Europa (Schiff, 1897)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Europa
Europa nach dem Umbau
Europa nach dem Umbau
Schiffsdaten
Flagge Spanien 1875 Spanien
Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
Deutsches Reich Deutsches Reich
Italien 1861 Königreich Italien
andere Schiffsnamen
  • Manila
  • Salacia
  • Quarto
Schiffstyp Handelsschiff
Bauwerft Charles Connell & Company, Glasgow
Baunummer 222
Stapellauf 5. Juli 1895
Verbleib 1915 Umbau zum Flugzeugmutterschiff
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 118,87 m (Lüa)
Breite 14,2 m
Tiefgang (max.) 6,28 m
Verdrängung Konstruktion: 2.636 t
Maximal: 4.134 t
Maschinenanlage
Maschine 1 × 3-Zyl.-Verbundmaschinen
Maschinen­leistung 501 PS (368 kW)
Propeller 1
Ab 1915
Flagge Italien 1861 Königreich Italien
Schiffstyp Flugzeugmutterschiff
Bauwerft Marinearsenal, La Spezia
Indienststellung 6. Oktober 1915
Verbleib 1920 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 123,1 m (Lüa)
Breite 14,1 m
Tiefgang (max.) 5,9 m
Verdrängung 6400 t
 
Besatzung 250
Maschinenanlage
Maschine 3 Kessel
1 × 3-Zyl.-Verbundmaschinen
Maschinen­leistung 2.594 PS (1.908 kW)
Höchst­geschwindigkeit 12,2 kn (23 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung
  • 2 × Sk 76 mm L/30
  • 2 Hangars für insgesamt 8 Wasserflugzeuge

Die Europa war ein Flugzeugmutterschiff der italienischen Königlichen Marine (ital. Regia Marina). Die Europa war ein Hilfsschiff der 1. Klasse und diente dem Transport von Flugzeugen und der Versorgung von U-Booten.

Die spanische Reederei Pinillos, Izquierdo & Cia bestellte bei Charles Connell & Company in Glasgow ein Handelsschiff unter dem Namen Manila, das am 5. Juli 1895 vom Stapel lief. Im Juli 1898 wurde sie von der schottischen Reederei Donaldson Line gekauft und in Salacia umbenannt. Bis zu ihrem Verkauf steuerte sie dreimal den kanadischen Hafen von Québec und viermal von Saint John an.[1] Ab 1911 fuhr es für die deutsche Reederei M. Jebsen in Hamburg unter gleichem Namen. Schon 1913 wurde es von Tito Campanella in Genua erworben und in Quarto umbenannt.

Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs plante Italien den Bau eines Flugzeugmutterschiffs. Aus diesem Grund kaufte man am 6. Februar 1915 die Quarto und ließ sie im Marinearsenal in La Spezia umbauen. Am 6. Oktober 1915 wurde die Europa in Dienst gestellt. Das Schiff verfügte am Heck und am Bug jeweils über einen Hangar für jeweils 4 Wasserflugzeuge vom Typ FBA Type A und Hebevorrichtungen, um die Flugzeuge zu Wasser zu lassen und wieder an Bord zu nehmen. Außerdem verfügten sie über Einrichtungen zur Versorgung von U-Booten.

Stützpunkt der Europa war Vlora. Hier lag sie meist mit anderen Hilfsschiffen, da der einfache Hafen für die Versorgung der Marineeinheiten schlecht ausgestattet war. Von Vlora und Brindisi aus versuchte man die österreichisch-ungarische Flotte, die in Kotor stationiert war unter Kontrolle zu halten. Beim Seegefecht in der Straße von Otranto am 15. Mai 1917 waren Flugzeuge der Europa beteiligt. Sie starteten um 5:00 Uhr und entdeckten die österreich-ungarische Schiffe. Um 7:00 kehrten sie zurück und wurden betankt und mit Bomben bestückt und bombardierten die Helgoland. Die Bomben verfehlten jedoch ihr Ziel und es wurde nur ein leichter Schaden am Ruder verursacht.

Die Wasserflugzeuge der Europa absolvierten 1884 Einsätze – 1500 hiervon dienten der Aufklärung. Bereits 1920 wurde das Schiff auf Betreiben von General Giulio Douhet abgebrochen, da sich die Handhabung der Wasserflugzeuge nicht bewährt hatte.

Commons: Europa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Riccardo Magrini: Schiffe. Segelschiffe, Kriegsschiffe, Passagier- und Handelsschiffe, Fränkisch-Crumbach 2016, S. 39, ISBN 978-3-8468-0022-5
  • Siegfried Breyer: Flugzeugkreuzer Flugzeugmutterschiffe Flugzeugtender bis 1945, Podzun-Pallas-Verlag, Wölfersheim-Berstadt, 1994, ISBN 3-7909-0509-7.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. David R. P. Guay: Passenger and Merchant Ships of the Grand Trunk Pacific and Canadian Northern Railways, Toronto 2016, S. 39