Diskussion:Zwiebel-Rispengras
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Martinus KE in Abschnitt „bulbosa“
„bulbosa“
[Quelltext bearbeiten]Die namengebenden Organe der Pflanze werden hier und in der Literatur unterschiedlich (widersprüchlich) beschrieben.
Wikipedia-Artikel:
- ... sogenannte Brutknospen (Bulbillen) ..., die sich häufig in den Ährchen der Blütenstände („falsche Viviparie“) und immer an der Basis der Stängel unter Beteiligung der Blattscheiden (zwiebelartige Verdickungen) bilden.
... die ... basalen zwiebelartigen Brutknospen, in die Reservestoffe eingelagert sind, ... können vom Wind verweht werden ...
Hans Joachim Conert: Pareys Gräserbuch. Parey Buchverlag, Berlin 2000, ISBN 3-8263-3327-6, S. 470:
- Blattscheiden ... fleischig verdickt und eine schlanke Zwiebel bildend ...
Brutknospenverbreitung, bei uns das einzige Gras mit einer echten Zwiebel.
Niels Böhling: Poa L. 1753. In: Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi, Arno Wörz (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Band 7. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1998, ISBN 3-8001-3316-4, S. 446–469, hier S. 464:
- Blattscheiden am Grunde der Halme und Erneuerungssprosse eine schmale Zwiebel bildend.
Zwei Fragen hätte ich dazu:
- Sind die „Zwiebeln“ in den Blütenständen und an der Basis wirklich gleichartig, so dass man sie (wie im Artikeltext) in einem Atemzug als „Brutknospen (Bulbillen)“ zusammenfassen kann/darf?
- Sind die basalen Verdickungen nun „echte Zwiebeln“ (Conert, als Hegi-Bearbeiter ein ausgewiesener Gräserkenner) oder nur „zwiebelartige Verdickungen“ (Artikel) oder „knollige, birnenartige Verdickungen“ (Hubbard 1985, evtl. mit Übersetzungsfehler)?