True-Spitzmull

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Dymecodon pilirostris)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
True-Spitzmull

True-Spitzmull (Dymecodon pilirostris)
Präparat im Nationalmuseum der Naturwissenschaften, Tokio

Systematik
Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)
Familie: Maulwürfe (Talpidae)
Unterfamilie: Altweltmaulwürfe (Talpinae)
Tribus: Japanische Spitzmulle (Urotrichini)
Gattung: Dymecodon
Art: True-Spitzmull
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Dymecodon
True, 1886
Wissenschaftlicher Name der Art
Dymecodon pilirostris
True, 1886

Der True-Spitzmull (Dymecodon pilirostris, auch Urotrichus pilirostris) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae). Sie kommt endemisch in Japan vor und bewohnt dort höhere Gebirgslagen auf den Inseln Honshū, Shikoku und auf Kyūshū. Die bevorzugten Habitate umfassen aus buschbestandene Landschaften der subalpinen und alpinen Regionen. Die Art repräsentiert kleine Vertreter der Maulwürfe, die mit ihrer langen Schnauze und dem langen Schwanz äußerlich Spitzmäusen ähneln. Das Fell ist dunkel grauschwarz bis schwarzbraun gefärbt und die Vorderfüße sind wenig zum Graben geeignet. Über die Lebensweise liegen lediglich einzelne Informationen vor. Die Tiere leben nur teilweise unterirdisch. Die Nahrung besteht aus Insekten und Regenwürmern. Im Frühjahr wird der Nachwuchs geboren. Die wissenschaftliche Benennung der Art erfolgte im Jahr 1886. Teilweise wurde der True-Spitzmull innerhalb der Gattung des Japanischen Spitzmulls geführt, heute bildet er jedoch den einzigen Angehörigen der somit monotypischen Gattung Dymecodon. Die ältesten Fossilfunde stammen aus dem Mittelpleistozän. Der heutige Bestand gilt als nicht gefährdet.

Der True-Spitzmull ist ein kleiner Vertreter der Maulwürfe. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 7,0 bis 8,4 cm und eine Schwanzlänge von 3,2 bis 4,4 cm. Der Schwanz weist dadurch 43 bis 60 % der Länge des restlichen Körpers auf. Das Gewicht reicht von 8 bis 14,5 g. Gegenüber dem Japanischen Spitzmull (Urotrichus talpoides) ist der True-Spitzmull die kleinere Form der beiden Spitzmullarten Japans. Sein Aussehen ähnelt etwas dem einer Spitzmaus. Die Schnauze ist sehr lang, schmal und behaart. Der Nasenspiegel zieht nahezu zylindrisch aus und besitzt eine längsgerichtete Grube entlang der oberen Mittellinie. Die Nasenlöcher öffnen seitwärts. Ohren sind äußerlich nicht erkennbar. Die Färbung des Rückenfells variiert zwischen grauschwarz und schwärzlich braun, die Unterseite ist etwas heller getönt. Der Braunanteil nimmt bei Individuen aus dem südlichen Verbreitungsgebiet etwas zu. Im Winter ist das Fell generell dunkler. Im Fell treten Leithaare auf, die einen Anteil von 1 % haben, was etwas weniger ist als beim Japanischen Spitzmull.[1] Der verhältnismäßig lange Schwanz bleibt mit Ausnahme der Spitze nahezu auf der gesamten Länge gleich dick. Er wird von einem plüschigen Fell bedeckt, dessen Haare im mittleren Abschnitt 5 bis 7, am hinteren Ende 8 bis 15 mm lang sind. Die Vorderfüße eignen sich weniger zum Graben. Sie sind langgestreckt und nur leicht verbreitert. Die maximale Länge und Breite der Handfläche betragen 1,0 beziehungsweise 0,5 cm. Die Krallen verlaufen weitgehend gerade. Die Rückseite der Füße bedeckt ein Schuppenkleid. Die Länge der Hinterfüße misst 1,3 bis 1,5 cm. Weibchen haben drei Paare an Zitzen, die sich auf eins im Brust-, null bis eins im Bauch- und eins bis zwei im Lendenbereich verteilen.[2][3]

Schädel- und Gebissmerkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schädel wird 20,8 bis 23,0 mm lang und am Hirnschädel 10,0 bis 11,1 mm breit, während die Breite am Jochbogen 7,4 bis 8,6 mm erreicht. Die Höhe des Hirnschädels beträgt 6,5 bis 7,4 mm. An der Orbita verengt sich der Schädel auf 5,0 bis 5,9 mm. Das vordere Rostrum ist 2,3 bis 3,0 mm breit, während es auf Höhe der Molaren mit 5,3 bis 6,4 m nahezu doppelt so breit wird. Insgesamt ähnelt der Schädel dem des Japanischen Spitzmulls, ist aber leichter gebaut und hat ein längeres und schmaleres Rostrum. Das Gebiss besteht aus 38 Zähnen. Die Zahnformel wird einerseits mit , andererseits mit angegeben. Die beiden Varianten resultieren aus der unterschiedlichen Interpretation, welcher der Zähne vor den Molaren der oberen und unteren Zahnreihe zurückgebildet wurde. Einigkeit herrscht diesbezüglich, dass der erste untere Schneidezahn verloren gegangen ist. Bezogen auf erstere Zahnformel übertrifft der erste obere Schneidezahn den zweiten Schneidezahns um das anderthalbfache an Größe und ist mit einer breiten Spitze ausgestattet. Der obere Eckzahn und der erste Prämolar ähneln sich in ihrer Größe, erreichen aber nur die Hälfte der Höhe des zweiten Schneidezahns. Die beiden nachfolgenden Prämolaren sind deutlich größer. Im Unterkiefer ist der erste Schneidezahn vergleichbar gestaltet wir der obere. Im Vergleich zum Japanischen Spitzmull zeigt er sich aber verhältnismäßig kleiner. Der Eckzahn überragt die Prämolaren an Höhe. Die Mahlzähne sind eher niederkronig (brachyodont), was den True-Spitzmull vom Japanischen Spitzmull mit seinen hochkronigen (hypsodonten) hinteren Zähnen unterscheidet.[4] Die Länge der oberen Zahnreihe wird mit 8,5 bis 9,7 mm angegeben, die der unteren mit 7,8 bis 8,9 mm.[2][5][6]

Eimersches Organ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie beim Japanischen Spitzmull sind auch beim True-Spitzmull auf der haarlosen Nase feine Buckel ausgebildet, die als Rezeptoren des Eimerschen Organs fungieren. Es stellt ein feinfühliges Tastwerkzeug dar, das vor allem bei grabenden Maulwürfen vorkommt. Beim True-Spitzmull ist es bisher nur wenig untersucht.[7]

Genetische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der diploide Chromosomensatz lautet 2n = 34. Ersetzt sich aus 18 metazentrischen, 8 submetazentrischen und 6 subtelozentrischen Autosomenpaaren zusammen. Das X-Chromosom ist metazentrisch, das Y-Chromosom klein und fleckenförmig. Die Anzahl an Armen der Autosomen (fundamentale Anzahl) beträgt 62.[8][9][10][11]

Verbreitung und Lebensraum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verbreitungsgebiet des True-Spitzmulls

Der True-Spitzmull ist in Japan verbreitet, wo er endemisch auftritt. Er kommt auf Honshū inklusive der Kii-Halbinsel, auf Shikoku und auf Kyūshū vor. Auf Honshū findet sich im zentralen Bereich der Insel ein stärker zusammenhängendes Verbreitungsareal, im nördlichen und südwestlichen Teil ist es deutlicher fleckenhaft. Der Lebensraum umfasst weitgehend hohe Gebirgsregionen in den subalpinen und alpinen Zonen oberhalb 1000 m über dem Meeresspiegel. Die Landschaften sind zumeist mit Büschen und Sträuchern bewachsen und haben eine dichte Bodenvegetation auf Rohböden. Teilweise bestehen sie auch aus offeneren Wiesen oder lockeren Nadelwäldern. Gelegentlich treten die Tiere in Regionen mit felsigem Untergrund und Flechten- beziehungsweise Moosbewuchs auf. In dichteren Laubwäldern hingegen sind sie kaum anzutreffen. Die Art lebt sympatrisch und parapatrisch mit dem Japanischen Spitzmull, bevorzugt aber in der Regel höhere Regionen. Beobachtet wurde dies unter anderem am Fuji im zentralen Honshū, wo der True-Spitzmull Lagen in einer Höhe von 1500 bis 2380 m besiedelt, der Japanische Spitzmull aber nicht höher als 1600 m steigt.[12] Ähnlich verhält es sich am Daisen im südwestlichen Honshū. Hier erreicht der Japanische Spitzmull bis 1200 m Höhenniveau, der True-Spitzmull besiedelt hingegen den Bereich von 1400 bis 1600 m.[13] Untersuchungen an der Bandai-Berggruppe im zentralen Honshū, die zwischen 1978/1980 und 1998 durchgeführt wurden, lassen eine Verschiebung der Höhenverbreitungsgrenzen beider Arten vermuten. Lag sie anfangs noch bei rund 1350 m, so hatte sich der Japanische Spitzmull 18 Jahre später in höher gelegene Gebiete ausgebreitet, während der True-Spitzmull sich hingegen weiter zurückzog. Die sich dadurch abzeichnende Habitat-Trennung bedingt, dass erstere Art ihr zuträgliche Böden besiedelt und letztere auf schlechtere abdrängt.[14] In den Gebirgsregionen ist der True-Spitzmull ein regelmäßiger Bestandteil der lokalen Fauna. Die Populationsdichte im subalpinen Nadelwald schwankt von 5 bis 14 Individuen je Hektar.[15][3]

Territorialverhalten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Lebensweise des True-Spitzmulls liegen nur wenige Untersuchungen vor. Die Tiere leben nur teilweise unterirdisch und sind häufiger an der Erdoberfläche anzutreffen. Die Aktionsräume in Nadelwäldern des zentralen Honshū haben Ausdehnungen von 25 bis 26 m.[3]

Die Hauptnahrung des True-Spitzmulls besteht aus Wirbellosen. Eine Untersuchung von 35 Mageninhalten erbrachte einen hohen Anteil an Insekten, die mit 58,9 % überwiegen. Neben zahlreichen unbestimmbaren Fragmenten konnten Schnaken, Zweiflügler, Rüsselkäfer und verschiedene Larven identifiziert werden. Daneben bildeten Regenwürmer die zweithäufigste Kategorie. Untergeordnet bereicherten auch Spinnen, Hundertfüßer und Asseln das Nahrungsspektrum.[15][3]

Die hauptsächliche Fortpflanzungszeit umfasst das Frühjahr. Drei im April untersuchte männliche Individuen aus der Präfektur Ehime auf Shikoku wiesen zu dieser Jahreszeit vergrößerte Hoden auf, deren längster und höchster Durchmesser 8 bis 9,5 mm beziehungsweise 5 bis 6 mm aufwies. Im Sommer hingegen zeigten Männchen aus der Präfektur Nagano im zentralen Honshū mit 2,5 × 1,3 mm großen Hoden keine derartigen Merkmale. Ein ebenfalls im April gefangenes Weibchen aus der Präfektur Ehime trug drei Embryonen aus. Die meisten jungen Individuen des True-Spitzmulls wurden im Juli beobachtet. Eine aus mehr als drei Dutzend Individuen bestehende Population setzte sich zu gut 51 % aus Jungtieren zusammen. Weitere 40,5 % der Tiere waren in ihrem zweiten Lebensjahr, während nur 8 % das dritte erreicht hatten. Demnach lässt sich die höchste Lebenserwartung auf etwa zwei Jahre beziffern. Das Geschlechterverhältnis veränderte sich mit zunehmendem Alter zugunsten der Weibchen, die dann gut zwei Drittel aller Tiere stellten. Bei den jüngeren Individuen war es eher ausgeglichen.[15][3]

Fressfeinde und Parasiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Fressfeind tritt unter anderem der Taigabussard in Erscheinung.[16] Es sind des Weiteren mehrere Parasiten dokumentiert. Äußere Schmarotzer finden sich mit Flöhen der Gattungen Histrichopsylla, Stenoponia, Palaeopsylla oder Doratopsylla,[17] zudem auch Milben wie Androlaelaps und Eadiea.[18][19] An inneren Parasiten wurden beispielsweise Bandwürmer wie Hymenolepis identifiziert,[20] ebenso wie Kokzidien, hier etwa Isospora.[21]

Innere Systematik der Maulwürfe nach He et al. 2016[22]
 Talpidae  

 Uropsilinae


  Talpinae  

 Scalopini


   


 Scaptonychini


   
  Urotrichini  

 Dymecodon


   

 Urotrichus



   

 Neurotrichini




   


 Condylurini


   

 Desmanini



   

 Talpini






Vorlage:Klade/Wartung/Style

Der True-Spitzmull ist eine Art aus der Gattung Dymecodon. Innerhalb der Gattung stellt er deren einziges rezentes Mitglied dar, wodurch diese als monotypisch betrachtet wird. Art und Gattung werden wiederum zur Familie der Maulwürfe (Talpidae) verwiesen. Gemeinsam mit dem nahe verwandten Japanischen Spitzmull (Urotrichus) formt der True-Spitzmull innerhalb der Familie die Tribus der Japanischen Spitzmulle (Urotrichini). Einige Systematiken ordnen den Urotrichini auch noch den Langschwanzmaulwurf (Scaptonyx) und den Amerikanischen Spitzmull (Neurotrichus) bei,[3] doch werden diese von anderen Autoren wiederum in separate Triben eingestuft (Scaptonychini und Neurotrichini).[23][22] Molekulargenetische Untersuchungen erbrachten eine enge Verwandtschaft der drei Maulwurfslinien, die zusammen eine monophyletische Einheit bilden.[22] Definierende Unterschiede können aber mit dem variierenden Gebissaufbau aufgezeigt werden.[6][24][23] Die Urotrichini sowie die Scaptonychini und Neurotrichini schließen Maulwürfe ein, die sich nur teilweise an ein unterirdisches Leben angepasst haben. Ihre Trennung von den anderen Linien der Maulwürfe ereignete sich bereits im Oberen Eozän vor rund 37 Millionen Jahren. Eine stärkere Aufspaltung der Gruppe erfolgte in einem Zeitraum von vor 30 bis 27 Millionen Jahren im Oligozän. Als nächstverwandte Gruppe kommt eine gemeinsame Klade bestehend aus den Eigentlichen Maulwürfe (Talpini), den Desmanen (Desmanini) und dem Sternmull (Condylurini) in Betracht. Übergeordnet sind alle genannten Maulwurfslinien der Unterfamilie der Altweltmaulwürfe (Talpinae) zuzuweisen, letzterer gehören zusätzlich noch die Neuweltmaulwürfe (Scalopini) an. Die Altweltmaulwürfe vereinen sowohl unterirdisch grabende als auch semi-aquatische lebende Tiere aus Eurasien und aus Nordamerika.[22]

Es werden keine Unterarten des True-Spitzmulls unterschieden. Abweichend vom Japanischen Spitzmull mit seiner stärkeren genetischen Differenzierung[25] ist dies beim True-Spitzmull nicht belegt. Es treten lediglich Variationen in der Fellfärbung zwischen den nördlichen und südlichen Populationen auf, die zu einer stärkeren Braunfärbung hin bei letzterer führt.[2] Die Art gilt daher als monotypisch.[23][3]

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frederick William True

Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des True-Spitzmulls erbrachte Frederick W. True im Jahr 1886. Er nutzte hierfür ein Individuum, das bereits sieben Jahre zuvor von Edward S. Morse während einer Expedition auf Enoshima an der Sagami-Bucht westlich der Bucht von Tokio auf der japanischen Hauptinsel Honshū gesammelt worden war, der Typusfundstelle der Art. Das Tier, ein Weibchen, gelangte in Alkohol eingelegt an das National Museum of Natural History der heutigen Smithsonian Institution in Washington, D.C., wurde aber aufgrund eines Lagerungsfehlers erst später wiederentdeckt. True bemerkte Ähnlichkeiten und Unterschiede zum damals bereits bekannten Japanischen Spitzmull. Abweichungen sah er vor allem in den Körperproportionen und im Gebissaufbau. Dies bewog ihn, die neue Gattung Dymecodon einzuführen. Den Namen leitete True von den griechischen Wörtern δύο (duo) für „zwei“, μῆκος (mekos) für „Länge“ und ὀδούς (odous) für „Zahn“ ab. Er bezieht sich auf die alternierende Stellung hoher und niedriger Zähne im Unterkiefer. Als Artnamen wählte True pilirostris, was wiederum lateinischen Ursprungs ist und die Wörter pilus für „Haar“ und rostrum für „Schnauze“ beinhaltet. Er ist eine Referenz an die behaarte Schnauze als typisches Merkmal.[26] Ein im Jahr 1950 als Dymecodon dewanus benanntes Individuum aus dem Gebiet der Drei Berge von Dewa im nordwestlichen Honshū gilt aufgrund einer fehlenden Merkmalsbeschreibung als Nomen nudum.[27] Die Bezeichnung wird teilweise als Synonym zu Dymecodon pilirostris aufgefasst.[23]

Der eigenständige Gattungsstatus des True-Spitzmulls wurde teilweise in Frage gestellt. John Reeves Ellerman und Terrence C. S. Morrison-Scott vereinten im Jahr 1966 in einem Katalogwerk Dymecodon mit Urotrichus und führten den True-Spitzmull als Urotrichus pilirostris. Als Begründung gaben sie an, dass auch bei anderen Maulwurfsgattungen wie etwa bei den Eurasischen Maulwürfen stark variierende Gebissstrukturen vorkämen.[28] Der Schritt wurde von japanischen Wissenschaftlern weitgehend abgelehnt[2] und auch von einigen westlichen Forschern kritisch gesehen,[6] andere Autoren trugen die Entscheidung jedoch mit.[29][30][31] Bereits Mitte der 1970er Jahre zeigten erste cytogenetische Analysen bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Spitzmullvertretern Japans auf, die sich in folgenden Studien bestätigen ließen.[8][9] Zu Beginn der 2000er Jahre erfolgten dann mehrere phylogenetische Studien basierend auf anatomischen Merkmalen[32][33] und molekulargenetischen Charakteristika.[34][35][36] In ihren Ergebnissen befürworten sie die Eigenständigkeit von Dymecodon gegenüber Urotrichus. Dem True-Spitzmull wurde seitdem wieder ein eigener Gattungsstatus zugewiesen.[23][3]

Stammesgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die frühesten Fossilnachweise des True-Spitzmulls sind aus dem jüngeren Mittelpleistozän bekannt. Zu diesen ältesten Belegen gehören Funde aus der Ikumo-Höhle und den Ubi-Kosan-Steinbrüchen, beide in der Präfektur Yamaguchi im äußersten Südwesten der Hauptinsel Honshū gelegen. Für beide Fundplätze, die jeweils eine recht reichhaltige Faunengemeinschaft aufweisen, liegen absolute Daten von 190.000 bis 180.000 Jahren vor. Überliefert sind aber nur einige wenige Gebissfragmente. Bemerkenswert ist das gleichzeitige Auftreten des Japanischen Spitzmulls an beiden Lokalitäten. Möglicherweise bereits in die erste Hälfte des Jungpleistozäns gehört die Sugi-ana-Höhle in der Präfektur Gifu im zentralen Bereich von Honshū. In dem schmalen Höhlenspalt, der über 80 m nahezu senkrecht abfällt, fand sich eine umfangreiche Fauna. Der True-Spitzmull stellt den häufigsten Vertreter der Insektenfresser dar. Auffallend ist der Kontrast zwischen den eher gebirgigen Faunenelementen gegenüber jenen, die die Tiefländer kennzeichnen. Erstgenannte dominieren, was auch am ebenfalls hier dokumentierten Japanischen Spitzmull erkenntlich wird, der in seiner Häufigkeit deutlich zurücktritt. Wiederum in das ausgehende Jungpleistozän gehören die Reste aus der Kumaishi-do-Höhle in der Präfektur Gifu und der Kannondo-Höhle in der Präfektur Hiroshima im südlichen Honshū. An ersterer Fundstelle ist der True-Spitzmull wiederum recht häufig, an letzterer kommt er zusammen mit dem Japanischen Spitzmull vor, hier in sich gegenseitig abwechselnder Häufigkeit. Mit der Tanuki-ana-Höhle in der Präfektur Yamaguchi wurde der True-Spitzmull auch an einer Lokalität des frühen Holozäns erfasst, wo er ein rares Gebirgselement in der ansonsten von Tieflandformen dominierten Fauna darstellt.[37][38]

Bedrohung und Schutz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die IUCN betrachtet den Bestand des True-Spitzmulls als stabil und listet ihn als „nicht gefährdet“ (least concern). Begründet wird dies damit, dass die Art häufig und keiner größeren Bedrohung ausgesetzt ist. Sie kommt in mehreren Schutzgebieten vor.[39]

  • Hisashi Abe: Classification and biology of Japanese Insectivora (Mammalia). I. Studies on variation and classification. Journal of the Faculty of Agriculture, Hokkaido University 55, 1967, S. 191–265 ([15])
  • Hisashi Abe: Classification and biology of Japanese Insectivora (Mammalia). II. Biological aspects. Journal of the Faculty of Agriculture, Hokkaido University 55 (4), 1968, S. 429–458 ([16])
  • Boris Kryštufek und Masaharu Motokawa: Talpidae (Moles, Desmans, Star-nosed Moles and Shrew Moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths, Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 552–620 (S. 602–603) ISBN 978-84-16728-08-4
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6. Auflage. Band 1. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9, S. 237–238, (Google books)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naohiko Sagara: Hair Types of Japanese Insectivora, with Special Reference to the Presence of Straight Guard Hairs. Journal of the Mammalogical Society of Japan 11 (1/2), 1986, S. 57–64 ([1])
  2. a b c d Hisashi Abe: Classification and biology of Japanese Insectivora (Mammalia). I. Studies on variation and classification. Journal of the Faculty of Agriculture, Hokkaido University 55, 1967, S. 191–265 ([2])
  3. a b c d e f g h Boris Kryštufek und Masaharu Motokawa: Talpidae (Moles, Desmans, Star-nosed Moles and Shrew Moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths, Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 552–620 (S. 602–603) ISBN 978-84-16728-08-4
  4. G. Sansalone: Evolution of hypsodonty reveals a long-standing ecological separation in the Japanese shrew-moles. Journal of Zoology 297, 2015, S. 146–155
  5. Yoshiharu Imaizumi und Kinziro Kubota: Numerical identification of teeth in Japanese shrew-moles, Urotrichus talpoides and Dymecodon pilirostris. The Bulletin of Tokyo Medical and Dental University 25 (2), 1978, S. 91–99 ([3])
  6. a b c Alan C. Ziegler: Dental homologies and possible relationships of recent Talpidae. Journal of Mammalogy 52 (1), 1971, S. 50–68
  7. Kenneth C. Catania: Epidermal Sensory Organs of Moles, Shrew-Moles, and Desmans: A Study of the Family Talpidae with Comments on the Function and Evolution of Eimer’s Organ. Brain Behavior and Evolution 56, 2000, S. 146–174
  8. a b Kimiyuki Tsuchiya: Karyological investigations of Japanese mammals. Honyurui Kagaku 33, 1976, S. 53–59 (japanisch) ([4])
  9. a b Shin-ichiro Kawada und Yoshitaka Obara: Reconsideration of the Karyological Relationship between Two Japanese Species of Shrew-moles, Dymecodon pilirostrisand Urotrichus talpoides. Zoological Science 16 (1),1999, S. 167–174
  10. A. Nakata, A. Yoshimura, M. Kuro-o und Y. Obara: Karyotypic evolution and organization of the highly repetitive DNA sequences in the Japanese shrew-moles, Dymecodon pilirostris and Urotrichus talpoides. Cytogenetic and Genome Research 111, 2005, S. 152–158, doi:10.1159/000086385
  11. Shin-ichiro Kawada, Song Li, Ying-Xiang Wang, Orin B. Mock, Sen-ichi Oda und Kevin M. Campbell: Karyotype evolution of shrew moles (Soricomorpha: Talpidae). Journal of Mammalogy 89 (6), 2008, S. 1428–1434
  12. Yoshinori Imaizumi, Mizuko Yoshiyuki, Iwao Obara, Kimiyuki Tsuchiya und Tadaaki Imaizumi: Small mammals of Mt. Fuji, Japan. Journal of the Mammalogical Society of Japan 4 (3), 1969, S. 63–73 ([5])
  13. Hiroichi Yoshida: Notes on the small mammals of Mt. Daisen, Tottori Pref., Honshu. Journal of the Mammalogical Society of Japan 4 (4–6), 1969, S. 127–131 ([6])
  14. Yoshiyuki Kimura, Yukibumi Kaneko und Miho Konno: Shift in the altitudinal distributions of Dymecodon pilirostris and Urotrichus talpoides in the Mt. Bandai Area, Fukushima Prefecture, Japan. Honyurui Kagaku 41 (1), 2001, S. 71–82
  15. a b c Hisashi Abe: Classification and biology of Japanese Insectivora (Mammalia). II. Biological aspects. Journal of the Faculty of Agriculture, Hokkaido University 55 (4), 1968, S. 429–458 ([7])
  16. Jicho Ishizawa und Shinji Chiba: Stomach analysis of 12 species of Japanese hawks. Journal of the Yamashina Institute for Ornithology 5 (1), 1967, S. 13–33
  17. Kimito Uchikawa: An ecological study on the fleas in the Yatsugatake Range (II): On the fleas found on the small mammals trapped in the mountain zone. Japanese Journal of Ecology 19 (2), 1969, S. 48–52 ([8])
  18. Kimito Ushikawa und Kiyoshi Asanuma: Studies on mesostigmatid mites parasitic on mammals and birds in Japan. II. Androlaelaps himizu (Jameson, 1966) and Androlaelaps himehimizu sp. n. parasitic on the shrew-moles (Acarina; Laelapidae). Japanese Journal of Sanitary Zoology 25 (1), 1974, S. 65–77
  19. A. Fain und J. O. Whitaker, Jr.: Two new species of Myobiidae from North American mammals (Acarina). Bulletin et Annales de la Société entomologique de Belgique 111, 1975, S. 57–65
  20. Isamu Sawada und Masashi Harada: A New Hymenolepis Species (Cestoda: Hymenolepididae) from Lesser Japanese Shrew-mole Dymecodon pilirostris of Nagano Prefecture, Japan. Proceedings of the Japanese Society of Systematic Zoology 42, 1990, S. 10–13
  21. Donald W. Duszynski und Dwight W. Moore: Coccidian Parasites (Apicomplexa: Eimeriidae) from Insectivores. II. Six New Species from Japanese Shrew Moles (Talpidae). Journal of Protozoology 33 (2), 1986, S. 276–281
  22. a b c d Kai He, Akio Shinohara, Kristofer M. Helgen, Mark S. Springer, Xue-Long Jiang und Kevin L. Campbell: Talpid Mole Phylogeny Unites Shrew Moles and Illuminates Overlooked Cryptic Species Diversity. Molecular Biology and Evolution 34 (1), 2016, S. 78–87
  23. a b c d e Don E. Wilson und DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 2 Bände. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4 ([9])
  24. Gerhard Storch und Shuding Qiu: The Neogene mammalian faunas of Ertemte and Harr Obo in Inner Mongolia (Nei Mongol), China. 2. Moles – Insectivora: Talpidae. Senckenbergiana lethaea 64, 1983, S. 89–127
  25. Masashi Harada, Akiro Ando, Kimiyuki Tsuchiya und Kazuhiro Koyasu: Geographical Variations in Chromosomes of the Greater Japanese Shrew-Mole, Urotrichus talpoides (Mammalia: Insectivora). Zoological Science 18, 2001, S. 433–442
  26. Frederick W. True: Description of a new genus and species of mole, Dymecodon pilirostris, from Japan. Proceedings of the United States National Museum 9, 1886, S. 97–98 ([10])
  27. Yukibumi Kaneko und Kishio Maeda: A list of scientific names and the types of mammals published by Japanese researchers. Honyurui Kagaku 42 (1), 2002, S. 1–21
  28. J. R. Ellerman und T. C. S. Morrison-Scott: Checklist of Palaearctic and Indian Mammals 1758 to 1946. Zweite Ausgabe, London, 1966, S. 1–809 (S. 33–34) ([11])
  29. Leigh van Valen: New Paleocene Insectivores and Insectivore classification. Bulletin of the American Museum of Natural History 135, 1967, S. 217–284
  30. G. B. Corbet und J. E. Hill: A world list of mammalian species. Third edition, British Museum (Natural History) Publications, London, 1991, S. 1–243 (S. 39)
  31. Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6. Auflage. Band 1. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9, S. 237–238, (Google books)
  32. Masaharu Motokawa: Phylogenetic relationships within the family talpidae. Journal of Zoology 263, 2004, S. 147–157
  33. Marcelo R. Sánchez-Villagra, Inés Horovitz und Masaharu Motokawa: A comprehensive morphological analysis of talpid moles (Mammalia) phylogenetic relationships. Cladistics 22, 2006, S. 59–88
  34. Akio Shinohara, Kevin L. Campbell und Hitoshi Suzuki: Molecular phylogenetic relationships of moles, shrew moles, and desmans from the new and old worlds. Molecular Phylogenetics and Evolution 27, 2003, S. 247–258, doi:10.1016/S1055-7903(02)00416-5
  35. Akio Shinohara, Hitoshi Suzuki, Kimiyuki Tsuchiya, Ya-Ping Zhang, Jing Luo, Xue-Long Jiang, Ying-Xiang Wang und Kevin L. Campbell: Evolution and Biogeography of Talpid Moles from Continental East Asia and the Japanese Islands Inferred from Mitochondrial and Nuclear Gene Sequences. Zoological Science 21, 2004, S. 1177–1185
  36. Akio Shinohara, Kevin L. Campbell und Hitoshi Suzuki: An evolutionary view on the Japanese talpids based on nucleotide sequences. Mammal Study 30 (suppl. 1), 2005, S. S19–S24, [[doi:10.3106/1348-6160(2005)30[S19:AEVOTJ]2.0.CO;2]]
  37. Yoshinari Kawamura: Quaternary Rodent Faunas in the Japanese Islands (Part 1). Memoirs of the Faculty of Science, Kyoto University, Series of Geology and Mineralogy 53 (1/2), 1988, S. 31–348 ([12])
  38. Yoshinari Kawamura: Quaternary Mammalian Faunas in the Japanese Islands. The Quaternary Research 30 (2), 1991, S. 213–220 ([13])
  39. D. Laginha Pinto Correia: Dymecodon pilirostris. The IUCN Red List of Threatened Species 2016. e.T41488A22323252 ([14]); zuletzt aufgerufen am 6. Oktober 2022
Commons: True-Spitzmull (Dymecodon pilirostris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien