Division 3 Féminine
Die Division 3 Féminine, kurz D3F, ist die dritthöchste Fußballliga im französischen Spielbetrieb für Frauen-Vereinsmannschaften. Sie setzt sich aus zwei unter regionalen Gesichtspunkten zusammengestellten Gruppen mit je zwölf Frauschaften zusammen. Organisatorisch und sportrechtlich untersteht sie dem Landesverband FFF.
Eine gleichnamige Liga hatte es bereits von 2002 bis 2010 gegeben. 2023/24 wurde die D3F im Zuge einer Ligareform im Spitzenfußball wieder eingeführt. Dahinter steckt die Absicht, durch eine Reduzierung der Teilnehmerzahl – gleichzeitig wurde auch die zweithöchste Frauenliga von 24 auf zwölf Teams reduziert – das Leistungsgefälle zwischen den obersten Ligen abzubauen, das sehr häufig dazu geführt hatte, dass Aufsteiger nach nur einer Saison in die tiefere Spielklasse zurückkehren mussten.
Austragungsmodus und Regularien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Innerhalb der jeweiligen Gruppe gilt die Rundenturnierform, das heißt, jeder Teilnehmer spielt je einmal zuhause und auswärts gegen jeden anderen. Es gilt die Drei-Punkte-Regel. Eine französische Besonderheit besteht darin, dass bei Punktgleichheit zwischen zwei oder mehr Teams als erstes Platzierungskriterium die Ergebnisse aus den direkten Aufeinandertreffen herangezogen werden und erst danach die Tordifferenz beziehungsweise die Anzahl der erzielten Treffer in sämtlichen Partien.
Am Ende jeder Saison steigen die beiden Gruppensieger in die zweite Liga auf, die Gruppen-Zehnten, -Elften und -Zwölften in die Division d’Honneur (seit 2018 Régional 1 genannt) ab.[1] Derjenige Gruppensieger, der in den direkten Duellen gegen die auf Rang zwei bis sechs platzierten Gegnerinnen die höhere Punktzahl beziehungsweise die bessere Tordifferenz erreicht hat, ist Drittligameister.
Die dritte Division ist zugleich die höchste Spielklasse, in der Reserveteams von Erstligisten antreten dürfen, wenn sie sich sportlich dafür qualifiziert haben.
Die ehemalige D3F in den 2000er Jahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der von 2002/03 bis 2009/10 existierenden dritten Liga gehörten 40 Teams an, die auf vier Zehnerstaffeln verteilt waren. Acht verschiedene Vereine haben seinerzeit jeweils einen D3F-Meistertitel errungen (in chronologischer Reihenfolge): COM Bagneux, Celtic Marseille, CPBB Rennes, CS Blanc-Mesnil, AS Montigny-le-Bretonneux, Limoges Landouge Foot, ES Arpajon und die Reserve von Olympique Lyon.
Die aktuelle D3F-Saison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gruppe A (2024/25) |
Gruppe B (2024/25) |
In der Saison 2024/25 nehmen folgende 24 Frauschaften an der Meisterschaft teil:[2]
- Gruppe A
Stade Brest, ESOF La Roche, RC Roubaix Wervicq, SM Caen, RC Saint-Denis, CPBB Rennes, Croix Blanche OSL Angers, FC Bourges, ALC Longvic. Hinzu kommen drei Aufsteiger aus der Régional 1: AJ Stade Auxerre, AAS Sarcelles und US Quevilly Rouen
- Gruppe B
Beide Zweitliga-Absteiger ASPTT Albi Marssac und FC Montauban TG, der FC Grenoble, Clermont Foot, Le Puy Foot, FF Nîmes MG, Olympique Lyon II, US Colomiers, AS Cannes, dazu mit AS Monaco, Montpellier HSC II und Chassieu Décines FC ebenfalls drei Aufsteiger.
Erstligaabsteiger Girondins Bordeaux erhielt für die zweite Liga keine Zulassung und bewarb sich auch nicht um eine Teilnahme an der D3F.
Erster Spieltag der neuen Saison war der 15. September 2024, abgeschlossen werden soll sie am 15. Mai 2025. Die Begegnungen werden grundsätzlich sonntags ausgetragen.
Übersicht der Spielzeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Gruppensieger/Aufsteiger(a) | Anmerkungen | Torschützenkönigin |
---|---|---|---|
2023/24 | US Saint-Malo, FC Toulouse | Selen Altunkulak (Toulouse), 24 | |
2024/25 |
Anmerkungen und Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die FFF ruft die Reform des französischen Frauenfußballs für D2 und D3 ins Leben vom 19. Juni 2022 bei footeuses.com
- ↑ D3 - Les groupes dévoilés vom 17. Juli 2024 bei footofeminin.fr