Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Grenze zwischen Rumänien und Ungarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grenzverlauf Rumänien-Ungarn

Die Grenze zwischen Rumänien und Ungarn ist eine Landgrenze in Ostmitteleuropa. Das Grenzgebiet befindet sich in der Pannonischen Tiefebene und trennt das Staatsgebiet der Republik Rumänien im Westnordwesten und dem Binnenstaat Ungarn im Osten. Die Grenze ist weitgehend eine ethnographische Grenze, die nach dem Ersten Weltkrieg durch die Pariser Vorortverträge (Vertrag von Trianon, 1920) festgelegt und nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Pariser Friedensverträge von 1947 wiederhergestellt wurde.

Rumänien wurde zum 1. Januar 2025 Mitglied des Schengenraums (ebenso Bulgarien). Reisende per Auto und Bahn zwischen Rumänien und Ungarn müssen an den offiziellen Grenzübergängen keine Dokumente mehr vorzeigen.[1]

Von dem 3069 Kilometer gesamten Grenzverlauf Rumäniens verlaufen 447 Kilometer zu Ungarn, im Osten der Schengenstaaten.[2] Die politische Grenze Rumäniens zu Ungarn verläuft im Karpatenbecken in der historischen Landschaft dem Kreischgebiet. Ungarn liegt in der mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ), Rumänien in der osteuropäischen Zeitzone (OEZ).

Die Grenze verläuft im ehemaligen Königreich Ungarn in den historischen Verwaltungsgebieten Csongrád, Békés, Hajdú und Szabolcs im heutigen Ungarn und auf der rumänischen Seite den ehemaligen Komitaten Arad, Bihar, Sathmar und Ugocsa letzteres der größte Teil in der westlichen Ukraine.

Gemeinden an der Staatsgrenze (von Nord nach Süd)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grenzübergang Borș–Ártánd in Richtung Rumänien auf der ungarischen Seite
Grenzübergang Borș–Ártánd in Richtung Rumänien auf der rumänischen Seite
Grenzübergang Csanádpalota–Nădlac II in Richtung Rumänien auf der ungarischen Seite
UNGARN
RUMÄNIEN
Komitat
Verwaltungsbezirk
Gemeinde Grenz-
übertritt
Grenz-
übertritt
Gemeinde Kreis
Ukraine Ukraine

Szabolcs-Szatmár-Bereg
Garbolc
P
a
n
n
o
n
i
s
c
h
e

T
i
e
f
e
b
e
n
e


Lazuri
Satu Mare
Méhtelek
Zajta








Dorolț
Rozsály
Csengersima
Komlódtótfalu
Csenger



Vetiș
Doba
Csengerújfalu


Căpleni






Berveni
Ura
Tyukod
Tiborszállás
Mérk
Vállaj


Schönthal
Terem
Bátorliget


Fienen
Schamagosch
Ömböly
Sanislău
Penészlek




Pișcolt
Curtuișeni
Bihor




Valea lui Mihai

Hajdú-Bihar
Fülöp
Nyírábrány




Șimian
Bagamér
Álmosd



Săcueni
Diosig
Kokad
Létavértes
Pocsaj

Roșiori
Kismarja
Tămășeu
Nagykereki


Biharia

Borș
Ártánd

Girișu de Criș
Biharkeresztes
Berekböszörmény



Toboliu
Körösszegapáti

Békés
Körösnagyharsány

Sânnicolau Român
Biharugra
Cefa
Geszt
Mădăras






Salonta
Mezőgyán
Újszalonta
Méhkerék
Kötegyán



Ciumeghiu




Avram Iancu
Sarkad
Gyula




Zerind
Arad

Pilu
Elek

Grăniceri
Lőkösháza


Macea

Curtici
Kevermes
Dorobanți
Dombegyház


Iratoșu

Pecica
Battonya

Peregu Mare
Mezőhegyes

Nădlac

Csongrád-Csanád
Csanádpalota

M
u
r
e
ș
Saravale
Timiș
Magyarcsanád



Sânnicolau Mare





Cenad
Apátfalva
Makó
Kiszombor


Dudeștii Vechi
Beba Veche
Kübekháza
Serbien Serbien

Grenzübergänge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 11. Juli 2015 wurde der Grenzübergang Nădlac II – Csanádpalota eröffnet. Zeitgleich mit den Autobahnabschnitten zwischen Makó und der Anschlussstelle Nădlac der Autópálya M43 bzw. Autostradă A1.[3][4] Dies stellt die erste Autobahnverbindung zwischen Rumänien und Ungarn dar. Als weiterer Autobahngrenzübergang wurde am 4. September 2020 der Grenzübergang Borş II - Nagykereki eröffnet.[2] Zeitgleich mit den Autobahnabschnitte zwischen Berettyóújfalu und Nagykereki bzw. Borș - Biharia der Autópálya M4 bzw. Autostradă A3.[5][6]

Grenzübergänge zwischen Rumänien und Ungarn befinden sich:[7]

Straßenverkehr
Ortschaften
in Ungarn
Ortschaften
in Rumänien
Csengersima F49 () DN19A Petea
Vállaj 4915 () DN1F Urziceni
Nyírábrány F48 () DN19C Valea lui Mihai
Létavértes F47 () DN19D Săcuieni
Nagykereki M4 () A3 Borș II
Ártánd F42 () DN1 Borș I
Méhkerék 4252 () DN79B Salonta
Gyula F44 () DN79A Vârșand
Battonya 4455 () DN7B Turnu
Csanádpalota M43 () A1 Nădlac II
Nagylak F43 () DN7 Nădlac I
Kiszombor F431 () DN6 Cenad
Bahnverkehr[8]
 
 
 
 
Bahnstrecke Debrecen–Sighetu Marmației ()
Bahnstrecke Mátészalka–Carei ()
Bahnstrecke Püspökladány–Oradea ()
Bahnstrecke Békéscsaba–Oradea ()
Bahnstrecke Szolnok–Arad ()
Commons: Grenze zwischen Rumänien und Ungarn – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. tagesschau.de: Grenzkontrollen zu Rumänien und Bulgarien fallen weg. tagesschau.de, 1. Januar 2025, abgerufen am 2. Januar 2025.
  2. a b Un nou punct de frontieră modern deschis traficului internaţional la graniţa cu Ungaria: Borş II-Nagykereki. Poliția de Frontieră, 4. September 2020, abgerufen am 12. September 2021 (rumänisch).
  3. Opening of Border Road Crossing Point (BCP) Nădlac II - Csanádpalota and the opening of traffic on the interconnection between the motorways A1 (Romania, Arad-Nadlac section) and M43 (Hungary, Szeged-Makó-Csanádpalota section). Guvernul României, 11. Juli 2015, abgerufen am 12. September 2021 (rumänisch, englisch).
  4. Történelmi mérföldkő: összeért a román és magyar autópálya. Média Index Egyesület, 11. Juli 2015, abgerufen am 12. September 2021 (ungarisch).
  5. ÁTADTÁK AZ M4 AUTÓPÁLYA BERETTYÓÚJFALU-NAGYKEREKI ORSZÁGHATÁR KÖZÖTTI SZAKASZÁT. NIF Nemzeti Infrastruktúra Fejlesztő Zrt., 4. September 2020, abgerufen am 12. September 2021 (ungarisch).
  6. Un nou punct de frontieră între România și Ungaria: Nagykereki-Borș II. Televiziunea Română, 4. September 2020, abgerufen am 12. September 2021 (rumänisch).
  7. Harta punctelor de trecere. Poliția de Frontieră, abgerufen am 12. September 2021 (rumänisch, englisch, Kartenübersicht der Grenzübergänge der rumänischen Grenzpolizei).
  8. CFR NETWORK STATEMENT - 2021 ANNEX 11. TABLE OF THE CFR BORDER STATIONS AND THEIR MAIN CHARACTERISTICS. Compania Naţională de Căi Ferate “CFR” S.A., 15. Dezember 2019, abgerufen am 15. September 2021 (englisch).