Handa Island

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handa Island (Eilean Shannda)

Gewässer The Minch, Atlantik
Inselgruppe Britische Inseln
Geographische Lage 58° 22′ 51″ N, 5° 11′ 11″ WKoordinaten: 58° 22′ 51″ N, 5° 11′ 11″ W
Handa Island (Highland)
Handa Island (Highland)
Länge 2,5 km
Breite 1,8 km
Fläche 3,08 km²
Höchste Erhebung Sithean Mòr
123 m
Einwohner unbewohnt

Eine kleine Felsnadel vor Handa
Der Berg Quinag und das Dorf Scourie auf dem Festland jenseits des Sound of Handa

Handa Island (Schottisch-Gälisch Eilean Shannda) ist eine unbewohnte Insel vor der schottischen Westküste im Atlantik. Der Name der Insel ist altnorwegisch.

Die Insel ist vom Festland durch den Handa Sound getrennt, der an der engsten Stelle nur 350 Meter breit ist. Sie ist Teil des Besitzes von Scourie Estate, wird aber vom „Scottish Wildlife Trust“ gepflegt und ist in den Sommermonaten über eine kleine Personenfähre mit dem Weiler Tarbet nordöstlich der Insel verbunden. Bootsverkehr besteht mit dem Weiler Fanagmore.

Die Insel ist von Ost nach West 2,5 km lang, sowie maximal 1,8 km breit, und hat eine Fläche von 3,08 km². Im Norden liegt der Sithean Mòr mit seinen zwei Gipfeln und mit der höchsten Erhebung der Insel von 123 Metern. Im Norden und Westen gibt es bis zu 100 Meter hohe Klippen. Im flacheren Süden und Osten der Insel gibt es Strände.

Zu den kleinen Nebeninseln von Handa gehören Glas-Leac im Süden, Eilean an Aigeach im Nordosten und Stac an t-Sealbhaig im Norden.

Handa wird wegen ihrer Avifauna vor allem von Ornithologen besucht. Trottellummen, Tordalke und Papageientaucher brüten auf den Felsen der Insel.

Handa wurde früher als Bestattungsort genutzt. Im Südosten sind noch die Überreste einer Kapelle zu sehen, an die der Name Tràigh an Teampaill (Strand des Tempels) erinnert.

Im Jahr 1841 hatte die Insel noch 65 Bewohner, die jedoch 1848 wegen der Kartoffelfäule und der damit eingehenden Großen Hungersnot auswandern mussten. Im Widerspruch dazu stehen Aufzeichnungen zu den Ernährungsgewohnheiten der Inselbewohner, die auch von Hafer, Fischen und Seevögeln lebten, anstatt hauptsächlich auf Kartoffeln angewiesen zu sein.

Die Insel hatte einen Rat, ähnlich wie auch die abgelegenere Insel St. Kilda, der täglich zusammenkam. Die älteste Witwe der Insel galt als „Königin“.[1]

Die Insel ist heute Teil des Gutes Scourie und gehört Jean Balfour und J.C. Balfour.[2] Sie unterliegt der Aufsicht des Scottish Wildlife Trust. Die Insel kann besucht werden, die Besucher unterliegen aber strengen Regeln. Die Zahl wird reglementiert, indem nur eine Schlauchbootfähre von Tarbet aus zur Insel fährt, die pro Fahrt ca. 10 Personen transportieren kann, so können täglich maximal etwa 100 Personen die Insel betreten.

Auf Handa können vier Biotope unterschieden werden:

Die Insel ist ein SSSI (Site of Special Scientific Interest) und war für 25 Jahre an die Royal Society for the Protection of Birds verpachtet. Die Eigentümer jedoch verlängerten den Pachtvertrag nicht, weil sie eine schottische Organisation als Aufsicht wünschten. Deshalb übernahm der Scottish Wildlife Trust die Verwaltung. Obwohl Handa geschützt ist, kommen jährlich 5000 Besucher auf die Insel.[1]

Die zerklüftete Küstenlinie mit der freistehenden Felsnadel The Great Stack machen Handa zu einem bevorzugten Ort der Vogelbeobachtung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Haswell-Smith, Hamish: The Scottish Islands. Canongate, Edinburgh 2004, ISBN 1-84195-454-3 (englisch).
  2. Scourie Estate. Who Owns Scotland, archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 11. November 2007 (englisch).
Commons: Handa Island – Sammlung von Bildern
Wikivoyage: Handa Island – Reiseführer