Diskussion:Wisława Szymborska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Magiers in Abschnitt Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anregung

[Quelltext bearbeiten]

Nur einmal als Anregung in die Diskussion geworfen. 1) Vorschlag: "Hundert Freuden" bei Suhrkamp kommt ursprünglich aus der verdienstvollen Deutsch-polnischen Dedecius-Edition und könnte als Einsteiger genannt werden. 2) Gehört "Nobelpreisträgerin" nicht womöglich etwas weniger versteckt, also oben kurz erwähnt? Gruß! --93.135.251.66 15:03, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, klingt doch sinnvoll - mach ruhig, der Artikel kann Verbesserung brauchen! Einfach auf "bearbeiten" klicken und ändern ;-) Bei Problemen helfe ich Dir gerne. --elya 19:04, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Ok, also ich hab da eine beteudende Uneinstimmigkeit endeckt. Es steht nämlich klar und deutig in der pln. Version des Akrtikels das sie in dem Ort Provent geboren wurde. Hm... heißt der auf Deutsch Bnin? Es gibt nämlich auch einen anderen Ort, der auch im Polnischen Bnin heißt. Könnte das ein Historiker evtl. nachschlagen?

wenn du unter pl:Wisława Szymborska auf den ort klickst kommst du zu pl:Prowent (Kórnik) dort steht: "część Kórnika" (also passt die gegend schonmal) und weiter im text sieht man dann, dass der Ort Prowent teil der gemeinde Bnin war. .... daher ist es auf pl wohl einfach nur präziser und man könnte es mit dieser Quelle auch hier präzisieren ...Sicherlich Post / FB 23:11, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wäre es daher nicht präziser, wenn man schreiben würde, dass sie in Prowent geboren wurde? Und danach noch evtl. zu welcher Gemeinde dieser Ort gehört. -- PiotrekJA 22:44, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

wie ich ja schrieb: "man könnte es mit dieser Quelle auch hier präzisieren" --> Sei mutig ;) ...Sicherlich Post / FB 22:46, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

@Qqerim: oder ein anderer Spezialist für polnische Gemeinden: Ich verstehe die Zusammenhänge zwischen Prowent, Kórnik und Bnin nicht. War Prowent ein Teil von Bnin und dieses ist inzwischen ein Teil von Kórnik? Hier ist jedenfalls die Rede von einem Streit zwischen Kórnik und Bnin, aber in der Geburtsurkunde stehe Bnin. Also würde ich Bnin als offizielle Angabe stehenlassen wollen. Wäre es korrekt von Prowent-Bnin zu schreiben? Gruß --Magiers (Diskussion) 10:00, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Magiers: Szymborska was born in Prowent. By the time of Szymborska's birth (1923) Prowent was an independent administrative unit (a Gut, or Verwerk), administratively unrelated to the nearby cities of Bnin and Kórnik. It is hence incorrect to state that she was born in either of them. In 1934, the unit of Prowent was dissolved and divided between the communes (Gemeinde) of Bnin, Kórnik and Śrem (the house where Szymborska was born became part of the commune of Bnin). In 1961 Bnin (including Prowent) was merged into the city of Kórnik, and still remain within Kórnik's city limits. So, in conclusion, the only correct way to state Szymborska's birth place is Prowent, while Bnin and Kórnik relate to later manipulations with administrative borders. I hope that clarifies the confusion. --Qqerim (Diskussion) 10:44, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Qqerim: thanks for Your information. But before I was stumbling upon the information, that "her birth certificate registers Bnin"? So there still seems to me a difference between the "official birthplace" (Bnin) and the real location Prowent? --Magiers (Diskussion) 10:55, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Magiers: Your observation is correct. Well, I am a historical geographer (not a biographer) and I can thus only determine the administative status of Prowent at the time of her birth. So if she in fact was born there (which most reliable Polish sources seem to state) then she could not have been born in either Bnin or Kórnik, as Prowent was not part of neither of them at that time. The confusion stems partly from the fact that Prowent was a very small settlement (just a few houses map), while both Bnin and Kórnik were two significantly bigger towns located extremely closely to Prowent, so it isn't surprising that the names of all three settlements figure in different contexts surrounding her birth (such as the birth certificate, in casual speech, or through sloppy reserach). So, in conclusion, while I of course cannot determine conclusively where she was born (materially speeking), if she in fact was born in Prowent (as e.g. Polish and English wikis state) then neither Bnin nor Kórnik should be stated as her birth place. --Qqerim (Diskussion) 11:15, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Qqerim: Thanks for clarifying. I also saw, that the Polish and English Wiki stated Prowent as birthplace, and of course there are now also some sources on the Internet, but I did not find good class sources for this, especially none, that discussed the whole Problem with the different cities, and the one that I linked above is not mentioning "Prowent" at all, but speaks about a dispute betweens Bnin and Kórnik. So I am bit confused. If You know of any good polish sources about this, I would be happy, to quote them in the article, but without them, I tend more to quote Bnin as "official" birthplace. --Magiers (Diskussion) 11:42, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Magiers: There is aparently an official plaque on one of the houses in Prowent, stating that she was born "here" on 2 July 1923 (photo). The article also mentions the confusion about the 3 units (between the birth certificate - Bnin, family anecdote - Kórnik, and her house - Prowent). I have at least thoroughly checked the official (original) historical documentation regarding the official status of Prowent in 1923, and by then it was an independent unit (until 1934). Perhaps this issue could best be resolved by qualifying it (and not settling for a single answer), e.g. "born officially in Bnin" with a footnote explaining the circumstances of this confusion. Best wishses! --Qqerim (Diskussion) 11:57, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Qqerim: Thank You, this article was what I needed as a source. I have now decided, to let "Prowent" as the birthplace, but clarified in the article, that official sources speak from Bnin. And I even found a picture of the house in commons, so it made a good Illustration to this paragraph too. So all in all the article has won now thanks to Your correction and Explanation. Best wishes! --Magiers (Diskussion) 12:59, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, um welche Vorlage es geht, aber nach WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung ist die Einleitung nicht „so kurz wie möglich“, sondern eine Zusammenfassung des Artikels. Die Aussagen finden sich ja jeweils schon im weiteren Artikeltext, wo sie auch belegt werden. Siehe auch zuletzt die Diskussion unter WD:KALP#Die ausgezeichneten Artikel sind zu lang, wo von allen Seiten eine solche Artikelzusammenfassung angemahnt wurde. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:44, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hai, wieso die Absätze zu kurz? In einer Wurst ist es sehr unübersichtlich. Es gibt vereinzelte solcher Artikel, aber dort zu Recht, wobei hier ab Seitdem.... der Text unter Leben gehört. Wenn du willst können wir ja ein paar Andere der Profis zu Rate ziehen. :Hier ist die folgende Vorlage zu verwenden: Wikipedia:Formatvorlage_Biografie und irgendwo gab es auch mal eine richtigweisende Disk (außer auf meiner Disk-Seite) wegen Zeilenbstände von den Überschriften. Gruß --VampLanginus (Diskussion) 08:13, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass du ein Profi bist. Warum sollte in diesem Artikel in Gegensatz von den meisten der anderen Artikeln schon viele Infos in der Einleitung stehen? --VampLanginus (Diskussion) 08:24, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo VampLanginus, dass die meisten Artikel eine unzureichende Einleitung haben, ist deren Schwäche, aber kein Grund, das bei diesem Artikel auch so zu machen. Versuche mal einen Artikel mit Ein-Satz-Einleitung in WP:KALP vorzustellen oder damit beim Schreibwettbewerb teilzunehmen. Das ist das erste, worauf dort die Reviewer schauen. So hat zum Beispiel auch jeder Artikel des Tages eine gute, ausgebaute Einleitung, die sich auch als Teaser auf der Hauptseite eignet. Ansonsten würde ich Dich wegen Kleinigkeiten wie Leerzeilen nach Überschriften oder Zeilenumbrüchen bitten, WP:RS#Korrektoren und WP:WGAA#Quelltext zu lesen. Ich habe in den letzten Tagen den gesamten Artikel überarbeitet und ausgebaut, mir dazu die verfügbare Sekundärliteratur besorgt, teilweise selbst gekauft oder kostenpflichtig per Fernleihe beschafft. Ich führe gerne inhaltliche Diskussionen über den Artikel, aber ein Hin und Her um solche Kleinigkeiten ist unnötig und frustrierend. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:35, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist mein privates Befinden: Ich hätte es lieber, wenn nach polnische Lyrikerin ein Absatz wäre. Es gibt sicher auch andere, die sich vor einer x-zeiligen Einleitung schrecken bzw. es lieber das Allerwichtigste auf einen Blick sehen können und dann erst weiterlesen usw.. Im Prinzip habe ich nichts gegen eine längere Einleitung, nur sollte diese nicht über sehr viele Zeile ohne Absätze dazwischen haben und wirklich nur das allerwichtigste relevante Dinge beinhalten und nicht eine Vorschau wa dann sowieso weiter unten im Artikel steht.
Leerzeilen: Ohne der Einleitung hätte ich mich nicht drum gekümmert. Warum ich das angesprochen habe ist folgendes: vor ein paar Jahren hatten einige eine ziemlich umfassende Diskussion darüber, denke vieles davon steht in meinem Archiv - falls du es lesen willst. Gruß --VampLanginus (Diskussion) 12:17, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wie Du selbst sagst: das ist Dein persönlicher Geschmack. Aber die Anforderungen bei den Kandidaturen etc. sind anders: Einleitung als Kurzzusammenfassung des Artikels und allgemein auch keine Kurzabsätze nur aus 1-2 Sätzen. Schau Dir mal als Vergleich exzellente Personenartikel neueren Datums an. Gerade weil der Trend zu längeren Artikeln geht, siehe auch die im ersten Post verlinkte Diskussion, ist es wichtig, in der Einleitung eine Kurzübersicht zum Thema zu geben, sozusagen in der Länge die man früher in gedruckten Lexika hatte. Und durch meinen Ausbau hat auch dieser Artikel eine Länge erreicht, bei dem viele Leser dankbar sein werden, wenn ihnen die Einleitung das Wichtigste in Kurzform sagt: Wenn sie sich tiefer für Szymborska interessieren, können sie auch den Rest durchlesen. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:01, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

KLA-Diskussion vom 1. bis 14. Dezember 2012 (lesenswert)

[Quelltext bearbeiten]

Wisława Szymborska (* 2. Juli 1923 in Bnin; † 1. Februar 2012 in Krakau) war eine polnische Lyrikerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Lyrikern ihrer Generation in Polen, wo ihre Gedichte zur Nationalliteratur gerechnet werden. Im deutschen Sprachraum wurde sie bereits früh durch die Übertragungen von Karl Dedecius bekannt und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen. 1996 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen. Seitdem ist ihr schmales Werk von rund 350 Gedichten auch international stark verbreitet und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Als Nebenprodukt zum SW-Artikel Katze in der leeren Wohnung habe ich auch den Autorenartikel ausgebaut. Er tritt bewusst nicht mit dem Anspruch an, beliebig in die Tiefe zu gehen und jedes Werkdetail auszuleuchten, sondern einen auf der wesentlichen deutschen Literatur basierenden, kompakten, aber hoffentlich lesenswerten Überblick zu geben, der im nächsten Jahr zum 90. Geburtstag der Autorin als AdT präsentiert werden könnte. Im Review gab es keine Rückmeldung, was hoffentlich heißt, dass der Artikel nicht bloß niemanden interessiert, sondern dass er reif zur Kandidatur ist. ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:53, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auf alle Fälle Lesenswert. -Derschueler 20:23, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja Lesenswert. In der Einleitung hätte ich mir gewünscht für welches Werk sie den Literaturnobelpreis bekommen hat!? Im Abschnitt Rezeption erscheint es mir dann so, dass der Preis ihr gar nicht für ein spezielles Werk zuerkannt worden ist. Stilistisch würde mir Selbst in Polen erhoben sich Stimmen, die den Preis lieber ihrem Landsmann Zbigniew Herbert zugeeignet hätten statt "zugeeignet" "zuerkannt" besser gefallen. Als die Lyrikerin am 1. Februar 2012 starb, befand sie sich in der Arbeit zu einer weiteren Gedichtsammlung. Vielleicht könnte man hier sagen woran sie gestorben ist? Sie scheint ja noch bis ins hohe Alter literarisch aktiv gewesen zu sein. Ansonsten keine Einwände. --Armin (Diskussion) 12:57, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Armin, danke für das Votum. Den Literaturnobelpreis gibt es meistens für das Gesamtwerk, siehe auch die Begründungen in der Liste der Literaturnobelpreisträger. Das ist bei Symborska auch nicht anders. Mit dem "zuerkannt" hast Du recht, ich glaube das Wort hatte ich damals gesucht. Zur Todesursache (Lungenkrebs) habe ich noch etwas in den Artikel geschrieben. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:25, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert, gut gemacht. -- Alan ffm (Diskussion) 10:53, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert sehr gut --Toen96 sabbeln 18:48, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten


In meinen Augen Lesenswert --134.99.254.33 11:34, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
 Info: IPs sind genauso stimmberechtigt wie angemeldete User, aber in diesem Fall drängt sich ein Manipulationsverdacht der entsprechenden IP auf, daher bitte nach Möglichkeit das Abstimmungsergebnis nicht davon abhängig machen. --Krib (Diskussion) 18:17, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert, passt.--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:13, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Der Artikel wurde in der KALP-Diskussion mit 6 Lesenswert-Stimmen bewertet. Durch die eindeutige Stimmverteilung sowie die wenigen Aspekte, die im Rahmen der Diskussion verbessert wurden, ist ein gravierender Mangel auszuschließen. Als Anmerkung sei gesagt, dass das IP-Votum mehr Text enthielt als so manche Bewertung angemeldeter Benutzer. Demzufolge wird die Kandidatur mit lesenswert ausgewertet. Übertragen und ausgewertet von --Hepha! ± ion? 19:57, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten