Diskussion:Zitterrochen
Erste Anmerkungen
[Quelltext bearbeiten](Das rechts angezeigte Bild [mit zugehöriger Bildunterschrift] wurde am 15.12.2005, 0:30 [MEZ] – über Parell – hier angefügt.)
Bereits im Jahre 76 was? Vor Christus, nach Christus, 1976? Und vor allem wo hat dieser Dioscorides Gelebt?
mfg Stefan
(Der vorstehende Beitrag wurde am 20.7.2006, 9:05 [MESZ] abgesendet.)
Stromstärke
[Quelltext bearbeiten]Also ich weiß ja nicht, ob die im Artikel genannte Stromstärke von 30 Ampere so stimmt, aber was man mit Sicherheit sagen kann, ist, dass wenn es so stimmt auf keinen Fall ein Taucher davon berichten dürfte. Schon bei etwa 50 mA (30 Ampere sind 600mal soviel!!!) ist die tödliche Stärke erreicht und auch die Spannung von bis zu 230 Volt reicht allemal aus, um tödlich zu wirken (benötigt werden meines Wissens nach mind 40-50 Volt). Also ich fände es nett, wenn jemand das nochmal irgendwoanders nachprüfen könnte, ich kenn mich damit zu wenig aus und bin nur durch Zufall hier gelandet... Aber 60-230 Volt und bis zu über 30 Ampere dürften einen Taucher definitiv mehr als "theoretisch bewusstlos" machen. Vielleicht liegt ja die fehlende Dokumentation solcher Fälle an der aus dem Schock resultierenden Unfähigkeit auszusagen, hervorgerufen durch einen akuten Anfall und Tod ^^
-- xand0r112358 16:32, 15. Jul. 2007 (CEST)
Da gibt es so Faktoren wie Einwirkdauer, Gleich- vs. Wechselstrom und mehr. Siehe auch Stromunfall. Insofern darf man den Zahlen ruhig glauben. Sinn und Zweck ist es ja, kleinere Viecher zu töten, also ist ein kurzer, starker Impuls ausreichend. Für so große Tiere wie Taucher müsste das Vieh wohl Wechselstrom anlegen, und da bräuchte man schon mehrere von den Tierchen, die sich in verschwörerischer Manier auf die Lauer legen. (He, die Idee wär was für den Schwarm, Teil 3 oder so....) 85.178.236.180 11:39, 29. Nov. 2008 (CET)
Ich zweifle auch an der Angabe von 30A bei bis zu 230V. Das ist eine absurd große Leistung. (nicht signierter Beitrag von 91.207.162.15 (Diskussion) 13:51, 7. Jun. 2016 (CEST))
- Das sehe ich auch so, denn das wären über 6 kW und selbst für nur eine Sekunde wäre das eine ordentliche Menge Energie. Ich setzt mal den "Belege fehlen"- Baustein. --Kuebi [✍ · Δ] 19:15, 30. Mär. 2022 (CEST)
Zum Absatz "Verbreitung"
[Quelltext bearbeiten]Hier heißt es, daß die Gattung in Tiefen bis zu 600m vorkommen kann. Später, im Absatz "Lebensweise" - geht es auf 1100 m. Klärt den Widerspruch auf! --2A02:8108:2FBF:B58C:D1B9:6356:984D:3116 07:24, 20. Aug. 2017 (CEST)
- @Haplochromis: Magst du dir das evtl. einmal ansehen? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:28, 20. Aug. 2017 (CEST)
Änderungen am 21.10.2018 (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Wortschätzchen!
Leider musste ich Deine Bearbeitungen im Artikel Zitterrochen rückgängig machen. Da Du aber offenbar recht viel Arbeit reingesteckt hast möchte ich das nicht ohne eine Erläuterung hier tun.
„Torpedinidae“ ist der wissenschaftliche Name einer Familie nicht einer einzelnen Gattung. Nur Nur Art- und Gattungsnamen werden kursiv geschrieben; höhere Taxa nicht. Der Name „Torpedinidae“ leitet sich zwar von einem Wort der lateinischen Sprache ab, ist aber nicht selbst Teil der lateinischen Sprache.
Für weitere Informationen darf ich Dich auf die „Richtlinien Biologie“ verweisen und hoffe Du bist nicht all zu enttäuscht.
LG --Special Circumstances (Diskussion) 10:12, 22. Okt. 2018 (CEST) (Nachträglich sozusagen deinen Fingerzeig beendet. Mit lieben Grüßen. -- Wortschätzchen, am 27.11.2018, 05:13 [MEZ])
- Ist (oder war) nicht so schlimm – also für mich, für die Wikipedia hingegen, naja, das muß dann wohl jeder für sich selbst entscheiden; ich habe dabei jedenfalls (also bei meinen betreffenden Änderungen) wieder was (und leider gar nichts mir nützlich Erscheinendes im Zusammenhang mit den mir sehr sehr willkürlich erscheinenden Biologie-Richtlinien) dazugelernt. … wo übrigens eigentlich auch einige Fehler behoben und Ungereimtheiten beseitigt wurden, siehe auch am 21.10., um 6:51, wo ich (wie ich eigentlich auch schon nicht ohne Grund in der zugehörigen Zusammenfassung) schrieb „[hauptsächlich] die Herkunftsangaben zum wohl offensichtlich zugehörigen Namen [vor] geschoben [hatte], […]“ ODER kurz danach, um 6:59, wo ich „[nachträglich] [den] auch im Seitennamen verwendeten Namen [wie wohl eigentlich üblich] nach vorn geschoben [hatte]“ ODER um 7:54, … allein dazu [hier nun deutlicher oder mit anderen Worten] siehe ggf. auch unter Hilfe:Einzelnachweise, wo u.a. beschrieben wurde, wo die auch sogenannten Fußnoten eigentlich üblicherweise hingehören UND um 7:21, wo unter anderem der genannte, da offen sichtbar zer- oder fehlerhaft [um]gebrochene PDF-Verweis eben zum wohl zugehörigen Stichpunkt rangeschoben wurde. Naja, immerhin hast du meine (freiwillige) Mitarbeit anerkannt. :-) Und keine Sorge, von derartigen Biologie-Einträgen werde ich wenigstens in nächster Zukunft wohl besser die Finger lassen. Liebe Grüße. -- Wortschätzchen, am 26.10.2018, 12:02 (MESZ) (Nachträglich hauptsächlich zuerst nur die hier wohl allgemein [oder wenigstens mir] eigentlich wichtigen Teile erst nur in gewöhnlicher [Schrift-]Größe und die [hier] weniger Wichtigen klein gesetzt. Anschließend die [aus meiner Sicht] wohl hauptsächlich betreffenden oder auch wichtigen Zusammenfassungen hier nochmal offen genannt, die betreffenden Satzteile ein wenig :-) umgestellt, danach [sozusagen ersatzweise für die nur wenig aussagekräftige Abschnittsüberschrift] die eigentlich betreffenden [mir wichtigen] Teile hier [in meinem Beitrag] ausnahmsweise fett hervorgehoben und schließlich noch eine persönliche Anmerkung ergänzt. -- Wortschätzchen, am 27.10.2018, 06:53 [MESZ])
(Die zwei vorstehenden Beiträge wurden nachträglich aus der [persönlichen] Besprechungsseite unter Benutzer Diskussion:Wortschätzchen hier her geschoben,[1] da sie meiner Ansicht nach eher hierher, also zum eigentlich besser hier besprochenen Eintrag „Zitterrochen“, gehören. -- Wortschätzchen, am 22.11.2018, 05:48 [MEZ])
- Also ich betrachte die Sache hier jetzt einfach mal (bis auf Weiteres, für mich) als erledigt, zudem ist der Fachbereich, gegenwärtig namens Biologie, mit derartigen „Richtlinien“ oder auch (angeblich „[allein] wissenschaftlichen“ – aus meiner Sicht ganz klar aber römischen oder auch sogenannten (neo-)lateinischen Lemmata, eben mit ihren (offensichtlich bevorzugten [/neu- oder auch neo]lateinischen) Neologismen also schlicht) angeblich neuen Namen oder auch … Bezeichnern (oder auch ihrer [angeblich] neuen (meiner Ansicht nach aber eigentlich schon sehr alten) Sprache, siehe eben auch die oben schon genannte „Richtlinie“ mit „Bei deutschen Lemmata [oder Namen/Bezeichnern/Wörtern] wird [gegenwärtig] die wissenschaftliche Bezeichnung beim ersten Auftreten des deutschen Wortes [oder Bezeichners] in Klammern angefügt, sollte danach aber nicht wiederholt werden.“) einfach nicht meine Welt. Wenn dort mal meine Heimatsprache (gegenwärtig Deutsch genannt – wieder?) in den Vordergrund gestellt oder auch (wenigstens hier, in der angeblich deutschsprachigen Wikipedia) bevorzugt behandelt wird, könnte ich meine Meinung aber durchaus ändern. Mit lieben Grüßen. -- Wortschätzchen, am 27.11.2018, 05:13 (MEZ)