Haut-Katanga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haut-Katanga
KarteBas-UeleÉquateurHaut-KatangaHaut-LomamiHaut-UeleIturiKasaïKasaï-CentralKasaï-OrientalKinshasaKongo CentralKwangoKwiluLomamiLualabaMai-NdombeManiemaMongalaNord-KivuNord-UbangiSankuruSud-KivuSud-UbangiTanganyikaTshopoTshuapa
Karte
Land Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Provinzhauptstadt Lubumbashi
Nationalsprache Swahili
Fläche 132.425 km²
Einwohnerzahl 5.718.000 (2020)
Bevölkerungsdichte 43,2 EW/km²
ISO 3166-2 CD-HK

Koordinaten: 11° 42′ S, 28° 0′ O Haut-Katanga (deutsch auch Ober-Katanga) ist eine Provinz in der Demokratischen Republik Kongo mit mehr als 5,7 Millionen Einwohnern. Hauptstadt von Haut-Katanga ist die Millionenstadt Lubumbashi.[1]

Haut-Katanga hate eine Fläche von 132.425 km². Die Provinz liegt im Südosten des Landes und grenzt im Westen an die Provinz Lualaba, im Nordwesten an Haut-Lomami und im Nordosten an Tanganyika. Im Osten liegen die Luapula und Zentralprovinz, und im Süden die Provinzen Copperbelt und Nordwestprovinz im Staat Sambia. An der Ostgrenze der Provinz liegt zudem der Mwerusee.[1]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz unterteilt sich in die sechs Territorien Kambove, Kasenga, Kipushi, Mitwaba, Pweto und Sakania sowie die zwei Städte Likasi und Lubumbashi.[2]

Entwicklung der Einwohnerzahlen[1]
Zensus

1. Juli 1984

Projektion

1. Juli 2010

Projektion

1. Juli 2015

Projektion

1. Juli 2020

1.391.617 3.788.000 4.617.000 5.718.800

Bereits 1913 wurde Uranerz in Haut-Katanga im damaligen Belgisch-Kongo entdeckt. Das Erzvorkommen wurde in der Shinkolobwe Mine zeitweilig abgebaut.[3]

Das Gebiet der heutigen Provinz Haut-Katanga gehörte nach der Unabhängigkeit der DR Kongo im Jahr 1960 zu dem sich abspaltenden Staat Katanga, der 1963 wieder in das Mutterland integriert wurde und die Provinz Katanga bildete. Gemäß der administrativen Neueinteilung des Landes, welche in der Verfassung von 2005 vorgesehen war, sollte die Provinz Katanga aufgeteilt und der Distrikt Haut-Katanga sowie drei weitere Distrikte Katangas den Provinzstatus erhalten. Als eine von 26 Provinzen sollte das Gebiet eine eigenständige Verwaltung und ein eigenes Regionalparlament bekommen. Im Januar 2011 wurde diese Reform jedoch durch eine umstrittene Verfassungsänderung von Präsident Joseph Kabila praktisch abgesagt. Schließlich wurde sie 2015 doch umgesetzt und Haut-Katanga damit zur Provinz erhoben.

Die Region ist Teil des sogenannten Copperbelts, dem bedeutendsten Kupferabbaugebiet Afrikas.

Commons: Haut-Katanga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Kongo (Dem. Rep.): Provinzen & Städte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. In: citypopulation.de. Abgerufen am 22. März 2024.
  2. ANNEXES A LA LOI N°………..DU ………………….PORTANT ADOPTION DE LA REPARTITION DES SIEGES PAR CIRCONSCRIPTION ELECTORALE POUR LES ELECTIONS LEGISLATIVES, PROVINCIALES, MUNICIPALES ET LOCALES. (PDF; 3,3 MB) In: ceni.cd. S. 4, archiviert vom Original am 20. September 2018; abgerufen am 8. Februar 2025 (französisch).
  3. Bernd Wiese: Zaire. Landesnatur – Bevölkerung – Wirtschaft. (= Wissenschaftliche Länderkunden, 15), Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Darmstadt 1980, S. 183.