaɪdnər ˈlaɪˌbreriː, wobei das „ˈw“ nicht wie unser w ausgesprochen wird, sondern eher wie das französische ou. --ChoG Ansprechbar 08:21, 30. Apr. 2013 (CEST)