Kandinat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandinat war ein in der DDR entwickelter Ersatzstoff für Orangeat und Zitronat.

Da Zitrusfrüchte nur teuer importiert werden konnten, entwickelte man im Zentralinstitut für Ernährung in Potsdam-Rehbrücke[1] Alternativen, um weiterhin Backwaren wie den Dresdner Christstollen in ausreichendem Umfang produzieren zu können.[2] Als Ersatz für Orangeat diente Kandinat M, hergestellt aus gekochten und danach kandierten Möhren, als Zitronatersatz wurde Kandinat T aus kandierten grünen Tomaten produziert.[1][3][4] Beide Ersatzerzeugnisse kamen jedoch erst ab Mitte der 1980er Jahre als Backmischung „Candi“ einer Mischung aus Kandinat T und Kandinat M auch in den Einzelhandel. Laut TGL 24 071/08 gehörte das Produkt zu den mit Stärke oder Mehl oberflächenbehandelten Backzutaten die auf den Verpackungen in ihren Hauptbestandteilen genau zu deklarieren waren.[5]

  • Berthold Gaßmann: Lebensmittelwissenschaftliche Forschung. In: Ernährungsforschung – Wissenschaft und Praxis. Bd. 31, Heft 4, 1986, S. 119–126.
  • Johannes Seidemann: World spice plants. Springer, Berlin 2005, S. 213.
  • Einhorn, Köter, Meischak: Obst und Gemüse-Sortiment-Qualitätsmerkmale-Warenprüfung und Warenpflege, 6. Neubearbeitete Auflage, VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1988, ISBN 3-343-00421-9

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stefan Locke: Dresdner Christstollen: Aus aller Welt. FAZ, 21. Dezember 2015, abgerufen am 30. September 2016.
  2. Michael Dietrich: Das Wunder von Dresden. Der Tagesspiegel, 16. Dezember 2012, abgerufen am 5. November 2014: „Viele ersetzten die gezuckerten Zitrusfrüchte durch kandiertes Gemüse, Möhren oder grüne Tomaten. „Kandinat“ hieß das.“
  3. Stollen mit kandierten Möhren und grünen Tomaten: Ein Blick zurück in die Geschichte des ostdeutschen Stollens: Weil Orangeat und Zitronat fehlten, musste Ersatz beschafft werden., MDR FERNSEHEN, 16. Dezember 2003
  4. Klaus Behling, Jan Eik: 111 Fragen an die DDR: Wer, warum, wieso, weshalb?
  5. Einhorn, Köter, Meischak: Obst und Gemüse-Sortiment-Qualitätsmerkmale-Warenprüfung und Warenpflege, 6. Neubearbeitete Auflage, VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1988, S. 262 bis 265, ISBN 3-343-00421-9