Jennie Florin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jennie Florin
Spielerinformationen
Geburtstag 17. Dezember 1979
Geburtsort Trångsund, Schweden
Staatsbürgerschaft SchwedinSchweden schwedisch
Körpergröße 1,75 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 SchwedenSchweden Haninge HK
0000–2001 SchwedenSchweden Skuru IK
2001–2002 FrankreichFrankreich Toulouse Féminin Handball
2002–2010 FrankreichFrankreich Handball Cercle Nîmes
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 54 (122)[1]
Stand: 21. Februar 2025

Jennie Florin (* 17. Dezember 1979 in Trångsund, Schweden) ist eine ehemalige schwedische Handballspielerin, die dem Kader der schwedischen Nationalmannschaft angehörte.

Florin begann das Handballspielen im Alter von neun Jahren beim schwedischen Verein Haninge HK. Im Alter von 17 Jahren wechselte die Rückraumspielerin zum schwedischen Verein Skuru IK, mit dem sie in der Elitserien antrat. Nachdem Florin im Jahr 2001 mit Skuru IK die schwedische Meisterschaft gewonnen hatte, schloss sie sich den französischen Erstligisten Toulouse Féminin Handball an. Im darauffolgenden Jahr unterschrieb sie einen Vertrag beim Ligakonkurrenten Handball Cercle Nîmes. Mit Handball Cercle Nîmes gewann sie in der Saison 2008/09 den EHF Challenge Cup. Florin beendete im Jahr 2010 aus Verletzungsgründen ihre Karriere.[2][3]

Florin absolvierte zwischen 1999 und 2004 insgesamt 54 Länderspiele für die schwedischen Nationalmannschaft, in denen sie 122 Treffer erzielte. Mit der schwedischen Auswahl nahm sie an der Weltmeisterschaft 2001 in Italien und an der Europameisterschaft 2002 in Dänemark teil.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. handbollslandslaget.se: Statistik, abgerufen am 21. Februar 2025
  2. a b cruyffinstitute.se: Jennie Florin började e-MISM i oktober, abgerufen am 21. Februar 2025
  3. linkedin.com: Jennie Florin, abgerufen am 21. Februar 2025