Franz Hauser (Heimatforscher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz Hauser (2023)

Franz Hauser (* 4. Oktober 1947 in Berg im Attergau) ist ein österreichischer Heimatforscher und Kommunalpolitiker.

Franz Hauser besuchte die Höhere Technische Lehranstalt für Elektrotechnik in Linz, die er 1967 mit der Matura abschloss. Nach seinem Präsenzdienst beim Bundesheer in Salzburg begann er seine berufliche Tätigkeit als Computertechniker bei IBM Österreich. Nach mehreren Positionen als Systemingenieur, IT-Kundenberater und Verkaufsteamleiter beendete er 2009 seine aktive Berufslaufbahn.

Franz Hauser ist verheiratet und hat mit seiner Frau Brigitte drei Kinder. Von seinen Eltern übernahm er 1972 die Gastwirtschaft, die er aber wegen seines herausfordernden Berufs in den 1990er Jahren schloss.

Öffentliche Tätigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1979 war Franz Hauser für die ÖVP Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Berg im Attergau, ab 1991 Mitglied des Gemeindevorstandes und von 1993 bis 2009 Vizebürgermeister dieser Gemeinde. In seiner Funktion als Vizebürgermeister war er 2000 auch Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau (REGATTA) und von 2003 bis 2020 war er Obmannstellvertreter dieses Vereins.[1]

Von 2003 bis 2016 war er im Vorstand der Raiffeisenbank Attergau tätig, zuletzt als Obmannstellvertreter. Seit 1994 ist Franz Hauser Mitglied des Heimatvereins Attergau (Betreiber der Museen Freilichtmuseum Aignerhaus, Pfarrmuseum und Haus der Kultur) und seit 2010 dessen Obmann. Gemeinsam mit weiteren Proponenten gründete er im Jahr 2009 den Verein AtterWiki, dessen Obmannschaft er seit der Vereinsgründung bekleidet.

Franz Hauser war für den Heimatverein Attergau und den Verein AtterWiki federführend für eine Reihe von Projekten verantwortlich oder mitverantwortlich. Zu diesen zählen:

  • Attergau-Zeitreise – Aufarbeitung der Geschichte des Attergaus
  • Die Erforschung von keltischen Hügelgräbern
  • Das Projekt AtterWiki – Wissensplattform für die Region Attersee-Attergau
  • Die Prospektion und Erforschung römischer Gutshöfe in Weyregg am Attersee und Königswiesen bei St. Georgen im Attergau[2]
  • Die Neugestaltung des Wanderweges und der Kreuzwegstationen auf den Kalvarienberg in St. Georgen im Attergau
  • Die Außengestaltung bei der Filialkirche Berg
  • Die Herausgabe der Bücher Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau und Die Römer im Attergau[3]
  • Die Beschreibung der Historie von etwa 200 Gebäuden mit Haustafeln in sieben Gemeinden der Region Attersee-Attergau

Verein AtterWiki

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein besonderes Anliegen ist Franz Hauser die Erforschung, Dokumentation und Veröffentlichung der Geschichte der Region Attersee-Attergau. Zu diesem Zweck wurde das Projekt AtterWiki initiiert und unter seiner Führung seit dem Gründungsjahr 2009 betrieben. Vor allem wurden viele Subprojekte wie die Digitalisierung verschiedener Medien, die Ausbildung von Attersee- und Klimtexperten, Schulungen zu Kurrentschrift/Ahnenforschung/Hausforschung, die Erhebung von Flurnamen und Kleindenkmalen, die Erhebung von Naturdenkmalen und Naturgebieten und die Erstellung von Hauschroniken umgesetzt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Abschied von Franz Hauser im Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau
  2. Die Römer im Attergau auf atterwiki.at
  3. Inhalt des Buches und als Flipbook hier verfügbar
  4. Bild von der Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens
  5. Anfragebeantwortung des Österreichischen Bundeskanzleramtes, 2012, mit angeschlossener Verleihungsliste
  6. Bild von der Verleihung der Bundesdenkmalschutzmedaille 2011
  7. Bericht von Frau Bundesminister Schmied, 2011
  8. Bericht über Verleihung der Kulturmedaille
  9. Liste der Ehrenbürger auf der Gemeindewebsite Berg im Attergau
  10. Bericht über Titelverleihung Konsulent
Commons: Franz Hauser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien