Geschichte der russischen Philosophie (Losski)
Die Geschichte der russischen Philosophie (mit englischem (Original-)Titel: History of Russian Philosophy) ist eine Darstellung der russischen Philosophie von N. O. Losski. Das Buch erschien in englischer Sprache, veröffentlicht 1951 in New York bei der International University Press und 1952 bei George Allen & Unwin in London (online). Auf Russisch wurde es 1954 in der UdSSR in einer limitierten Auflage mit dem Stempel „wird an eine spezielle Liste versandt“ («рассылается по особому списку»)[1][2] veröffentlicht, 1991 wurde es frei herausgegeben.
Das englischsprachige Buch ist in 27 Kapitel untergliedert.
Einführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nikolai Losski beginnt die russische Philosophie mit der Annahme des Christentums im Jahr 988, was die Übersetzung griechischer Bücher zur Folge hatte, die oft philosophische Ideen enthielten (z. B. Isbornik Swjatoslawa). Diese Inkubationszeit des russischen philosophischen Denkens dauerte bis zur Zeit von Radischtschew, dessen Bücher „philosophische Bedeutung haben“. Nach der Verliebtheit in die Kirchenväter wandten sich die russischen Intellektuellen den Freimaurern und westlichen Philosophen zu. Der Beginn des „unabhängigen philosophischen Denkens in Russland“ wird mit dem Aufkommen des Slawophilismus von Kirejewski und Chomjakow in Verbindung gebracht, die das Prinzip der Sobornost entwickelten. Ihnen standen die Westler (Tschaadajew, Belinski, Herzen) gegenüber, die nie über die Studentenphase hinauskamen. Während die Slawophilen W. S. Solowjow („der erste Vertreter der Sophiologie“) vorbereiteten, führten die Westler durch die Nihilisten (Bakunin, Pissarew, Tschernyschewski) und Positivisten zur Etablierung des dialektischen Materialismus (Deborin). Lossky meint, dass die russischen Nihilisten und Materialisten ihren selbstlosen Einsatz für ihre Ideale mit dem Begriff des „vernünftigen Egoismus“ (Разумный эгоизм) verbargen.
Solowjew führte zur Entstehung einer „Plejade von Philosophen“: die Brüder Trubezkoi (d. h. Sergei und Jewgeni), Sergei Bulgakow, Pawel Florenski, Nikolai Berdjajew, Lew Karsawin, Ilja Iljin, Georgi Florowski und andere. Lossky definiert die Philosophie Solowjews als „Philosophie der Ewig-Weiblichen“ (Sophia als Weltseele, Allgegenwart, Leib Christi und verwandelte Wirklichkeit), die durch Theosophie, Theokratie („gerechter Staat“) und Theurgie („mystische Kunst“) verwirklicht wird.
Lossky geht gesondert auf die philosophischen Ideen der symbolistischen Dichterein, die den wissenschaftlichen diskursiv-analytischen Ansatz kritisierten und glaubten, dass sich die Wirklichkeit in ganzheitlichen Symbolen offenbart, die die Idee umhüllen (Andrej Bely). So sieht Wjatscheslaw Iwanow das böse Prinzip in zwei Phasen: den positiv-energetischen Luzifer und den verzweifelten Ahriman. „Die Idee des Geschlechts“ als Unterscheidung zwischen männlich und weiblich regt die Phantasie von Mereschkowski und Rosanow an.
Losski schließt seine Untersuchung der russischen Philosophie mit einem Überblick über die Ansichten seines Sohnes Wladimir, der die ursprünglichen Ideen der „neopatristischen Synthese“ (Неопатристический синтез) fortsetzt, indem er die Probleme der apophatischen Theologie und der göttlichen Energien betont. Im Allgemeinen hatte die russische Philosophie kein Glück. „Die Regierung“, schreibt Losski, " hielt philosophische Ideen für gefährlich und verfolgte die Philosophen".[3] Erst 1860 endete die Ära der Verfolgung, und in der Regierungszeit Alexanders III. schloss die russische Philosophie „zum westeuropäischen Denken auf“, aber die Intellektuellen waren mit den Problemen der „Einführung des Sozialismus“ befasst. Einen zweiten Aufschwung erlebte die russische Philosophie erst 1909, als die Sammlung Wegzeichen (Wechi) veröffentlicht wurde. Doch die Revolution von 1917 „zerstörte all dieses freie Aufblühen des geistigen Lebens“.
Bei der Beurteilung der russischen Philosophie zählt Losski die folgenden Merkmale zu den charakteristischen Merkmalen der russischen Philosophie:
- Realismus mit Elementen des Pantheismus
- Intuitivismus (eine der Formen der Intuition ist der Glaube), so dass der Realismus nicht in Naturalismus oder reinen Materialismus abgleitet.
- ethischer Personalismus, wobei Sophiologie und Sobornost verhindern, dass der Personalismus in einen subjektiven Idealismus ausartet.
Kapitel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titel und Stichworte
I. Russian Philosophy in the Eighteenth Century and in the First Part of the Nineteenth Century
II. Slavophils
III. Westernizers
IV. Russian Materialists in the Sixties – Nihilism
V. Russian Positivists
- P. Lavrov – G. Virubov – E. de Roberty
- N. Mihailovsky
- K. Kavelin – M. Troitsky – N. Kareyev – N. Korkunov
VI. Degeneration of Slavophilism
VII. Precursors of Vladimir Soloviev
VIII. Vladimir S. Soloviev
IX. Epistemology, Logic and Metaphysics in the Last Quarter of the Nineteenth Century
X. Princes S. and E. Trubetskoy
XI. The Russian Personalists
XII. The Russian Neo-Kantians
XIII. The Changing Mentality of Russian Intellectuals in the Beginning of the Twentieth Century
XIV. Father Pavel Florensky
XV. Father Sergius Bulgakov
XVI. N. Berdyaev
XVII. The Intuitivists
XVIII. L. Karsavin L. Karsavin
XIX. Studies in Logic
XX. Transcendental-Logical Idealismin Russia and Its Critic, V. Ern
XXI. Scientist – Philosophers
XXII. Jurist – Philosophers
XXIII. Philosophical Ideas of Poet-Symbolists
XXIV. Dialectical Materialism in the U.S.S.R.
- Hegel's Dialectical Method
- Dialectical Materialism
XXV. The Influence of E. Mach and R. Avenarius on Marxists
XXVI. Recent Developments in Russian Philosophy
- S. Alexeyev (Askoldov)[9]
- V. Szylkarski[10]
- L. Kobilinsky[11]
- B. Vysheslavtsev[12]
- I. Ilyin
- Father Vassili Zenkovsky
- Father George Florovsky
- V. Lossky
XXVII. Characteristic Features of Russian Philosophy
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Geschichte der russischen Philosophie (Senkiwskyj)
- Geschichte der russischen Philosophie (Jakowenko)
- Russische Philosophie des 9.–19. Jahrhunderts (Nikandrow/Galaktionow)
- Russische Philosophie und soziales Denken von der Aufklärung bis zum Marxismus (Andrzej Walicki)
- Liste russischer Philosophen
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Istorija russkoi filossofii История русской философии [Geschichte der Russischen Philosophie]; 1951 (online)
- (englisch) History of Russian Philosophy. George Allen and Unwin, London 1952 (online)
- N. O. Lossky: History of Russian Philosophy. International University Press, New York 1951 Digitalisat, 2. Auflage New York 1972 (sponsored by Saint Vladimir’s Orthodox Theological Seminary. vehi.net)
- Лосский Н. О. История русской философии / Пер. с англ. яз. — М: Иностранная литература[13], 1954. — 414, [1] с. — Рассылается по особому списку
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise und Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Маслов К. С. «Рассылается по специальному списку»: об изданиях «Истории русской философии» Н. О. Лосского и В. В. Зеньковского в СССР в 50-е гг. ХХ в. // Вестник Русской христианской гуманитарной академии. 2015. № 4.
- ↑ Маслин М. А. Виктор Арсеньевич Малинин // Русская философия. Энциклопедия. Изд. второе, доработанное и дополненное. Под общей редакцией М. А. Маслина. Сост. П. П. Апрышко, А. П. Поляков. — М., 2014, с. 360.
- ↑ Lossky, S. 171 („the government, fearing that its influence might be dangerous, persecuted it in all kinds of ways“)
- ↑ russisch Юрий Фёдорович Самарин
- ↑ russisch Пётр Евгеньевич Астафьев
- ↑ russisch Евгений Александрович Бобров
- ↑ russisch Иван Иванович Лапшин
- ↑ russisch Сергей Александрович Левицкий
- ↑ russisch Сергей Алексеевич Аскольдов
- ↑ russisch Владимир Семёнович Шилкарский
- ↑ russisch Эллис (писатель)
- ↑ russisch Борис Петрович Вышеславцев
- ↑ russisch Иностранная литература (издательство)