Überprüft

Kamikaze 1989

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Kamikaze 1989
Produktionsland Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1982
Länge 106 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Wolf Gremm
Drehbuch Robert Katz,
Wolf Gremm
Produktion Regina Ziegler
Musik Edgar Froese
Kamera Xaver Schwarzenberger
Schnitt Thorsten Näter
Besetzung

Kamikaze 1989 ist ein deutscher Science-Fiction-Film des Regisseurs Wolf Gremm aus dem Jahr 1982, der auf dem schwedischen Roman Mord im 31. Stock (Originaltitel Mord på 31:a våningen) von Per Wahlöö beruht. Im Mittelpunkt der schrillen Dystopie steht Polizeileutnant Jansen, gespielt von Rainer Werner Fassbinder in seiner letzten Rolle vor seinem Tod im Juni 1982. Der Film wurde in Berlin und Düsseldorf gedreht.[1]

1989. Die Bundesrepublik Deutschland ist das reichste Land der Erde. Recht und Ordnung sind fester Bestandteil einer bis ins Detail funktionierenden Gesellschaft. Die deutsche Industrie hat alle Probleme gelöst. Alles ist grün. Es gibt keine Energieprobleme mehr, keine Umweltverschmutzung, keine Inflation und Arbeitslosigkeit. Die chemische Industrie hat die Lösung der süßen Träume gefunden. Es gibt keine schädlichen Drogen mehr. Alle Unterhaltungen und alle Informationen im Fernsehen und der Presse werden durch einen einzigen gigantischen Medienkonzern gestaltet und verbreitet. Den Präsidenten des Konzerns nennen subversive Elemente in einem illegal gedruckten Comic-Heft „Blauer Panther“. Er hat nur einen mächtigen Gegner: Krysmopompas.

Das Land ist reich, alle Probleme scheinen gelöst. Alkoholkonsum, aber z. B. auch selbst gezogenes Gemüse ist verboten, Suizide gibt es angeblich nicht mehr (nur „unerwartete Tode“), das Fernsehen sorgt mit Sendungen wie dem jährlichen Lachwettbewerb (der in eine Reihe mit Einstein und Napoleon gestellt wird) und dem stets positiven Wetterbericht für Ruhe, die Polizei (Symbol: Faust mit aufgerecktem Daumen) mit ihrem Vorgehen gegen „Prokos“ für Ordnung. Alle Medien sind in der Hand eines Konzerns, dessen Führung ein und derselben Familie angehört. Lediglich in der Comic-Reihe vom Blauen Panther, der eine Karikatur des selbstherrlichen Konzernchefs darstellt, und seinem Widersacher Krysmopompas artikuliert sich Kritik.

Als dem Konzern eine Bombenexplosion angedroht wird, die ausbleibt, bekommt Polizeileutnant Jansen vom Polizeipräsidenten vier Tage Zeit, um den Fall aufzuklären. Jansen, Exzentriker im Leopardenanzug und Alkoholiker „dritten Grades“, ist ein wenig zimperlicher Polizist, der alle seine bisherigen Fälle gelöst hat.

Von Anfang an scheint der Fall mit dem mysteriösen 31. Stockwerk des 30 Stockwerke hohen Konzerngebäudes in Verbindung zu stehen. Das Papier, auf dem die Bombendrohung eingegangen ist, deutet auf eine Person aus dem Konzern als Täter hin. Nachdem die Personalchefin des Konzerns eines „unerwarteten Todes“ gestorben ist, gerät zunächst der Neffe des Konzernchefs in Verdacht, dessen Täterschaft Jansen allerdings sofort ausschließen kann (was ihn aber nicht davon abhält, Methoden der akustischen Folter anwenden zu lassen). Weitere Verdächtige sind der ehemalige Konzernmitarbeiter Zerling, der am Erscheinen des Blauen Panthers beteiligt ist, die Fernsehmoderatorin Barbara, ebenfalls Alkoholiker, sowie die Direktionsassistentin Elena Farr.

Immer wieder wird Jansen von unbekannten und bekannten Gestalten die Rolle des Comic-Helden Krysmopompas angetragen, die Jansen aber nicht wirklich annimmt. Als Jansen und sein Assistent MK1 Anton vom Neffen des Konzernchefs verfolgt werden, kommt dieser bei einem Unfall auf der Autobahn ums Leben.

Schließlich stellt sich der wahre Täter, der Intellektuelle Weiss. Er klärt Jansen über den 31. Stock auf. Dort werden die letzten kritisch denkenden Publizisten mundtot gemacht, indem sie an Schriften arbeiten, deren Veröffentlichungen endlos verzögert werden. Weiss hat einen weiteren Drohbrief verfasst, jedoch wieder keine Bombe gelegt. Das tat aber der Konzern selbst, um seine bereits mundtoten Mitarbeiter aus dem 31. Stock endgültig zum Schweigen zu bringen.

Der insgesamt recht wirre Film lebt von seinen Details. Die Premiere in Westdeutschland war am 16. Juli 1982 – nach Fassbinders Tod. Zwei weitere in Planung befindliche Filme um Polizeileutnant Jansen wurden aufgrund von Fassbinders Tod nicht realisiert.

Die im Film verwendeten Zeichnungen von Jansen und die Comic-Reihe fertigte der Berliner Maler Johannes Grützke an.

Die Filmmusik, die unter dem Filmtitel als Album erschien, schuf Edgar Froese. Für den Vor- und Abspann wurde ein Stück aus der Opera buffa Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini verwendet.

  • Lexikon des internationalen Films: „Science-Fiction-Krimi, der den Medientotalitarismus und Konsumwahn einer nahen Zukunft anprangert. Routiniert inszeniert und größtenteils überzeugend gespielt, leidet der Film jedoch an mangelnder stilistischer Eigenständigkeit.“
  • Fantasporto-Filmfestival 1984
    • Kritikerpreis (Prémio Critica – Menção Especial) für Wolf Gremm
    • Nominierung für den internationalen Fantasyfilm-Preis

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rezension von Kamikaze 1989 in filmzentrale.com, abgerufen am 27. Februar 2010.