Intrum Stockholm Open 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Intrum Stockholm Open 2019
Datum 14.10.2019 – 20.10.2019
Auflage 50
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Tour
Austragungsort Stockholm
Schweden Schweden
Turniernummer 429
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 635.750 
Finanz. Verpflichtung 711.275 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Kanada Denis Shapovalov
Sieger (Doppel) Finnland Henri Kontinen
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Turnierdirektor Simon Aspelin
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Kanada Brayden Schnur (92)
Stand: 20. Oktober 2019

Die Intrum Stockholm Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Oktober 2019 in Stockholm stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Moskau der VTB Kremlin Cup sowie in Antwerpen die European Open gespielt, die wie die Intrum Stockholm Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Titelverteidiger waren Stefanos Tsitsipas im Einzel sowie die Paarung Luke Bambridge und Jonny O’Mara im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.

Die Qualifikation fand am 13. und 14. Oktober 2019 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen. Dazu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten Tommy Paul Japan Yūichi Sugita
Deutschland Cedrik-Marcel Stebe Deutschland Oscar Otte
Australien Alexei Popyrin Italien Gianluca Mager
Osterreich Dennis Novak  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 109.590 €
Finale 150 59.255 €
Halbfinale 90 32.730 €
Viertelfinale 45 18.590 €
Achtelfinale 20 10.695 €
Erste Runde 0 6.405 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 3.100 €
Erste Runde 0 1.550 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 35.960 €
Finale 150 18.430 €
Halbfinale 90 9.990 €
Viertelfinale 45 5.720 €
Erste Runde 0 3.340 €
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien Fabio Fognini Achtelfinale
02. Bulgarien Grigor Dimitrow Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Taylor Fritz Achtelfinale
04. Kanada Denis Shapovalov Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien Pablo Carreño Busta Halbfinale

06. Vereinigte Staaten Reilly Opelka 1. Runde

07. Spanien Fernando Verdasco Rückzug

08. Vereinigtes Konigreich Daniel Evans Achtelfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Italien F. Fognini 1 1
PR  Serbien J. Tipsarević 6 6     PR  Serbien J. Tipsarević 6 6  
 Frankreich C. Moutet 2 4     PR  Serbien J. Tipsarević 2 6 64
WC  Schweden E. Ymer 66 2       LL  Japan Y. Sugita 6 4 7  
LL  Japan Y. Sugita 7 6     LL  Japan Y. Sugita 7 6
 Italien S. Travaglia 7 4 6      Italien S. Travaglia 66 4  
6  Vereinigte Staaten R. Opelka 5 6 4     LL  Japan Y. Sugita 5 2
      4  Kanada D. Shapovalov 7 6  
  4  Kanada D. Shapovalov 6 7
LL  Deutschland O. Otte 66 65     Q  Australien A. Popyrin 4 63  
Q  Australien A. Popyrin 7 7     4  Kanada D. Shapovalov 6 6
WC  Schweden M. Ymer 7 6       Q  Deutschland C.-M. Stebe 0 3  
 Portugal J. Sousa 5 4     WC  Schweden M. Ymer 0 65
 Kanada B. Schnur 2 6 1     Q  Deutschland C.-M. Stebe 6 7  
Q  Deutschland C.-M. Stebe 6 3 6     4  Kanada D. Shapovalov 6 6
8  Vereinigtes Konigreich D. Evans 6 1 6        Serbien F. Krajinović 4 4
 Australien B. Tomic 4 6 3     8  Vereinigtes Konigreich D. Evans 5 6 3
 Serbien F. Krajinović 6 7      Serbien F. Krajinović 7 2 6  
 Norwegen C. Ruud 3 5      Serbien F. Krajinović 6 6
 Moldau Republik R. Albot 6 4 1        Japan Y. Nishioka 3 4  
 Japan Y. Nishioka 3 6 6      Japan Y. Nishioka 7 6
  3  Vereinigte Staaten T. Fritz 5 4  
     Serbien F. Krajinović 4 6 6
5  Spanien P. Carreño Busta 6 6       5  Spanien P. Carreño Busta 6 3 3  
 Australien J. Millman 4 3     5  Spanien P. Carreño Busta 6 7
LL  Italien G. Mager 5 6 6     LL  Italien G. Mager 3 62  
 Spanien P. Andújar 7 1 1     5  Spanien P. Carreño Busta 4 6 6
 Vereinigte Staaten S. Querrey 7 6        Vereinigte Staaten S. Querrey 6 1 4  
Q  Osterreich D. Novak 66 4      Vereinigte Staaten S. Querrey 67 6 7
  2 WC  Bulgarien G. Dimitrow 7 3 63  
 
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
Halbfinale
02. Kroatien Ivan Dodig
Slowakei Filip Polášek
Viertelfinale
03. Kroatien Mate Pavić
Brasilien Bruno Soares
Finale
04. Niederlande Wesley Koolhof
Frankreich Fabrice Martin
Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
7 6
Vereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten S. Querrey
5 3 1 Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
7 6
WC Schweden A. Göransson
Vereinigte Staaten N. Lammons
6 6 WC Schweden A. Göransson
Vereinigte Staaten N. Lammons
65 2
Spanien P. Andújar
Spanien G. Granollers
2 3 1 Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
2 5
3 Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
6 7 3 Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
6 7
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
4 63 3 Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
6 6
WC Schweden E. Ymer
Schweden M. Ymer
66 1 Moldau Republik R. Albot
Schweden R. Lindstedt
3 3
Moldau Republik R. Albot
Schweden R. Lindstedt
7 6 3 Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
4 2
Indien R. Bopanna
Indien D. Sharan
65 4 Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 6
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Serbien F. Krajinović
7 6 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Serbien F. Krajinović
69 65
Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Japan B. McLachlan
66 4 4 Niederlande W. Koolhof
Frankreich F. Martin
7 7
4 Niederlande W. Koolhof
Frankreich F. Martin
7 6 4 Niederlande W. Koolhof
Frankreich F. Martin
3 6 [14]
Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 6 Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 3 [16]
Vereinigte Staaten T. Fritz
Vereinigte Staaten R. Opelka
4 4 Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
7 7
Chile H. Podlipnik-Castillo
Osterreich S. Weissborn
2 2 2 Kroatien I. Dodig
Slowakei F. Polášek
62 5
2 Kroatien I. Dodig
Slowakei F. Polášek
6 6
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]