Johann Heinssen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Nikolaus David Heinssen (auch Heinsen oder Heinßen) (* 6. März 1797 in Altona; † 3. März 1849 in Regensburg) war ein deutscher Orgelbauer.[1][2]

Johann Nikolaus David Heinssen kam auf seiner Wanderschaft nach Regensburg und erhielt 1826 das Bürgerrecht[3]. Er war der erste Stadtorgelbauer von Regensburg, dessen Arbeiten sich auch in einem breiten Umfang in der oberpfälzer und niederbayerischen Umgebung nachweisen lassen. Er baute einmanualige Orgeln. Diese waren konservativ disponiert. Seine Prospektgestaltung bewegte sich zwischen dem spätbarocken und klassizistischen Stil und zeigt meist drei rechteckige Hochkant-Felder mit überhöhtem Mittelturm. Werkstattnachfolger war Johann Anton Breil.

Werkliste (Auszug)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen
1832 Martinsbuch St. Martin I/P 8 ?
1833 Untersanding St. Pankratius I/P 7 erhalten; Umbau (UB) Hirnschrodt senior 1929
1834 Oberhaselbach (Mallersdorf-Pfaffenberg) Benefiziumskirche St. Martin
I/P 9 erhalten; ursprünglich Brüstungsorgel. 1877 UB Edenhofer, 2015 Renovierung (RV) Orgelbau Rainer Kilbert
1834 Eggenfelden Franziskanerkirche
I/P 10 nicht erhalten; 1878 Neubau (NB) Edenhofer, 1916 NB Steinmeyer, 1966 NB Wastlhuber
1834 Regensburg Neupfarrkirche I/P 12 nicht erhalten
1835 Deindorf (Wernberg-Köblitz) St. Leonhard I/P 8 erhalten; gebaut für Hienheim St. Georg, 1911 Transferierung
1835 Kelheim Mariä Himmelfahrt nicht erhalten; 1869 NB Edenhofer, 1919 NB Binder & Siemann, 1983 NB Kloss
1835 Regensburg Klosterkirche St. Klara Gehäuse erhalten; 1926 NB Weise
1835 Wolkering Mariä Himmelfahrt
I/P 6 erhalten
1836 Buttenheim Schlosskapelle I/P 6 Gedackt 8', Flöte 4' erhalten; 1861 neuer Prospekt, 1898 NB Steinmeyer
1836 (1846?) Burgoberbach St. Leonhard, kath. Friedhofskirche
I/P 8 Erhalten; vermutlich originale seitenspielige Anlage, ursprüngliche kurze Oktave erweitert. Herkunft: Bruderhauskirche zu Regensburg, Transfer beim dortigen Neubau von Steinmeyer 1896.
1836 Götzendorf Simultankirche St. Magdalena I/P 6 erhalten, 2006 Restaurierung (RS) durch Johannes Klais Orgelbau, Planung Hans-Wolfgang Theobald
1836 Obergraßlfing Wallfahrtskirche Pauli Bekehrung I/P 8 erhalten; 1978 RS Kloss, 1989 RS Jann
1837 Haader Pauli Bekehrung I/P 8 erhalten; 1909 Schmid, Staubing; 1942 und 1961 RS Hirnschrodt
1839 Regensburg Dom
I/P 13 nicht erhalten; es war die erste Orgel hinter dem Silberaltar
1839 Schönthal (Oberpfalz) St. Michael I/P 10 nicht erhalten; 1916 NB Edenhofer, 1995 NB Jann
1839 Thonlohe St. Sebastian nicht erhalten
um 1840 Alteglofsheim Schlosskapelle
I/P 6 erhalten; 1995 RS Schädler
um 1840 Högldorf St. Martin I/P 6 erhalten; 1989 RS Jann
um 1840 Iffelkofen St. Stephan I/P 6 erhalten; UB Hechenberger, RS Rickert 1977, RS Schädler 2003
um 1840 Oberergoldsbach St. Margaretha I/P 5 Gehäuse erhalten; 1927 UB Michael Weise
1840 Regensburg St. Josef
I/P 12 1887 nach St. Kassian, 1908 nach St. Josef in Reinhausen, dort 1918 ersetzt durch ein Werk von Weise. Das Foto lässt immerhin die typische Gehäuseform von Heinssen erkennen
1841 Allersdorf (Schierling) Mariä Himmelfahrt
I/P 6 erhalten
1841 Birnbach St. Klemens I/P 6 erhalten; aus Mannsdorf, St. Andreas, 1996 RS Jann
1841 Demling St. Andreas
I/p 5 erhalten; 1886 Umbau (UB) Rödl, 1935 UB Hirnschrodt, 1982 RS Kloss, 1992 RS Hartmann
1842 Oberviehbach St. Georg I/P 6 nicht erhalten; 1914 NB Weise, 1998 NB Schädler
1842 Wenzenbach St. Peter I/P 6 nicht erhalten; 1983 NB Kloss
1843 Neufahrn in Niederbayern Mariä Himmelfahrt I/P 8 nicht erhalten
1844 Rogging St. Johannes d. Täufer I/P 5 erhalten; 2000 RS
1846 Regensburg St. Emmeram weitgreifender Umbau der vorhandenen Orgel; weder kompletter Prospekt noch Bestand erhalten
  • Michael Bernhard, Orgeldatenbank Bayern. Version 5, 2009.
  • Hermann Fischer / Theodor Wohnhaas: Die historische Orgel in Deindorf – Ein Werk des Amberger Meisters Friedrich Specht? In: Oberpfälzer Heimat. 1994, Band 38, S. 143.
  • Eberhard Kraus: Historische Orgeln in der Oberpfalz. Schnell & Steiner, München 1990, ISBN 3-7954-0387-1.
  • Andreas Weiß: Die historische Orgel in Deindorf – Ein Werk des Regensburger Meisters Johann Nikolaus David Heinssen. In: Oberpfälzer Heimat. 1995, Band 39, S. 161.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Noetzel, Wilhelmshaven 1994, S. 149.
  2. Laut einer Todesanzeige/Zeitungsnotiz im Regensburger Wochenblatt Nr. 11 vom 13. März 1849, S. 120 (Protestantische Gemeinde), starb Heinssen schon am 3. März 1849 an Lungensucht. Regensburg: Regensburger Wochenblatt. Brenck, 1849 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Festschrift Orgeleinweihung der Neupfarrkirche, 1986, S. 27