Europäisches Romanik Zentrum
Das Europäische Romanik Zentrum (ERZ) ist ein gemeinnütziger Verein zur Erforschung und Vermittlung der europäischen Romanik.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es wurde am 10. Juli 2006 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegründet.[1] Seit Mai 2008 ist es ein An-Institut der Martin-Luther-Universität mit Sitz in der Südklausur des Merseburger Domes.
Ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das ERZ versteht sich als ein interdisziplinär und interkonfessionell orientiertes Institut, das vorhandene Potentiale und Aktivitäten zum Thema Romanik in Sachsen-Anhalt bündelt und auf europäischer Ebene vernetzt. Die Absicht ist es, zum einen
- regionale wie überregionale Arbeiten zur Romanik zu fördern und in Fachtagungen vorzustellen und damit jüngeren Wissenschaftlern aus Europa eine Plattform für ihre Forschungen zu geben.
- Zum anderen soll das Thema Romanik einer breiteren Öffentlichkeit stärker vermittelt werden.
Dabei stützt sich das Zentrum auf die Kompetenz zahlreicher Forscher der Martin-Luther-Universität, die sich mit Architektur, Kunst, Archäologie, Theologie, Geschichte und Rechtsgeschichte des Mittelalters beschäftigen, sowie auf die breite Denkmallage mittelalterlicher Bauwerke im Bundesland Sachsen-Anhalt, verkörpert durch die Straße der Romanik. Ein internationaler Beirat mit Wissenschaftlern aus acht europäischen Ländern sowie einem Forscher aus den USA begleitet die Arbeit des Zentrums. Als internationale Forschungs- und Bildungsstätte zur Romanik stehen dem ERZ in Merseburg Vortrags- und Projekträume, eine wachsende Romanikbibliothek und Studios für Gastdozenten und Stipendiaten zur Verfügung.
Veranstaltungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das ERZ beteiligt sich mit Vorträgen etc. an diversen Veranstaltungen zum Thema Romanik. So etwa an der Konferenz ... das Heilige sichtbar machen. Domschatztagung (2008)[2] oder die Tagung More Romano III. Neuere Forschungen und offene Fragen zur romanischen Kunst (2007) mit Dozenten aus Amsterdam, Brüssel, Mailand und Posen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Homepage des Europäischen Romanik Zentrums
- Günter Kowa: Geschichte: Merseburg erhält Romanikzentrum. Mitteldeutsche Zeitung, 19. September 2008, abgerufen am 6. Januar 2025.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Uta Maria Bräuer: Das Europäische Romanik-Zentrum (ERZ). In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, Bd. 14, 2007, S. 223–226
- ↑ http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=9668