Juni 1978
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er | 1990er | 2000er | ►
◄ |
1974 |
1975 |
1976 |
1977 |
1978
| 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | ►
◄ |
März 1978 |
April 1978 |
Mai 1978 |
Juni 1978 |
Juli 1978 |
August 1978 |
September 1978 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juni 1978.
Tagesgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Donnerstag, 1. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Buenos Aires/Argentinien: Das Eröffnungsspiel der 11. Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Polen endet 0:0.[1]
Sonntag, 4. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bern/Schweiz: Der Servette FC Genève gewinnt das Final-Wiederholungsspiel im Schweizer Cup der Fussballer mit 1:0 gegen den Grasshopper Club Zürich.[2]
- Hamburg/Deutschland: Bei der Bürgerschaftswahl scheitert die mitregierende FDP an der 5-%-Hürde. Die SPD mit dem Ersten Bürgermeister Hans-Ulrich Klose an der Spitze legt gegenüber 1974 um 6,5 % zu und erreicht die absolute Mehrheit. Auf die CDU entfallen, bei leichten Verlusten, 37,6 % der Wählerstimmen. Die Umwelt-Parteien Bunte Liste – Wehrt euch und Grüne Liste Umweltschutz schaffen nicht den Sprung in die Bürgerschaft.[3]
- Hannover/Deutschland: Aus der Landtagswahl in Niedersachsen geht Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) erstmals durch eine allgemeine Wahl als politische Führungsperson des Landes hervor, nachdem er 1976 in geheimer Parlamentswahl mit Hilfe von Abweichlern aus SPD oder FDP zum Regierungschef gewählt wurde. Die CDU erhält 48,7 % und kann allein regieren, da nur ihr Wahlergebnis und das der SPD über der Sperrklausel liegen.[4]
- New York/Vereinigte Staaten: Bei der 32. Verleihung des Tony Awards werden Jessica Tandy und Barnard Hughes jeweils für die beste Leistung in einer Hauptrolle in einem Theaterstück ausgezeichnet.[5]
Dienstag, 6. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bremen/Deutschland: Auf dem von der Daimler-Benz AG umgebauten Gelände der wegen Insolvenz aufgelösten Borgward-Unternehmensgruppe verlassen die ersten 100 Automobile vom Modell T der Reihe 123 das Werk. Sie sind die ersten Mercedes-Benz-Pkw, die nicht in Stuttgart oder in Sindelfingen gefertigt wurden, und zugleich die ersten serienmäßigen Kombinationskraftwagen der Marke.[6]
Donnerstag, 15. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Filton/Vereinigtes Königreich: Der Vorstandsvorsitzende des Rüstungsunternehmens British Aerospace Frank Beswick und das diktatorisch regierende Staatsoberhaupt Rumäniens Nicolae Ceaușescu präsentieren einen Vertrag für den Lizenzbau des britischen Verkehrsflugzeugs BAC 1-11 in Rumänien. Ceaușescu setzt wirtschaftspolitisch auf den Export von Industriegütern, um die heimische Versorgungskrise zu entschärfen.[7][8]
Samstag, 17. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Der Franzose Jacques de Larosière löst als neuer geschäftsführender Direktor den Niederländer Johan Witteveen an der Spitzenposition des Internationalen Währungsfonds ab.[9]
Mittwoch, 21. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Córdoba/Argentinien: In der Zwischenrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 findet eine Begegnung statt, die als „Schmach von Córdoba“ (deutsche Perspektive) und als „Wunder von Córdoba“ (österreichische Perspektive) bezeichnet wird. Weltmeister Deutschland unterliegt Österreich 2:3 und beide Teams scheiden aus dem Turnier aus. Die Zuhörer des Österreichischen Rundfunks erfahren von Live-Reporter Edi Finger: „I wer' narrisch! Krankl schießt ein − 3:2 für Österreich!“[10]
Sonntag, 25. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Buenos Aires/Argentinien: Im Finale der 11. Fußball-Weltmeisterschaft gewinnt Gastgeber Argentinien im Estadio Monumental mit 3:1 nach Verlängerung gegen die favorisierten Niederlande und wird zum ersten Mal Weltmeister. Für die Oranjes um Johan Cruyff ist es das zweite verlorene Endspiel bei einer Fußball-WM in den 1970er Jahren. Kritik gibt es nach wie vor an der Entscheidung der FIFA, das Turnier in einem diktatorisch regierten Land auszutragen.[11]
Montag, 26. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- San Francisco/Vereinigte Staaten: Für die diesjährige Parade zur Feier des selbstbestimmten Lebens Homosexueller entwirft Gilbert Baker ein Symbol, das den rosa Stern als ikonisches Zeichen der Bewegung ablösen soll. Er näht inspiriert von dem Lied Over the Rainbow die ersten Regenbogenfahnen.[12]
Dienstag, 27. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klagenfurt/Österreich: Der deutsche Schriftsteller Ulrich Plenzdorf gewinnt mit dem Text kein runter kein fern über einen problembehafteten zehnjährigen Ost-Berliner den Ingeborg-Bachmann-Preis 1978. Die diesjährige zweite Ausgabe der Verleihung wird als „erste Krise“ beschrieben, da die favorisierte Hannelies Taschau ohne Preis bleibt.[13][14]
- Leninsk/Sowjetunion: Mirosław Hermaszewski startet als erster Pole ins Weltall und ist damit der zweite Raumfahrer, der nicht aus der Sowjetunion oder den Vereinigten Staaten kommt.[15]
Mittwoch, 28. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hannover/Deutschland: Der Niedersächsische Landtag bestätigt Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) zum zweiten Mal in seinem Amt als Regierungschef.[16]
- Straßburg/Frankreich: Das Europäische Übereinkommen zur Überwachung des grenzüberschreitenden Schusswaffenhandels wird zur Ratifizierung ausgelegt. Es steht allen Ländern offen und verpflichtet die teilnehmenden Staaten dazu, Informationen über privatrechtliche Schusswaffenverkäufe auszutauschen.[17]
Freitag, 30. Juni 1978
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Berlin/Deutschland: Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises wird Die gläserne Zelle von Regisseur Hans W. Geißendörfer mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet.[18]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nekrolog Juni 1978 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Juni
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im Juni
- Juli 1978
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Juni 1978 – Sammlung von Bildern und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die WM-Eröffnungsspiele. In: abendblatt.de. 11. Juni 2010, abgerufen am 25. November 2016.
- ↑ Switzerland 1977/78. In: rsssf.org. Abgerufen am 9. März 2018 (englisch).
- ↑ Landtagswahlen: Freie und Hansestadt Hamburg. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- ↑ Landtagswahlen: Land Niedersachsen. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- ↑ The 32nd Annual Tony Awards. In: imdb.com. Abgerufen am 9. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ Als die ersten Mercedes-Autos „Made in Bremen“ vom Band liefen. In: butenunbinnen.de. 6. Juni 2018, abgerufen am 6. März 2021.
- ↑ Rombac. In: bac1-11jet.co.uk. Abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- ↑ The Daily Hell of Life in the Soviet Bloc. In: mises.org. 20. November 2017, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- ↑ Wachwechsel. In: Die Zeit. 30. Juni 1978, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ Edi Fingers berühmte Radioreportage aus Cordoba. In: Welt Online. 15. Juni 2008, abgerufen am 25. November 2016.
- ↑ Das perverse Turnier. In: 11freunde.de. 10. Januar 2010, abgerufen am 25. November 2016.
- ↑ Die Regenbogenfahne weht auf Halbmast. In: Süddeutsche.de. 1. April 2017, abgerufen am 2. April 2017.
- ↑ Mick an der Mauer. In: Der Spiegel. 3. Juli 1978, abgerufen am 14. Juli 2017.
- ↑ 25 Jahre Bachmannpreis. In: orf.at. 13. Juni 2001, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ Internationale Flug-Nr. 65: Sojus 30. In: spacefacts.de, Joachim Becker. Abgerufen am 8. Februar 2017.
- ↑ 1. Plenarsitzung. (PDF) In: landtag.nrw.de, Material von Niedersächsischer Landtag. 28. Juni 1978, abgerufen am 6. November 2017.
- ↑ Europäisches Übereinkommen über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Schußwaffen durch Einzelpersonen. In: coe.int. 28. Juni 1978, abgerufen am 22. April 2017.
- ↑ Deutsche Film- und Fernsehgeschichte 1978. In: deutsches-filmhaus.de, Rosemarie Kuheim. 21. Juni 2015, abgerufen am 7. August 2017.