IR-Klasse YP
IR-Klasse YP | |
---|---|
Erhaltene Lokomotive Nr. 2511 im Eisenbahnmuseum in Mysore.
| |
Nummerierung: | Siehe Tabelle |
Anzahl: | 871 |
Hersteller: | verschiedene: |
Baujahr(e): | 1949–1970 |
Bauart: | 2’C1’ |
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
Länge über Puffer: | 19.088 mm |
Höhe: | 3430 mm |
Breite: | 2590 mm |
Radstand mit Tender: | 16.333 mm |
Dienstmasse: | 99 t |
Radsatzfahrmasse: | 10,5 t |
Anfahrzugkraft: | 82 kN |
Laufraddurchmesser: | 1372 mm |
Steuerungsart: | Heusinger |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 609 mm |
Kesselüberdruck: | 14,4 bar |
Rostfläche: | 2,6 m² |
Rohrheizfläche: | 134 m² |
Überhitzerfläche: | 30,75 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 103,35 m² |
Wasservorrat: | 3000 gal (13,6 m³) |
Brennstoffvorrat: | 9,8 t Kohle |
Bei der Baureihe YP der Indian Railways handelt es sich um Schlepptenderlokomotiven mit der Achsfolge 2'C1' (Pacific) für die Meterspur. Sie gehört zu den von IR entwickelten Standardbaureihen, eine Weiterentwicklung der Lokomotiven nach dem Indian Railway Standard (IRS).[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwischen 1949 und 1970 wurden insgesamt 871 Stück gebaut. Sie zählten zu den am intensivsten eingesetzten Dampflokomotiven des Landes und waren eine der letzten für den Personenverkehr gebaute Dampflokbaureihen der Welt. Konstruiert wurden sie von Baldwin Locomotive Works, die 1949 auch die ersten 20 Maschinen lieferten. Weitere 100 entstanden 1952 bei der North British Locomotive Company im schottischen Glasgow und 200 Exemplare wurden zwischen 1952 und 1954 bei Krauss-Maffei in München gebaut. Die restlichen 551 wurden zwischen 1954 und 1970 bei Tata Engineering and Locomotive Co. in Indien gefertigt.[1][2]
Bis in die 1990er Jahre hinein waren die Maschinen dieser Baureihe auf dem meterspurigen Netz Indiens im Einsatz, in größeren Zahlen vor allem in den Bundesstaaten Rajasthan, Assam und Tamil Nadu.[1]
Mehrere Exemplare sind erhalten geblieben und stehen heute in verschiedenen indischen Eisenbahnmuseen. Die beiden Maschinen mit den Nummern 2257 und 2684 wurden 1990 an die US-amerikanische Railroad Development Corporation verkauft und befinden sich seitdem in Togo.[3]
Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Baujahr | Anzahl | Hersteller | Fabriknummern | IR-Nummern |
---|---|---|---|---|
1949 | 20 | Baldwin Locomotive Works | 74454–74473 | 2000–2870 nicht in der Reihenfolge des Baus |
1952 | 100 | North British Locomotive Company | 27120–27219 | |
1952–1954 | 200 | Krauss-Maffei | 17732–17781, 17991–18140 | |
1954–1970 | 551 | Tata Engineering and Locomotive Co. | 51–150, 201–290, 761–830, 845–935, 956–1155 |
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die YP waren eine nahezu exakte Kopie, wenn auch in kleinerer Ausführung, der für die indische Breitspur konstruierten Baureihe WP. Es fehlte jedoch das Charakteristikum der WP, eine wie eine Halbkugel vorgewölbte Rauchkammertür. Außerdem verfügten die YP über die neuesten technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Dampftraktion, etwa aus Stahl gefertigte Feuerroste, modernste, sich schnell erhitzende Siederohre, Verbrennungskammern und großflächige Überhitzer.
Da die Lokomotiven für den Einsatz auf Strecken mit relativ geringer Tragfähigkeit gedacht waren, mussten sie möglichst leicht sein. Um Gewicht zu sparen, wurden die Seitenverkleidungen und das Führerhaus aus Aluminium gefertigt.[1]
Einsatzgebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Baureihe war in fast allen Teilen Indiens im Einsatz. Ende 1976 war die Aufteilung auf die verschiedenen Regionalgesellschaften wie folgt:[4]
Regionalgesellschaft | Anzahl |
---|---|
Central Railway | 9 |
Northern Railway | 101 |
North Eastern Railway | 235 |
Northern Frontier Railway | 98 |
Western Railway | 155 |
South Central Railway | 72 |
Southern Railway | 199 |
Die fehlenden zwei Exemplare waren zu dieser Zeit bereits ausgemustert.
Modell
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die YP ist eine der wenigen indischen Dampflokomotiven, die es als Modell für die Nenngröße N gibt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Brian Hollingsworth: Dampflokomotiven: Ein technisches Handbuch der bedeutendsten internationalen Personenzuglokomotiven von 1820 bis heute. Springer-Verlag, 1983, ISBN 978-3-7643-1530-6, Reihe YP (Indien) S. 192
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Infoblatt Reihe YP. Ediciones del Prado, Madrid, 2005, S. 2.
- ↑ Hugh Hughes: Steam Locomotives in India, Part 2 – Metre Gauge. Hrsg.: The Continental Railway Circle. 1977, ISBN 0-9503469-3-4, S. 24 (englisch).
- ↑ Benin Tourist Railway Project. Abgerufen am 5. Juli 2022.
- ↑ Hugh Hughes: Steam Locomotives in India, Part 2 – Metre Gauge. Hrsg.: The Continental Railway Circle. 1977, ISBN 0-9503469-3-4, S. 96 (englisch).