Glossar Kosaken
Dies ist ein Glossar zum Themenbereich Kosaken.
Kurzeinführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das im ständigen Aufbau befindliche Glossar erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit, einen Schwerpunkt bilden Sachbegriffe. Eine Einheitlichkeit in der Transkription/Transliteration aus verschiedenen Sprachen wie dem Russischen und[1] Ukrainischen, Polnischen, Litauischen, Weißrussischen, Türkischen usw. ist nicht angestrebt, eine (weitgehend diakritikafreie) deutsche Schreibung der Begriffe wurde in diesem Glossar bevorzugt (z. B. „Buntschuk“, statt: „Bunčuk“ oder „Bunchuk“), in Fällen weit auseinanderliegender Schreibungen (insbesondere am Wortanfang) wird an entsprechenden Stellen ein Verweis angegeben (z. B. „Esaul, siehe Jessaul“). Zur Etymologie der Begriffe siehe unter den einzelnen (verlinkten) Hauptartikeln.
Seiner Übersicht zur teils verwickelten kosakischen Terminologie stellte der ukrainisch-US-amerikanische Historiker George Gajecky[2] in der historischen Zeitschrift Ukrajinskyj istoryk[3] den nach wie vor gültigen Satz voran:
„Terminological problems bedevil all scholars of Eastern Europe.[4]“
Glossar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ataman - ein gewählter Anführer der Kosaken.
- Baschlik - runde Filzhaube mit zwei langen Zipfeln. War bei den Kosaken und im Kaukasus beliebt. Die Prototypen des Baschlik sind auf dem Dekor skythischer Vasen zu sehen.
- Bulawa - ein Streitkolben, der ursprünglich als Waffe verwendet wurde und später zum Symbol der Autorität des Atamanen wurde.
- Buntschuk - eine Standarte, die bei den Turkvölkern in Gebrauch war. Der Buntschuk bestand aus einem Stab mit einer horizontalen Stange an der Spitze, die mit Rossschweifen verziert war. Die Dnjepr-Kosaken übernahmen ihn als Symbol für die Autorität des Kosch-Atamans oder Hetmans.
- Buntschuschni - der Fahnenträger (siehe Buntschuk), einer der höchsten Beamten in der Kosakenhierarchie.
- Burka - ein bei den Völkern des Kaukasus und bei den Kosaken beliebter Regenmantel aus Filz. Die Burka war Teil der Uniform der kosakischen Kavallerie in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
- Chorunschi - ein kosakischer Offiziersdienstgrad (Unterleutnant)
- Esaul, siehe Jessaul
- Jessaul - ein kosakischer Offiziersrang, der dem des Hauptmanns in der Infanterie entspricht (vom turksprachigen Wort „yasaul“ - „Kopf“, „Chef“)
- Kosch - ein großer Kosakenverband (eine Kosaken-Gemeinschaft und gleichzeitig eine militärische Einheit und ein ihr untergeordneter Hof in einem bestimmten Gebiet), an dessen Spitze in der Regel ein Kosch-Ataman steht (vom turksprachigen Wort für "Lager" oder "eine Reihe von Jurten").
- Khorunzhiy, siehe Chorunschi
- Pernatsch - ein Streitkolben, der von den Heerführern der Atamanen als Symbol der Autorität verwendet wurde. Ursprünglich war es eine Waffe, später wurde es zu einer Insigne der Macht.
- Pissar - ein hoher Beamter, der für die Verwaltung der Korrespondenz des Atamans, die Vorbereitung der Dekrete und viele andere vom Ataman übertragene Aufgaben zuständig ist.
- Polk - Regiment.
- Polkownik - Oberst, Kommandeur eines Regiments.
- Rejestr - die Dnjepr-Kosaken, die für den Dienst an der polnischen Krone registriert waren. Die registrierten Kosaken hatten einen ähnlichen Status wie die polnischen Adligen.
- Sotnik - Hauptmann einer Kompanie (von sotnja - „hundert“)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- George Gajecky: „Cossack terminology: suggestions for the study of the Hetmanate, the Ukrainian Cossack State“, UI, 1975, № 1–2, S. 120–126. Digitalisat
Überblickswerke und Gesamtdarstellungen
- Philip Longworth: Die Kosaken. Legende und Geschichte. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-436-02478-3.
- Andreas Kappeler: Die Kosaken. Geschichte und Legenden (= C.H. Beck Wissen). Verlag C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64676-8. Digitalisat
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cossacks - a dictionary of terms (englisch)
- Lexique de termes cosaques (französisch)
- Казачий словарь-справочник / Kasatschi slowar-sprawotschnik (russisch)
- Казачий словарь / Kasatschi sprawotschnik (russisch)
- A.K.Leniwow: Русско-донской словарь / Russko-donskoj slowar' (russisch)
Einzelnachweise und Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Begriffe bzw. Schreibungen im Russischen und Ukrainischen sind oft dieselben bzw. ähneln sich (vgl. z. B. хорунжий (russisch und ukrainisch) - inkl. der jeweiligen Transkriptionen/Transliterationen); polnisch: Chorąży [xɔˈrɔ̃ʐɨ]; litauisch: chorunžis; weißrussisch: харунжы usw.
- ↑ ukrainisch Юрій Теодозійович Гаєцький
- ↑ ukrainisch Український історик, (wiss. Transliteration Ukraïnsʹkyj istoryk) - Eine außerhalb der Ukraine in den USA veröffentlichte Zeitschrift.
- ↑ Cossack terminology: suggestions for the study of the Hetmanate, the Ukrainian Cossack State (George Gajecky)